Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Lichtenberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Neonazi-Aufkleber in der Sewanstraße

    26.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Sewanstraße wurden Aufkleber eines Neonaziversands aus Halle gefunden, die sich gegen politische Gegner_innen richteten.
    Quelle: STK Lichtenberg-Mitte
  • Antisemitische Verschwörungstheorien zu Corona im Internet

    24.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In den vergangenen Tagen wurden in mehreren Lichtenberger Facebook-Gruppen Verschwörungstheorien über den Corona-Virus verbreitet, diese verbreiteten Theorien, dass Corona planmäßig verbreitet wurde, um die Entfremdung der Menschen, Zwangsimpfungen, das Einpflanzen von RFID-Chips und die Abschaffung des Bargelds durchzusetzen. Die Behauptung dass der Virus von „globalen Eliten“ oder der „New World Order“ verbreitet wurde, trug dabei antisemitische Züge.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hitlergrüße und Bedrohung mit einem Messer

    24.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 36-jähriger Mann lief um 21:40 Uhr auf der Siegfriedstraße und zeigte mehrfach den Hitlergruß. Bevor die Polizei eintraf, zog er sich in seine Wohnung zurück. Dort bedrohte er die Polizist_innen mit einem Messer, bevor er überwältigt werden konnte.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Neonazi-Bedrohung am Tierpark

    23.03.2020 Bezirk: Lichtenberg

    Hinter dem Tierparkcenter saßen mehrere als Neonazis erkennbare Männer und bedrohten vorbeigehende Passant_innen. Sie äußerten sich dabei in rassistischer Weise über Asiat_innen und Italiener_innen und behaupteten, dass nur diese an Corona sterben würden.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • "III. Weg"-Plakate in Lichtenberg-Mitte

    21.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Auf dem Parkplatz eines Supermarkts am S-Bhf. Lichtenberg und in der Wönnichstraße wurden mehrere Plakate und Aufkleber des „III. Wegs“ für einen Aufmarsch am 1. Mai gefunden und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • "III. Weg"-Aufkleber im Weitlingkiez

    20.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Skandinavischen Straße, Wönnichstraße und Irenenstraße sowie an der Lichtenberger Brücke wurden etliche Aufkleber des „III. Wegs“ für einen Aufmarsch am 1. Mai in Erfurt sowie das Motiv "Antifa-Banden zerschlagen" gefunden und entfernt.
    Quelle: Berliner Register, Lichtenberger Register
  • "III. Weg"-Aufkleber am Tierpark

    19.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Am U-Bhf. Tierpark wurden Aufkleber des „III. Wegs“ gefunden, die für einen Aufmarsch am 1. Mai mobilisierten.
    Quelle: Lichtenberger Register, STK Lichtenberg Mitte
  • "III. Weg"-Aufkleber im Weitlingkiez

    17.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein Lichtenberger Neonazi wurde um 13 Uhr dabei gesehen, wie er vom Nöldnerplatz bis zum S-Bhf. Lichtenberg mehrere dutzend Aufkleber der Partei „Der III. Weg“ verklebte. Sie warben teilweise für einen Neonazi-Aufmarsch am 1. Mai in Erfurt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in der Sewanstraße

    11.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Sewanstraße wurden Aufkleber eines Neonaziversands aus Halle gefunden, die sich in diskriminierender Weise gegen Politiker_innen der Grünen richteten.
    Quelle: STK Lichtenberg-Mitte
  • Neonazi-Aufkleber in Karlshorst

    11.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Wandlitzstraße und in der Odinstraße wurden mehrere Aufkleber eines Neonaziversands aus Halle gefunden, die sich gegen Antifaschist*innen, gegen Greta Thunberg und gegen Angela Merkel richteten.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in Karlshorst

    10.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Gundelfingerstraße, Wandlitzstraße und Heiligenberger Straße wurden Aufkleber eines Hallenser Neonaziversands gefunden und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Reichsbürger-Flyer in der Landsberger Allee

    10.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Landsberger Allee Höhe Anton-Saefkow-Platz wurden Flugblätter für einen „Volksaufstand 2.0“ (2017) in Briefkästen gesteckt. Sie stammen aus der Reichsbürgerbewegung.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in Karlshorst

    07.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Im neuen Feldweg wurden Aufkleber gefunden, die Antifaschist*innen diffamierten. Sie stammten aus einem Neonaziversand in Halle.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Aufkleber in Hohenschönhausen

    05.03.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Ribnitzer Straße wurden mehrere Aufkleber mit antimuslimischen Motiven gefunden und entfernt. Auch in Malchow wurden rassistische und anti-Schwarze Aufkleber entdeckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Facebook-Posting eines AfDlers mit NS-Bezug

    25.02.2020 Bezirk: Lichtenberg

    Ein BVV-Abgeordneter von der AfD postete folgenden Text auf Facebook: "NAZI? N-A-Z-I? Nicht An Zuwanderung Interessiert. NAZI!". Dieser Spruch - als Eigenbezeichnung gemeint - ist ein beliebtes T-Shirt-Motiv beim extrem rechten Onlineversand.

    Quelle: AfD Watch Lichtenberg
  • Rassistischer Angriff in Tram in Neu-Hohenschönhausen

    23.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Gegen 20.45 Uhr wurde in der Tram M4 in der Zingster Straße eine Familie von einem Mann rassistisch beleidigt und angespuckt. Eine weitere Person in der Tram schritt ein und solidarisierte sich mit der Familie. Als der Täter an der Haltestelle Ribnitzer Straße ausstieg, war er von außen eine Flasche gegen die Bahn.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Nazi-Symbole in Neu Hohenschönhausen

    18.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In einer Ruine in der Wartenberger Straße wurden mehrere gesprühte Hakenkreuze, SS-Runden sowie der Spruch „White Power“ entdeckt und übermalt.
    Quelle: JFE Welseclub
  • Hakenkreuz am Tierpark

    17.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Vor der Buchhandlung am Dathe-Platz wurde auf einer Bodenplatte ein gesprühtes Hakenkreuz gefunden.
    Quelle: VVN-BdA Lichtenberg
  • Hakenkreuz am Tierpark

    16.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Im Wäldchen neben dem Tierpark-Gelände wurde ein gesprühtes Hakenkreuz entdeckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Bedrohung und Angriff nach Fußballspiel in Rummelsburg

    16.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Nach einem Fußballspiel am Sonntag in der Fischerstraße griffen Anhänger der SV Sparta Lichtenberg mehrere Spieler des SV Borsigwalde II an. Unter anderem wurden Spieler aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus mit Schlägen ins Gesicht und Tritten gegen den Kopf attackiert. Am Ausgang des Sportgeländes waren die Spieler zuvor um 15:50 Uhr rassistisch beleidigt worden. Einer der Spieler wurde zusätzlich beraubt. Die Polizei konnte beim Eintreffen einen 18-Jährigen festnehmen, der der Haupttäter sein soll.
    Quelle: Polizei Berlin
  • LGBTIQ*-feindliche sexualisierte Gewalt in Lichtenberg

    15.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein 29-jähriger Mann brach in der Nacht in die Wohnung eines lesbischen Paares ein, bedrohte die Frauen mit einem Messer und vergewaltigte eine der beiden Frauen in Anwesenheit ihrer Partnerin. Der Täter war ein Nachbar und wählte die Frauen gezielt aus.
    Quelle: Queer.de
  • "Sieg Heil"-Rufe und rassistische Bedrohung im Bus im Weitlingkiez

    09.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Drei Neonazis stiegen gegen 16:30 Uhr in den 240er Bus im Weitlingkiez, dabei zeigten sie dem Busfahrer den Hitlergruß und riefen „Sieg Heil“. Während der Fahrt beleidigten sie Mitfahrende rassistisch und pöbelten „dass man hier doch nicht in Istanbul sei“. Ein Mitfahrender wurde beim Aussteigen bedrängt und noch mehrere Minuten durch den Kiez verfolgt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Aufkleber in Friedrichsfelde

    04.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Gegend zwischen S-Bhf. Lichtenberg und U-Bhf. Friedrichsfelde wurden mehrere „Schutzzone“-Aufkleber der NPD und Aufkleber der „Identitären“ gefunden und entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rassistische Flyer am Storchenhof

    01.02.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Hauptstraße am Storchenhof verteilte ein Funktionär der aufgelösten rechtspopulistischen Partei „Pro Deutschland“ flüchtlingsfeindliche Flugblätter mit der Aufschrift „Mythos und Realität – Flüchtlingskriminalität offengelegt“ in Anwohner_innen-Briefkästen.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Neonazi-Aufkleber in Karlshorst

    31.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In Feldweg in Karlshorst wurden heute und gestern Aufkleber eines extrem rechten Versands aus Halle gefunden, die sich in diskriminierender Weise mit politischen Gegner_innen auseinandersetzten. Sie wurde Greta Thunberg mit Adolf Hitler verglichen. Die Grüne Vize-Bundestagspräsidentin Claudia Roth wurde mit den Worten "Deutschhasser, Kinderschänder, Linksfaschisten, Ökoterroristen" verbunden. Die Aufkleber wurden entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Aufkleber in Rummelsburg

    31.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Am Betriebsbahnhof Rummelsburg wurden extrem rechte Aufkleber gefunden, die Migrant_innen pauschal mit Kriminalität und Gewalttaten in Verbindung brachten.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beiträge der NPD auf Facebook

    31.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Die Lichtenberger NPD veröffentliche auf Facebook mehrere Beiträge, die sich in rassistischer Weise mit Flüchtlingen auseinandersetzten. Sie wurden pauschal mit Kriminalität in Verbindung gebracht. In weiteren Beiträgen äußerte sich die NPD diskriminierend über politische Gegner_innen und drückte ihre Solidarität mit Holocaustleugnern aus.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • JN-Aufkleber in Friedrichsfelde

    30.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Mellenseestraße wurden Aufkleber der NPD-Jugendorganisation JN gefunden, die einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan forderten.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antimuslimische Aufkleber in Hohenschönhausen

    28.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Gehrenseestraße Ecke Wartenberger Weg wurden Aufkleber gefunden, die einen betenden Muslimen zeigten. Sie waren unterschrieben mit den Worten "Der Volksschädling".
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Neonazi-Flyer in Neu Hohenschönhausen

    25.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein Funktionär der aufgelösten rechtspopulistischen Partei „Pro Deutschland“ verteilte in Neu Hohenschönhausen Flugblätter einer neonazistischen Internetseite.
    Quelle: Antifa Hohenschönhausen
  • Reichsbürger-Flyer in Rummelsburg gesteckt

    20.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Sewanstraße wurden Flugblätter für eine von Reichsbürgern organisierte Veranstaltung mit dem Titel „Volksaufstand 2.0“ in Briefkästen gesteckt.
    Quelle: VVN-BdA Lichtenberg
  • NS-Verherrlichung und Beleidigung in der Frankfurter Allee

    19.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Am Sonntag wurde an der Frankfurter Allee ein 31-jähriger Mann festgenommen, der dort gebettelt und dabei Passant_innen antisemitisch und NS-verherrlichend beleidigt und angespuckt hatte. Als die Polizei eintraf zeigte er den Hitlergruß und rief „Sieg Heil“.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Rassistisch motivierter Angriff im Weitlingkiez

    18.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Ein Mann wurde in der Leopoldstraße von einem 31-jährigen Mann bedrohlich verfolgt. Als der Betroffene sich das verbat, rannte der Verfolger auf ihn zu. Ein anderer Mann, der dazwischen gehen wollte, bekam von dem Angreifer einen Schlag ins Gesicht. Dabei äußerte dieser sich mehrfach rassistisch. Die beiden Betroffenen verfolgten den Täter bis zu Eintreffen der Polizei.
    Quelle: Polizei Berlin
  • Diskriminierende Aufkleber im Victoriakiez

    16.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Kaskelstraße wurden mehrere Aufkleber gefunden, die diskriminierende Inhalt gegen Grüne und Antifaschist_innen verbreiteten. Sie waren teilweise einem extrem rechten Internetversand entnommen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Reichsbürger-Flyer in Rummelsburg

    16.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Dolgenseestraße wurden Flugblätter für eine von Reichsbürgern organisierte Veranstaltung mit dem Titel „Volksaufstand 2.0“ in Briefkästen gesteckt.
    Quelle: VVN-BdA Lichtenberg
  • Rassistischer Angriff in Lichtenberg

    13.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    Eine Person wurde rassistisch motiviert angegriffen. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ReachOut
  • "III. Weg"-Plakate in Lichtenberg-Nord

    09.01.2020 Bezirk: Lichtenberg
    In der Siegfriedstraße wurden mehrere Aufkleber des „III. Wegs“ gefunden, die den Studentensprecher Rudi Dutschke diffamierten. Sie wurden entfernt.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen