Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Schriftzug gegen Antifaschist*innen in Pankow

    07.05.2025 Bezirk: Pankow

    An einem Altkleidercontainer an der Ecke Neumannstraße / Arnold-Zweig-Straße wurde der Schriftzug „FCK AFA“ (Fuck Antifa) entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ-feindlicher Angriff in Prenzlauer Berg

    06.05.2025 Bezirk: Pankow

    In Prenzlauer Berg griff eine Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen zwei 21-jährige Personen mit LGBTIQ*-feindlicher Motivation an. Zunächst wurden die beiden beleidigt, anschließend mit Gegenständen beworfen.

    Quelle: Antonio-Amadeu-Stiftung
  • Behinderfeindliche Diskriminierung im Prenzlauer Berg

    05.05.2025 Bezirk: Pankow

    Während einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme in der Schönhauser Allee wurde eine Teilnehmerin wiederholt von ihrem Berufstrainer auf ihre Brüste angesehen. Sie meldete dies ihrer Case-Managerin, woraufhin Gespräche mit der Abteilungsleitung und einer Psychologin folgten, die sehr unsensibel geführt wurden.
    Später wurde ihr mitgeteilt, dass sie das Training in der Schönhauser Allee vorzeitig beenden müsse, da sie angeblich nicht genügend psychische Stabilität zeige. Im Abschlussbericht wurde sie stark pathologisiert, während das diskriminierende Verhalten des Trainers kaum berücksichtigt wurde.

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Extreme Rechte Schmierereien in Pankow

    05.05.2025 Bezirk: Pankow

    Am Autonomen Jugendzentrum JUP, am Eingang zur Görschstraße, wurden Schmierereien gegen Antifaschist*innen, der neonazistische Zahlencode „1888“ (für „Adolf Hitler & Heil Hitler“) sowie ein Hakenkreuz entdeckt. Diese Schmierereien wurden unkenntlich gemacht

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Rechtsextremer Aufkleber in Prenzlauer Berg

    05.05.2025 Bezirk: Pankow

    In der Prenzlauer Allee neben dem Planetarium wurde ein Aufkleber der „GegenUni“ entdeckt und unkenntlich gemacht. „GegenUni“ ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu verbreiten.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Extrem rechte Aufkleber von "NRJ" in Blankenburg

    04.05.2025 Bezirk: Pankow

    In der Harzburger Straße Ecke Lautentaler Straße wurde ein Aufkleber, der mit dem Logo der Jugendorganisation "NRJ" ("Nationalrevolutionäre Jugend") der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" versehen ist, an einem Straßenmast entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register via Meldeformular
  • Rassistische und rechtsextreme Aufkleber in Heinersdorf

    04.05.2025 Bezirk: Pankow

    In der Umgebung des Kauflands in der Romain-Rolland-Straße wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift „Remigration jetzt!“ gefunden. Außerdem wurden sieben Aufkleber der kleinen neonazistischen Partei „Der III. Weg“ sowie ein Aufkleber mit der Darstellung der „Schwarzen Sonne“ entdeckt.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • "NRJ"-Schmiererei in Pankow

    03.05.2025 Bezirk: Pankow

    An einem Briefkasten in der Pistoriusstraße wurde eine Schmiererei mit dem Schriftzug „NRJ“ entdeckt. Die „NRJ“ (Nationalrevolutionäre Jugend) ist die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "NRJ"-Schmiererei in Prenzlauer Berg

    03.05.2025 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Preußstraße/Grellstraße wurde ebenfalls eine „NRJ“-Schmiererei entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Regenbogenflagge vor queerer Bar in Prenzlauer Berg angezündet

    03.05.2025 Bezirk: Pankow

    Kurz nach 1:00 Uhr beobachtete eine Person aus einer Bar in der Eberswalder Straße eine vierköpfige Personengruppe beim Herunterreißen einer Regenbogenflagge. Anschließend wurde die entwendete Regenbogenfahne an der Kreuzung Eberswalder Straße Ecke Schönhauser Allee angezündet, auf dieser herumgetrampelt und dabei LGBTIQ*-feindliche Hassparolen gerufen. Als die herbeigerufene Polizei eintraf, flohen die Personen in verschiedene Richtungen. Die queere Bar rief am darauffolgenden Dienstag zu einer Solidaritätskundgebung auf.

    Quelle: Instagram, Polizeimeldung Nr. 1105/04.05.2025, Tagesspiegel vom 06.05.2025
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    02.05.2025 Bezirk: Pankow

    In der Berliner Straße Ecke Breite Straße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Organisation „Deutsche Jugend Voran“ gefunden und überklebt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Propaganda in Weißensee

    01.05.2025 Bezirk: Pankow

    Am Steinberg, Ecke Gäblerstraße, wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift „Remigration jetzt!“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register, Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg

    30.04.2025 Bezirk: Pankow

    Im S-Bahnhof Prenzlauer Allee wurde ein extrem rechter Aufkleber einer katholisch-fundamentalistischen Gruppierung entdeckt und entfernt. Die Gruppe verbreitet unter anderem durch Flyer LGBTIQ*-Feindlichkeit, Antifeminismus und Rassismus.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Rechte und rassistische Aufkleber in Weißensee

    30.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Gustav-Adolf-Straße wurden zwei rechtsextreme Aufkleber gefunden. Der erste trägt den Slogan: „Raus mit den Viechern“ und zeigt zwei Mittelfinger. Der zweite Aufkleber enthält den in der extrem rechten Szene verbreiteten Spruch: „Klagt nicht, kämpft!“.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Extrem rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg

    29.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Tram-Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift „Keine Macht den Drogen! Stärke durch Disziplin!“ entdeckt und entfernt. Der Aufkleber ist von der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    28.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Galenusstraße wurde an einem Glascontainer ein Aufkleber mit der Aufschrift: „Lesen, lieben, kämpfen“ entdeckt und entfernt. Der Aufkleber warb für einen extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • „III. Weg“-Aufkleber in Pankow

    28.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Straße Eschengraben wurden fünf Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • NS-verharmlosende Sticker in Prenzlauer Berg

    28.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Bornholmer Straße Ecke Paul-Robeson-Straße wurde ein rechter und antisemitischer verschwörungsideologischer Sticker entfernt. Darauf stand unter anderem „Die Sklaverei aus Hitlers Zeiten ist nichts im Vergleich zu dem, was heutzutage die Höllen-Echsen mit eurer wiederholten Zustimmung auf der Erde aufbauen“. Dies ist eine Verharmlosung des Nationalsozialismus.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Transfeindliche Pöbelei und Beleidigung in Prenzlauer Berg

    28.04.2025 Bezirk: Pankow

    Eine trans Person wurde beim Einsteigen in die S-Bahn an der Schönhauser Allee geschubst. Anschließend fragte sie ein Junge, ob sie ein Mann oder eine Frau sei. Die betroffene Person antwortete, dass man so etwas nicht fragt, woraufhin der Junge weiter insistierte. Deshalb wechselte die betroffene Person den Waggon. Am Ende rief einer der Begleiter des Jungen ihr noch eine sexistische Beleidigung hinterher.

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Pankow

    27.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Tür einer Wohnung in der Florastraße wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Onlineversand mit der Aufschrift "Heimat. Freiheit. Tradition" entdeckt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Extrem rechter Infostand vom "III. Weg" in Buch

    26.04.2025 Bezirk: Pankow

    Vor dem Kaufland in der Einkaufspassage in der Walter-Friedrich-Straße hielten mehrere Mitglieder der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" eine öffentlichkeitswirksame Propagandaaktivität in Form eines Infostands ab. Das Ziel besteht in der Ansprache von Passant*innen und der Verbreitung extrem rechter Inhalte. Parallel dazu fanden weitere Vorfälle in Karow und Blankenburg statt.

    Quelle: X (ehemals Twitter)
  • Extrem rechte und rassistische Aufkleber in Weißensee

    26.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Berliner Allee wurden zwei Aufkleber gefunden. Einer stammt von der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ und wurde entfernt. Der andere trägt den Slogan „Döp dödö döp“, eine Anspielung auf den Gigi-d’Agostino-Song „L’amour toujours“ (Sylt-Song), der im Sommer 2024 durch eine verfremdete Version mit rassistischen Parolen neue Bekanntheit erlangte.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Hitlergruß und extrem rechte Parolen in Niederschönhausen

    26.04.2025 Bezirk: Pankow

    Eine Gruppe von Männern rief extrem rechte Parolen und zeigte den Hitlergruß in Niederschönhausen. Einer der Männer griff zudem einen jungen Mann an. Nach den polizeilichen Maßnahmen ließ die Polizei die Gruppe wieder ziehen. Doch wenig später riefen sie erneut verfassungsfeindliche Parolen.

    Quelle: Tagesspiegel, 27.4.2025
  • Infostand vom "III. Weg" in Blankenburg

    26.04.2025 Bezirk: Pankow

    Auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Blankenburg hielten mehrere Mitglieder der neonazistischen Kleinstpartei "III. Weg" eine öffentlichkeitswirksame Propagandaaktivität in Form eines Infostands ab. Das Ziel besteht in der Ansprache von Passant*innen und der Verbreitung extrem rechter Inhalte. Parallel wurden weitere ähnliche Vorfälle in Karow und Buch gemeldet.

    Quelle: X (ehemals Twitter)
  • Infostand vom "III. Weg" in Karow

    26.04.2025 Bezirk: Pankow

    Auf dem Stadtplatz "Piazza" in der Achillesstraße hielten mehrere Mitglieder der neonazistischen Kleinstpartei "III. Weg" eine öffentlichkeitswirksame Propagandaaktivität in Form eines Infostands ab. Das Ziel besteht in der Ansprache von Passant*innen und der Verbreitung extrem rechter Inhalte. Parallel wurden weitere ähnliche Vorfälle in Buch und Blankenburg gemeldet.

    Quelle: X (ehemals Twitter)
  • "NRJ"-Schmiererei in Pankow

    25.04.2025 Bezirk: Pankow

    An einem Altkleidercontainer in der Straße Eschengraben wurde eine Schmiererei mit dem Kürzel „NRJ“ entdeckt. Die „NRJ“ (Nationalrevolutionäre Jugend) ist die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg

    24.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Tramhaltestelle S-Prenzlauer Allee wurde ein Aufkleber der „GegenUni“ entdeckt und unkenntlich gemacht. „GegenUni“ ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu verbreiten.

    Quelle: Pankower Register
  • „III. Weg“-Aufkleber in Prenzlauer Berg

    24.04.2025 Bezirk: Pankow

    An einer Ampel an der Ecke Prenzlauer Allee / Ostseestraße wurde ein Aufkleber der Partei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Homopropaganda stoppen!“ entdeckt.

    Quelle: Pankower Register
  • "NRJ"-Flugblätter in Pankow

    23.04.2025 Bezirk: Pankow

    In einem Briefkasten in einer Wohnung in der Vinetastraße wurde ein Flyer der „NRJ – Nationalrevolutionäre Jugend“, der Jugendorganisation der kleinen neonazistischen Partei „Der III. Weg“, gefunden. Der Flyer kritisiert die etablierten Parteien in Deutschland und wirft ihnen auf rassistische Weise vor, „Ausländerghettos“ zu fördern.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "NRJ"-Flugblätter in Pankow

    23.04.2025 Bezirk: Pankow

    In einem Briefkasten eines Wohnhauses in der Vinetastraße Ecke Eschengraben wurden zwei Flyer der „NRJ – Nationalrevolutionäre Jugend“, der Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“, gefunden.

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Pankow

    22.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Florastraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift „FCK AFA“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechte Aufkleber in Weißensee

    22.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Langhansstraße/Jacobsohnstraße wurde ein Aufkleber der Kleinstpartei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Deutschland den Deutschen“ entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Aufkleber in Pankow

    22.04.2025 Bezirk: Pankow

    Auf dem Supermarkt Parkplatz in der Berliner Straße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Onlineversandhandels mit der Aufschrift „Abschieben schafft Sicherheit“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • „III. Weg“-Aufkleberserie in Weißensee

    21.04.2025 Bezirk: Pankow

    Es wurden verschiedene Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ und ihrer Jugendorganisation „NRJ – Nationalrevolutionäre Jugend“ in der Nähe der Hagenbeck-Oberschule und der Max-Bill-Schule sowie in der Gustav-Adolf-Straße, Charlottenburger Straße und Roelckestraße entdeckt, überklebt und entfernt.

    Quelle: Pankower Register
  • Plakat der Partei „Der III. Weg“ in Weißensee

    19.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Tramhaltestelle Buschallee wurde ein Plakat der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ entdeckt, das auf ihr zehnjähriges Bestehen hinweist.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Strukturelle antiziganistische Diskriminierung in Pankow

    19.04.2025 Bezirk: Pankow

    Eine rumänische Familie hatte Probleme mit ihrem Aufenthaltsstatus beim Jobcenter, da der Mann angeblich freiwillig seine Arbeit verloren haben soll. Dadurch sollte der Leistungsanspruch unter bestimmten Umständen versagt bleiben, was in diesem Fall jedoch nicht zutraf, da die Kinder regelmäßig die Schule besuchten.

    Quelle: Amaro Foro / Dosta
  • Extrem rechte Aufkleber in Pankow

    18.04.2025 Bezirk: Pankow

    In der Florastraße wurde ein Aufkleber der Gruppe „aktiv.berlin“ mit dem Slogan „Heimat, Freiheit, Tradition“ entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Beleidigungen gegen politische Gegner*innen in Prenzlauer Berg

    17.04.2025 Bezirk: Pankow

    Eine Person wurde von einem Mann in der Nähe der Geschäftsstelle der Linken in der Wisbyer Straße angepöbelt. Der Mann beleidigte die Person aufgrund ihrer linken Gesinnung. Die betroffene Person berichtete, dass sie von dem Täter zunächst als „Linksfaschist“, „Vaterlandsverräter“ und „Volksverräter“ bezeichnet wurde. Nach der Auseinandersetzung drohte er ihr, indem er einen spitzen Gegenstand aus seiner Tasche zog.

    Quelle: Pankower Register
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Pankow

    16.04.2025 Bezirk: Pankow

    Im Einkaufszentrum Neumann-Forum in der Neumannstraße wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Aufkleber von „Der III. Weg“ in Prenzlauer Berg

    15.04.2025 Bezirk: Pankow

    Am S-Bahnhof Landsberger Allee wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ mit dem Slogan „Kriminelle Ausländer raus!“ entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen in Berlin-Buch

    15.04.2025 Bezirk: Pankow

    An der Bushaltestelle beim S-Bahnhof Buch wurde eine Schmiererei mit dem Zahlencode „1161“ entdeckt. Die Zahlen richten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen