Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.

  • Schwarzer Mann von Security verletzt

    13.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Junger Schwarzer Mann wurde durch die Security eines Clubs schwer verletzt. Zahlreiche Zeug*innen waren dabei. Die Polizei wurde gerufen. Der junge Schwarze Mann wurde ohne vorherige Befragung in Gewahrsam genommen und ihm wurden Handschellen angelegt. Er versuchte sich zu verteidigen. Erst als die Zeug*innen am Tatort den Tathergang erklärten ließ man ihn frei. Dennoch lehnte die Polizei ab, seine Anzeige gegen die Security aufzunehmen.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Religiöse Neutralität benachteiligt bei Jobsuche

    12.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein muslimische Frau, die ein Kopftuch trägt, berichtete dass sie sich bei einem Verein als Erzieherin beworben hatte, der sie nur aufgrund des religiösen Symbols nicht einstellen wollte. Ihre Qualifikation wurde dagegen gelobt.

    Quelle: Recherche und Dokumentationsprojekt Antimuslimischer Rassismus (REDAR)
  • Antisemitischer Kommentar

    11.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    11.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*-feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Schwarze Frau wird Diebstahls bezichtigt

    11.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Einer Schwarzen jungen Frau wurde von der Polizei unterstellt etwas gestohlen zu haben, obwohl ein*e Zeug*in die Unschuld der Frau versicherte.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Antisemitischer Kommentar

    10.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution, der an den Terroranschlag in Halle erinnerte, wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Schoa verhöhnender Kommentar

    10.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine zivilgesellschaftliche Initiative erhielt einen Kommentar zu einem Video einer Veranstaltung zu einem jüdischen Thema. In diesem Kommentar wurde die Schoa verhöhnt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    09.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    08.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution zu Margot Friedländer wurde ein Kommentar veröffentlicht. Dieser hatte keinen Bezug zu Friedländer hatte, sondern kritisierte Waffenlieferungen von Deutschland an Israel.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassismus am Arbeitsplatz

    07.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Junge Schwarze Frau wurde im Arbeitsverhältnis zunächst rassistisch behandelt und letztendlich gekündigt. Ihr wurde zusätzlich die Auszahlung ihres noch ausstehenden Gehaltes verweigert.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Antisemitische E-Mail

    06.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    05.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    05.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassismus i Therapie

    04.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Schwarze Frau erfuhr Rassismus in therapeutischen Kontext.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Antisemitischer Tweet

    03.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein rechtsextremer Twitteraccount adressierte einen jüdischer Twitternutzer und beleidigte ihn antisemitisch. So hieß es, "scheiss juden habt einfach kein taktgefühl weg mit euch", zudem wurde Jüdinnen_Juden implizit abgesprochen, Deutsche sein zu können.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    02.10.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Youtube-Video einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    29.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*-feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Antisemitischer Vorfall

    27.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    27.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    27.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    25.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Tweet einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht. Dabei wurde die Shoa mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gleichgesetzt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Bitte

    24.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine israelische Person wurde von einem Bekannten gefragt, ob sie aus Israel sei und Hebräisch sprechen würde. Als sie dies bejahte erzählte der Bekannte davon, dass er sich wie ein KZ-Insasse und verfolgt fühlen würde und bat die betroffene Person um Hilfe. Sie sollte beispielsweise beten oder Banker kontaktieren.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    22.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    22.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    21.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    17.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Youtube-Video einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    17.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Youtube-Video einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    17.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*-feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Antisemitische Kommentare

    15.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    15.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    15.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    15.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt einen Tweet, in dem Antisemitismus geleugnet wurde. Zudem wurden Israel delegitimierende und dämonisierende Inhalte angefügt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    15.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Tweet. In diesem wurde behauptet, Jüdinnen_Juden würden "unsere Frauen und Kinder im industriellen Ausmaße schände[n]" und wären selbst für Antisemitismus verantwortlich.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    14.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    12.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische oder israelische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    11.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht. Es wurde behauptet, Jüdinnen_Juden hätten im Vorfeld des islamistischen Anschlag am 11. September 2011 gewusst, dass dieser stattfinden werde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Verschwörungsideologische Tweetantwort

    11.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine zivilgesellschaftliche Institution, die zum 20. Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center getweetet hatte, erhielt eine Antwort mit antisemitischen Verschwörungsmythen. U.a. hieß es, "Es war eindeutig ein von den Amis inszenierter Angriff - mit Unterstützung von Mossad und anderen jüdischen Kreisen". Zudem wurde auf einen Blog mit weiteren antisemitischen Verschwörungsmythen verlinkt.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Nachricht

    10.09.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine zivilgesellschaftliche Organisation erhielt auf Twitter eine persönliche Nachricht in der die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit dem Ausschluss jüdischer Menschen aus der Gesellschaft im Nationalsozialismus gleich gesetzt wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen