Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Lichtenberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen

    17.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Hohenschönhausener Tor wurde ein Aufkleber der neonazistischen Gruppierung "Unitas Germanica" - einem Ableger der Gruppe "Deutsche Jugend Voran" (DJV) - entdeckt und entfernt. Darauf ist der Slogan "Jagdsaison" zu sehen, sowie eine Abbildung eines weißen Strichmännchens, das ein schwarzes Strichmännchen mit einem Antifa-Logo jagt und mit einem Baseballschläger blutig schlägt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Graffitis und Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    16.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Hofdurchgang in der Barther Straße wurde ein extrem rechtes Graffiti entdeckt. Es enthielt den extrem rechten Zahlencode 1161, der für "Anti-Antifaschistische Aktion" steht, sowie ein Keltenkreuz, ein durchgestrichenes "Hammer und Sichel Symbol" und den Code "131" ("anti communist action").
    In der Zingster Straße wurden zudem mehrere Aufkleber entdeckt. Darunter ein Aufkleber in Reichsfarben mit dem Slogan "Deutschland, Deutschland, über alles!" und ein Aufkleber mit der Parole „Antifaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen".
    An einem Skatepark im Ostseeviertel in Neu-Hohenschönhausen wurden zwei große mit schwarzer Farbe gesprühte Hakenkreuze, sowie SS-Runen und der extrem rechte Zahlencode "1161" (Anti-Antifaschistische Aktion) entdeckt. Die Sprühereien wurden der Polizei gemeldet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Wieder Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Rummelsburg

    16.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Nöldnerplatz und an der Zillepromenade wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Ableistische Diskriminierung in Lichtenberger Supermarkt

    15.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Supermarkt in Lichtenberg waren die Gänge zugestellt und somit die Barrierefreiheit nur bedingt gegeben. Mobilitätseingeschränkte Personen waren dadurch bei ihrem Einkauf auf Unterstützung angewiesen. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert.

    Quelle: Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen im Weitlingkiez

    15.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Im Weitlingkiez wurden mehrere Aufkleber entdeckt, die sich gegen Linke und Antifaschist*innen richteten. An einer Rolltreppe im S-Bahnhof Lichtenberg, war ein Aufkleber mit dem Slogan "Kein Bier für Linke" und ein QR-Code, der auf einen extrem rechten Onlinshop verweist, angebracht. An einem Spätkauf am S-Bahnhof Lichtenberg wurde zudem ein Aufkleber entdeckt, der mit der Aufschrift "Einpissen gegen Rechts" Antifaschist*innen verächtlich machen soll. Ein anderer Aufkleber in der Leopoldstraße zeigte den Slogan "Hier wurde linksextreme Propaganda überklebt".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Geschichtsrevisionistischer Aufkleber in Alt-Lichtenberg

    15.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Bushaltestelle Betriebsbahnhof Lichtenberg wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Die Heimat" (vormals NPD) entdeckt und entfernt. Auf diesem wird der "deutschen Opfer des Krieges" gedacht und versucht, ein geschichtsrevisionistisches Bild vom Nationalsozialismus zu vermitteln.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber im Weitlingkiez

    14.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An einer Paketstation in der Sophienstraße Ecke Weitlingstraße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jugendgruppe "Deutsche Jugend Voran" (DJV) mit der Auschrift "Alles fürs Vaterland!" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Zahlreiche extrem rechte Handgesten und Pöbeleien nach Demonstration

    14.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Nach einer neonazistischen Demonstration in Friedrichshain zeigten zahlreiche Teilnehmende der Demonstration bei der Abreise in Lichtenberg am U-Bahneingang Frankfurter Allee mehrfach das "White-Power"-Handzeichen. Eine Person zeigte einen Hitlergruß. Sie sangen zudem lautstark "Antifa Hurensöhne" und richteten sich damit auf beleidigende Weise gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Am S-Bahnhof Lichtenberg pöbelten sie beim Einsteigen in die S-Bahn Passant*innen, die sie nach ihrer Einschätzung als Antifaschist*innen identifizierten, an und gröhlten abermals "Antifa Hurensöhne!".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff in Karlshorst

    11.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In Karlhorst wurde eine 19-jährige Frau einer Tram der Linie 37 Richtung Siegfriedstraße von einer 63-jährigen Frau zunächst rassistisch beleidigt und dann angegriffen. Die junge Frau führte mit ihrer Begleiterin ein Gespräch auf Spanisch, woraufhin sich die andere Frau gestört fühlte und zu ihr sagte, sie solle doch "in ihr Land zurückgehen". Dann zog sie ihr an den Haaren und schubste sie, sodass die 19-Jährige zu Boden fiel und sich an der Hand verletzte. Die Polizei nahm die Personalien der 63-Jährigen auf.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 2550 vom 12.12.2024
  • Erneut extrem rechter Aufkleber in Fitnessstudio

    10.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Spind in einem Fitnessstudio in Fennpfuhl wurde ein Aufkleber eines Fußballvereins entdeckt, auf dem unter anderem ein Soldat des ukrainischen "Asow"-Regiment abgebildet ist. Ein Abzeichen des abgebildeten Soldaten enthält eine sogenannte "Wolfsangel". Die Wolfsangel ist ein vielfach verwendetes Symbol der extremen Rechten. Im Nationalsozialismus wurde diese u.a. von der Hitlerjugend, der "SA-Standarte Feldherrenhalle" sowie dem "Nationalsozialistischen Schülerbund" verwendet. Das Symbol soll Wehrhaftigkeit ausdrücken.
    Zudem zeigt der Aufkleber ein Banner der Fußballfans auf dem "White boys 88" geschrieben steht, wobei der Buchstabe O als Keltenkreuz dargestellt ist. Die 88 ist ein extrem rechter Zahlencode und steht für "Heil Hitler".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Flyer und Aufkleber an einer Jugendfreizeiteinrichtung

    10.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In den Briefkasten einer Jugendfreizeiteinrichtung in Hohenschönhausen wurde ein Flyer der extrem rechten Kampagne "Ein Prozent" geworfen. Auf diesen Flyern wird dazu aufgerufen, den demokratischen Wahlen zu misstrauen und "Wahlbeobachter" zu werden. Das Türschild der Einrichtung wurde zudem mit einem AfD-Aufkleber überklebt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber im Sewanviertel

    10.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Hinter einem Supermarkt in der Volkradstraße wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gesehen und entfernt. Darauf stand "Homo-Propaganda stoppen" und darunter war als Piktogramm eine Familie dargestellt, die sich mit Regenschirmen, auf denen das Logo der Partei abgebildet war, vor heruntertropfenden Regenbogenfarben schützten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei gegen politische Gegner*innen an JFE

    10.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Fassade einer Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtung in Lichtenberg wurde der Schriftzug "Zecken boxen!" angebracht, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Lichtenberg-Nord

    09.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ruschestraße und in der Bornitzstraße wurden schwarz-weiß-rote Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa", sowie "We hate Antifa" gesehen und entfernt, die sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten richteten. Ein weiterer Aufkleber titelte "Freiheit, Heimat, Tradition".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber im U-Bahnhof Lichtenberg

    09.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Im U-Bahnhof Lichtenberg wurden mehrere extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern war ein Adler auf schwarz-rot-roldenem Grund abgebildet und dazu der Schriftzug "Deutsche Jugend Voran!".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Alt-Lichtenberg

    09.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Drogeriemarkt in einem Einkaufszentrum kam es zu einem transfeindlichen Vorfall. Ein Mann rempelte eine trans Frau an und verfolgte sie durch den Markt. Als die Betroffene schließlich sagte, dass es jetzt gut sei, drohte er ihr. Sie ging daraufhin in den vorderen Teil des Geschäfts, der Mann verfolgt sie und stellte im Gespräch mit den Angestellten die Situation anders dar. Er sprach die Betroffene absichtlich mit einem männlichen Pronomen an, auch nachdem sie darauf hinwies, dass sie eine Frau ist.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    09.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Ribnitzer Str./Zingster Str. wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Wir haben keinen Platz", der sich gegen geflüchtete Menschen richtete, entdeckt und entfernt. Der Aufkleber verwies auf eine Internetseite des extrem rechten Vereins "1 Prozent".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen am Tierpark

    08.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle am U-Bahnhof Tierpark wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Good night left side" gefunden. Der Aufkleber war in schwarz-weiß-rot gehalten und darauf war eine Person abgebildet, die mit einem Baseballschläger einen roten Stern zertrümmerte. Der Aufkleber richtete sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber im Weitlingkiez

    07.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Giselastraße wurden an einer Baustellenabsperrung mehrere extrem rechte Aufkleber entdeckt. Darunter ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Führt euren Körper. Hart. Sauber. Gesund." Auf einem anderen Aufkleber stand "Kampfsport statt Drogen". In der extremen Rechten gilt ein rassistisches, behindertenfeindliches und völkisches Körperideal.
    Ein weiterer Aufkleber warb für einen extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: Register Lichtenberg
  • Verteilaktion von „Remigrations“-Flyern in Alt-Hohenschönhausen

    07.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Vor dem Storchenhof-Center verteilte die Alternative für Deutschland (AfD) Flyer mit der Aufschrift „7 Punkte zur Remigration“. Das AfD-Faltblatt zur „Remigration“ könnte als rassistisch interpretiert werden, da es bestimmte Bevölkerungsgruppen pauschal als problematisch darstellt. Dabei wird Migration überwiegend mit negativen Aspekten wie Kriminalität und Sozialleistungsbezug verknüpft, was zur Stigmatisierung von Migrant*innen führen könnte.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechtes Graffiti in Neu-Hohenschönhausen

    06.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Rüdickenstraße wurde an einem Laternenpfahl der Schriftzug "DJV" entdeckt. "DJV" steht für die extrem rechte Gruppierung "Deutsche Jugend Voran".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische und NS-verherrlichende Propaganda in Alt-Hohenschönhausen

    06.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Wohnhaus in der Plauener Straße wurden zwei rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber an der Eingangstür entdeckt und entfernt. Einer der Aufkleber trug die Aufschrift: "Wir müssen draußen bleiben". Abgebildet ist die rassistische Darstellung eines bewaffneten Mannes und einer Frau mit religiöser, muslimischer Kleidung. Der andere Aufkleber zeigte einen Reichsadler und die Worte "Deutsches Reichsgebiet" in Frakturschrift.

    An der Tramhaltestelle Landsberger Allee/Rhinstraße wurde zudem erneut ein antislawisch-rassistischer Schriftzug entdeckt, der sich gegen Ukrainer*innen richtet ("Ukroschweine raus!").

    Quelle: Meldeformular der Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Rummelsburg

    05.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Schlichtallee wurde ein Aufkleber mit der rassistischen Aufschrift "Volksaufstand. Ostdeutschland kämpft, Das Volk sind wir! Refugees not welcome" gefunden und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Ableistische Diskriminierung in Lichtenberg

    04.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An einer Baustelle einer Tram-Haltestelle in Lichtenberg fehlte eine barrierefreie Überquerung, sodass mobilitätseingeschränkte Personen einen erheblichen Umweg nehmen mussten. Das Datum des Vorfalls wurde anonymisiert

    Quelle: Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Neu-Hohenschönhausen

    04.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Randowstraße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels mit der Aufschrift "Mir stinken die Linken" gefunden und entfernt.

    Am Prerower Platz wurde ein Aufkleber eines weiteren extrem rechten Online-Versandhandels gefunden und entfernt. Er titelte "Unser Leben" und zeigte u.a. eine Person mit einer schwarz-rot-goldenen Sturmhaube.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Wieder Aufkleber gegen politische Gegner*innen an der Lichtenberger Brücke

    04.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einer Werbetafel an der Lichtenberger Brücke/Monimbo Platz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelte es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzte, diffamierte die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden. Die meldende Person berichtet, dass täglich 2-3 dieser Aufkleber an dieser Stelle gefunden und entfernt werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber am Prerower Platz

    03.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am Prerower Platz wurden zwei extrem rechte Aufkleber gesehen und entfernt. Einer klebte an der Haltestelle Richtung Falkenberg und verunglimpft Gegner*innen der extremen Rechten auf sozialdarwinistische Art und Weise. Seine Aufschrift lautet "ANTIFA = Antideutsch, nutzlos, terroristisch, idiotisch, feige, asozial" und es wird ein durchgestrichenes Antifa-Logo abgebildet.

    Ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels klebte an der Haltestelle des Bus 256 Richtung Zentralfriedhof und trug die Aufschrift "Lesen Lieben Kämpfen".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen an der Lichtenberger Brücke

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einer Werbetafel am Monimboplatz/Lichtenberger Brücke wurde erneut ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelte es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzte, diffamierte die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Zwei Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels, die sich gegen politische Gegner*innen der Extremen Rechten richten, wurden entdeckt und entfernt. An der Ecke Simon-Bolivar-Straße / Konrad-Wolf-Straße trug er die Aufschrift "Antifa verbieten", an der Ecke Simon-Bolivar-Straße/Mittelstraße "Anti-Antifa".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Lichtenberg

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In der Siegfriedstraße zwischen Bornitzstrßae und Josef-Orlopp-Straße wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel gefunden und entfernt, der ein durchgestrichenes Logo der Antifaschistischen Aktion zeigt und sich somit gegen Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber im Fennpfuhl

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Im Treppenhaus eines Fitnessstudios in Fennpfuhl wurde ein Aufkleber von Fans des BFC Dynamo entdeckt, auf dem unter anderem ein Soldat des ukrainischen "Asow"-Regiment abgebildet ist. Ein Abzeichen des abgebildeten Soldaten enthält eine sogenannte "Wolfsangel". Die Wolfsangel ist ein vielfach verwendetes Symbol der extremen Rechten. Im Nationalsozialismus wurde diese u.a. von der Hitlerjugend, der "SA-Standarte Feldherrenhalle" sowie dem "Nationalsozialistischen Schülerbund" verwendet. Das Symbol soll Wehrhaftigkeit ausdrücken.
    Zudem zeigt der Aufkleber ein Banner der Fußballfans auf dem "White boys 88" geschrieben steht, wobei der Buchstabe O als Keltenkreuz dargestellt ist. Die 88 ist ein extrem rechter Zahlencode und steht für "Heil Hitler".

    Am Roederplatz wurde zudem ein rassistischer Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels gefunden und entfernt. Er trug die Aufschrift "Abschieben schafft Sicherheit. Kriminelle Ausländer raus".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An der Bushaltestelle Prerower Platz in Richtung Pankow wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt: Einer trug die Aufschrift: "Good Night Left Side" und bildet körperliche Gewalt gegenüber einer am Boden liegenden Person ab. Er richtet sich gegen politische Gegner*innen der Extremen Rechten. Ein weiterer ist ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels und trägt die Aufschrift "Lesen Lieben Kämpfen".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Wieder Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Rummelsburg

    02.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Erneut wurde an der Zillerpromenade ein Aufkleber mit der Aufschrift "Corruptiv. Propaganda für die Regierung" gesehen und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine Anspielung auf die Recherchen des Medienhauses "Correctiv" zu extrem rechten Akteuren. Das Wortspiel, welches sich mit dem Begriff der "Korruption" zusammensetzt, diffamiert die Journalist*innen und Recherchen und kann als Teil eines extrem rechten Kulturkampfs verstanden werden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Erneutes rassistisches Mobbing am Wohnort in Lichtenberg

    01.12.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In den Briefkasten einer Schwarzen Frau wurde ein rohes Ei eingeworfen. Seit ihrem Einzug erlebt die Betroffene Schikanen durch die Nachbar*innen, die sie als rassistisch motivierte Bedrohung einstuft. Der genaue Ort und das Datum des Vorfalls wurden zum Schutz der Betroffenen anonymisiert, liegen dem Register jedoch vor.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen