Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Artikel


  • Es sind einzelne Seiten der Auswertung mit bunten Grafiken auf einem Haufen zu sehen
    22.03.2023 Koordinierung der Berliner Register

    Veröffentlichung der Ergebnisse der Berliner Register für 2022

    Am 30.3.2023 veröffentlichen wir, die Berliner Register, unsere Ergebnisse für das Jahr 2022. Am Vormittag, gegen 11 Uhr wird es eine Online-Pressekonferenz geben. Um 17 Uhr laden wir alle Anlaufstellen, Kooperationspartner*innen und Interessierten zur Online-Veranstaltung ein.

  • Schmuckbild: Berlin-Karte mit Bezirksgrenzen und gemalten Kringeln auf bestimmten Berliner Vierteln und Kiezen
    22.02.2023 Koordinierung der Berliner Register

    Berlinwahl 2023: ein Blick auf die rechten Parteien

    Die Abgeordnetenhaus-Wahlen in Berlin wurden am 12. Februar 2023 wiederholt. Das ist ein Grund für die Berliner Register die Ergebnisse der Wahl mit dem abzugleichen, was über die Bezirke durch die Dokumentation von Vorfällen bekannt ist.

  • ein Stapel Papier mit Pressemitteilung und Grafischen Auswertungen
    29.03.2022 Koordinierung der Berliner Register

    Auswertung für 2021: Berliner Registerstellen verzeichnen Höchststand rechter, rassistischer und antisemitischer Vorfälle

    Für das Jahr 2021 haben die Berliner Registerstellen gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen 4841 Vorfälle (2020: 3822) mit extrem rechtem, rassistischem, antisemitischem, LGBTIQ*-feindlichem, sozialchauvinistischem und behindertenfeindlichem Hintergrund dokumentiert.

  • Screenshot der Startseite www.berliner-register.de
    15.02.2022 Koordinierung der Berliner Register

    Unsere neue Website ist online

    Anfang des Jahres 2022 geht die Internetseite der Registerstellen neu an den Start. Im Unterschied zur alten Seite gibt es nun ein Onlineformular zur Eingabe von Vorfällen, die Projektvorstellung wurde in 15 Sprachen übersetzt und kann als Video in Gebärdensprache auf der Startseite angesehen werden. Die Chronik der Vorfälle ist weiterhin auf den Seiten der jeweiligen bezirklichen Registerstelle zu finden oder als gesamte Chronik einsehbar.

  • 14.12.2021 Koordinierung der Berliner Register

    Abendveranstaltung: „Sichtbar widersprechen - Queer Talk mit Kakao“

    Am 8. Dezember 2021 veranstalteten die Berliner Register mit Antonia Bär und Sophie Rauscher die Online-Veranstaltung: „Sichtbar widersprechen - Queer Talk mit Kakao“. Sie sprachen über Vorfälle, bei denen LGBTIQ* Menschen gesellschaftlich ausgegrenzt werden.

  • 29.11.2021 Koordinierung der Berliner Register

    Queer Talk mit Kakao: Online-Veranstaltung am 8. Dezember 2021

    Wir laden ein zum Online-Austausch zu LGBTIQ*feindlicher Gewalt in Berlin „Sichtbar widersprechen - Queer Talk mit Kakao“ am 8. Dezember 2021 um 18.00 Uhr mit den Podcaster*innen Antonia Bär und Sophie Rauscher und mit den Berliner Registern. Wir sprechen gemeinsam über Alltags-Diskriminierung gegen LGBTIQ* Menschen in Berlin.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen