
Auswertung 1. Halbjahr 2023 Friedrichshain-Kreuzberg
Im 1. Halbjahr 2023 wurden 150 Vorfälle verzeichnet (2022:146). Es kam jedoch zu teils massiven Verschiebungen bei der Art und Motivation der Vorfälle.
Im 1. Halbjahr 2023 wurden 150 Vorfälle verzeichnet (2022:146). Es kam jedoch zu teils massiven Verschiebungen bei der Art und Motivation der Vorfälle.
Trotz Steigerungen bei einzelnen Positionen wurde insgesamt ein Rückgang der gemeldeten Vorfälle um 163 auf 326 verzeichnet. Damit hat sich die Anzahl der Meldungen wieder auf ihrem Stand des Jahres 2020 eingependelt.
Insgesamt wurden 146 Vorfälle für das 1. Halbjahr 2021 verzeichnet, etwas weniger als im Vorjahr. 80 Vorfälle entfallen auf Propaganda. In der Broschüre gehen wir auch etwas genauer darauf ein. Außerdem berichten wir anhand von Beispielen, wie sich Rassismus auf das Alltagslebenen betroffener Personen auswirkt.
Radiosendungen vom Register FK am 18. und 25.05.2022
Mit insgesamt 489 Vorfällen für das Jahr 2021 verzeichnet das Register Friedrichshain-Kreuzberg einen Anstieg um 41 Prozent (2020: 347). Teils erhebliche Steigerungen gab es bei Propaganda (52 %), Beleidigung (44 %) und Struktureller Benachteiligung (37 %). Das häuftigste Motiv bleibt Rassismus.
Insgesamt wurden 213 Vorfälle für das 1. Halbjahr 2021 verzeichnet. In der Broschüre gehen wir auch etwas genauer auf Racial Profiling ein.
Die Pandemie hatte Auswirkungen auf die Vorfallschronik. Es kam zu Veränderungen im Lockdown. Beleidigungen und Angriffe gingen leicht zurück, der Propagandaanteil stieg. Insgesamt stieg auch die Zahl der gemeldeten Vorälle, 77 mehr als im Vorjahr. Infos gibt es auch zu Racial Profiling und wir stellen Projektpartner*innen vor.
Mahnwache im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am Frankfurter Tor
Für das erste Halbjahr 2020 wurden dem Register bis zum Stichtag der Erfassung am 27.07.20 für die Auswertung insgesamt 113 Vorfälle gemeldet. Ein angenommener Corona-bedingter Rückgang ist nicht gegeben. Erstmalig erfolgt die Darstellung nach Sozialräumen. Es gibt eine Beschreibung von Vorällen, die nicht in der Chronik verzeichnet wurden.
266 Vorfälle wurden verzeichnet, 24 mehr als im Vorjahr. Propaganda besetzt wieder mit Abstand Rang eins. Die häufigsten Vorfallsmotive sind Rassismus, Antisemitismus und LGBTIQ*-Feindlichkeit. Außerdem informieren wir über in beiden Stadtteilen im Oktober stattgefundene extrem rechte Veranstaltungen.
100 Vorfälle wurden für das 1. Halbjahr 2019 gemeldet, weniger als im letzten Jahr und deutlich mehr als 2018. Besonders auffällig im Breich Propaganda war eine LGBTIQ*-feindliche Schmiererei. Die Zahl der Angriffe ist so hoch wie im Vorjahr. Einige Vorfälle konnten der Europawahl zugeordnet werden.
2018 verzeichnete das Register 242 Vorfälle, 64 mehr als im Vorjahr. Propaganda liegt wieder ganz vorne, gefolgt von Beleidigung/ Bedrohung/ Pöbelei und Angriffen. Es gibt Infos u. a. zur Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und der Verein ITAP wird vorgestellt.
Mit 105 Vorfällen wurden im 1. Halbjahr 2018 43 Vorfälle mehr verzeichnet, als im Vorjahreszeitraum. Die häufigste Vorfallsart ist Propaganda. Veranstaltungen haben zugenommen. Pöbeleien/ Beleidigungen/ Bedrohungen haben sich fast verdoppelt.
2017 verzeichnete das Register 177 Vorfälle, 45 mehr als im Vorjahr. Propaganda besetzt Rang eins, gefolgt von Angriffen und Beleidigung/ Bedrohung/Pöbelei.
Im 1. Halbjahr 2017 wurden 62 Vorfälle gemeldet. Der Trend der letzten Jahre hält leider an und die gemeldeten Vorfälle haben sich knapp zum Vorjahr verdoppelt. 37 Vorfälle sind dem Ortsteil Friedrichshain zuzuordnen, 18 dem Ortsteil Kreuzberg.
132 Vorfälle wurden verzeichnet. Leichte Zunahme in Kreuzberg von Vorfällen gegen politische Gegner*nnen, LGBTIQ*Feindlichkeit, antimuslimischen Rassismus und Sachbeschädigungen. In Friedrichshain sind rechte Selbstdarstellung und Propaganda weiter führend.
Im Jahr 2015 wurden der Registerstelle Friedrichshain-Kreuzberg insgesamt 88 Vorfälle bekannt, 60 % geschahen in Kreuzberg. Das ist die höchste Zahl seit 2010.
Der diesjährige Halbjahresbericht des Registers Friedrichshain-Kreuzberg ist online, mit einem kleinen Beitrag auch zur Biermeile.
Die Auswertungsbroschüre des Registers Friedrichshain-Kreuzberg für das Jahr 2014 gibt es zum Download.