Vorfalls-Chronik
Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.
-
04.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
04.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
03.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
03.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
03.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitEiner blinden Frau wurde bei der Beantragung eines Nachteilsausgleichs fälschlicherweise gesagt, dass sie den gewählten Beruf nicht ausüben könne.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung in Ausbildung
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitEine Person wird durch eine berufsbildenden Schule diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Rassistische Äußerung in Berlin
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitIn einem Berliner Bekleidungsgeschäft verwendete eine Mitarbeiterin eine antiziganistische Fremdbezeichnung.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Rassistische Benachteiligung einer Behörde
02.11.2023 Bezirk: BerlinweitEine Familienkasse in Berlin verweigerte einem Familienvater eine Sozialleistung mit der Begründung, dass der Zuzug nach Deutschland aus Rumänien nur für Leistungsbezug erfolgt wäre. Tatsächlich war der Behörde bekannt, dass der Mann eine Arbeitsstelle hatte. Nachdem der Mann gegen die unrechtmäßige Maßnahme geklagt hatte, bekam er die Leistung schließlich ausgezahlt. Die Behörde unterstellte ihm eine Straftat, was als rassistisch motivierte Leistungsverweigerung gewertet werden kann. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antisemitische E-Mail
01.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
01.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
01.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
01.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
01.11.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
31.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
31.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Anti-Schwarze rassistische Beleidigung
30.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung
30.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Rassistische Beleidigung in der S-Bahn
30.10.2023 Bezirk: BerlinweitIn Berlin beleidigte in der S-Bahn-Linie S1 ein Mann zwei Passagierinnen mit Kopftuch. Er beschimpfte sie mehrmals laut als "Hamas". Er forderte sie auf, die Kopftücher abzunehmen. Die betroffenen Frauen berichteten dies einer Zeitung.
Quelle: Die Zeit 27.05.2024 (23/2024) -
Antisemitische E-Mail
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X mit einer antisemitischen Karikatur kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
29.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Post einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
28.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Online-Kommentare
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs hinterließ eine Userin mehrfach antisemitische Kommentare unter einem Beitrag einer jüdischen Organisation auf X.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Beitrag einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
27.10.2023 Bezirk: BerlinweitEine Person wurde durch ihren Arbeitgeber behindertenfeindlich diskriminiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Antisemitische E-Mail
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation in antisemitischer Weise kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation in antisemitischer Weise kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Post einer jüdischen Organisation antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
LGBTIQ*-feindliche Vorfälle in Berlin
26.10.2023 Bezirk: BerlinweitEin Mensch aus Berlin berichtete einer Beratungsstelle von zwei beleidigenden LGBTIQ*-feindlichen Erlebnissen. Nähere Angaben werden zum Schutz von Betroffenen nicht veröffentlicht.
Quelle: Schwulenberatung Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
25.10.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin