Zum Registerstellen-Menü springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache
Banner-Foto, Fahrräder unterwegs am U-Bahnhof Eberswalder Straße in Berlin-Prenzlauer Berg

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Überblick


Der Bezirk Pankow ist mit knapp 410.000 Einwohner*innen der Bezirk, in dem aktuell am meisten Menschen wohnen. Im Prenzlauer Berg wohnen die Menschen dicht an dicht. In Richtung Norden gibt es noch zehn Ortsteile mit großen Flächen. An den S-Bahn- und U-Bahn-Stationen und am Antonplatz in Weißensee treffen viele Menschen aufeinander.

Register Pankow

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle

Christinenstraße 18/19

10119 Berlin

Mobiltelefon +49 176 10011456
Messenger Signal
PGP Key PGP Key

Aktuelles


Neuste Artikel

Jahresauswertung Pankower Register 2022

03/30/2023 Register Pankow

Für den Bezirk wurden im Jahr 2022 insgesamt 387 Vorfälle aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies rund 40 Vorfälle mehr (2021: 343, 2020: 248). Der Anstieg liegt fast ausschließlich in der Zunahme gemeldeter Propagandavorfällen (2022: 290, 2021: 241, 2020: 158) und verteilt sich auf die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee und Buch.

Zwei Broschüren des Jahresberichts 2021 werden angezeigt

Jahresbericht der Berliner Registerstellen - Pankow

10/07/2022 Register Pankow

Der Bezirk Pankow ist mit knapp 411.000 Einwohner*innen der aktuell einwohner*innenstärkste Bezirk von Berlin. Der Prenzlauer Berg ist hierbei der Ortsteil mit der höchsten Bevölkerungsdichte im ganzen Bezirk. Insgesamt wohnen knapp 165.000 Menschen hier, während im Ortsteil Pankow 65.375 Menschen und in Weißensee 54.750 Menschen leben. ...

Jahresauswertung Pankower Register 2021

03/29/2022 Register Pankow

Insgesamt 343 Vorfälle sind im Jahr 2021 für den Bezirk Pankow verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das knapp 100 Vorfälle mehr (2020: 248, 2019: 236). Trotz schwacher organisierter Neonazi-Szene gab es einen starken Anstieg in Propaganda-Delikten: seien es Shoa-relativierende Sprühereien, Aufkleber aus rechten Onlineversandhandeln oder von neonazistischen Parteien. ...

Zurück zu Neuste Artikel springen

Letzte Vorfälle

NRJ-Aufkleber im Prenzlauer Berg

09/11/2023 Bezirk: Pankow

Im Thälmann Park wurde an einem Schild ein Aufkleber der Jugendorganisation der extrem rechten Partei III. Weg - NRJ (Nationalrevolutionäre Jugend) - entdeckt und entfernt. Diese trug den Slogan "Deutsche Jugend voran" sowie das Organisationslogo und die URL der Partei.

Rassistische Beleidigung in der Tram

09/11/2023 Bezirk: Pankow

In einer Tram der Linie M13 wurde auf Höhe Prenzlauer Allee/ Ostseestraße eine Schwarze Frau von einem Fahrgast rassistisch beleidigt. Eine Frau griff verbal ein. Der Mann beharrte auf seinen Beleidigungen und sagte noch: "Heil".

Hitlergruß im Mauerpark

09/10/2023 Bezirk: Pankow

Im Prenzlauer Berg im Mauerpark tätigte ein Mann gegen 12:30 Uhr einen Hitlergruß. Dieser war in Begleitung eines weiteren Mannes. Eine Person, die mit dem Fahrrad vorbeifuhr, hat dies beobachtet und gemeldet.

III. Weg-Aufkleber am Weißen See

09/10/2023 Bezirk: Pankow

Am Wasserspielplatz am Weißen See wurden an einem Müllbehälter zwei Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Diese hatten als Slogan "Scheiss System" und einen QR-Code, der auf die Homepage der Partei führt.

Zurück zu Letzte Vorfälle springen
Zurück zu Registerstellen-Menü springen Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen