Vorfalls-Chronik
-
30.12.2023 Bezirk: LichtenbergAuf eine Tafel am Orankesee wurde ein Hakenkreuz sowie "Heil Hitler" geschmiert. Dies wurde entfernt. In Alt-Hohenschönhausen werden in den vergangenen Monaten vermehrt Hakenkreuze gemeldet.Quelle: Lichtenberger Register
-
NS-verherrlichender Aufkleber am Roederplatz
30.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn einem Laternenmast am Roderplatz wurde ein Aufkleber bemerkt, der die Reichsflagge sowie die Lebensrune zeigt. Die "Lebensrune", auch "Elhaz" genannt, wurde im Nationalsozialimus als Zeichen der "arischen Familie" benutzt. Auf diesem Aufkleber ist in Runenschrift zu lesen: "Familie wachse, Deutschland lebe".Quelle: Lichtenberger Register -
Erneut zahlreiche Aufkleber der extremen Rechten in Karlshorst
29.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Karlshorst wurden zahlreiche Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gemeldet. Hierbei handelte es sich um ca. 30 Aufkleber mit der Aufschrift "FCK GRN". Diese wurden erneut entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Schmiererei im Weitlingkiez
29.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn einer Tür in der Lincolnstr. wurde auf einem Pappschild die Zahlenkombination "88" und der Buchstabe "Z" entdeckt. "88" steht für "Heil Hitler", das "Z" gilt als Symbol für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Schmiererei im Weitlingkiez
29.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn einer Tür in der Lincolnstr. wurde auf einem Pappschild die Zahlenkombination "88" und der Buchstabe "Z" entdeckt. "88" steht für "Heil Hitler", das "Z" gilt als Symbol für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Quelle: Lichtenberger Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber am Roederplatz
29.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde an einem Laternenmast ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber bemerkt. Dieser zeigt eine durchgestrichene Regenbogenflagge und titelt "Pädophilie bekämpfen". Es handelt sich hierbei um eine gezielte Desinformationskampagne, die von der extremen Rechten ausgeht und queere Menschen in Verbindung mit sexualisierter Gewalt oder Kindesmissbrauch bringt.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistischer Aufkleber am Volkspark Prenzlauer Berg
29.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Judith-Auer-Straße, Höhe Volkspark Prenzlauer Berg, wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "remigration" entdeckt und entfernt. Das Schlagwort "Remigration" auf dem Aufkleber verweist auf die Forderung der Neuen Rechten nach zwangsweiser Abschiebung nichteuropäischer Migrant*innen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen im Weitlingkiez
28.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Irenenstraße wurde ein Aufkleber des extrem rechten Magazin "Compact" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber richtet sich gegen die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel.Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen am Roederplatz
27.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Zecken jagen" gemeldet. Dieser richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Der Begriff "Zecke" meint dabei abwertend Linke oder Punker . Inzwischen wird der Begriff "Zecke" auch als politische Selbstbezeichnung genutzt. Der Aufkleber wurde entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Zahreiche Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Karlshorst
26.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Karlshorst wurden zahlreiche Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gemeldet. Hierbei handelte es sich um ca. 30 Aufkleber mit der Aufschrift "FCK GRN". Diese wurden entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber von "Der III. Weg" am S-Bahnhof Lichtenberg
22.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Lichtenberg wurde ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gemeldet, der an der Rolltreppe klebte.Quelle: Lichtenberger Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber am Roederplatz
22.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel bemerkt. Dieser titelt: "Es gibt nur 2 Geschlechter. Respektiert die Naturgesetze!". Der Aufkleber wurde unkenntlich gemacht.Quelle: Lichtenberger Register -
LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Karlshorst
21.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn der S-Bahnstation Karlshorst wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber gemeldet. Dieser zeigt zwei Strichmännchen die einen Regenschirm gegen die Regenbogenflagge aufspannen.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Diskriminierung an Lichtenberger Schule
21.12.2023 Bezirk: LichtenbergEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Diskriminierung an Lichtenberger Schule
20.12.2023 Bezirk: LichtenbergEs wurde eine rassistische Diskriminierung an einer Schule dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Sticker der extremen Rechten am S-Bahnhof Wartenberg
20.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Wartenberg wurden zahlreiche Aufkleber der extremen Rechten gefunden. Diese dienen der extrem rechten Selbstdarstellung und hatten Aufschriften wie "Heimatliebe ist kein Verbrechen" oder "Kampfsport statt Drogenkonsum". Auch ein Aufkleber mit "Nazikiez" wurde gemeldet. Ein weiterer titelte "Meine Katze ist wichtiger als Israel!". Die Aufkleber wurden unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministische und extrem rechte Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen
17.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Haltestelle Zingster Str./Ribnitzer Str. wurden mehrere antifeministische Aufkleber mit der Aufschrift "Danke Mama" entdeckt. Diese Aufkleber mobilisieren für den christlich-fundamentalistischen und antifeministischen "Marsch für das Leben". An einem Supermarkt an der Ribnitzer Str. wurden Aufkleber der extremen Rechten gemeldet. Diese richten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und titeln: "Ist Rot der Geist und Grün der Sinn, dann ist im Schädel Kacke drin". Alle Aufkleber wurden entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber der autonomen Nationalisten an einer Schule
17.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn einer Schule im Gebiet Frankfurter Allee Süd wurde ein Aufkleber der Autonomen Nationalisten entdeckt und entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antisemitische Plakate nahe Stadtpark Lichtenberg aufgehängt
16.12.2023 Bezirk: LichtenbergWährend einer Kulturveranstaltung gegen Antisemitismus nahe des Stadtpark Lichtenberg wurden Plakate mit der Aufschrift: "Your grandparents were Nazis and you did support Genocide" (auf Deutsch: "Deine Großeltern waren Nazis und du unterstützt den Genozid") vor dem Eingang des Veranstaltungsortes aufgehängt. Hierbei wird die Situation in Israel/Palästina mit dem Nationalsozialismus verglichen und dieser damit relavtiert.Quelle: Lichtenberger Register -
Strukturelle Benachteiligung in Lichtenberger Schule
15.12.2023 Bezirk: LichtenbergEs gab einen ableistischen Vorfall an einer Schule. Dabei wurde ein Förderbedarf für ein Kind falsch eingeschätzt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Friedrichsfelde
14.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Rummelsburger Str. wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten entdeckt. Dieser kommt aus einem extrem rechten Versandhandel und richtet sich gegen die Grünen. Der Aufkleber titelt "Grün an die Ostfront".
Quelle: Lichtenberger Register -
"Nazikiez"-Aufkleber am Roederplatz
14.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Tramhaltestelle Roederplatz wurde ein extrem rechter Aufkleber mit der Aufschrift "Nazi Kiez" entdeckt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Pöbelei am S-Bahnhof Lichtenberg
12.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Lichtenberg rief gegen 18:00 Uhr eine Frau: „Ich mag keine Türken und ich mag keine N*“. Die rassistische Pöbelei richtete sich nicht gegen eine bestimmte Person.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministischer Aufkleber am Roederplatz
11.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein antifeministischer Aufkleber gemeldet. Auf diesem stand in weißer Frakturschrift auf braunem Hintergrund "Weiblichkeit statt Feminismus". Abgebildet ist zudem eine blonde Frau mit Kind.
Quelle: Lichtenberger Register -
Diskriminierung in Lichtenberger Arztpraxis
08.12.2023 Bezirk: LichtenbergEine Person mit Behinderung sollte bei einer Lichtenberger Arztpraxis immer persönlich erscheinen, um Rezepte oder Überweisungen entgegenzunehmen. Da dies der Person nicht immer möglich war, wurde um Ausstellung an eine berechtigte Person gebeten. Die Arztpraxis akzeptierte keine Vollmacht oder die Sendung der medizinischen Unterlagen per Post.
Rezepte, Überweisungen und andere medizinische Unterlagen dürfen jedoch grundsätzlich an berechtigte Personen abgegeben werden.Quelle: Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Fennpfuhl
06.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Franz-Mett-Str. wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten bemerkt. Dieser ist in einem extrem rechten Versandhandel erhältlich und titelt:"Lebe so, dass Lauterbach vor dir warnen würde". Der Aufkleber wurde unkenntlich gemacht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Aufkleber am Roederplatz
06.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurden erneut Aufkleber der extremen Rechten gemeldet und entfernt. Ein Aufkleber dient der extrem rechten Selbstdarstellung, der andere titelt "White power". White power ist ein Schlüsselbegriff der extremen Rechten.
Quelle: Lichtenberger Register -
Sticker der extremen Rechten in Alt-Hohenschönhausen
06.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Degnerstraße/ Ecke Konrad-Wolf-Straße wurden drei Aufkleber der extremen Rechten bemerkt. Einer zeigt die Reichsflagge mit dem Symbol der "Schwarzen Sonne", ein Aufkleber ist LGBTIQ*-feindlich und ein Aufkleber richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministischer Aufkleber in Fennpfuhl
04.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein antifeministischer Aufkleber bemerkt und entfernt. Dieser richtet sich gegen das Gendern.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antimuslimischer Aufkleber am Roederplatz
03.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein rassistischer Aufkleber gemeldet. Dieser titelt "Islamisierung stoppen". Der Aufkleber wurde entfernt. Weiter wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "White power" entdeckt und entfernt. "White Power" ist ein Schlüsselbegriff der extremen Rechten.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministischer Aufkleber im Herzberge-Park
02.12.2023 Bezirk: LichtenbergAm Königin-Elisabeth-Krankenhaus wurde ein antifeministischer Aufkleber entdeckt, der sich gegen das Gendern richtet.
Quelle: Lichtenberger Register -
Graffiti von "Der III. Weg" in Alt-Hohenschönhausen
02.12.2023 Bezirk: LichtenbergAn der Landsberger Allee wurde ein Graffiti der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gemeldet. Dieses wurde übermalt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in der Frankfurter Allee
01.12.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Frankfurter Allee wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten entdeckt. Bundeskanzeler Scholz wird dabei mit einer Krawatte in Regenbogenfarben und der amerikanischen Flagge im Mund dargestellt. Die Kombination von antiamerikanischen und LGBTIG*-feindlichen Darstellungen demokratischer Parteien lässt auf die extreme Rechte schließen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministische Propaganda an einem Mädchensportclub
30.11.2023 Bezirk: LichtenbergDie Außenwerbung mit dem Namen eines Mädchensportclubs in Wartenberg wurde mutwillig beschädigt. Dabei wurde "Mädchen" durchgestrichen und mit "Jungen" übermalt. Das Ersetzen von "Mädchen" zu "Jungen" wird als antifeministische Propaganda verstanden. Zwei Wochen später wurden die Mülltonnen vor dem Mädchensportclub entzündet, das Feuer griff auf die Fassade über. Zudem wurde in den Mädchensportclub eingebrochen und vandaliert.Quelle: Lichtenberger Register -
Antimuslimischer Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen
30.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Konrad-Wolf-Str. wurde ein rassistischer Aufkleber von einem extrem rechten Versandhandel bemerkt. Dieser titelte: "Lieber Kernkraft als Flüchtlingsstrom". Der Aufkleber wurde entfernt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Den Nationalsozialismus verherrlichender Aufkleber am Roederplatz
30.11.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roderplatz wurde ein Aufkleber gemeldet, der sich positiv auf den Natinalsozialismus bezieht und die Reichsflagge zeigt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Wartenberg
27.11.2023 Bezirk: LichtenbergAm S-Bahnhof Wartenberg wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Weiter ist eine durchgestrichene Regenbogen-Flagge zu sehen.
Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuz in Alt-Hohenschönhausen
27.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Otto-Marquard-Str. wurde ein Hakenkreuz entdeckt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistischer Angriff im Bus
27.11.2023 Bezirk: LichtenbergIm Bus der Linie 256 gegen 23 Uhr wurden zwei Fahrgäste rassistisch beleidigt und angegriffen. Die Angreifer*innen traten einer der Betroffenen in den Brustkorb und schlugen sie gegen Kopf und Gesicht.
Quelle: Tagesspiegel.de, Artikel vom 11.11.2024 -
Antisemitische Bedrohung gegen Kneipenbesitzer
26.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn die Kneipe "Morgen wird Besser" wurde in der Nacht vom Sonntag auf Montag eingebrochen. Am Kellerzugang zur Bar wurden die Zahlenkombination "88" (Heil Hitler) sowie ein Davidstern mit einem "J" in blauer Farbe hinterlassen. Der jüdische Besitzer der Kneipe wurde bereits in den vergangenen Jahren mehrfach antisemitisch bedroht.
Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuze an Sowjetischen Ehrenmal in Alt-Hohenschönhausen
26.11.2023 Bezirk: LichtenbergDas sowjetische Ehrenmal in der Küstriner Str. wurde mit zahlreichen Hakenkreuzen beschmiert. Inzwischen sind die Hakenkreuze unkenntlich gemacht. Auch in der Simon-Bolivar-Str. wurden Hakenkreuze an einer Hauswand entdeckt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Hakenkreuze in Alt-Hohenschönhausen
23.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Simon-Bolivar-Straße wurden mehrere Hakenkreuze an einem Stromkasten entdeckt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Shitstorm gegen die Beratungsstelle "entschwört"
23.11.2023 Bezirk: LichtenbergDie Beratungsstelle "entschwört", die Beratungen zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld durchführt, wird seit mehreren Wochen durch Anrufer beleidigt und bedroht. Ein sogenannter "Shitstorm" der extremen Rechten thematisiert und diskreditiert die Beratungsstelle wiederholt in ihren Kanälen. Es ist davon auszugehen, dass diese Drohanrufe als Reaktion des Shitstorms durch die extreme Rechte erfolgten.
Quelle: Lichtenberger Register, "entschwört" -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Alt-Hohenschönhausen
22.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Konrad-Wolf-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Der Aufkleber mit dem BFC-Logo zeigt eine Person, die eine andere Person brutal verprügelt. Weiter ist der Spruch "Good night left side" abgebildet.
Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Bedrohung gegen 16-Jährige in Neu-Hohenschönhausen
22.11.2023 Bezirk: LichtenbergIm Welsekiez wurde nachmittags, gegen 15:30 Uhr eine 16-Jährige in Begleitung ihrer zwei jüngeren Geschwister von einem unbekannten Mann verfolgt und rassistisch beleidigt. Der Mann drohte damit, der Jugendlichen das Kopftuch wegzunehmen. Ein Passant beobachtete die Situation und griff in das Geschehen ein. Die Bedrohung und Verfolgung wurde zur Anzeige gebracht.
Quelle: Polizeimeldung Nr. 2170 vom 23.11.2023 -
Störung des Gedenkens an die ehemalige Synagoge in Alt-Hohenschönhausen
22.11.2023 Bezirk: LichtenbergBlumengestecke, die am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge in Alt-Hohenschönhausen abgelegt wurden, wurden mutwillig zerstört und in das umliegende Gebüsch geworfen. Es handelte sich dabei um Blumengestecke, die von den BVV-Fraktionen in Gedenken an den 9. November 1938 dort abgelegt wurden.
Quelle: Lichtenberger Register -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen am Roederplatz
20.11.2023 Bezirk: LichtenbergAm Roederplatz wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gemeldet. Der Aufkleber wurde entfernt. Auf dem Aufkleber ist auch eine durchgestrichene Regenbogenflagge abgebildet.
Quelle: Lichtenberger Register -
LGBTIQ*-feindliche Pöbelei bei einer Gedenkkundgebung
20.11.2023 Bezirk: LichtenbergBei einer Gedenkveranstaltung am trans*day of remembrance (Gedenktag für Opfer von Transfeindlichkeit) wurde eine Gruppe von Aktivist*innen und Besucher*innen gegen 18:00 Uhr von einem Mann beleidigt, der die Gruppe mit: "Schämt euch" anpöbelte.Quelle: Lichtenberger Register -
Zahlreiche Hakenkreuze in Alt-Hohenschönhausen
20.11.2023 Bezirk: LichtenbergIn der Küstriner Str. wurden zahlreiche Hakenkreuze gemeldet. Diese wurden mit Kugelschreiber an eine Hauswand und an ein Straßenschild gemalt.
Quelle: Lichtenberger Register -
Antisemitischer Schriftzug in Rummelsburg
19.11.2023 Bezirk: LichtenbergIm Archibaldweg wurde "Juden" über ein Fußball-Graffiti von Union-Berlin (FCU) geschrieben. In der gleichen Schriftart wurde 10-mal "BFC Hools" an die Hauswände des Archibaldwegs gesprüht. Da es eine Feindschaft zwischen den Fangruppierungen im Fußball gibt, ist davon auszugehen, dass der Schriftzug "Juden" abwertend gegenüber der gegnerischen Mannschaft gemeint ist.
Quelle: Lichtenberger Register