Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • "NRJ"-Schmierereien an Schuleingang in Pankow

    12.09.2024 Bezirk: Pankow

    Am Eingang einer Schule in der Dolomitenstraße wurden zwei Schmierereien mit Bezug zur "NRJ" ("Nationalrevolutionäre Jugend"), der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Pankower Register
  • Extrem rechter Aufkleber gegen Antifaschist*Innen in Pankow

    10.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Grunowstraße Ecke Schulstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift: "Black metal against antifa" entdeckt und überklebt. Der Aufkleber verweist auf einen extrem rechten Onlineshop.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "III. Weg"-Aufkleber in Prenzlauer Berg

    10.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Wisbyer Straße, Ecke Baumbachstraße, wurde mehrere Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Diese trugen die Slogan "Keine Macht den Drogen!"

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Rassistische Schmiererei in Pankow

    08.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Berliner Straße Ecke Breite Straße wurde eine Schmiererei mit dem Zahlencode "444" (Deutschland den Deutschen) entdeckt. Der Zahlencode wendet sich gegen Bevölkerungsgruppen und Religionen, die von der extremen Rechten nicht als Deutsche akzeptiert werden, also beispielsweise Deutsche mit Migrationshintergrund, Asylsuchende, Muslime und Jüd*Innen

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "Israel" auf Schild der Pankower Städtepartnerschaft durchgestrichen

    07.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Nähe der Bus- und Tram-Haltestelle "Pankow Kirche" wurde auf einem offiziellen Hinweisschild der Städtepartnerschaft zwischen Pankow und der israelischen Stadt Ashkelon, das Wort "Israel" durchgestrichen. Dies kann als antisemitische Delegitimierung des jüdischen Staates bewertet werden.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte und rassistische Aufkleber in Prenzlauer Berg

    06.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Marienburger Straße Ecke Greifswalder Straße wurde ein Aufkleber, der sich gegen Antifaschist*innen richtet, entdeckt und überklebt.

    In der Winsstraße, Ecke Marienburger Straße wurden zwei Sticker mit der palästinensischen Flagge entdeckt und unkenntlich gemacht, auf die das Wort "Rapists" (Vergewaltiger*innen) geschrieben wurde.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "III. Weg"- Aufkleber in Pankow

    06.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Görschstraße und in der Brehmestraße wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinpartei "Der III. Weg" gefunden. Auf den Aufklebern stand: "Kulturkampf", "Berlin III. Weg: Familie-Heimat-Tradition" und "Umwelt und Heimat schützen".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Aufkleber in Weißensee

    03.09.2024 Bezirk: Pankow

    In der Schönstraße Ecke Große Seestraße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden. Dieser enthielt einen rassistischen Inhalt gegen Geflüchtete.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Kommentare bei einem Hausprojekt in Prenzlauer Berg

    02.09.2024 Bezirk: Pankow

    Ein Klempner, der in einem Hausprojekt in der Malmöer Straße ein Rohr reparierte, äußerte sich rassistisch gegenüber einem schwarzen Bewohner. Als das Rohr verstopft war, fragte der Klempner, aus welchem Land der Mann stamme und beschuldigte ihn, das Waschbecken nicht richtig zu benutzen. Zudem sagte der Klempner, der Bewohner solle in sein Heimatland zurückkehren und bezeichnete ihn als „nutzlos“, weil er angeblich nicht einmal wisse, wie man eine Schraube eindreht.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Bedrohung gegen Lieferfahrer*innen-Gewerkschaft

    31.08.2024 Bezirk: Pankow

    Ein gewerkschaftlich organisiertes Lieferfahrer*innen-Kollektiv erhielt eine E-Mail-Drohung, nachdem es einen sozialchauvinistischen Angriff auf ein Mitglied des Kollektivs in einem Restaurant an der Schönhauser Allee öffentlich gemacht und zu einer Kundgebung vor dem Restaurant aufgerufen hatte. In der E-Mail wird ihnen gedroht, dass sie, falls sie sich nicht an die „Regeln in Deutschland“ halten, „wie das behandelt werden, was sie sind“ – eine „Plage für die Stadt“ und eine „Gefahr für alle“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer und LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Weißensee

    30.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Feldtmannstraße Ecke Berliner Allee wurde ein rassistischer und LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt. Auf den Aufkleber war der Slogan "Döp dödö döp" abgebildet - eine Anspielung auf den Gigi d'Agostino Song „L’amour toujours“ (Sylt-Song), der im Sommer 2024 mit einer verfremdeten Version, die rassistische Parolen enthielt, neue Bekanntheit erlangte.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Schmiererei gegen Antifa in Pankow

    30.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Vinetastraße hinter einer Turnhalle wurde eine Schmiererei mit der Aufschrift "AFA BXN" (Antifa boxen) entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Anti-Antifa-Aufkleber in Prenzlauer Berg

    29.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Winsstraße Ecke Christburger Straße wurde ein "FCK ANTIFA"-Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitischer, extrem rechter Aufkleber an Laternenmast in Prenzlauer Berg

    29.08.2024 Bezirk: Pankow

    An einem Laternenmast in der Greifenhagener Straße Ecke Wisbyer Straße wurde ein extrem rechter Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der Dritte Weg" entdeckt. Der Sticker trägt den Wortlaut "Terrorstaat Israel", ein Davidstern ist im Hintergrund blutverschmiert abgebildet.

    Quelle: Berliner Register via Meldeformular
  • Schriftzug gegen politische Gegner*innen in Karow

    29.08.2024 Bezirk: Pankow

    Am S-Bahn Karow wurde der Zahlencode "1161" geschrieben. Die Zahlen stehen für "Anti-Antifaschistische-Aktion" und richten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Buch

    28.08.2024 Bezirk: Pankow

    Am Hintereingang der S-Bahn Buch wurde einen LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der "Stolzmonat" ist eine extrem rechte Online-Kampagne, welche im Juni 2023 als Gegenentwurf zum "Pride Month" initiiert wurde. Sie diente der Verhöhnung und Ablehnung von LGBTIQ*-Personen und -Rechten in Verbindung mit Nationalismus. Erkennungszeichen ist die in den Nationalfarben Deutschlands eingefärbte Pride-Flagge (Regenbogenfahne). Es beteiligte sich ein breites Spektrum an Blogger*innen der extremen Rechten, rechten Influencer*innen und Mitgliedern der AfD.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Strukturelle rassistische Diskriminierung in einem Krankenhaus in Pankow

    28.08.2024 Bezirk: Pankow

    Es fand eine strukturelle rassistische Diskriminierung in einem Krankenhaus in Pankow statt. Eine Patientin of Color sollte nach einer Behandlung zunächst aus der Klinik entlassen werden, obwohl sie noch eine stationäre Aufnahme und weitere Behandlung benötigte. Während ihres Aufenthalts wurde sie von Ärzt*innen schlecht behandelt und ignoriert. Als sie Besuch von einer weißen Freundin bekam, änderte sich das Verhalten spürbar, was sie als diskriminierend empfand.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Musik am Strandbad Weißensee

    27.08.2024 Bezirk: Pankow

    Ein Mann, der mit dem Fahrrad vor dem Strandbad Weißensee vorbeifuhr, spielte ein rassistische Lied der extrem rechten Band "NDS Records" über Lautsprecher ab.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extreme rechte Aufkleber in Berlin-Buch

    26.08.2024 Bezirk: Pankow

    Hinter dem S-Bahnhof Buch wurde eine Aufkleber des rechten Onlineversandhandels "Politaufkleber" entdeckt und entfernt. Diese trug u.a. den Slogan "Führerin von Gottes Gnaden - Lügenfresse" (mit einer Darstellung von Angela Merkel).

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Weißensee

    25.08.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Streu Straße/Behaim Straße wurden zwei LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der "Stolzmonat" ist eine extrem rechte Online-Kampagne, welche im Juni 2023 als Gegenentwurf zum "Pride Month" initiiert wurde. Sie diente der Verhöhnung und Ablehnung von LGBTIQ*-Personen und -Rechten in Verbindung mit Nationalismus. Erkennungszeichen ist die in den Nationalfarben Deutschlands eingefärbte Pride-Flagge (Regenbogenfahne). Es beteiligte sich ein breites Spektrum an Blogger*innen der extremen Rechten, rechten Influencer*innen und Mitgliedern der AfD.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    24.08.2024 Bezirk: Pankow

    Am S+U-Bahnhof Pankow wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels entdeckt und überklebt. Darauf steht: "Deutsche Jugend voran!".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindliche, rassistische und Beleidigungen in der Ringbahn

    24.08.2024 Bezirk: Pankow

    Ein Mann beleidigte in der Ringbahn in Prenzlauer Berg auf rassistische und LGBTIQ*-feindliche Weise eine LGBTIQ*-Person, die eine Kette mit dem Transgender-Symbol trug. Der Mann sagte: „Ich sehe doch, was du bist, du Freak“. Weiter pöbelte er gegen die queere Bewegung, die er als "krank“ bezeichnete, sang ein Lied über Gewalt gegen Antifaschist*innen und machte rassistische Kommentare. Als zwei Zeuginnen ihn aufforderten, mit den Beleidigungen aufzuhören und die betroffene Person in Ruhe zu lassen, begann er, diese ebenfalls rassistisch und queerfeindlich zu beleidigen. Der Mann stieg an der nächsten Station der Ringbahn aus.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • NRJ-Schmiererei in Prenzlauer Berg

    24.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Prenzlauer Allee wurden zwei Schmierereien mit "NRJ" entdeckt. Hierbei handelt es sich um die Bezeichnung der "Nationalrevolutionären Jugend", der Jugendorganisation des "III.Weg".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg

    23.08.2024 Bezirk: Pankow

    An der Tramhaltestelle S-Prenzlauer Allee wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. "GegenUni" ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Hakenkreuz-Aufkleber in Weißensee

    23.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Bizetstraße Ecke Indira-Ghandi-Straße wurde an der Eingangstür einer Bar ein Aufkleber mit einem blauen Hakenkreuz gefunden.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Karow

    22.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der S-Bahn in Karow wurden vier extrem rechte Aufkleber mit der Aufschrift "Alles für's Vaterland" gefunden und entfernt. Die Aufkleber zeigen einen vermummten Mann mit den Farben der deutschen Flagge und mit einem Stock.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    22.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Baumbachstraße wurde ein extrem rechter Aufkleber gefunden und entfernt. Der Aufkleber ist vom "Active Club Dietsland". Der "Active Club Dietsland" ist ein weißer, rassistischer Sportverein mit Sitz in den Niederlanden und eine Abteilung des größeren internationalen Active Club-Netzwerks.

    Auch in der Kissingenstraße wurde eine Aufkleber der extremen Rechten gemeldet. Auf dem Aufkleber stand: "White power". "White power" ist ein Schlüsselbegriff der extremen Rechten.

    In der Berliner Straße wurden ebenfalls zwei Aufkleber entdeckt und entfernt. Der erste ist von der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ und enthält der folgenden Wortlaut: "Härtere Strafen für Kinderschänder!". Pädophilie als Thema wird von der extremen Rechten aus strategischen und ideologischen Gründen instrumentalisiert. Diese Nutzung ist meist weniger von einer echten Sorge um das Wohlergehen von Kindern motiviert, sondern dient politischen und propagandistischen Zwecken.

    Der zweite ist von einem extrem rechten Online-Versandhandel mit der Aufschrift "Lesen Lieben Kämpfen".

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Extrem rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg

    22.08.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Greifenhagener -/ Bornholmer Str. wurde ein extrem rechter Aufkleber gefunden und entfernt. Der Aufkleber ist vom "Active Club Dietsland". Der "Active Club Dietsland" ist ein weißer, rassistischer Sportverein mit Sitz in den Niederlanden und eine Abteilung des größeren internationalen Active Club-Netzwerks.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Pankow

    21.08.2024 Bezirk: Pankow

    Am Zeiler Weg wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gesichtet. Der Aufkleber titelte "Good night left side!" und hatte das Vereinslogo des BFC Dynamo.

    In der Berliner Straße wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat". Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Zudem wurden am S-Bahnhof Pankow zwei weitere Aufkleber entdeckt. Auf dem ersten Aufkleber stand "Lieber Kernkraft als Flüchtlingsstrom" und auf dem zweiten „FCK ANTIFA“.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Rassistische Bedrohung in Pankow

    21.08.2024 Bezirk: Pankow

    Vor einem Supermarkt in der Berliner Straße stand ein Mann in der Nacht vermummt. Er ging auf drei Personen, zwei weiße und eine Person of color, zu und rief: "Wo sind die Türken?". Dann ging er weg und kehrte einige Minuten später zurück und fragte erneut: "Wo sind die Türken?". Er hatte ein Messer und eine blutige Hand. Dann ging er schnell in südlicher Richtung weiter.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Pankow

    20.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Vinetastraße wurden zwei extrem rechte Aufkleber gefunden. Der erste ist von der Neonazi-Partei "Der III. Weg" und der zweite vom "Active Club Dietsland". Der Active Club Dietsland ist ein weißer, rassistischer Sportverein mit Sitz in den Niederlanden und eine Abteilung des größeren internationalen Active Club-Netzwerks.

    Auch in der Thulestraße, Ecke Neumann Straße, wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register, Berliner Register via Signal
  • Rassistischer Aufkleber in Buch

    19.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Robert-Rössle-Straße wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "N-Wort zurück nach Afrika" gefunden und entfernt.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    18.08.2024 Bezirk: Pankow

    Auf dem Kissingenplatz wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "NPD" (seit 2023: "Die Heimat") entdeckt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Rassistischer Angriff in Französisch Buchholz

    17.08.2024 Bezirk: Pankow

    Ein asiatischer Mann wurde im Rosenthaler Weg von einer Frau, die von zwei Männern begleitet wurde, aus antiasiatischem Rassismus mit dem Fahrrad gerammt. Als der Mann daraufhin eine Erklärung von der Frau verlangte, wurde er von den Männern körperlich bedrängt. Der Betroffene wählte die Notrufnummer und konnte seinen Standort angeben, obwohl die Männer versuchten, ihn daran zu hindern. Einer der Männer versuchte, ihn zu würgen. Zwei Passant*Innen hielten die Angreifer auf, bis die Polizei und der Krankenwagen eintrafen. Die angegriffene Person wurde am Hals verletzt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    16.08.2024 Bezirk: Pankow

    Auf der Prenzlauer Promenade Ecke Kissingenstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "NPD", (seit 2023: "Die Heimat"), entdeckt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechter Aufkleber und NRJ-Tag in Buch

    16.08.2024 Bezirk: Pankow

    In und um den S-Bahnhof Buch wurden mehrere Graffitis und Aufkleber der Jugendorganisation Nationalrevolutionäre Jugend „NRJ“ der neonazistischen Kleinpartei der „III. Weg“ gefunden. Die Aufkleber trugen Aufschriften wie „Werde aktiv. Für deine Zukunft. Für deine Heimat", oder „Gute Nacht left Side“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Weißensee

    16.08.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Roelckestraße/ Amalienstraße wurden drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt. Die Aufkleber nehmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber des "III. Weg" in Weißensee

    15.08.2024 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle "Rathaus Weißensee" wurden ca. 2 Aufkleber der neonazistischen Kleinpartei "Der III. Weg" und ihrer Jugendorganisation "Nationalrevolutionäre Jugend NRJ" entdeckt. Auf den Aufklebern stand "Nationalrevolutionäre Jugend NRJ" und "Berlin. Familie-Heimat und Tradition".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung durch Supermarktmitarbeiter in Weißensee

    13.08.2024 Bezirk: Pankow

    In einem größeren Discounter in der Buschallee wurde eine nicht-weiße Person durch einen weißen Mitarbeiter mehrmals mit den Worten " Laber mich nicht voll, geh zurück in dein Land" rassistisch beleidigt. Keiner der weiteren, mehrheitlich weißen Kund*innen griff ein. Die betroffene Person verließ daraufhin das Geschäft.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Aufkleber in Weißensee

    13.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Roelckestraße, Ecke Seestraße wurde ein rassistischer Aufkleber bemerkt und entfernt. Auf diesem ist zu lesen: "Nix Yallah Yallah. Amtsprache ist hier Deutsch!". Abgebildet ist zudem ein Mann mit Arbeitsschürze. Dieser Aufkleber war KI-generiert und verwies auf einen extrem rechten Telegramkanal.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitischer Aufkleber in Prenzlauer Berg

    12.08.2024 Bezirk: Pankow

    Zwischen der Paul-Grasse-Straße und der Hoemannstraße wurden mehrere israelfeindliche Aufkleber entdeckt. Darauf stand u.a. „End Israel [rotes Dreieck“ und „Zionism is fascism“.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechter Aufkleber des "III. Weg" in Pankow

    12.08.2024 Bezirk: Pankow

    In der Neumannstraße, Ecke Prenzlauer Promenade, wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt, der folgenden Wortlaut enthielt: "Führt euren Körper - Hart. Sauber. Gesund".

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Weißensee

    11.08.2024 Bezirk: Pankow

    Auf der Berliner Allee wurden sechs Aufkleber mit dem Slogan #stolzmonat entdeckt und überklebt. Diese Kampagne ist eine Gegenbewegung zum Pride-Monat, bei der statt der Regenbogenfahne schwarz-rot-goldene Fahnen gezeigt werden. Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • SS-Runen an Schule in Prenzlauer Berg

    11.08.2024 Bezirk: Pankow

    In einer Schule in der Hanns-Eisler-Straße wurden extrem rechte Schmierereien über dem Briefkasten entdeckt. Dabei handelte es sich um SS-Runen. Das Sekretariat der Schule wurde darüber informiert.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen