Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    15.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee wurden mehrere Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt, außerdem Sticker, die extrem rechte und neonazistische Parteien bewarben. Hinzu kamen ein antifeministischer Sticker, ein rassistischer Sticker, der sich gegen Migration wendete, ein anti-schwarzer Sticker und einer, der sich gegen politisch linksgerichtete Menschen richtete.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Ost

    15.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Glauchauer Straße, Ecke Klingenthaler Straße, wurden zwei Sticker der neo-nazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt.

    Am Spielplatz auf der Glauchauer wurden ein antifeministischer und queerfeindlicher Sticker entdeckt

    Auf der Nossener Straße wurde ein queerfeindlicher Sticker der neo-nazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt. Hinzu kamen ein Sticker und ein Graffiti, die sich gegen Antifaschist*innen richten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem Rechte Propaganda in Mahlsdorf

    15.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Hönower Straße wurde ein Sticker der neonazistischen Partei "Die Heimat" (ehemals NPD) entdeckt.

    In der Hummelstraße tauchten Graffitis gegen Antifaschist*innen auf sowie zwei NS-verherrlichende Sticker.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Sticker in Hellersdorf-Süd

    15.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nähe des Eingangs zum U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde auf der Parkseite ein rassistischer Sticker entdeckt.

    In der John-Heartfield-Straße war ein Sticker der neo-nazistischen Partei "Der III. Weg" und deren Jugendorganisation "NRJ" aufgetaucht.

    Auch in der Carola-Neher-Straße wurde ein Sticker von "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz in Grünau

    15.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf Brücke zwischen Verlängerter Sandbacher Weg und Alter Radelander Weg wurde auf dem Boden ein ca. 30 cm großes Hakenkreuz entdeckt und angezeigt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Neonazistischer Zahlencode und rassistischer Aufkleber in Oberschöneweide

    15.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Wilhelminenhofstr. wurde an einem Briefkasten der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt und entfernt.

    Auf dem Kaisersteg wurde ein anti-Schwarzer Aufkleber entdeckt und entfernt. Er enthielt die Aufschrift "White Lives matter". 'White Lives Matter' (Weiße Leben zählen) ist eine Gegenkampagne der extremen Rechten zur antirassistischen Bewegung 'Black Lives Matter' (Schwarze Leben zählen), die nach dem rassistischen Mord an George Floyd auch in Deutschland zu vielen Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt führte. Mit dem Slogan 'White Lives Matter' sollen die rassistischen Morde an PoC (People of Color) relativiert und verhöhnt werden.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Erneut extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Ost

    14.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Glauchauer Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Deutsch bleiben statt Mainstream" in Kombination mit einer durchgestrichenen Regenbogenflagge gemeldet und entfernt. Auf dem Kastanienboulevard wurden Sticker von einem extrem rechten Stickerversand gesichtet und entfernt.

    Quelle: Augenzeug:in
  • Lauter Rechtsrock von einem Balkon in Marzahn-Nord

    14.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Abend wurde von einem Balkon in der Schwarzwurzelstraße sehr laut und für die Nachbarschaft hörbar Rechtsrock mit Inhalten abgespielt, die der populistischen extremen Rechten zuzuordnen waren.

    Quelle: Augenzeug:in
  • Anti-antifaschistische Schmiererei in Mariendorf

    13.07.2025 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Im Volkspark Mariendorf wurde eine Schmiererei mit den Zahlen "1161" entdeckt und entfernt. Der Zahlencode steht für Anti-Antifaschismus und wird von Rechtsradikalen verwendet und dient der Bedrohung politischer Gegner*innen.

    Quelle: Persönliche Meldung
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    13.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Strandschloßweg wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Zwei Aufkleber hatten rassistische Inhalte.

    An der Ecke Pablo-Neruda-Str. / Salvador-Allende-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen ein Verbot von Reichssymbolik aussprach. Der Aufkleber enthielt die Reichsfarben.

    Einige der Aufkleber stammten aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    13.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Kastanienallee wurde ein rassistischer Aufkleber, der Abschiebungen verherrlichte, gefunden. Auf der Alten Hellersdorfer Straße wurde ein queerfeindlicher Sticker der neonazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    13.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Alten Grottkauer Straße wurden antisemitische Sticker der neonazistschen Partei "Der III. Weg" entdeckt, die Israel als Terrorstaat bezeichneten. Hinzu kam ein Werbesticker derselben Partei.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Friedrichshagen

    13.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Scharnweberstr. / Aßmannstr. wurde ein extrem rechter Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt. Er bildete eine Person mit Hasskappe ab.

    In der Bronu-Wille-Str. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Sticker gegen politische Gegner*innen in Britz

    13.07.2025 Bezirk: Neukölln

    In der Hannemannstraße in Britz wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Medienportals entdeckt und entfernt, der sich gegen antifaschistisch Engagierte richtete. Dieser zeigte ein Piktogramm mit einem erschossenen Strichmännchen und dem Slogan "Antifa heißt Opfer sein".

    Quelle: Register Neukölln
  • LGBTIQ*-feindlicher Sticker in der Bootsbauerstraße

    12.07.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    An einem Hauseingang in der Bootsbauerstraße wurde ein Sticker eines extrem rechten Onlinehandels entfernt. Abgebildet war eine stilisierte Familie, die sich mit einem Regenschirm vor einer als Regen dargestellten Regenbogenflagge "schützte".

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistischer Aufkleber in Müggelheim

    12.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Müggelheim Dorf wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der die rassistische Verschwörungserzählung vom "Großen Austausch" aufgriff und zusätzlich Reichsfarben verwendete. Er stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische und extrem rechte Schriftzüge u.a. in Niederschöneweide

    12.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Michael-Brückner-Str. wurden die Schriftzüge "Türken Penner..." und "Antifa zum kotzen da" über mehrere Meter an einer Hausfassade entdeckt.

    In der Schnellerstr., Höhe Schöneweidecenter, wurden an der Ampel zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Antifeministische Demonstration im Regierungsviertel

    11.07.2025 Bezirk: Mitte

    Im Regierungsviertel fand eine antifeministische Demonstration mit etwa 100 Teilnehmenden statt. Verschiedene zum Teil christlich-fundamentalistische Gruppen hatten anlässlich der geplanten Wahl von Richter*innen für das Bundesverfassungsgericht zur Demonstration aufgerufen. Auf Schildern wurde sich gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ausgesprochen.

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    11.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Hellersdorfer Promenade wurden ein Sticker mit einer Reichskriegsflagge und einer Schwarzen Sonne entdeckt und zwei Aufklbeber mit dem Aufdruck "White Lives Matter". Hinzu kam ein Sticker der Jungen Nationalisten (Jugendorganisation von "Die Heimat" ehemals NPD). Zwischen Gothaer Straße und Alte Hellersdorfer Straße wurde ein Sticker entdeckt, der sich gegen die Antifa richtete.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Rudow

    11.07.2025 Bezirk: Neukölln

    Rund um den Selgenauer Weg und die Neuhofer Straße in Rudow wurden mehrfach Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ entdeckt. Die Jugendorganisation nennt sich „Nationalrevolutionäre Jugend NRJ“. Auf den Stickern war zu lesen: „Unsere Alternative heißt Revolution“.

    Quelle: Register Neukölln via Signal
  • Rassistischer Aufkleber in Britz

    11.07.2025 Bezirk: Neukölln

    An der Kreuzung Britzer Damm/Wederstraße wurde an einer Ampel ein rassistischer Aufkleber entdeckt. Dieser titelte "REMIGRATION Wir schaffen das!" und zeigte ein Flugzeug mit der Aufschrift "Döp dödö döp".

    Quelle: Register Neukölln
  • Erneut extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Nord

    10.07.2025 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Suhler Straße und dem Kastanienboulevard in Hellersdorf-Nord wurden Sticker mit Reichsfarben, Nationalsozialistischer Symbolik und LGBTIQ*-feindlichen Inhalten entfernt. Darunter waren Aufkleber der Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug:in
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    10.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Erwin-Bock-Str. wurden drei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Zwei der Aufkleber richteten sich gegen Antifaschist*innen, ein Aufkleber enthielt die Aufschrift "Deutsche Jugend voran!" und es war eine Person mit einer schwarz-rot-goldenen Hasskappe abgebildet. Aller Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechter Aufkleber in Frohnau

    10.07.2025 Bezirk: Reinickendorf

    An der Straßenkreuzung von Im Amseltal und Maximiliankorso in Frohnau wurde ein extrem rechter Aufkleber bemerkt und entfernt, der sich gegen Antifaschismus richtete.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Mitte

    09.07.2025 Bezirk: Mitte

    Am Checkpoint Charlie im Ortsteil Mitte fand eine pro-palästinensische Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmenden statt. Es wurde ein Transparent mit der Aufschrift "One genocide does not justify another" gezeigt. Damit wird die Shoah mit dem aktuellen Krieg in Gaza verglichen und relativiert. Auch in Redebeiträge war davon die Rede, dass "Deutschland wieder den gleichen Fehler macht" und "wieder mitschuldig an einem Völkermord" sei. Teilnehmende riefen auf arabisch "Von Wasser bis Wasser, Palästina ist arabisch" und die Parole "Kindermörder Israel" . Mit der Bezeichnung Israels als "Kindermörder" wird auf antisemitische Ritualmordlegenden angespielt. Auch die das Existenzrecht Israels negierende Parole "There is only one state Palestine 48" wurde gerufen.

    Quelle: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V., Registerstelle Mitte
  • Aufkleber des "III. Weg" in Altglienicke

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Glascontainer an der Ecke Ortolfstr. / Venusstr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Aufkleber des "III. Weg" in Johannisthal

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Schöneweide / Sterndamm wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Friedrichshagen

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Bruno-Wille-Str., Julius-Hart-Str. und Möllenseestr. wurden insgesamt vier Aufkleber gegen Antifaschist*innen und ein rassistischer Aufkleber gegen geflüchtete Menschen, der zusätzlich eine Schwarze Sonne enthielt, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Niederschöneweide

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In den Straßen Am Kupferkamp und Am Werkstor wurden an Laternen mindestens zehn Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Die Aufkleber enthielten anti-Schwarzen Rassismus sowie LGBTIQ*-Feindlichkeit und bildeten das Logo der Gruppe ab.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Sticker in Wilmersdorf

    09.07.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An einer Bank am Rüdersheimer Platz wurden erneut extrem rechte Sticker endeckt und entfernt. Darunter war ein Sticker der extrem rechten Kampagne "EinProzent" mit der Parole "Remigration rettet Leben!". Ein anderer Aufkleber titelte "Abschieben verhindert Straftaten" und bringt somit Geflüchtete auf rassistische Weise in Verbindung mit Kriminialität.

    Auf der gleichen Bank waren auch selbstgestaltete Sticker zu sehen, welche mit der Aufschrift "Antifa SS SA", die politischen Gegner*innen der extremen Rechten in einen Zusammenhang mit den paramilitärischen Einheiten des Nationalsozialismus bringen. Dies kann als NS-Verharmlosung bewertet werden. Zudem stand auf mehreren Stickern "Antisemiten", womit vermutlich auch die politischen Gegner*innen der extremen Rechten diffamiert werden sollten.

    Quelle: Register CW via Signal
  • LGBTIQ*-feindliche Schriftzüge und Hakenkreuz in der Wuhlheide

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einer in Regenbogenfarben bemalten Betonbank auf dem Gelände des FEZ wurden verschiedene Schriftzüge und Symbole entdeckt. Darunter waren ein Hakenkreuz, Sig-Runen, ein Keltenkreuz und eine Lebensrune sowie der Schriftzug "FCK LGBTQ" und der neonazistische Zahlencode "1161".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verherrlichendes Graffiti u.a. in Oberschöneweide

    09.07.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Bauzaun auf dem Platz am Kaisersteg wurde über mehrere Meter ein Graffiti mit dem Inhalt "NS ZONE! OSW" (OSW = Oberschöneweide) entdeckt.

    An der Tramhaltestelle Wilhelminenhofstr./ Edisonstr. und an der Ecke Wilhelminenhofstr./ Mathildenstr. wurden jeweils ein Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    In der Kottmeierstr. vor einem Supermarkt wurde der Schriftzug "NRJ D3.W" (NRJ, Der III. Weg) entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Angriff im Bus in Kladow

    09.07.2025 Bezirk: Spandau

    Am Mittwochmorgen wurde eine 74-jährige Frau im Bus am Kladower Damm, Ecke Neukladower Allee, von einer Mitfahrerin erst rassistisch beleidigt und dann auf den Hinterkopf geschlagen. Der Busfahrer forderte die Angreiferin an der nächsten Haltestelle auf, den Bus zu verlassen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1833
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Neu-Hohenschönhausen

    08.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Prerower Platz wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit dem Motiv "Antifabanden zerschlagen" entdeckt und entfernt. In der Ribnitzer Straße wurde zudem ein "FCK Antifa"-Sticker auf einem Deutsche Post-Briefkasten entdeckt und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Propaganda in Mitte

    08.07.2025 Bezirk: Mitte

    An der Tramhaltestelle "Am Kupfergraben" wurden verschiedene extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einige davon richteten sich gegen Antifaschist*innen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Extrem rechte Propaganda in Mitte

    08.07.2025 Bezirk: Mitte

    Vor dem Roten Rathaus in Mitte wurde ein Aufkleber einer extrem rechten Ultragruppe aus Kroatien entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber war unter anderem ein Keltenkreuz abgebildet.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen