Zum Registerstellen-Menü springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Überblick


Die Koordinierung der Berliner Register leitet das Projekt-Netzwerk der Berliner Register. Du kannst dich mit allen Fragen zum gesamten Projekt-Netzwerk an die Koordinierung wenden.

Koordinierung der Berliner Register

Berliner Register c/o pad gGmbH

Sewanstraße 178

10319 Berlin

Mobiltelefon +49 1590 1307803
Messenger Signal + Telegram + Mastodon
E-Mail-Adresse info@berliner-register.de
PGP Key PGP Key

Aktuelles


Neuste Artikel

Aufkleber mit dem Schriftzug "Deutsche Jugend Voran"

Neonazi-Aktivitäten rund um die DJV-Demonstration am 19.10.2024

13.11.2024 Koordinierung der Berliner Register

Die Registerstellen dokumentierten mehrere extrem rechte Vorfälle im zeitlichen Umfeld der Demonstration in Marzahn-Hellersdorf. Der Hintergrundbericht liefert eine Übersicht über die Geschehnisse und Informationen zu den Gruppierungen „Deutsche Jugend voran“ (DJV) und „Jung und Stark“ (JS).

Die Titelseite des Jahresberichts für 2023 zeigt einen Fußgängerübergang zu einem Marzahner S-Bahnhof im Regen mit ca. fünf Personen, die von hinten zu sehen sind.

Jahresbericht der Berliner Register für 2023 erschienen

12.09.2024 Koordinierung der Berliner Register

Der Jahresbericht 2023 gibt einen Überblick der Ergebnisse aller lokalen Registerstellen sowie eine Auswertung für die gesamte Stadt. Ergänzend zu den Berichten der Registerstellen sind Beiträge der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA), des Each One Monitorings, der TIN*-Antigewaltberatung der Schwulenberatung Berlin und der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) enthalten. Es gibt außerdem zwei Interviews, eines mit den Kolleginnen der Beratungsstelle "entschwört" und ein anderes mit einer Sozialarbeiterin aus Marzahn, die über ihre Arbeit und ihre Rassismuserfahrungen spricht.

Monitoring der Aktivitäten der Jugendorganisation von "Der III. Weg" (spricht sich: 'Der Dritte Weg")

NRJ in Berlin: Wachsende Bedrohung durch gewalttätige Neonazi-Jugend – Monitoring der Aktivitäten der Jugendorganisation von “Der III. Weg”

09.07.2024 Koordinierung der Berliner Register

Seit dem Jahr 2021 steigen die Vorfälle im Zusammenhang mit der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Ostberlin massiv an. Die Berliner Registerstellen warnen bereits seit Längerem vor der zunehmenden Gewalt durch das Personenspektrum rund um die Neonazipartei. Höhepunkt dieser Entwicklungen ist der brutale Angriff auf Anreisende zur antifaschistischen Demonstration „Nach den Rechten schauen“ am 6. Juli 2024 vor dem S-Bahnhof Ostkreuz. Es wird momentan davon ausgegangen, dass die Täter aus dem Umfeld der „NRJ“, der Jugendorganisation von „Der III. Weg“ kommen.

Blätter Papier auf einem Tisch, darauf Stift, mehrere Grafiken und Text zu Rassismus, Antisemitismus, Queer, Logo Register

Auswertung für 2023 der Berliner Register: Hass im Netz führt zu Hass auf der Straße

11.04.2024 Koordinierung der Berliner Register

Die Berliner Registerstellen erfassten für das Jahr 2023 insgesamt 5286 Vorfälle (2022: 4156). Der Anstieg betrifft alle inhaltlichen Themenfelder, einzige Ausnahme bildet die Kategorie Rechte Selbstdarstellung. Besonders fiel 2023 auf, dass Dynamiken im Internet, wie Desinformation, Hetze und Propaganda direkte negative Auswirkungen auf Minderheiten in ihrem Alltag haben. In den Themenfeldern LGBTIQ*-Feindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus erreichten die Vorfallszahlen ihre bisherigen Höchststände. In diesen Themenfeldern ist der Zusammenhang zwischen Geschehen auf der Straße und Mobilisierungen im Internet besonders deutlich.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Letzte Vorfälle

Anti-asiatischer Rassismus bei Radio-Interview

31.01.2025 Bezirk: Berlinweit

Bei einem Live-Interview eines Berliner Radiosenders fragte der Moderator eine Food-Bloggerin auf exotisierende Weise nach chinesischen Essgewohnheiten. Er bediente dabei anti-asiatisch rassistische Narrative, wie das Essen von Schlangen- und Hundefleisch. Solche Zuschreibungen befördern die Diskriminierung asiatisch-gelesener Personen. Der Sender hat die Sendung inzwisc…

Rassistische Diskriminierung in der Polizei

06.01.2025 Bezirk: Berlinweit

Ein*e Mitarbeiter*in der Polizei Berlin gab entgegen gesetzlicher Bestimmungen eine Liste von Vornamen von Tatverdächtigen der Silvesternacht 2024/2025 an eine Onlineredaktion weiter. Diese veröffentlichte die Vornamensliste, worauf eine rassistisch motivierte Debatte über die möglichen Täter*innen in der Berliner Stadtgesellschaft entbrannte. Ein Sprecher der Polizei Be…

Antifeministische Bedrohung im Internet

28.12.2024 Bezirk: Berlinweit

Ein fundamentalistischer Medienaktivist veröffentlichte ein Video über eine Journalistin der Berliner Zeitung, in dem er sie sexualisierte. In dem Video beleidigte er sie mehrfach mit dem Wort "Hure" in arabischer Sprache. Er machte in dem Video ihre Stimme abwertend nach mit kindlichem Tonfall. Er zeigte Ausschnitte von einem Video einer früheren pro-palästinensischen D…

Zurück zu Letzte Vorfälle springen
Zurück zu Registerstellen-Menü springen Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen