Zum Registerstellen-Menü springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache
Banner-Foto, Fahrräder unterwegs auf der Greenwichpromenade in Berlin-Tegel, im Hintergrund ein Dampfer auf dem Tegeler See

Register Reinickendorf

Zu Hauptbereich springen

Überblick


Der Bezirk Reinickendorf erstreckt sich mit seinen 11 Ortsteilen von der Grenze zum Wedding bis zum nördlichen Berliner Stadtrand. Reinickendorf hat mit fast 270.000 Einwohner*innen vergleichsweise wenig Einwohner*innen, die sich auf die Gebiete in Innenstadt-Nähe und die Großsiedlung Märkisches Viertel konzentrieren. Die übrigen Ortsteile sind von Einfamilienhaus-Siedlungen geprägt.

Register Reinickendorf

Stiftung SPI

Frankfurter Allee 35-37, Aufgang C

10247 Berlin

Mobiltelefon +49 173 6440608
Messenger Signal
PGP Key PGP Key

Aktuelles


Neuste Artikel

Titelblatt der Broschüre mit Foto von weiß-grauen Hochhäusern vor wolkigem Himmel

Broschüre des Register Reinickendorf mit Jahresauswertung und Chronik 2024 erhältlich

25.06.2025 Register Reinickendorf

Das Register Reinickendorf hat eine Broschüre mit der Auswertung und Chronik des Jahres 2024 veröffentlicht. Sie enthält neben den Vorfällen auch eine kurze Einführung in die Arbeit des Registers und die Jahresauswertung. Kurze Info-Boxen klären über Propagandaphänomene auf. Die Broschüre ist online und gedruckt erhältlich. Bei Interesse an Druckexemplaren bitte eine E-Mail schreiben an: register-rd@stiftung-spi.de.

Ausschnitt Titelblatt Jahresbericht 2024 des Register Reinickendorf

Auswertung 2024 für den Bezirk Reinickendorf

03.04.2025 Register Reinickendorf

Das Register Reinickendorf hat seine Jahresauswertung für das Jahr 2023 als pdf-Broschüre veröffentlicht. In Reinickendorf stachen im Jahr 2024 zwei Aspekte besonders hervor: diskriminierende Strukturen im Ankunftszentrum Tegel und ein Anstieg von Neonazi-Propaganda im Märkischen Viertel.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Letzte Vorfälle

Antimuslimische Pöbelei in Reinickendorf

06.10.2025 Bezirk: Reinickendorf

Auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Franz-Neumann-Platz im Ortsteil Reinickendorf pöbelte ein Mann aus rassistischer Motivation eine Frau mit Kopftuch an. Gegen 21:30 Uhr redete der Mann, der ein Bier in der Hand hielt, auf sie ein und behauptete dabei, dass alle Türken nach Deutschland kämen, um Sozialhilfe zu kassieren, und dass Muslime und Türken sich nicht in Deutschlan…

Antimuslimisch-rassistischer Aufkleber in Lübars

01.10.2025 Bezirk: Reinickendorf

In Lübars wurde an der Ecke von Am Vierrutenberg und der Benekendorffstraße ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Islamisierung? Nein danke" entdeckt und unkenntlich gemacht. Durch das Design des Aufklebers wurde der Islam mit Atomkraft verglichen und pauschal als Gefahr dargestellt.

Extrem rechte Aufkleber im Ortsteil Reinickendorf

16.09.2025 Bezirk: Reinickendorf

An einem Pfahl am Hausotterplatz im Ortsteil Reinickendorf wurden zwei extrem rechte Aufkleber bemerkt und entfernt. Ein Aufkleber imitierte das Design der antirassistischen Initiative "kein mensch ist illegal" und stellte mit dem Spruch "sozialstaat und offene grenzen schließen sich aus" Migrant*innen pauschal als Belastung dar. Ein anderer stammte vom Neonazi-Versandha…

Rassistischer Aufkleber in Waidmannslust

15.09.2025 Bezirk: Reinickendorf

An der Bushaltestelle Titiseestraße in den Rollbergen in Waidmannslust wurde ein rassistischer Aufkleber eines extrem rechten Online-Kanals bemerkt und entfernt. Er war auf einem Plakat angebracht worden, das für eine Kundgebung mit Bezug zu Gaza warb, die von einem Bündnis u.a. aus Palästinensischer Gemeinde, Amnesty International und medico international veranstaltet w…

Zurück zu Letzte Vorfälle springen
Zurück zu Registerstellen-Menü springen Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen