Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Lichtenberg

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen im Nibelungenkiez

    25.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Rüdigerstraße Ecke Plonzstaße wurde auf einer Regenrinne der mit grüner Farbe aufgesprühte Zahlencode "1161" entdeckt. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und meint "Anti-Antifaschistische-Aktion".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber am Bahnhof Lichtenberg sowie NS-verherrlichender Sticker im Weitlingkiez

    24.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Bahnhof Lichtenberg wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Masseneinwanderung ist kein Naturgesetz" entdeckt und unkenntlich gemacht.

    In der Wönnichstraße im Weitlingkiez wurde zudem ein NS-verrherrlichender Aufkleber aus einem Neonaziversand mit einer Reichsflagge und der Aufschrift "Souveränität gibt es nur mit diesen Farben" gemeldet und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sozialchauvinistischer Aufkleber der extremen Rechten in Alt-Hohenschönhausen

    24.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Bushaltestelle Große-Leege Straße Ecke Freienwalder Straße wurde ein Aufkleber aus einem einschlägigen Neonaziversand mit einem sozialchauvinistischen Motiv gegenüber politischen Gegner*innen entdeckt. Zu lesen ist der Spruch "Linker Lump zur praktischen Arbeit!" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber vermittelt die Botschaft, dass bestimmte Gruppen – hier politische Gegner*innen – weniger wert seien und „zur Arbeit gezwungen“ werden müssten. Dies entspricht sozialchauvinistischen oder hierarchischen Denkweisen, wie sie im Rechtsextremismus verbreitet sind.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitischer Aufkleber gegen Juden und Jüd*innen in Karlshorst

    22.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Ecke Treskowallee wurde ein antisemitischer Aufkleber mit der Aufschrift"Juden töten" entdeckt und entfernt. Diese Aufschrift propagiert den Aufruf zum Mord an Juden und Jüd*innen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in Alt-Lichtenberg

    22.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Herzbergstraße wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels gefunden und entfernt, der mit den Farben der Reichsflagge gestaltet ist und die Aufschrift "Werde aktiv - für deine Zukunft - für deine Heimat" trägt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    21.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf einem Spazierweg nahe der Falkenberger Chaussee, hinter einer Jugend- und Freizeiteinrichtung, wurden verschiedene Aufklebermotive aus dem einschlägig bekannten Neonaziversand entdeckt. Auf den Motiven waren rassistische und NS-verherrlichende Parolen wie "Euer bunt ist in Wahrheit blutrot!", "Habibi-freie Zone - Hier wird Deutsch gesprochen!" kombiniert mit einem Reichsadler und "Make germany great again" vor einer Reichsflagge zu sehen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber am Anton-Saefkow-Platz

    20.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Anton-Saefkow-Parkanlage wurde ein Aufkleber der ehemaligen neonazistischen Partei "NPD", jetzt "Die Heimat" gefunden und entfernt. Auf dem Motiv ist eine Reichsflagge zu sehen und ein aufgespannter Regenschirm, der eine traditionelle Familie mit Vater, Mutter und zwei Kindern als schützenswert darstellen soll. Diese extrem rechte Argumentationsweise beinhaltet, dass es neben dem traditionellen, klassischen Familienbild keine anderen Lebensweisen zu tolerieren gilt und z.B. die gleichgeschlechtliche Liebe ausschließt bzw. als Gefahr sieht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber und antisemitische Schmiererei im Weitlingkiez

    20.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Wönnichstraße Ecke Lückstraße wurde ein rassistischer Aufkleber aus einem einschlägig bekannten Neonaziversand mit der Aufschrift "Remigration" und einem darauf abgebildeten Abschiebeflugzeug entdeckt und entfernt.

    Zudem wurde an der Bushaltestelle Archibaldweg Ecke Lückstraße ein antisemitischer und zum Mord aufrufender "Kill zionist"-Schriftzug auf einem BVG-Mülleimer gemeldet und unkenntlich gemacht. Die Bezeichnung "Zionisten" wird häufig als Code für Juden*Jüdinnen verwendet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen in der Rummelsburger Bucht

    20.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Hauptstraße in der Rummelsburger Bucht wurde eine "1161"-Schmiererei entdeckt. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und steht für "Anti-Antifaschistische Aktion".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichende und rassistische Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    19.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf dem Spielplatz in der Wieckerstraße wurden diverse Aufkleber aus verschiedenen neonazistischen Versänden entdeckt und entfernt. Folgende Motive wurden gefunden. Mit dabei waren ein rassistischer "Remigration jetzt!"-Aufkleber, ein NS-verherrlichender "Deutschland - Meine Heimat"-Aufkleber mit Reichsflagge und Reichsadler und ein sozialdarwinistisches Motiv mit dem Spruch "Linker Lump zur praktischen Arbeit!". Der Aufkleber vermittelt die Botschaft, dass bestimmte Gruppen – hier politische Gegner*innen – weniger wert seien und „zur Arbeit gezwungen“ werden müssten. Dies entspricht sozialdarwinistischen oder hierarchischen Denkweisen, wie sie im Rechtsextremismus verbreitet sind .

    Zudem befanden sich an derselben Stelle auch noch Motive aus extrem rechten Versänden, die sich gegen demokratische Parteien richteten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen und verbotenes rassistisches Symbol in Alt-Hohenschönhausen

    19.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Eingang Oberseepark, im Lindenweg Ecke Waldowstraße wurde auf einem Schild eine "1161"-Schmiererei entdeckt. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und meint "Anti-Antifaschistische-Aktion". Zudem wurde auch ein rassistisches "White Power"-Symbol bzw. ein Keltenkreuz auf dem Schild angebracht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Angriff gegenüber Vietnamesin im Supermarkt

    18.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Laut verschiedenen Presseberichten kam es in einem Lichtenberger Supermarkt zu einem Angriff auf eine 37-jährige Mutter vietnamesischer Herkunft. Nachdem ihre Kinder ein Nudelpaket fallen ließen, soll ein Mitarbeiter die Familie verfolgt, die Kinder aggressiv ermahnt und die Mutter geohrfeigt haben. Die Frau stürzte zu Boden, erlitt Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Eine Angehörige berichtete zudem, der Mitarbeiter habe die Betroffene an den Haaren gezogen. Umstehende griffen nicht in das Geschehen ein.

    Die Betroffene und ihre Angehörigen werten den Angriff als rassistisch motivierte Bedrohung und Gewalt. Die Polizei ermittelt.

    Quelle: taz vom 21.08. 2025, BZ vom 21.08.2025, RTL vom 20.08.2025, Tagesspiegel 22.08.2025, Migazin 24.08.2025
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen in der Rummelsburger Bucht

    18.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Rummelsburger Bucht wurde auf einer Sitzgelegenheit eine „1161“-Schmiererei in Kombination mit einem "EHL" (="Einheit Lichtenberg")-Schriftzug entdeckt. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und meint "Anti-Antifaschistische-Aktion".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber in Malchow

    17.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Tramhaltestelle Hansastraße Ecke Malchower Weg wurde ein Aufkleber aus einem bekannten Neonaziversand mit dem Motiv "Remigration jetzt!" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigung am S-Bahnhof Lichtenberg

    16.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Beim Einstieg in die S 5 Richtung Strausberg am Bahnhof Lichtenberg beleidigten aus einer Gruppe von Anhängern des Hohenschönhauser Fußballvereins BFC Dynamo zwei davon dauerhaft einen schwarzen Mann auf rassistische Art und Weise. Die BFC-Anhänger fuhren laut Augenzeugen weiter bis Fredersdorf und der von Rassismus Betroffene wurde beim Ausstieg an der Haltestelle Birkenstein von einem der beiden BFC‘ler geradezu aus der S-Bahn herausgeschubst.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Aufkleber in Neu-Wartenberg

    16.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Prendener Straße wurde ein Aufkleber aus einem bekannten Neonaziversand mit dem Motiv "Remigration jetzt!" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichender Aufkleber u.a. in Neu-Hohenschönhausen

    14.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Ribnitzer Straße, im Park hinter dem grünen Campus Malchow, wurden zwei neonazistische Aufkleber aus einem einschlägig bekannten Versand entdeckt. Auf einem Motiv stand "Heimat schützen! Familie - Volk - Identität", auf dem anderen "Hand in Hand für das Vaterland" mit einer Deutschland- und Reichsflagge im Hintergrund.

    Am Eingang zu den Krugwiesen im Welsekiez wurden zudem gegen den politischen Gegner gerichtete Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Grüne" sowie ein NS-verherrlichender Aufkleber mit einer "Schwarzen Sonne" und einer Reichsflagge entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Pöbelei und Bedrohung im Weitlingkiez

    14.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Bahnhof Lichtenberg wurden ein Kind und seine Begleitpersonen in und vor einem Supermarkt von zwei Personen rassistisch beleidigt und bedroht. Nachdem die Grundschülerin einem Mann versehentlich auf die Ferse getreten war, reagierte dieser mit Vorwürfen und beleidigte die Betroffenen rassistisch. Er äußerte, Menschen wie die Jugendliche (PoC) und ihre Begleitung hätten „keinen Anstand“ und sollten „in ihr Land zurückgehen“.

    Vor dem Supermarkt setzten der Mann und seine Begleiterin die Anfeindungen fort und steigerten sich zunehmend. Als eine Begleitperson das Verhalten als rassistisch benannte, wurde die Frau aggressiv, legte ihren Rucksack ab und versuchte, die Begleitperson anzugreifen. Ein unbeteiligter Passant griff in das Geschehen ein, stoppte den Angriff und machte die Täterin auf das anwesende Kind aufmerksam. Den Betroffenen gelang es schließlich, die Situation zu verlassen.

    Bei den Täter*innen handelte es sich laut Augenzeug*innen nicht um organisierte Neonazis, sondern eher um Alltagsrassisten aus der Nachbarschaft.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen am Landschaftspark Herzberge

    14.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Allee der Kosmonauten in der Höhe des Landschaftsparks Herzberge wurde eine gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten gerichtete Schmiererei gemeldet.

    Der Begriff "Zecke/Zecken", ist ein im extrem rechtem Umfeld entstandener und gebräuchlicher Begriff, mit dem poltisch Andersdenkende abgewertet und beleidigt werden, insbesondere Linke und Punks.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Sticker gegen Antifaschist*innen in Lichtenberg-Mitte

    14.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf der Rupprechtstraße wurden drei Sticker aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt. Einer der Sticker hatte den rassistischen Slogan "White Lives Matter", die zwei anderen Aufkleber richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Außerdem wurde in der Fischerstraße ein Sticker gefunden, der eine Reichsflagge abbildete. Alle Sticker wurden entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verharmlosende und extrem rechte Aufkleber im Sewanviertel

    13.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Grünanlage an der Dolgenseestraße wurden zwei extrem rechte Sticker gefunden. Einer der Sticker zeigte die Reichsfarben Schwarz-Weiß-Rot, der andere Sticker stammte von einem extrem rechten Versandshop. Die Aufkleber wurden entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische und NS-verherrlichende Sticker und Schmierereien in Lichtenberg-Nord

    13.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf der Möllendorfstraße auf Höhe des Stadtparks wurde ein rassistischer Sticker mit dem Slogan: "White Lives Matter" entdeckt. Der Sticker wurde unkenntlich gemacht.

    Auf einem Stromkasten an der Wilhelm-Guddorf Straße/Ecke Gürtelstraße wurden zwei Hakenkreuze und der Schriftzug "White Power" entdeckt.

    Auf dem Platz beim Storkower Bogen wurde neben dem "Sonla Bistro" zudem ein NS-verharmlosender Aufkleber der extrem rechten Szene, welcher zum alljährlichen Neonazigedenkmarsch in Erinnerung an die Bombenangriffe der Alliierten im Februar 1945 in Dresden mobilisiert (Aufschrift: "Ihr Opfer, unsere Pflicht") entdeckt und entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichende Graffiti in Lichtenberg-Nord

    12.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Friedrichsfelde-Lichtenberger Grenzgraben wurden erneut mehrere NS-verherrlichende Graffiti entdeckt. Außerdem wurden Schmierereien gefunden, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten wendeten. Es wurden u.a. Hakenkreuze, Sigrunen und die Zahlencodes "88" (steht für "Heil Hitler") und "1161" (AAFA) entdeckt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmierereien gegen Antifaschist*innen im Landschaftspark Herzberge

    12.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Erneut wurden an den Gewächshausern im Landschaftspark Herzberge gegen Antifaschist*innen gerichtete Schriftzüge entdeckt. Unter anderen waren dort der Zahlencode "1161", sowie der Code "AAFA" gesprüht. Der Zahlencode und die Buchstabenkombination „AAFA“ stehen für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Propaganda in Alt-Hohenschönhausen

    11.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Goeckestraße wurde ein Sticker der "Jungen Nationalisten" entdeckt und entfernt. Bei den "Jungen Nationalisten" handelt es sich um die Jugendorganisation der extrem rechten Partei "Die Heimat" (ehemals NPD).

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    10.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Feldtmannstraße wurden verschiedene extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Es wurde das gegen politische Gegner*innen gerichtete Motiv "FCK Antifa" und ein rassitisches Motiv mit der Aufschrift "Thank you for not mixing" gefunden.

    In der Wartenberger Straße, entlang der M5-Strecke zwischen Tramhaltestelle Arnimstraße und Anna-Ebermannstraße wurden auf der Seite der Kleingartenanlage "Land in Sonne" verschiedene NS-verherrlichende Aufklebermotive mit der "Schwarzen Sonne", Reichsflaggen und Reichsadler als Motiven gemeldet.

    An der Kreuzung am Breiten Luch Ecke Rotcamp wurden um die Schule herum knapp 10 Aufkleber mit extrem rechten Motiven entdeckt und entfernt. Darunter befanden sich u.a. Exemplare von der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg", von verschiedenen einschlägigen Neonaziversänden und der Neonazihooliganband "Kategorie C". Inhaltlich ging es gegen den politischen Gegner, um Rassismus, Queerfeindlichkeit und NS-Verherrlichung.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Hakenkreuz in Karlshorst

    10.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf dem Hegemeisterweg wurde ein Hakenkreuz entdeckt. Es war in einen Baum geritzt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten in Wartenberg

    09.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Im Landschaftspark Wartenberg wurden zwei neonazistische Aufkleber mit einer gegen Antifaschist*innen gerichteten Aufschrift gemeldet: "Antifa = antideutsch, nutzlos, terroristisch, idiotisch, feige, asozial". Ergänzt durch ein durchgestrichenes Symbol der "Antifaschistischen Aktion". Die Aufkleber werden von den Neonazi-Versänden vertrieben.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Sticker in Neu-Hohenschönhausen

    08.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramstation Ribnitzer Straße/Zingster Straße wurden mehrere Sticker mit dem Slogan "Remigration Jetzt" entdeckt. Die Sticker stammen aus einem extrem rechten Versandhandel. Sie wurden teilweise entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-Verherrlichung in Lichtenberg-Nord

    07.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Friedrichsfelde-Lichtenberger Grenzgraben wurden mehrere NS-verherrlichende Graffiti entdeckt. Es wurden dort u.a. Hakenkreuze und doppelte Sigrunen gesprüht. Außerdem wurde der Schriftzug "1161" entdeckt. Die Grafitti wurden unkenntlich gemacht.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmierereien gegen Antifaschist*innen in Lichtenberg-Nord

    07.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf der Gotlindestraße/Ecke Schottstraße wurden auf Laternenpfählen und Straßenschildern mehrere "1161"-Schriftzüge entdeckt. Die Zahlenkombination „1161“ steht für AAFA (Anti-Antifaschistische Aktion) und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Beleidigungen und Pöbeleien im Sewan-Viertel

    04.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Ein Mann beschimpfte eine Person auf der Sewanstraße mit rassistischen Worten. Als eine weitere Person eingriff, pöbelte der Mann auch diese an und benutzte dabei mehrfach eine antismuslimisch rassistische Fremdbezeichnung.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische und obdachlosenfeindliche Diskriminierung in Lichtenberg

    01.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In einer medizinischen Einrichtung in Lichtenberg äußerten sich Angestellte dieser Einrichtung wiederholt auf rassistische und obdachlosenfeindliche Weise über Patient*innen. Das Datum sowie weitere Informationen zum Vorfall wurden zum Schutz der Betroffenen anonymisiert.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Schmiererei gegen Antifaschist*innen in Friedrichsfelde

    01.08.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf der Robert-Uhrig-Straße war auf einem Stromkasten der Zahlencode "1161" geschmiert. Die Zahlenkombination „1161“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und steht für "Anti-antifaschistische Aktion".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Angriff auf dem Anton-Saefkow-Platz im Fennpfuhl

    31.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Auf dem Anton-Saefkow-Platz im Fennpfuhl wurden zwei Jugendliche (arabisch wahrgenommen) von einer Passantin mit der rassistischen Aussage "Geht zurück in euer Land!" bepöbelt und daraufhin mit einem Regenschirm geschlagen.

    Quelle: Signal PM, Melderin ist bekannt
  • Schmierereien gegen Antifaschist*innen im Landschaftspark Herzberge

    31.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An den Gewächshausern im Landschaftspark Herzberge wurden zwei gegen Antifaschist*innen gerichtete Schriftzüge entdeckt: "Antifa umboxen" und "AAFA". Die Buchstabenkombination „AAFA“ richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten und steht für "Anti-antifaschistische Aktion". Ein weiterer "Antifa umboxen"-Schriftzug wurde auf einem Schuttcontainer vor dem Durchgang vom Zentralfriedhof zum Landschaftspark gemeldet.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Aufkleber der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" u.a. am Gehrensee

    29.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Am Gehrensee in Neu-Hohenschönhausen wurde ein queerfeindlicher Aufkleber der Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Deutsch bleiben, statt Mainstream!" gefunden. Zudem wurde ein extrem rechter und rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Flüchten Sie weiter! Es gibt hier nichts zu wohnen! Refugees not welcome!" gemeldet.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Aufkleber in Alt-Hohenschönhausen

    29.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Indira-Gandhi-Straße, Ecke Hansastraße wurde ein extrem rechter Aufkleber mit der rassistischen Aufschrift "Remigration" und im Hintergrund einem Abschiebeflugzeug, dass sich von der Deutschlandkarte entfernt, gefunden. Der Aufkleber stammt von einem einschlägig bekannten extrem rechten Versand.

    Quelle: Berliner Register
  • Rassistische Pöbelei und Bedrohung in Alt-Hohenschönhausen

    28.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Gegen 16:30 wurde ein Jugendlicher an der Haltestelle Liebenwalder Straße rassistisch angepöbelt. Nahe der Bushaltestelle, an der der Jugendliche wartete, saßen vier Erwachsene vor einem Laden. Zwei von ihnen richteten auf aggressive Weise Sätze wie „Verpiss dich/verpisst euch!“, „Verpisst euch aus unserem Land“ an den Jugendlichen und beschimpften ihn mehrfach mit dem K-Wort. Die beiden anderen Erwachsenen, die vor dem Laden saßen, schauten zu und griffen nicht ein. Zufälligerweise kamen in dieser Situation dem Jugendlichen bekannte Sozialarbeiter*innen mit einer Gruppe Jugendlicher vorbei, die er um Hilfe bat. Eine (selbst von Rassismus betroffene) Sozialarbeiterin griff daraufhin ein und versuchte die Situation zu deeskalieren. Auch die Besitzer*innen des Ladens kamen hinzu. Nach etwa fünf Minuten konnte die Situation durch deeskalierendes Zureden beendet werden. Es war ein sehr beängstigender Vorfall für die Betroffenen. Stärkend war, den Rassisten zum Schluss nicht allein, sondern mit mehreren von Rassismus betroffenen Personen gegenüber zu stehen.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistischer Aufkleber im Weitlingkiez

    28.07.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In der Eitelstraße wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der Migrant*innen pauschal als "Asylbetrüger" abwertete und mit dem Bild eines Zuges ihre Deportation forderte. Der Aufkleber stammt aus einem neonazistischen Versandhandel.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen