Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Lichtenberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • AfD-Aktion auf Demokratie-Fest in Hohenschönhausen

    01.05.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Der Sprecher der Lichtenberger AfD, Marius Radtke, nutzte seine Redezeit während eines Podiums beim „Bunte Platte“-Fest in Hohenschönhausen, um das Toleranz-Fest als intolerant und undemokratisch zu bezeichnen und die politische Diskussion auf der Bühne als „Polit-Kasperletheater“. Einer weiteren Diskussion entzog er sich, indem er nach seinem Statement das Fest verließ. Demokratische Strukturen zu missbilligen und öffentlich zu denunzieren ist eines der Grundthemen rechtspopulistischer Parteien.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonaziaufkleber in Lichtenberg-Mitte

    30.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In Lichtenberg wurden Aufkleber verschiedener Neonazigruppen (ANB, „III. Weg“) mit rassistischen Inhalten gefunden und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rassistische Beiträge auf der NPD-Facebookseite

    30.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die NPD verfasste auf ihrer Facebookseite wieder mehrere Beiträge, die sich in nationalistischer und rassistischer Weise gegen Flüchtlinge richteten. Sie zeichnete ein Endzeitszenario in dem sich „letzte Generation der indigene Jugend“ gegen die Herrschenden zur Wehr setzen müsse. In Berichten wurde „asylkritischen Flugblättern“ und von Kritik an „Überfremdung“ gesprochen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechte Symbole und Bedrohung auf dem Mittelalterfest in Lichtenberg-Nord

    30.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Auf dem Mittelalterfest am Rathaus Lichtenberg wurden an einem Stand Ketten mit einem achtarmigen Hakenkreuz (sogenannte „Kolowrat“, in der neonazistischen Szene osteuropäischer Länder beliebtes Symbol) angeboten. Darauf angesprochen, reagierten die Standbetreiber_innen aggressiv, schubsten und bedrohten eine Person und fertigten Fotos von ihm an. Eine weitere Person versuchte, den Betroffenen festzuhalten und gegen den Kopf zu schlagen. (Der Angreifer entschuldigte sich, als er über den Hergang informiert wurde.) Zwei weitere Gäste trugen schwarz-weiß-rote Aufnäher mit eisernem Kreuz, bzw einen schwarz-weiß-roten Button am Basecap. Der Aufnäher wurde auf Intervention des Ordnerteams überdeckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antimuslimischer Angriff in Malchow

    27.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 12.30 Uhr wird ein 2-jähriges Mädchen in der Malchower Chaussee in Malchow von einem Fahrradfahrer aus antimuslimischer Motivation mit dem Fahrrad gestoßen.
    Quelle: Reachout Berlin, Polizei Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Friedrichsfelde

    25.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 18.15 Uhr wird ein 24-jähriger Mann in der Seddiner Straße in Friedrichsfelde aus LGBTIQ-feindlicher Motivation von einem unbekannten Mann gepackt und zu Boden gerissen.
    Quelle: Reachout Berlin, Polizei Berlin
  • NPD-Zeitungen im Weitlingkiez

    25.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In mehreren Straßen des Weitlingkiezes wurden Ausgaben der NPD-Zeitung „Deutsche Stimme“ in Briefkästen gesteckt. Die Verteiler klebten parallel dazu NPD-Aufkleber in der Gegend.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistischer Angriff in Lichtenberg-Mitte

    20.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 22 Uhr wurden in der Magaretenstraße ein Mann und eine Frau vor einem Lokal von zwei Männern rassistisch beleidigt. Die Frau wurde am Hals gewürgt und zu Boden gestoßen. Anschließend befahlen die Männer ihrem Hund den Begleiter der Frau zu beißen, was er auch Tat. Als Zeug_innen intervenierten, flohen die Angreifer Richtung Wönnichstraße.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Diskriminierende Wortmeldungen und Anträge der AfD in der BVV

    19.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Lichtenberger AfD nutzte die BVV vor allem als Profililierung als Kümmererpartei mit Anträgen zu Straßensanierungen und „Müllecken“. Mit einem weiteren Antrag wurde versucht, die Diskussion um die Errichtung eines Heimes in Karlshorst zu nutzen, um ihre flüchtlingsfeindliche Ausrichtung zu bekräftigen. In einem Antrag zu Obdachlosigkeit im Bezirk wurde durch gezielte Fragestellung die Bedürftigkeit von Obdachlosen gegen die von Flüchtlingen ausgespielt. Ein Antrag für spezielle Schwimmhallenzeiten für Frauen und Trans*personen wurde von der AfD abgelehnt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Plakate in Lichtenberg-Nord

    18.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    An einem Supermarkt in der Gothlindestraße wurden mehrere Plakate des III. Weg für einen Aufmarsch am 1. Mai in Chemnitz entdeckt.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • "III. Weg"-Aufkleber im Weitlingkiez

    16.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Weitlingstraße und Volkradstraße wurden mehrere Aufkleber des „III. Wegs“ für einen Neonaziaufmarsch am 1. Mai in Chemnitz gefunden und entfernt.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Neonazi-Flyer in Lichtenberg-Mitte

    15.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Neonazipartei „Der III. Weg“ steckte am Wochenende im Weitlingkiez rassistische Flugblätter mit dem Titel „Berlin retten“ in Anwohner-Briefkästen.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Extrem-rechte AfD-Veranstaltung in Wartenberg

    14.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Im „Wartenberger Hof“ in Hohenschönhausen fand eine Veranstaltung des extrem rechten „Flügels“ der AfD statt. Etwa 200 Parteimitglieder, darunter auch mehrere Lichtenberger AfDler kamen, um die Redner Björn Höcke, Andreas Kalbitz, Jörg Meuthen und weitere zu sehen. Der Vorsitzende der Berliner „Jungen Alternative“ bezeichnete in seiner Rede eine Betroffene von Gewalt durch einen Flüchtling als "nichts anderes als das Opfer links-grüner Moralfaschisten wie Claudia Roth und Katja Kipping. Über Jahrzehnte hinweg haben diese unser Volk psychisch vergewaltigt und bis an den Rand der Selbstaufgabe getrieben.", an den Flüchtling gerichtet meinte er „Dieses Pack gehört an die syrische Kriegsfront und nicht vor einen deutschen Altar." Seine Rede wurde von „Abschieben, Abschieben“-Rufen begleitet.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber im Weitlingkiez

    14.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Eduardstraße, Sophienstraße und Wönnichstraße wurden Plakat und Aufkleber des „III. Wegs“ für den 1. Mai-Aufmarsch in Chemnitz gefunden.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Neonazi-Aufkleber am Fennpfuhl

    13.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Am Fennpfuhl wurden mehrere Aufkleber mit dem Antifa-Logo mit der Aufschrift „Hilfsschüler in Aktion“ gefunden und entfernt. Verantwortlich für das Motiv ist ein sächsischer Neonazi.
    Quelle: Licht-Blicke
  • NS-Aufkleber im Weitlingkiez

    11.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Weitlingstraße, Eitelstraße und umliegenden Straßen wurden vereinzelt Aufkleber mit der Aufschrift „Nazi Kiez“, „HKN KRZ“ (Hakenkreuz), sowie Aufkleber für einen Neonaziaufmarsch am 1. Mai in Chemnitz gefunden.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Antimuslimischer Angriff in Malchow

    09.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 13.00 Uhr wird vor einer 30-jährigen Frau in der Malchower Chaussee in Malchow von einem unbekannten Fahrradfahrer aus antimuslimischer Motivation ausgespuckt und er versucht, eines ihrer Kinder zu treten.
    Quelle: Reachout Berlin, Polizei Berlin
  • NPD-Flyer in Lichtenberg

    07.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Lichtenberger NPD verteilte am Samstag in Lichtenberg Flugblätter mit dem Titel „Asylbetrug macht uns arm“ in Briefkästen.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • NPD-Flugblätter in Lichtenberg-Nord

    06.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Im an den S-Bhf. Storkower Straße angrenzenden Plattenbaugebiet verteilte die Lichtenberger NPD Flugblätter gegen „Asylbetrug“.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Antiziganistische Bedrohung im Amt

    05.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Einer Frau rumänischer Herkunft wurde die Ausstellung einer steuerlichen Identifikationsnummer verweigert, mit der Begründung, dass die Frau keine ausreichenden Deutschkenntnisse hätte. Dabei wurde sie angeschrien.
    Quelle: Amaro Foro
  • Rassistische Aufkleber in Lichtenberg-Mitte

    04.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Am S-Bhf. Lichtenberg wurden Aufkleber der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ mit der Aufschrift „Kriminelle Ausländer raus“ gefunden und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rassistischer Angriff in Neu-Hohenschönhausen

    03.04.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 34-jähriger Mann wurde um 19.30 Uhr in der Demminer Straße von zwei Unbekannten rassistisch beleidigt. Er versuchte sich den Tätern zu entziehen und wurde dabei in den Rücken getreten und am Hals gewürgt. Als er um Hilfe rief, flohen die Täter.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Hakenkreuz in Lichtenberg-Nord

    30.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Auf einem Sitz an der Tramhaltestelle „Rathaus Lichtenberg“ wurde ein mit Edding angebrachtes Hakenkreuz gefunden und entfernt.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Neonaziaufkleber in Lichtenberg-Nord

    26.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Für einen Neonaziaufmarsch des „III. Wegs“ am 1. Mai in Chemnitz wurde in der Siegfriedstraße mehrere dutzend Aufkleber und einzelne Plakate geklebt. Sie wurden restlos entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Neonazi-Aufkleber in Lichtenberg-Mitte

    16.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In Lichtenberg-Mitte wurden Aufkleber des „III. Weg“ mit der Aufschrift „Neue Deutsche schaffen wir selbst“ gefunden und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Diskriminierende Wortmeldungen der AfD in der BVV

    15.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Lichtenberger AfD stellte in der Bezirksverordnetenversammlung eine Anfrage, die die bezirkliche Fach- und Netzwerkstelle „Licht-Blicke“ als „linksextrem“ bezeichnete. Die Anfrage wurde schriftlich beantwortet. Ein Antrag der CDU, der vom Bezirksamt eine zeitnahe Information von Anwohner_innen über geplante Flüchtlingsstandorte forderte, wurde von der AfD mit einem Änderungsantrag ergänzt. Darin wurde gefordert, dass „wahlberechtigte Anwohner“ mit einer Befragung über den Bau der Unterkunft entscheiden dürfen, ein Prozedere, dass es bei keinem anderen Bauprojekt gibt. Hier wurden flüchtlingsfeindliche Ressentiments mit Bürgerbeteiligungsmechanismen verbunden.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Aufkleber in Lichtenberg-Mitte

    11.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Im Umfelde des S-Bhf. Lichtenberg wurden mehrere Aufkleber des „III. Wegs“ gefunden und entfernt („Deutschland erwache“, „Kriminelle Ausländer raus“).
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rassistische Diskussion nach dem Mord an einer Hohenschönhausenerin

    11.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    An einer Gedenkveranstaltung für eine von einem Mitschüler ermordete Hohenschönhausener Schülerin in der Konrad-Wolf-Straße nahmen Funktionäre der Lichtenberger NPD und AfD teil. Beide Parteien versuchten den Mord rassistisch aufzuladen, indem sie eine migrantische Täterschaft unterstellten, die von der Polizei dementiert wurde. Die NPD schrieb, dass die 14-Jährige „offenbar durch Ausländerhand getötet“ worden sei und teilte einen Beitrag des Neonaziportals „Halle Leaks“, das davon schrieb, dass das Opfer von einem „Flüchtling geschächtet“ worden sei. Hellersdorfer AfDler schrieben „Die Tat sieht leider nicht nach einem Deutschen aus“ und teilten Fotos ihrer Teilnahme an der Gedenkkundgebung in flüchtlingsfeindlichen Facebookgruppen. Der Lichtenberger AfD-Sprecher sekundierte „Wann wachen die Menschen endlich auf?“, woraufhin in Kommentaren auf seiner Facebookseite Kommentare wie dieser veröffentlicht wurden: „Für mich sind alle Befürworter und Schweiger Mitschuld an diesem bestialischen Mord eines jungen Mädchens durch Moslem und somit dem Islam.“
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Flyer in Hohenschönhausen

    04.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Neonazi-Partei „Der III. Weg“ steckte in der Falkenberger Chaussee und umliegenden Straßen Flugblätter gegen ein Flüchtlingsheim in die Briefkästen.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Rassistischer Angriff mit Messer in Hohenschönhausen

    04.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Eine Gruppe von Jugendlichen, die vorher in der Straßenbahn Streit provozierte, verletzte beim Aussteigen gegen 4:45 Uhr an der Station „Zingster Straße“ einen 58-jährigen Mann mit einem Messerstich in den Rücken. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass dem Angriff ein rassistisches Motiv zugrunde lag.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Rassistische Aufkleber in Lichtenberg-Nord

    01.03.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Fanninger Straße wurden Aufkleber mit der Aufschrift „Festung Europa – Grenzen dicht“ gefunden. Sie stammen aus einem extrem rechten Versand aus Halle.
    Quelle: Magda19
  • Hakenkreuz in Friedrichsfelde

    28.02.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Straße Alt-Friedrichsfelde 96 wurde ein Hakenkreuz und die Parole „Rudolf Heß das war Mord“ gefunden. Es wurde eine Anzeige bei der Polizei aufgegeben, die den Schriftzug entfernte.
    Quelle: B.Z. Berlin, Linke Lichtenberg
  • NPD-Facebookseite mit geschichtstrevisionistischen Beiträgen

    28.02.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Facebookseite der NPD Lichtenberg wurde im Februar mehrfach für die Bewerbung eines geschichtsrevisionistischen Neonaziaufmarsches in Dresden verwendet. Weitere Beiträge richteten sich in rassistischer Weise gegen Migrant_innen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff in Friedrichsfelde

    25.02.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 47-jähriger Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes wird gegen 20.00 Uhr in der Wohnungslosenunterkunft in der Paul-Gesche-Straße in Friedrichsfelde von einem 19-Jährigen rassistisch beleidigt und mit der Faust geschlagen.
    Quelle: ReachOut, Polizei Berlin
  • Diskriminierende Wortmeldungen der AfD in der BVV

    15.02.2018 Bezirk: Lichtenberg
    Die Lichtenberger AfD äußerte sich in mehreren Wortmeldungen abfällig über politische Gegner_innen und rechtfertigte die Holocaust-Mahnmal-Ausführungen Björn Höckes. Ein Verordneter bezeichnete einen Protest gegen die AfD als „Terror“, ein anderer rückte die Protestierenden in die Nähe der NS-Täter. In einem Redebeitrag wurde die nationalsozialistische Massenvernichtung einer „kleinen miesen Clique“ von Verbrechern zugeschrieben. Die nachweisliche Mittäterschaft der deutschen Bevölkerung wurde damit negiert.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in Lichtenberg-Nord

    15.02.2018 Bezirk: Lichtenberg
    In der Siegfriedstraße wurden erneut etwa ein dutzend Aufkleber der „Autonomen Nationalisten“ und des „III. Wegs“ gefunden und entfernt („Nationalismus ist auch Frauensache“, „Antifa zerschlagen“).
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen