
2022: Die Auswertung des Registers Steglitz-Zehlendorf
Die Auswertung des Jahres 2022 für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist erschienen. Hier in Kurzform das Wichtigste zusammengefasst.
Die Auswertung des Jahres 2022 für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist erschienen. Hier in Kurzform das Wichtigste zusammengefasst.
Der Jahresbericht 2021 der Berliner Register erscheint heute. Auf 64 Seiten stellen die Register ihre Arbeit vor und analysieren die Zahlen aus dem Jahr 2021 für jeden Bezirk. In Steglitz-Zehlendorf wurden 2021 insgesamt 133 Vorfälle erfasst. 66% dieser Vorfälle waren Propaganda, in Form von Aufklebern, Flyern und Sprühereien. 38% der Vorfälle waren rassistisch motiviert. Ein Thema in Steglitz-Zehlendorf ist nach wie vor die Größe des Dunkelfelds. Dies wird im Artikel des Jahresberichts näher beleuchtet.
Die Auswertung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf für das Jahr 2021 ist fertig und steht ab jetzt zum Download bereit. Im Jahr 2021 wurden in Steglitz-Zehlendorf 133 Vorfälle dokumentiert. Die meisten der Vorfälle waren rassistisch motiviert. Ein Großteil der Vorfälle war Propaganda.
Das Register in Steglitz-Zehlendorf hatte im Herbst 2021 "Jubiläum". Dazu hat die Registerstelle Steglitz-Zehlendorf eine Broschüre erstellt, die Ende 2021 veröffentlich wurde.
Trotz Lockdown & Pandemie: 147 Vorfälle - 9 Angriffe - 13 Veranstaltungen.
Am 4. Dezember 2020 findet online der Workshop statt zum Umgang mit rechtem Gedankengut bei Jugendlichen: Haltung zeigen – menschenverachtenden Positionen widersprechen.
Aufruf zum Mitmachworkshop:Langeweile in den Ferien? Mal wieder Bock was Sinnvolles zu machen neben Schule? Dann kommt zu unserem Antidiskriminerungsworkshop. Was heißt das konkret? Über kreative gestalterische Methoden wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Im Zentrum steht ihr, eure Erfahrung und eure Fragen. ...