Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Rassistische Aufkleber in Plänterwald

    12/04/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köpenicker Landstr. zwischen Dammweg und Eichbuschallee wurden sechs rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Einige richteten sich gegen Geflüchtete, andere hatten die Aufschrift "Ku Klux Klan Section Germany".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Spindlersfeld

    11/29/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle Köllnischer Platz wurden sechs Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern befanden sich Gewaltdrohungen. Sie stammten von den Autonomen Nationalisten Berlin.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber u.a. in Spindlersfeld

    11/28/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Gutenbergstr und dem Mentzelpark wurden insgesamt 15 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren mehrheitlich LGBTIQ*-feindlich und unterstellten queeren Menschen pädophil zu sein. Es wurden auch Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt, sowie solche mit der Aufschrift "NAZI KIEZ".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber in Adlershof

    11/26/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Friedenstr. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "remigration" entdeckt und entfernt. Das Schlagwort "Remigration" auf dem Aufkleber verweist auf die Forderung der Neuen Rechten nach zwangsweiser Abschiebung nichteuropäischer Migrant*innen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Pöbelei in Alt-Treptow

    11/25/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Bus 166 Höhe sowjetisches Ehrenmal stieg am Vormittag eine ältere Frau in den Bus und pöbelte eine Frau mit ihrem kleinen Kind, das ein wenig weint, mit den Worten "Ausländer haben ihre Kinder nicht unter Kontrolle" an. Als die Betroffene dem widersprach, solidarisierte sich eine weitere Mutter mit ihr.

    Quelle: Register Tempelhof-Schöneberg
  • Anti-Schwarze Pöbelei in Adlershof

    11/21/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Bei der Fachstelle Soziale Wohnhilfe des Bezirksamtes Treptow-Köpenick wurde eine Schwarze Person von einem Security-Mitarbeiter mit den Worten: "Ihr denkt wohl 'ihr' habt hier Sonderrechte. Du stellst dich gefälligst an wie alle anderen auch. Da kannst du warten bis du schwarz wirst." bepöbelt.

    Quelle: Hydra Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Schriftzug u.a. in Köpenick-Nord

    11/18/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einem Werbeplakat an der Ecke Mahlsdorfer -/ Kaulsdorfer Straße wurde der Schriftzug "Fuck LGBTIQ Antifa" entdeckt. In der Birnbaumer Str. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. In der Mahlsdorfer Str. wurden zwei rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt, die aus einem neonazistischen Onlinehandel stammen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische u.a. Aufkleber in Plänterwald

    11/18/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köpenicker Landstr. wurden insgesamt fünf Aufkleber mit rassistischen Inhalten und solchen gegen politische Gegner*innen entdeckt und entfernt. Die rassistischen Aufkleber wendeten sich gegen Geflüchtete.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische Parolen in Friedrichshagen

    11/14/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Bölschestr./ Drachholzstr. saß ein Mann und rief antisemitische und NS-relativierende Parolen. Es kam dieses Jahr mehrfach zu Vorfällen dieser Art im Ortsteil.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Aufkleber in Friedrichshagen

    11/14/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Bölschestr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Am S-Bahnhof Friedrichshagen, Ausgang zum Park, wurden zwei Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    11/13/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Fallrohr in der Seelenbinderstraße und an einem Altglascontainer an der Ecke Seelenbinder-/ Weinbergstraße wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: HdJK - Haus der Jugend Köpenick
  • Hakenkreuz u.a. in der Köpenicker Dammvorstadt

    11/10/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Gelnitzstr. wurde an der Scheibe der Werbetafel ein Hakenkreuz, sowie der neonazistische Code "HH88" entdeckt und entfernt. An der Haltestelle auf der anderen Straßenseite wurde zudem der Schriftzug "Zecken boxen" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sachbeschädigung in Jugendclub in der Köpenicker Dammvorstadt

    11/10/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Während einer Abendveranstaltung im HdJK/ Cafe Köpenick kam es zu einer Sachbeschädigung. In einem Toilettenraum wurde ein Hakenkreuz gemalt, sowie mehrere Plakate im Haus wurden zerstört. Im Laufe des Abends wurde eine Gruppe des Hauses verwiesen, die durch ihr Verhalten die Veranstaltung gestört hatte.

    Quelle: HdJK - Haus der Jugend Köpenick
  • Rassistische u.a. Aufkleber in Plänterwald

    11/09/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Köpenicker Landstr. wurden insgesamt vier Aufkleber mit rassistischen Inhalten und solchen gegen politische Gegner*innen entdeckt und entfernt. Die rassistischen Aufkleber wendeten sich gegen Geflüchtete.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber u.a. in Köpenick-Nord

    11/08/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Mahlsdorfer Straße wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete, sowie ein Aufkleber, der für die NRJ (Nationalrevolutionäre Jugend - Jugendorganisation des III.Wegs) warb, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antifeministischer Aufkleber in Plänterwald

    11/07/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Erwin-Bennewitz-Weg/ Am Plänterwald wurde ein antifeministischer Aufkleber eines neonazistischen Versandhandels entdeckt und entfernt, der ein Verbot von gendergerechter Sprache fordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-relativierender Aufkleber in Niederschöneweide

    11/07/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide wurde ein NS-relativierender Aufkleber eines neonazistischen Netzwerkes entdeckt und entfernt, der zu einem "wahren Heldengedenken" aufruft.
    In der Brückenstr. wurde ein rassistischer Aufkleber eines neonazistischen Netzwerkes entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Flyeraktion, Aufkleber und Graffiti des III. Weg in Köpenick Nord

    11/03/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In Köpenick Nord haben zwei Anhänger der neonazistischen Kleinstpartei "III. Weg" Flyer verteilt, Aufkleber geklebt und ein Graffiti gesprüht.
    In der Gehsener Str., Kaulsdorfer Str., Hoernlestr. und Mahlsdorfer Str. wurden 32 Aufkleber der Partei entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich mehrheitlich gegen LGBTIQ*.
    In der Filehner Str./ Kleinschewskystr. wurde der Schriftzug "III. WEG!" an einem Glascontainer entdeckt.
    In der Kaulsdorfer Str. und Hoernlestr. wurden rassistische Flyer der Partei in den Briefkästen der Anwohnenden entdeckt.

    Quelle: MG
  • Rassistischer Aufkleber in Adlershof

    11/03/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Friedlanderstr./ Gartenweg wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Slogan "White Lives Matter" entdeckt und entfernt. 'White Lives Matter' (Weiße Leben zählen) ist eine Gegenkampagne der extremen Rechten zur antirassistischen 'Black Lives Matter' (Schwarze Leben zählen)-Bewegung, die nach dem rassistischen Mord an George Floyd auch in Deutschland zu vielen Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt führte. Mit dem Slogan 'White Lives Matter' werden die rassistischen Morde an PoC relativiert und verhöhnt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Aufkleber in Adlershof

    11/01/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Waldstraße/ Lohnauer Steig wurden acht rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf den Aufklebern wurde Schwarzen Menschen unterstellt, dass sie für Angriffe mit Messern verantwortlich seien.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Niederschöneweide

    10/30/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurden vier LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nehmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Plänterwald

    10/26/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Köpenicker Landstr./ Dammweg wurden fünf LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nehmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren. Zudem stammen die Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Grünau

    10/25/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Grünau wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nimmt Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in der Köpenicker Dammvorstadt

    10/24/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Haltestelle Bahnhofstr. / Lindenstr. wurde ein Mitarbeiter der BVG von zwei Männern angegriffen und rassistisch beleidigt. Die beiden Männer beleidigten den Betroffenen rassistisch, stellten ihm ein Bein und schlugen ihn mit Fäusten und traten ihn. Der Betroffene versuchte, sich zu verteidigen und flüchtete dann in eine wartende Straßenbahn. Die Angreifer folgten ihm und forderten ihn auf, auszusteigen. Der Tramfahrer verhinderte weitere Angriffe bis zum Eintreffen der Polizei.

    Quelle: Polizeimeldung vom 25.10.2023
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Niederschöneweide

    10/23/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bhf. Schöneweide wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nimmt Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen