
Beitrag des Registers Spandau zum Jahresbericht 2021 der Registerstellen
Spandau-Artikel Jahresbericht 2021
Spandau-Artikel Jahresbericht 2021
Im Jahr 2021 sind in Spandau 112 Vorfälle erfasst worden. Gegenüber dem Jahr 2020 stellt das einen leichten Anstieg dar.
Hakenkreuze, rechte Sticker oder Sprühereien wurden in der Vergangenheit oft von Anlaufstellen, Netzwerkpartner*innen und aufmerksamen Bürger*innen an das Register Spandau gemeldet und entfernt. Dadurch konnte die Strategie der extremen Rechten vielerorts unterlaufen werden, den öffentlichen Raum mit Selbstdarstellung und Rassismus zu besetzen und ein Klima der Angst zu schaffen. ...
Rassismus und Hetze im Netz gehören auch für Spandauer seit langem zum digitalen Alltag. Demokratiefeindliche Akteur*innen nutzen die Anonymität gängiger Social- Media-Kanäle und Spandauer Social-Media-Gruppen, um Hassbotschaften und Hetzkampagnen gegen Personengruppen, Einzelpersonen oder Institutionen zu initiieren oder diese mit anderen zu teilen. ...
In Spandau blieb die Anzahl der Vorfälle mit 98 auf Vorjahresniveau. Die häufigste Vorfallsart war Propaganda. Wie in den Vorjahren waren die meisten Vorfälle (47%) rassistisch motiviert. Die übrigen Motive waren v.a. rechte Selbstdarstellung (25 %), NS-Verharmlosung/ Verherrlichung (11 %) und Vorfälle gegen politische Gegner*innen (6 %). Die meisten Vorfälle (39) wurden für den OT Spandau erfasst, was mit der zentralen Struktur des Bezirkes erklärt werden kann.