Vorfalls-Chronik
Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.
-
28.12.2023 Bezirk: BerlinweitUnter einem Kommentar einer jüdischen Organisation auf der Plattform X kommentierte eine Userin mit einem antisemitischen Bild.Quelle: RIAS Berlin
-
Antisemitische E-Mail
27.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
27.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
26.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
26.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation einen antisemitischen Facebook-Kommentar.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
26.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
23.12.2023 Bezirk: BerlinweitIm Laufe des Dezembers schreibt eine Person elf antisemitische E-Mails an eine jüdische Organisation.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
23.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
23.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation einen antisemitischen Kommentar auf der Plattform X.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
21.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
21.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
20.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wird ein Beitrag einer jüdischen Organisation auf X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
20.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wird der Beitrag einer jüdischen Organisation auf X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
20.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wird ein Beitrag einer Jüdischen Organisation auf X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung
19.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Antisemitischer Online-Kommentar
19.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Beitrag einer jüdischen Organisation auf der Plattform X in antisemitischer Weise kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
19.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Beitrag einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Kommentar
19.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde ein Beitrag einer jüdischen Organisation auf der Plattform X antisemitisch kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Rassistische Benachteiligung am Arbeitsmarkt in Berlin
18.12.2023 Bezirk: BerlinweitEin Berliner Mann verlor seinen Job. Er hatte seine Arbeit geleistet, doch er bekam keinen Lohn ausgezahlt. Der Betroffene nahm dies als rassistisch motiviert wahr, zudem wurde seine Lage ausgenutzt.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antisemitische E-Mails
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation zwei antisemitische E-Mail der selben Person.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Person eine antisemitische Nachricht über den Instagram Messenger.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
17.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Online-Drohung
16.12.2023 Bezirk: BerlinweitEine gegen Antisemitismus engagierte jüdische Person erhielt in den Sozialen Medien eine Nachricht mit einem roten Dreieck, welches von der Terrororganistion Hamas im Kontext des Krieg mit Israel als Symbol zur Feindmarkierung in Videos genutzt wird. Die Nachricht kann daher als Drohung verstanden werden. Das Dreieck wird in den Sozialen Medien auch als Widerstands- und Solidaritätssymbol mit Palästina in Anlehnung an die palästinensische Flagge verwendet.
Quelle: Berliner Register via Twitter -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
16.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung
14.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Anti-Schwarzer rassistischer Vorfall
14.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
14.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
14.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
13.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Rassistische strukturelle Benachteiligung durch Bundesministeriums-Mitarbeiter
13.12.2023 Bezirk: BerlinweitBeim Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde eine Person aus rassistischer Motivation benachteiligend behandelt. Der Mitarbeiter wertete die Sprachkompetenz der Person ab, als diese einige Fehler beim Sprechen machte und brach das Telefonat abrupt ab, bevor das Anliegen der anrufenden Person geklärt war.Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
12.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Antisemitische E-Mail
12.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
12.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
11.12.2023 Bezirk: BerlinweitEin Kind war in einer Kita von einer behindertenfeindlichen Diskriminierung betroffen. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Antisemitische E-Mail
09.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-MailQuelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
09.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische Messenger-Nachrichten
08.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Person des öffentlichen Lebens antisemitische Nachrichten über den Instagram Messenger.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
08.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde der Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation in antisemitischer Weise kommentiert.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
08.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
08.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
07.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine jüdische Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
07.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
LGBTIQ-feindliche strukturelle Benachteiligung bei Bewerbung
07.12.2023 Bezirk: BerlinweitIm Bewerbungsprozess für einen Job in Berlin wurde einer transfemininen Person aus transfeindlicher Motivation eine Absage erteilt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Antisemitische E-Mail
06.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
06.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
06.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
06.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin
05.12.2023 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall online.Quelle: RIAS Berlin