Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Sigrunen am U-Bahnhof Wutzkyallee

    17.06.2024 Bezirk: Neukölln

    Am U-Bahnhof Wutzkyallee wurde an einem Süßigkeitenautomaten eine doppelte Sigrune entdeckt. Die sogenannte "Sigrune" ist ein völkisches Symbol, welches im Nationalsozialismus zum Emblem der SS (Schutzstaffel) wurde. Die Verwendung und Abbildung der Runen ist strafbar.

    Quelle: Register Neukölln
  • Wieder verschwörungsideologische Demonstration zwischen Schöneberg-Süd und -Nord

    17.06.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Demonstration sogenannter Querdenker*innen und Sympathisant*innen der Partei „Die Basis“ zog vom Rathaus Schöneberg zum Winterfeldtplatz. An der Demonstration nahmen maximal 15 Personen teil. Während mindestens einer der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen wurde die Zeitung „Demokratischer Widerstand“ verteilt. Personen aus diesem Spektrum demonstrieren öfter mit Mitgliedern der extremen Rechten. Bei dieser Gelegenheit wurde der NDS-Song Runa über die Lautsprecher gespielt, der die Teilnehmer*innen begleitete. Neuer Deutscher Standard (NDS), auch NDS Records genannt, ist der Name einer extrem rechten Rap-Crew.

    Quelle: Einzelperson über X
  • Antisemitische Schmiererei in der Glasbläserallee

    16.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf einem Glascontainer in der Glasbläserallee wurde der Schriftzug "End Nazi Israel" angebracht, darunter war ein weiteres Graffiti, angesichts ähnlicher Schrift vermutlich von der gleichen Person: "I [Herz] Hamas".

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    16.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Louis-Lewin-Str./ Albert-Kuntz-Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigte das Parteilogo.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber an einem Fitnessstudio am Roederplatz

    16.06.2024 Bezirk: Lichtenberg

    An einem Fitnessstudio am Roederplatz, dass für sein rechtsoffenes Publikum bekannt ist, wurden zahlreiche Aufkleber der extremen Rechten entdeckt. Diese hetzen gegen demokratische Parteien oder Geflüchtete oder zeigen die Reichsflagge. Auch im Fitnesstudio wurden mehrere Aufkleber der extremen Rechten entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Altstadt

    16.06.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Altstadt wurden 11 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter Aufkleber der extrem rechten Jugendorganisation der AfD (JA), der JN, sowie mehrere Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18". Die Aufkleber befanden sich am Luisenhain, der Grünstr. und in der Müggelheimer Str.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Kladow

    16.06.2024 Bezirk: Spandau

    Auf eine Garagenwand in Kladow wurde ein Hakenkreuz gesprayt. Mittlerweile wurde es übersprayt und damit unkenntlich gemacht.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hitlergruß u.a. in Friedrichshagen

    16.06.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Müggelseedamm zeigte ein Mann aus einem fahrenden Auto heraus einer antifaschistischen Person den Hitlergruß und schrie "Heil Hitler".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber u.a. in Hellersdorf-Nord

    16.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle Zossener Str. wurden fünf LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Landsberger Chaussee/ Zossener Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber zeigte das Parteilogo.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindliche Propaganda in Wedding

    16.06.2024 Bezirk: Mitte

    An der Ecke Schulstraße / Maxstraße wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff in der S42

    16.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Person steigt am Treptower Park gegen 2:30 Uhr in der S-Bahn um. Auf dem Bahnsteig befinden sich drei Personen. Eine davon macht mit einer Flasche in der Hand Bewegungen in die Richtung der Meldenden. Diese steigt in die S42 Richtung Ostkreuz, die drei Personen (zwei Männer, eine Frau) steigen ebenfalls weiter vorne ein. Als der Zug bereits fährt, stürmt einer der Angreifer mit einer Flasche in der Hand auf die Meldende zu, beleidigt sie laut und aggressiv homofeindlich, spukt sie an und sie wird auf ihrer Hose getroffen. Die meldende Person stoppt den Zug, dieser fährt zurück nach Treptower Park. Ohne dass sich die Türen öffneten oder nachgesehen wird, warum der Zug gestoppt wurde, fährt die Bahn wieder Richtung Ostkreuz los.
    Die meldende Person steigt Frankfurter Allee aus und wird von der Gruppe verfolgt. Es werden Beleidigungen gerufen und eine Flasche nach der Meldenden geworfen. Passanten werden aufmerksam und eine Person versucht, den Angreifer zu beruhigen und stellt sich dazwischen. Der Angreifer schreit und spukt weiterhin. Ein Securitymitarbeiter und die Passantin bringen den Angreifer außer Sichtweite.
    Es wurde Anzeige erstattet und die Sicherung der Videobänder angefordert.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Rassistische Beleidigung an einer Bushaltestelle in Mariendorf

    16.06.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    An der Bushaltestelle der Linie 181 Rixdorfer Str./ Britzer Str. wurde eine Frau festgestellt, die rassistische Beleidigungen rief. Die Frau brüllte "Scheiß Kanacken!" und "Die Kanacken sind der Fluch Deutschlands!". Erst nach mehrmaliger Aufforderung, dies zu unterlassen, beruhigte sich die Frau.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische Beleidigung von Kindern in Karlshorst

    16.06.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In Karlshorst wurde eine Familie von einem Nachbarn rassistisch beleidigt und bedroht. Gegen 18:00 Uhr pöbelte der Nachbar zunächst gegen die Kinder, die auf der Straße spielten. Die Eltern der Kinder beleidigte er mit den Worten "Scheiss Ausländer", und dass sie sich "zurückverpissen" sollen. Der Mann fuhr mit seinem Auto anschließend bedrohlich nah an der Familie vorbei.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Parolen in der Prinzenstraße

    16.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In einem Wohnhauses in der Prinzenstraße wurden am Abend mehrere rassistische Schmierereien entdeckt und zur Anzeige gebracht.

    Bereits in der Vergangenheit wurden im Wohnhaus rassistische Parolen und Hakenkreuze angebracht, wie die meldende Person mitteilte.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Wartenberg

    16.06.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Im Wartenberger Weg wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel bemerkt und entfernt. Dieser titelte: "Abschiebung statt Böllerverbot". Auch die Zahlenkombination "1161" wurde gemeldet. Dies steht für "Anti-Antifaschistische-Aktion". An der Margaretenhöhe wurde der Schriftzug "Heil Hitler" entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sachbeschädigung an einer Kirchengemeinde in Prenzlauer Berg

    16.06.2024 Bezirk: Pankow

    Der Schaukasten einer Kirchengemeinde in der Friedenstraße wurde eingeschlagen und ein Plakat gegen Rechtsextremismus mit der Aufschrift "Unser Kreuz hat keinen Haken – Deine Stimme gegen Rechtsextremismus" entfernt. Das Plakat hatte im Zusammenhang mit der Europawahl dazu aufgerufen, extrem rechten Parteien keine Stimme zu geben. Nach Angaben einer Kirchenleitung finden diese Vorfälle aufgrund des kirchlichen Engagements gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus statt.

    Quelle: Tagesspiegel 20.6.2024
  • Transfeindliche Pöbelei

    16.06.2024 Bezirk: Mitte

    Auf der Potsdamer Straße in Tiergarten wurde ein trans Mann von zwei Jugendlichen LGBTIQ*-feindlich beleidigt und bedroht. Die beiden Jugendlichen wurden von der Polizei festgenommen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1269 vom 16.06.2024
  • Ableistische Diskriminierung im Tierpark

    15.06.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Im Berliner Tierpark fand eine ableistische/behindertenfeindliche Diskriminierung statt. Weitere Informationen sowie das genaue Datum des Vorfalls wurden zum Schutz der Betroffenen anonymisiert.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • AfD-Infostand in Steglitz

    15.06.2024 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Wie der Bezirksverband der AfD auf seinen Social-Media Kanälen mitteilte, hielt dieser einen Infostand auf der Schloßstraße beim „Bierpinsel“ ab. Dort wurde die AfD-Zeitschrift „Blauer Bote“ verteilt. In der Ausgabe Frühjahr/Sommer 24 werden Erzählungen verbreitet, die einer Angsterzählung vor „unkontrollierter Masseneinwanderung“ folgen. In einem Artikel über eine Geflüchtetenunterkunft in Berlin werden Menschen mit Einwanderungsgeschichte mit einer erhöhten Neigung zu Gewalt assoziiert. Diese Darstellung führt dazu, dass rassistische Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen gefördert werden.

    Quelle: Register Steglitz-Zehlendorf
  • Antisemitische Propaganda in Nord-Neukölln

    15.06.2024 Bezirk: Neukölln

    In der Karl-Marx-Straße wurde ein antisemitischer Aufkleber entdeckt. Er enthielt den Schriftzug „Fuck Israel“, das S in Israel war durch ein Hakenkreuz ersetzt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antiziganistische Beleidigung im Jobcenter

    15.06.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Person rumänischer Herkunft wurde durch eine Mitarbeiterin im Jobcenter antiziganistisch beleidigt. Weitere Informationen werden zum Schutz der Person nicht veröffentlicht.

    Quelle: Amaro Foro
  • Antizionistischer und antisemitischer Aufkleber in Pankow

    15.06.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Galenusstraße / Klaustalerstraße wurde ein Aufkleber mit dem Wortlaut: "No Pride in Israeli Apartheid" entdeckt und entfernt. Die Behauptung, die Existenz des Staates Israel sei ein rassistisches Unterfangen und dort vorhandene LGBTIQ*-Rechte würden nur instrumentell genutzt werden, bedient doppelte Standards und eine Dämonisierung des Staates Israel, was antisemitisch ist.

    Quelle: Berliner Register via Signal
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    15.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Louis-Lewin-Str. wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie zeigten das Parteilogo. Zudem wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt, der aus dem neonazistischem Onlinehandel "Druck18" stammte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Mahlsdorf

    15.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ersatzhaltestelle "Am Rosenhag" wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Ausländer raus"-Rufe in Helle Mitte

    15.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nacht singen mehrere Jugendliche, die Deutschlandfahnen tragen, auf dem Platz Helle Mitte zur Version von L'Amour toujours "Ausländer raus".

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Davidstern-Markierung an Schaukasten einer Kirchengemeinde in Prenzlauer Berg

    15.06.2024 Bezirk: Pankow

    Der Schaukasten einer Kirchengemeinde wurde mit einem Davidstern markiert. Nach Angaben einer Sprecherin finden diese Vorfälle aufgrund des kirchlichen Engagements gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus statt.

    Vor dem Hintergrund, dass die islamistischen Terrororganisationen Hamas und Hisbollah seit dem antisemitischen Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel durch die Hamas, immer wieder zu Gewalt gegen jüdische Einrichtungen aufruft, ist das massive Auftauchen derartiger Markierungen dieser Art in ganz Berlin, als öffentliche Identifizierung potenzieller Angriffsziele zu verstehen. Markierungen mit dem Davidstern wurden auch während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 beim Boykott jüdischer Geschäfte auf deren Schaufenstern und dazu der Slogan: "Kauft nicht bei Juden" genutzt. Auch Wohnhäuser, in denen Jüdinnen und Juden lebten, wurden so markiert.

    Quelle: Tagesspiegel 19.6.2024
  • Extrem rechte Aufkleber in einer Kneipe

    15.06.2024 Bezirk: Lichtenberg

    In einer Kneipe in der Weitlingstr. wurden zahlreiche extrem rechte Aufkleber an einer Toilettenwand entdeckt. Darunter auch Aufkleber der Neonazi-Organisation "Der III.Weg" und Aufkleber mit einer Reichsflagge.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Flagge im Olympiastadion gezeigt

    15.06.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Olympiastadion wurde bei einem Vorrunden-Spiel der kroatischen Fußball-Nationalmannschaft im Rahmen der Europameisterschaft von Fans eine Flagge mit dem Wappen der faschistischen "Ustascha"-Diktatur gezeigt.

    Quelle: Register CW via Instagram
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber u.a. in Niederschöneweide

    15.06.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Massive Propaganda gegen Marzahn Pride

    15.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nacht wurde massive Neonazipropaganda der Kleinstpartei "III. Weg" in Marzahn entdeckt und entfernt. Die Neonazipropaganda wurde gezielt entlang der Route der "Marzahn Pride" angebracht, sodass Teilnehmer*innen der Parade, die am Nachmittag von der Poelchaustraße bis zum Victor-Klemperer-Platz in Marzahn führte, damit konfrontiert werden sollten. Die Propaganda beinhaltete hunderte, größtenteils LGBTIQ*-feindliche Aufkleber, die an Laternen, Pfeilern und Bushaltestellen angebracht wurden, ein Transparent der NRJ, der Jugendorganisation des "III. Wegs" sowie dutzende Graffiti, die teilweise rassistische und gegen politische Gegner*innen gerichtete Inhalte enthielten.

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen