Rassistische Diskriminierung
Es kam zu einer rassistischen Diskriminierung, wobei auch Geschlecht und Religion eine Rolle spielten. Zum Schutz der Person wird der Vorfall nicht näher benannt.
Es kam zu einer rassistischen Diskriminierung, wobei auch Geschlecht und Religion eine Rolle spielten. Zum Schutz der Person wird der Vorfall nicht näher benannt.
Freitags sind z. Z. regelmäßig rechte Autocorsos unter der Bezeichnung "Autocorso Ost" angemeldet. Sie richten sich gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und gegen politische Gegner:innen. Unter den Teilnehmenden befinden sich Anhänger:innen vom extrem rechten Demokratischen Widerstand und der Querdenkenbewegung. Immer wieder führen die Routen auch durch unseren Bezirk. Einer dieser Corsos mit 15-20 Teilnehmer:innen startete heute in der Karl-Marx-Allee. Der Coros wurde von kleinen Gegenprotesten im Bezirk begleitet.
Jemand hat verschiedene Werbeflyer eingesammelt und zusammen mit jeder Menge Straßendreck gegen 11 Uhr in den Briefkasten eines Vereins in der Colbestraße gestopft. Es wurde Anzeige erstattet.
Ein Vater mit seiner kleinen Tochter wurde von zwei betrunkenen Personen aufgefordert Ihnen Geld zu geben, da er als Jude ja Geld haben müßte. Die Aufforderung wegzugehen, beachteten sie nicht, aber als der Betroffene ihnen gegenüber äußerte, daß sie ihn antisemitisch angesprochen haben, entfernten sie sich.
Nahe der Kreutzung zur Scharnweberstraße wurden drei neue rechte Schmierereien entdeckt. Es handelt sich um das Wort "Plandemie". Dies ist ein Begriff, der in der rechten Szene verwendet wird und sich gegen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie richtet.
Ein Mann bestellte in einer Pizzeria am Bhf. Schlesisches Tor. Eine arabisch wahrgenommene Person nahm ein Gespräch über Islam und Judentum auf und kam dem Mann dabei aggressiv und über Israel schimpfend nahe ans Gesicht und stellte sich demonstrativ auf, als er erfuhr, daß dieser Jude sei. Dabei schüttete er dem Mann, wild gestikulierend, Bier aus einer offenen Flasche auf seine Schulter und seinen Arm. Zeugen reagierten nicht. Angestellte der Pizzeria reagierten erst, als die Situation vorbei war, waren aber sehr freundlich und entschuldigten sich.
Im Park am Gleisdreieck wurden eine 14-Jährige und ihre 17-jährige Begleiterin von zwei Männern und einer Frau geschlagen und getreten. Dabei wurden sie homophob beleidigt. Beide Jugendliche erstatteten Anzeige und begaben sich aufgrund ihrer Verletzungen in ärztliche Behandlung.
Eine Frau berichtet auf Instagram unter #BVGWeilWirUnsFürchten wie sie von Kontrolleuren der BVG besonders unfreundlich behandelt und bedrängt wurde. Aufgrund von Vorerfahrungen stufte sie dies als rassistisch motiviert ein. Ihr wurde ihr Fahrrad entrissen und sie wurde auf dem Bahnsteig von unverhältnismäßig vielen Kontrolleuren, später auch Polizeibeamt*innen umringt, obwohl von ihr keinerlei Aggression ausging. Sie hatte auch eine BVG-Jahreskarte, allerdings kein Fahrradticket, weil es in einer Pressemitteilung vom Frühjahr hieß, das Abo-Kund*innen im Sommer ein Fahrrad kostenfrei mit sich führen könnten. Die Kontrolle löste bei der Betroffenen eine Panikattacke aus.
Auf der Straße wurde eine Person aus einer Gruppe vorbeikommender Männer heraus antisemitisch beleidigt ("Fucking Jews).
Einem Schwarzem Vater mit Fluchterfahrung wird der Kontakt zum Kind durch die weiße Mutter und ihre Familie verwehrt. Zudem gab es dem Vater gegenüber mehrfach rassistische Äußerungen.
In einem Café in der nördlichen Luisenstadt blästigte eine betrunkene Person Gäste rassistisch.
Der Betroffene wurde auf der Straße von einem Mann auf seine Davidstern-Kette angesprochen und gefragt, ob er eine "Iluminatenkette" trüge und Jude sei. Der Gefragte antwortete kurz mit "ja" versuchte weiter zu gehen. Daraufhin wurde der Mann aggressiv, beleidigte und bedrohte ihn. Umstehende Bekannte des Mannes lachten. Passanten reagierten nicht.