Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren.

Die Vorfälle müssen einen rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Hintergrund haben oder sie richten sich gegen Obdachlose, Menschen mit Behinderungen oder gegen demokratisch engagierte Personen. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Text: "Jahresbericht 2022 der Berliner Register erschienen", im Hintergrund liegt eine Jahresbericht-Broschüre

Broschüre "Jahresbericht 2022" erschienen

09/18/2023 Koordinierung der Berliner Register

Das ist die fünfte Ausgabe des Jahresberichts der Berliner Registerstellen. In diesem Heft geht es um das Jahr 2022. Die Berliner Register erfassten 4156 extrem rechte und diskriminierende Vorfälle, die zweithöchste Zahl seit Beginn der Erfassung. Abgenommen haben Vorfälle, die im Zuge der Corona-Pandemie angestiegen waren. Die beiden Ausnahmen, in denen Anstiege verzeichnet wurden, waren die Veranstaltungen und LGBTIQ*-feindliche Vorfälle. Gesellschaftliche Debatten wie der Ukraine-Krieg, der Klimawandel und das Selbstbestimmungsgesetz zeigten sich teils in den Vorfällen. Wie? Das steht im Heft, viel Freude bei der Lektüre!

Auf einem Holztisch liegen ausgerissene Zeitungs-Schlagzeilen während eines Shitstorms, auf einem Tischs

Gegendarstellung zu aktuellen Vorwürfen gegen die Berliner Register

09/07/2023 Koordinierung der Berliner Register

In der Neuen Zürcher Zeitung wurde ein Artikel veröffentlicht, der die Arbeit der Berliner Register falsch darstellt. Durch diesen Artikel wurde eine Welle der Empörung erzeugt. Solche Falschinformationen führen zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen. Wir erläutern unsere Arbeit entlang der häufigsten Vorwürfe.

Foto vom Dyke*March in Berlin

2023: Hohe LGBTIQ*-Feindlichkeit während der Pride-Saison in Berlin

08/11/2023 Koordinierung der Berliner Register

Im Juni und Juli 2023 haben die Berliner Register insgesamt 111 LGBTIQ*-feindliche Vorfälle erfasst, jeweils 55 bzw. 56 pro Monat. Diese beiden Monate liegen damit deutlich über den vorherigen Monaten und machen alleine bereits etwa die Hälfte sämtlicher im Vorjahr dokumentierter Vorfälle in dieser Motivkategorie aus (2022: 239). 2022 waren die LGBTIQ*-feindlichen Vorfälle bereits angestiegen. Dass Mitte des Jahres 2023 der Stand der erfassten LGBTIQ*-feindlichen Vorfälle bereits auf dem Niveau des gesamten Vorjahres liegt, deutet auf einen signifikanten Anstieg hin.

Im Hintergrund des Bildes ist Propaganda vom "III. Weg" zu sehen. Im Vordergrund steht geschrieben: "Angriffe, Bedrohungen, Einschüchterung: Wie die Neonazis vom "III. Weg" versuchen in Hellersdorf Dominanz zu demonstrieren"

Angriffe, Bedrohungen, Einschüchterung: Wie die Neonazis vom "III. Weg" versuchen in Hellersdorf Dominanz zu demonstrieren

07/13/2023 Register Marzahn-Hellersdorf

Am vergangenen Samstag, den 08.07.2023, fand eine Versammlung unter dem Motto „Nach den Rechten schauen. Antifaschismus in Marzahn-Hellersdorf stärken“ statt. Engagierte Antifaschist:innen aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf organisierten die Demonstration, um auf die steigende Anzahl an Neonaziaktivitäten in den Regionen Hellersdorf-Süd, -Ost und -Nord aufmerksam zu machen. ...

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

III.-Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg

09/26/2023 Bezirk: Pankow

An der Bushaltestelle Prenzlauer Allee / Ostseestraße wurden rot-schwarze Aufkleber entdeckt. Die Aufkleber hatten einen QR-Code. Dieser Code führte direkt zu der Homepage der extrem rechten Partei "Der III. Weg".

Rassistische Schmierereien in Mariendorf

09/25/2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

An der Bushaltestelle Colditzstraße/Ullsteinstraße der Linie 170 wurde mit schwarzem Edding „No Islam“ und „AfD“ auf den Fahrplan geschrieben. Solche Schmierereien wurden an dieser Stelle bereits mehrfach festgestellt.

Armenische Familie erneut bedroht

09/23/2023 Bezirk: Mitte

An der Wohnungstür einer armenischen Familie wurden erneut am frühen morgen Schmierereien mit anti-armenischen rassistischen Sprüchen auf Türkisch entdeckt, die häufig von den türkischen faschistischen "Grauen Wölfen" verbreitet werden.

NS-verharmlosender Aufkleber in Tegel

09/22/2023 Bezirk: Reinickendorf

An der Bushaltestelle Gorkistraße/Am Nordgraben in Tegel wurde ein extrem rechter Aufkleber entfernt. Der Aufkleber trug die Aufschrift "Befreie dich vom Schuldkult". Darunter waren Hände, die Fesseln zerreißen, abgebildet. Die Extreme Rechte nutzt "Schuldkult" als politischen Kampfbegriff und richtet sich damit gegen die Erinnerungskultur an die NS-V…

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen