Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Elcknerplatz wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Im S-Bahnhof Köpenick wurden zwei Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Adlershof

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Waldstr./ Dörpfeldstr., sowie Wassermannstr./ Selchow Str. wurden insgesamt drei rassistische Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde u.a. "Remigration" gefordert.

    In der Friedlander Str. vor der Grundschule wurde ebenfalls einer dieser Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Spindlersfeld

    21.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Ottomar-Geschke-Str. und am Eingang der Drachenwiese wurden insgesamt 11 rassistische Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt. Auf einigen Aufkleber wurde "Remigration" gefordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Grünau

    20.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einer Brücke in der Spreeheide wurde auf dem Asphalt ein ca. 30 cm großes Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    19.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Scheibe einer Tramhaltestelle in der Bahnhofstr. wurde ein Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    An einem Rohr am S-Bahnhof Köpenick wurde ein Aufkleber eines anderen neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Beleidigung in der Köpenicker Dammvorstadt

    19.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend wurde ein Jugendlicher auf dem S-Bahnhof Köpenick von einem Mann rassistisch beleidigt und aufgefordert, sich "zu verpissen". Ein anderer Mann ging dazwischen, sodass der Jugendliche in die nächste Bahn steigen konnte.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Massiv Schriftzüge des "III. Weg" in Müggelheim

    18.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Alsenzer Weg/ Müggelheimer Damm wurden mindestens einmal der Schriftzug "D3.W" (Der 3. Weg) und zweimal "NRJ" entdeckt.

    In den Straßen Müggelheimer Damm, Gosener Damm, Odernheimer Str. und Alt-Müggelheim wurden insgesamt ca. 15 dieser Schriftzüge entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Parolen, Hitlergruß und Bedrohung in Friedrichshagen

    18.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Nachmittag riefen fünf Männer im Kurpark Friedrichshagen rassistische Parolen. Als eine Zeugin dies filmte, zeigte einer der Männer den Hitlergruß. Die Männer verfolgten daraufhin die Frau, bis sie in einem Geschäft Schutz suchte, und flüchteten dann.

    Quelle: Polizeimeldung vom 19.08.2024
  • Hakenkreuze an Gedenkort in Oberschöneweide

    17.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Vor einen Gedenkwald zur Erinnerung an die Schoa – ein Birkenwäldchen mit Sätzlingen aus Auschwitz-Birkenau - auf dem Gelände der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Oberschöneweide wurden Hakenkreuze geschmiert. Wenige Tage später kam es erneut zu Beschmierungen und das Gedenkschild wurde gestohlen.

    Quelle: RIAS Berlin
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Niederschöneweide

    17.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr., Hasselwerderstr. und Michael-Brückner-Str. wurden insgesamt sieben LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Massive Propaganda in der Köpenicker Dammvorstadt

    17.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem leerstehenden Gebäude in der Friedrichshagener Str. wurden zwei große Graffitis der extrem rechten Gruppe "Deutsche Jugend Voran" (DJV), sowie viermal Schriftzüge gegen Antifaschist*innen, fünf Hakenkreuze, ein Keltenkreuz und zwei anti-muslimische Schriftzüge entdeckt. Zusätzlich wurden zwei rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Aufkleber in Adlershof

    17.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Dörpfeldstr./ Waldstr. wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative, welcher "Remigration" fordert, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber des "III. Weg" in Bohnsdorf

    16.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ampel an der Ecke Am Seegraben/ Alexander-Meißner-Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Adlershof

    16.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köllnischen Heide in der Nähe des Betriebsbahnhof Schöneweide wurden insgesamt neun extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren Aufkleber, die Antifaschist*innen Pädophilie unterstellten, die Diversität ablehnten und die gegen Anti-Rassist*innen hetzten.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Schriftzüge des "III. Weg" in Friedrichshagen

    16.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Peter-Hille-Str. vor der Grundschule wurden an zwei Mülleimern die Schriftzüge "NRJ" und "D3.W" (Der 3. Weg) entdeckt.

    An der Tramhaltestelle Spreestr. wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitischer Angriff in Alt-Treptow

    15.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Eine jüdische Person wartete an einer Ampel, als sie merkte, dass ein Jugendlicher ihr auf die Brust starrte und dort ihre Chai-Kette [Chai, hebräisch: Leben] sah. Er spuckte sie an und rief auf arabisch: „Jüdische Hure“.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechter Aufkleber in der S3

    15.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der S3 Richtung Friedrichshagen wurde ein Aufkleber der extrem rechten DJV (Deutsche Jugend voran) entdeckt und entfernt. Die Gruppierung versuchte dieses Jahr den Berliner CSD anzugreifen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Adlershof

    15.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle Ottomar-Geschke-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der für NS-Black-Metal warb und dabei sowohl den SS-Totenkopf als auch Lebensrunen enthielt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-verherrlichender Schriftzug in Baumschulenweg

    15.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Hänselstr. wurde der Schriftzug "Deutschland, Deutschland erwache" entdeckt und entfernt. Die Parole stammt aus dem sog. "Sturmlied", welches in Deutschland verboten ist.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische strukturelle Benachteiligung in Köpenick

    14.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Bus in Köpenick wurde ausschließlich ein Kind of Color durch den Busfahrer nach der Fahrkarte gefragt. Alle weiteren Fahrgäste wurden nicht gefragt, auch an den folgenden Stationen nicht.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistischer Aufkleber in der Köpenicker Altstadt

    12.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Landjäger Str. wurde an einem Hausaufgang ein rassistischer Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels, der auf die rassistischen Gesänge auf Sylt anspielt, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber der JA in Köpenick-Nord

    11.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Str. wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jungen Alternative (JA) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische Schmiererei in Alt-Treptow

    10.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Schmollerplatz wurde ein Davidstern mit integriertem Hakenkreuz entdeckt. Hierbei wird die Botschaft „Juden sind die neuen Nationalsozialisten“ vermittelt und somit Post-Shoah Antisemitismus betrieben.

    Im Karl-Kunger-Kiez in der Lohmühenstraße/Ecke Lexisstraße wurden zwei Stencils eines Davidsterns mit integriertem Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Amadeu Antonio Stiftung, RIAS Berlin
  • Schriftzüge des "III. Weg" in Friedrichshagen

    09.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Peter-Hille-Str. wurden insgesamt sechs Schriftzüge der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" an mehreren Glascontainern entdeckt. Es wurde dreimal "NRJ" und dreimal "D3.W" (Der 3. Weg) geschrieben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    05.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Elcknerplatz wurde an einer Baustellenabsperrung ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. GegenUni ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Auf dem Katzengrabensteg wurde ein rassistischer Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber und Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Friedrichshagen

    04.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Marktplatz Friedrichshagen wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK ANTIFA", der aus einem neonazistischen Onlinehandel stammte, entdeckt und entfernt.

    Im Spreetunnel wurde der neonazistische Zahlencode "1161" sowie "88" entdeckt.

    In der Peter-Hille-Str. wurde der neonazistische Zahlencode "1161" an einer Hauswand und der Schriftzug "NRJ" an einem Pfeiler entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Angriff auf politischen Gegner in Köpenick-Nord

    03.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Nach einem Spiel des 1. FC Union kamen zwei Fans in eine Diskussion auf dem Weg zum S-Bahnhof Köpenick, nachdem der Jüngere mehrfach "Scheiß St. Pauli" gebrüllt hatte und von dem Älteren angesprochen wurde. Es entwickelte sich eine Diskussion, in der sich der Jüngere mehrfach rassistisch äußerte. Als sich der Ältere an der Ecke Mahlsdorfer Str./ Am Bahndamm verabschiedete, warf der Jüngere sein Bier nach ihm und schlug ihm ins Gesicht. Mehrere andere Fans kamen dem Betroffenen zur Hilfe und der Angreifer flüchtete.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Adlershof

    03.08.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Adlergestell wurde auf einem Klingelschild ein rassistischer Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen