Vorfalls-Chronik
-
02.09.2020 Bezirk: SpandauAuf einem Stromkasten in der Gartenfelder Straße wurde ein Sticker entdeckt und entfernt, der sich auf die aus den USA stammende Verschwörungserzählung QAnon mit antisemitischen Inhalten bezieht.Quelle: Register Spandau
-
"III. Weg" - Aufkleber in der Mönchstraße
31.08.2020 Bezirk: SpandauAm Morgen des 31.08. klebe ein Aufkleber vom "III. Weg" am Briefkasten der Klimawerkstatt, diesmal zur Mobilisierung für die Demo am 2.10. Auch dieser Sticker wurde dem Verfassungsschutz Berlin gemeldet.
Quelle: KlimaWerkstatt Spandau -
Frau mit Kind im X36 antimuslimisch beleidigt
28.08.2020 Bezirk: SpandauEine muslimische Frau wurde im Beisein ihres 4-jährigen Sohnes von einem Mann im Bus der Linie X36 islamfeindlich beleidigt. Außerdem machte sich der Mann über ihr Kopftuch lustig. Ihre Deutschkenntnisse reichten nach ihrer Einschätzung nicht aus, um sich zu wehren. Kein Fahrgast im Bus zeigte Zivilcourage.Quelle: INSSAN e.V. -
Post vom "III. Weg" für die Klimawerkstatt
28.08.2020 Bezirk: SpandauAuch die Klimawerkstatt bekam Post vom "III. Weg" und fand einen (nicht adressierten) Umschlag im Briefkasten, der mit verschiedenen Aufklebern der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" beklebt war. Im Umschlag fanden sich weitere Aufkleber dieser Partei. Das Material wurde an den Verfassungsschutz Berlin weitergeleitet.
Quelle: KlimaWerkstatt Spandau -
Rassistischer Angriff auf Minderjährigen in Staaken
28.08.2020 Bezirk: SpandauIn einem Bus der Linie M32 wurde ein 17-Jähriger gegen 17:40 Uhr von einem Mann rassistisch und LGBTIQ*-feindlich beleidigt und anschließend zusammen mit drei Zeuginnen an der Haltestelle "Brunsbütteler Damm/ Magistratsweg" aus dem Bus gedrängt. Als der Minderjährige zu fliehen versuchte, wurde er vom Täter ins Gebüsch gestoßen und mit einer Bierflasche beworfen. Der 17-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 29.08.20 -
Flyer vom "III. Weg" - Post für die Integrationslots*innen
27.08.2020 Bezirk: SpandauIm (öffentlich zugänglichen) Briefkasten der Integrationslots*innen bei GIZ gGmbH in der Mönchstraße wurden Flyer sowie eine Postkarte der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden. Während die Postkarte ein Aufruf zur Demo der Partei am 3.10. war, enthielten die Flyer "Härtere Strafen für Kinderschänder" und "Kinderlosigkeit führt zum Volkstod" rassistische, völkische und antifeministische Thesen.
Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ gGmbH) -
Flyer vom "III. Weg" am Parteibüro von Die Linke
25.08.2020 Bezirk: SpandauAm Büro der Linken an der Pichelsdorfer Straße (Wilhelmstadt) wurden Mobilisierungsflyer zur Veranstaltung am 3. Oktober entdeckt und entfernt.
Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg -
QAnon-Propaganda auf BVG-Heft
24.08.2020 Bezirk: SpandauAuf einem öffentlich zur Mitnahme ausgelegten BVG-Heft waren mit Kugelschreiber die Twitter-Adresse von QAnon geschrieben bzw. andere, die Bezug zu QAnon haben. Dabei handelt es sich um eine aus den USA stammenden Verschwörungserzählung mit antisemitischen Inhalten.Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ gGmbH) -
Rassistischer Angriff auf Gastwirt
16.08.2020 Bezirk: SpandauEin 37-jähriger Gastwirt wurde von seinem 40-jährigen Gast rassistisch beleidigt und mit der Faust ins Gesicht geschlagen, als er ihn um 7:00 Uhr früh bat, die Gaststätte im Ortsteil Spandau zu verlassen. Außerdem warf der alkoholisierte Gast eine Flasche nach dem Wirt und versuchte, ihn ins Auge zu stechen. Nach Verlassen der Gaststätte rief der Mann extrem rechte Parolen und zeigte den Hitlergruß. Der Täter wurde festgenommen, es wurde Anzeige erstattet.Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 16.08.20 -
Veranstaltung der Neonazi-Kleinstpartei "Der III. Weg" in Hakenfelde
15.08.2020 Bezirk: SpandauDie neonazistische Partei "Der III. Weg" hat in Hakenfelde (Ruppiner-See-Straße) sowie vor der Zitadelle Spandau (Ortsteil Spandau) ein Foto-Shooting mit Flyern der Partei veranstaltet.
Quelle: Berlin gegen Nazis -
Sticker der "Identitären Bewegung" in der Altstadt Spandau
14.08.2020 Bezirk: SpandauAn den Rolltreppen der Zugänge zur U-Bahn-Station "Altstadt Spandau" wurden Sticker der "Identitären Bewegung" entdeckt. Überklebungen mit antirassistischen Stickern wurden in den Tagen danach wiederholt entfernt, so dass der Schriftzug "Identitären Bewegung" wieder erkennbar war.Quelle: Register Spandau -
LGBTIQ*-feindlicher Angriff am Haselhorster Damm
09.08.2020 Bezirk: SpandauEin 31-jähriger Mann wurde gegen 4:15 Uhr am Haselhorster Damm von einem 41-Jährigen LGBTIQ*feindlich beleidigt und mit einem messerähnlichen Gegenstand angegriffen. Es wurde Anzeige erstattet.Quelle: ReachOut -
Antimuslimischer Angriff in Hakenfelde
06.08.2020 Bezirk: SpandauGegen 23:35 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann in der Cautiusstraße in Hakenfelde von einem 32-Jährigen antimuslimisch beleidigt und angegriffen. Dem 30-Jährign gelang es, den Schlägen des Angreifers auszuweichen.Quelle: ReachOut -
QAnon Aufkleber an Bushaltestelle U-Haselhorst
05.08.2020 Bezirk: SpandauAn der Endhaltestelle der Linie 133 wurde ein Sticker von QAnon entdeckt und entfernt, eine aus den USA stammende Verschwörungserzählung mit antisemitischen Inhalten.Quelle: Register Spandau -
Anti-Schwarzer rassistischer Angriff auf Frau mit Kind
03.08.2020 Bezirk: SpandauAuf dem Spielplatz im Münsinger Park malte das Kind einer Schwarzen Frau etwas im Sandkasten. Ein anderes Kind kam dazu und fing an, das Bild zu zerstören. Als die Schwarze Mutter es bat, damit aufzuhören, wurde sie sofort von der Mutter dieses Kindes rassistisch beleidigt und geschlagen. Die Polizei wurde gerufen und Anzeige erstattet. Es gab zahlreiche Zeug*innen des Vorfalls.Quelle: Register Mitte -
Rassistische Bemerkungen im X33er Bus nicht ignoriert
28.07.2020 Bezirk: SpandauEin junger Mann (PoC) saß im Bus X33 Richtung Spandau und hörte ein Paar (Mann und Frau) rassistische Bemerkungen über zwei Schwarze Männer äußern. Zwischen den Stationen Altstadt Spandau und Rathaus beleidigten sie auch einen anderen Fahrgast, der sich auffällig verhalten hatte und dann ausgestiegen war, rassistisch. Der junge Mann drehte sich um und bezeichnete sie als Rassisten. Er informierte auch die beiden Schwarzen Männer über die rassistischen Bemerkungen des Paares. Er wurde daraufhin selbst von dem Paar rassistisch beleidigt, der Mann stand auf und drohte ihm Gewalt an, setzte sich aber wieder, als der junge Mann nicht nachgab und laut deutlich machte, dass er in Deutschland geboren und aufgewachsen und Deutschland seine Heimat sei.Quelle: INSSAN e.V. -
Rassistischer Brief an Lokalpolitiker*innen
28.07.2020 Bezirk: SpandauErneut erhielten Vertreter*innen der Spandauer Lokalpolitik einen Brief mit rassistischer Propaganda.Quelle: Register Spandau -
Rassistischer Angriff in der Wilhelmstadt
25.07.2020 Bezirk: SpandauEin 70-jähriger Mann wurde gegen 15.30 Uhr vor einem Supermarkt in der Wilhelmstraße von einem 42-jährigen Mann rassistisch beleidigt und geschlagen.Quelle: ReachOut -
Hakenkreuz vor dem Spandauer Rathaus
21.07.2020 Bezirk: SpandauAm 21. Juli wurde gegen 18:30 ein Hakenkreuz neben der Treppe entdeckt, die von der Bushaltestelle zum Rathausvorplatz führt. Neben dem Hakenkreuz befand sich eine Beleidigung, die Cem Özdemir (MdB für Bündnis 90/Die Grünen) als politischen Gegner fokussierte.Quelle: Berliner Register -
LGBTIQ*feindlicher Angriff in Haselhorst
21.07.2020 Bezirk: SpandauGegen 1.10 Uhr wird ein 29-jähriger Mann im Burscheider Weg in Haselhorst von einem 41-jährigen Mann aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt, an den Hals gefasst, gewürgt und ihm wird eine Kopfnuss versetzt.Quelle: ReachOut Berlin -
QAnon-Aufkleber in Haselhorst
19.07.2020 Bezirk: SpandauAuf einem Stromkasten an der Stadtbibliothek Haselhorst wurde ein Aufkleber mit einem Verweis auf "QAnon“ gefunden und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine aus den USA stammende Verschwörungserzählung mit antisemitischen Inhalten. Solche und ähnliche Aufkleber wurden auch an mehreren Stellen im öffentlichen Straßenraum auf Eiswerder gefunden.Quelle: Berliner Register -
Fake-Sticker in der Charlottenstraße
16.07.2020 Bezirk: SpandauEin Fake-Sticker, der einen Aufkleber der Partei Die Linke imitiert, wurde am Stromkasten in der Charlottenstraße, unweit der Breiten Straße, entdeckt und entfernt. Darin wurde die Partei Die Linke als Verbrecher bezeichnet. Es wurde ein Bezug von den Corona-Eindämmungsmaßnahmen zu Reise-, Demonstrations- und Berufsverboten in der DDR hergestellt.Quelle: Register Spandau -
Infostand der BüSo in der Altstadt Spandau
14.07.2020 Bezirk: SpandauAm Marktplatz Spandau verteilte die "Bürgerrechtsbewegung Solidarität" (BüSo) gegen 13:00 Uhr an einem Stand Flyer und Zeitungen. Die BüSo ist eine Politsekte, die teilweise antisemitische und extrem rechte Einstellungen vertritt.Quelle: Register Spandau -
QAnon-Aufkleber entdeckt
12.07.2020 Bezirk: SpandauIn Hakenfelde wurde ein Aufkleber mit Bezug zu QAnon entdeckt und entfernt. Hierbei handelt es sich um eine in den USA entstandene Verschwörungstheorie mit antisemitischen Inhalten.Quelle: Berliner Register -
LGBTIQ*-feindlicher Angriff in Haselhorst
11.07.2020 Bezirk: SpandauZwei Männer im Alter von 29 und 30 Jahren wurden gegen 1:30 Uhr im Burscheider Weg in Haselhorst von einem 41-jährigen Mann zum wiederholten Mal aus LGBTIQ*-feindlicher Motivation körperlich angegriffen. Der Angriff wurde bei der Polizei angezeigt.Quelle: ReachOut -
Rassistischer Angriff auf 73-Jährige in der Wilhelmstadt
10.07.2020 Bezirk: SpandauEine 73-jährige Autofahrerin wurde gegen 19:45 von einem anderen Autofahrer in der Pichelsdorfer Straße verfolgt. Als sie ihr Auto parkte, wurde sie von dem Unbekannten rassistisch beleidigt und geschlagen.Quelle: ReachOut -
Wohnungsabsage aus rassistischen Gründen
30.06.2020 Bezirk: SpandauEine syrische Familie mit drei Kindern wurde als Nachmieter vorgeschlagen und ein Termin für den Vertragsabschluss wurde vereinbart, da Einkommensnachweis und alle übrigen Unterlagen vorlagen. Der Eigentümer rief aber vorher die Familie an und sagte die Wohnung mit der Begründung ab, er vermiete nicht an Ausländer. Nach seiner Auffassung stelle der befristete Aufenthalt für ihn ein Risiko dar.Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ gGmbH) -
Muslimfeindlicher Nachbar in Kleingartenkolonie
29.06.2020 Bezirk: SpandauMuslimische Pächter eines Kleingartens in Spandau wurden von einem Nachbarn als "Schweine" bezeichnet. Auf ihre scharfe Reaktion auf diese rassistische Bemerkung erwiderte der Nachbar: "Wir sind hier nicht im Morgenland", sie sollten dorthin zurück gehen.Quelle: INSSAN e.V. -
Aufkleber vom III. Weg in der Altstadt Spandau
22.06.2020 Bezirk: SpandauEin Aufkleber der neonazistischen Partei "Der III. Weg" wurde in der Kammerstraße entdeckt und entfernt.Quelle: Register Spandau -
Anti-Schwarzer Rassismus in Schule
19.06.2020 Bezirk: SpandauEine Weiße Mutter berichtete von Problemen ihres Sohnes (PoC) mit der Klassenleitung. Sie stelle ihn als "anders" dar und benachteilige ihn. Auch wurden ihm rassistische Fragen gestellt.Quelle: ADAS -
Rassistische Beleidigung im Bus
19.06.2020 Bezirk: SpandauEine 57-jährige Frau beleidigte in der Linie N39 einen 55-Jährigen rassistisch. Der Busfahrer alarmierte die Polizei. Es wurde Anzeige erstattet.Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 19.06.20 -
Sticker von "Der III. Weg" in Altstadt Spandau
17.06.2020 Bezirk: SpandauEin Sticker der neonazistischen Partei "Der III. Weg" wurde an der Telefonsäule in der Mönchstraße entdeckt.Quelle: Register Spandau -
Plakate von "Der III. Weg" an der Geschäftsstelle Bündnis90/ Die Grünen
15.06.2020 Bezirk: SpandauAn den Fensterfronten der Geschäftsstelle Bündnis90/ Die Grünen, die auch Anlaufstelle des Registers Spandau ist, wurden am Morgen des 15. Juni drei große Plakate der neonazistischen Partei "Der III. Weg" entdeckt. Die restlichen Fenster waren mit Kleber vollständig beschmiert. Es wurde Anzeige erstattet.Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg -
Rassismus einer Kita-Leitung
15.06.2020 Bezirk: SpandauIn einer Kita wechselte die Leitung. Die neue Leiterin ließ alle Flyer anderer Sprachen wie Arabisch und Türkisch entfernen und äußerte gegenüber dem Team: "Ich werde die arabischen und türkischen Eltern abschaffen und Leute, die nicht mitmachen".
Quelle: Bürger*innenmeldung -
LGBTIQ*-feindlicher Angriff in der Wilhelmstadt
14.06.2020 Bezirk: SpandauZwei Männer im Alter von 20 und 53 Jahren wurden gegen 0:45 Uhr in einem Lokal in der Pichelsdorfer Straße von einem 36-jährigen Mann aus LGBTIQ*feindlicher Motivation beleidigt. Der 20-Jährige wurde von einem Aschenbecher, der vom 36-Jährigen geworfen wurde, am Hinterkopf getroffen. Es wurde Anzeige erstattet.Quelle: ReachOut -
Hakenkreuz in Polizeischule entdeckt
08.06.2020 Bezirk: SpandauIn einem Arbeitsraum der Polizeiakademie der Polizei Berlin wurde ein (verfremdetes) Hakenkreuz entdeckt. Es wurde Strafanzeige gestellt.Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 08.06.20 -
Antimuslimischer Rassismus in Polizeieinheit
03.06.2020 Bezirk: SpandauIn Gegenwart eines Mannes, der als einziger in seiner Polizeieinheit Muslim ist, wurden wiederholt diskriminierende, islamfeindliche Bemerkungen geäußert.Quelle: INSSAN e.V. -
Schwarze Familie in Grundschule benachteiligt
18.05.2020 Bezirk: SpandauDie drei Kinder (PoC) einer Familie fühlten sich in ihrer Grundschule unwohl und gingen nicht gerne zur Schule. Daraufhin wollten die Eltern sie auf einer anderen Grundschule in der Nähe anmelden. Eine Weiße Freundin fragte dort nach Plätzen und erhielt die Auskunft, es gäbe welche. Daraufhin ging der Schwarze Vater der Familie in die Schule, um die Kinder umzumelden. Ihm gegenüber hieß es dann von Seiten der Schule, es seien keine Plätze frei.Quelle: ADAS -
Sticker vom "III. Weg" in der Wilhelmstadt
15.05.2020 Bezirk: SpandauAn der Franzstraße/ Götelstraße (Wilhelmstadt) wurden Sticker der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt, die vor "Überfremdung" warnen.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Rassistischer Brief an Lokalpolitiker*innen
13.05.2020 Bezirk: SpandauLokalpolitiker*innen in Spandau erhielten einen Brief mit rassistischer Propaganda.Quelle: Register Spandau -
NPD-Flyer in Spandau verteilt
11.05.2020 Bezirk: SpandauIn Spandau wurden Flyer der NPD verteilt und die Aktion wurde anschließend auf Twitter veröffentlicht.Quelle: Register Lichtenberg -
Rassistische Beleidigungen durch Nachbarn
11.05.2020 Bezirk: SpandauEiner Frau wurde von ihrem Nachbarn wiederholt im Treppenhaus antimuslimisch-rassistisch und sexistisch beschimpft und beleidigt, ohne dass andere Nachbarn im Haus sie unterstützten oder bereit waren, als Zeug*innen auszusagen.Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ gGmbH) -
Angriff in der Seegefelder Straße
04.05.2020 Bezirk: SpandauAm 4. Mai waren ein 35-jähriger Mann und seine 24-jährige Freundin gegen 22:20 in der Seegefelder Straße Richtung Haltestelle "Seecktstraße" unterwegs. Sie unterhielten sich auf Serbokroatisch, als eine Gruppe, eine Frau und zwei Männer, ihnen entgegenkam. Die Frau bespuckte den 35-Jährigen und stieß die 24-Jährige zu Boden. Dann beleidigte sie die Frau rassistisch und trat ihr in den Unterleib. Der 35-Jährige wollte seiner Freundin helfen, wurde aber von den beiden Männern bedroht und geschlagen. Als Passant*innen auf das Geschehen aufmerksam wurden, flüchteten die Täter*innen.Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 05.05.2020 -
Rassistischer Angriff in Hakenfelde
20.04.2020 Bezirk: SpandauGegen 21:20 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 21 und 32 Jahren auf einem Supermarktparkplatz in der Rauchstraße von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt, mit einer Bierflasche beworfen und mit einem Messer bedroht. Es wurde Anzeige erstattet.Quelle: ReachOut -
Reichskriegsflagge am 20. April gehisst
20.04.2020 Bezirk: SpandauIn einer Kleingartenkolonie am Klosterbuschweg in Staaken war am 20. April eine Reichskriegsflagge gehisst, die einige Tage später durch eine Piratenflagge ersetzt wurde. Die Reichskriegsflagge ist nicht verboten, wird aber von Neonazis als Code und nicht strafbares Statement benutzt, in diesem Fall an einem für Neonazis wichtigen Gedenktag.Quelle: AG Vielfalt und Toleranz, Staaken -
Sachbeschädigung im Schultheissviertel aus antisemitischer Motivation
31.03.2020 Bezirk: SpandauAm 31.03.20 gegen 19:45 Uhr wurde bemerkt, dass das Standrohr des Straßenschildes "Rosa-Reinglass-Steig" / Paula-Hirschfeld-Steig" (Schultheissviertel, Hakenfelde) abgebrochen war, nachdem es in den Vortagen bereits mehrfach verbogen (und wieder gerichtet) worden war. Das Zusatzschild mit den biografischen Daten von Paula Hirschfeld war entfernt worden. Es wurde Strafanzeige gestellt. Die Spandauerinnen Paula Hirschfeld und Rosa Reinglass waren jüdischer Herkunft. Beide wurden am 14.09.1942 nach Theresienstadt deportiert. Paula Hirschfeld wurde 1943 in Theresienstadt, Rosa Reinglass 1944 in Auschwitz ermordet. Für beide Frauen wurden in Spandau Stolpersteine verlegt.Quelle: Bürger_innen-Meldung -
Sticker gegen Linke an der Földerichstraße
24.03.2020 Bezirk: SpandauAn der Ecke Földerichstraße/ Weißenburgerstraße (Wilhelmstadt) wurden Sticker gegen links entdeckt und entfernt.Quelle: Bürger*innenmeldung -
NPD-Sticker, Hakenkreuze und SS-Runen im Wrömännerpark
18.03.2020 Bezirk: SpandauIm Wrömännerpark fand in der Nacht zum 18.3. offenbar eine Propaganda-Aktion der NPD statt. Es wurden diverse gesprühte Hakenkreuze entdeckt, unter anderem auf Spielgeräten auf dem Kinderspielplatz und auf Papierkörben. Auch SS-Runen waren auf Papierkörbe gesprüht, daneben und auf Laternenpfählen klebten Sticker der NPD. Die Polizei wurde verständigt.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Nur deutsche Kleingartenpächter*innen erwünscht
15.03.2020 Bezirk: SpandauEin aus dem Iran stammendes Paar, ein Mann und eine Frau, wollte einen Kleingarten in Hakenfelde pachten. Sie wurden gefragt, ob sie "eingedeutscht" seien. Da der Mann die deutsche Staatsbürgerschaft vorweisen konnte, erhielten sie die Pacht.Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ gGmbH) -
Antimuslimischer Angriff im U-Bahnhof Spandau
13.03.2020 Bezirk: SpandauEine 42-jährige Frau, die zusammen mit ihrer Tochter unterwegs war, wurde gegen 14.30 Uhr im U-Bahnhof Spandau von einem unbekannten Mann aus antimuslimischer Motivation beleidigt und so mit der Schulter angerempelt, dass sie zu Boden stürzte. Der Angriff wurde angezeigt.Quelle: ReachOut