Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Schmierereien am Carl-Herz-Ufer

    15.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Von zwei Mülltonnen am Carl-Herz-Ufer, zwischen der Alexandrinenstraße und Baerwaldbrücke, wurden antisemitische Parolen entfernt. Sie lauteten "THE GOYIM KNOW" und "Antideutsche = Rassisten und KIKE". "Kike" ist eine ethnische Beleidigung, die sich gegen Jüdinnen*Juden richtet. Der Spruch "The Goyim know", der aus der US-amerikanischen Alt-right Bewegung stammt, bezieht sich auf antisemitische Verschwörungsideologien, und soll sich über in Panik geratenen Jüdinnen*Juden lustig machen, deren angebliche geheime Verschwörungen oder Manipulationen von Nichtjuden ("Goyim") aufgedeckt wurden.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Aufkleber der "NRJ" in Weißensee

    15.07.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Falkenberger Straße/hansastraße wurde ein Aufkleber der Jugendorganisation "Nationalrevolutionäre Jugend" der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

    15.07.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Ein Betroffener berichtete, dass er aufgrund der Problematisierung von mehreren rassistischen Vorfällen arbeitsrechtliche Konsequenzen erfuhr.

    Quelle: Einzelperson über E-Mail
  • Extrem rechte Propaganda in Biesdorf

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Biesdorf sowie am Boschpoler Platz und an der Oberfeldstraße Ecke Elisabethstraße wurden mehrere extrem rechte Aufkleber, u.a. von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" und aus dem Neonaziversandhandel "aktivde", entdeckt und entfernt. Weiterhin wurde eine Schmiererei mit dem Zahlencode "1161" an einer Tischtennisplatte am Boschpoler Platz entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz in Bohnsdorf

    15.07.2024 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Binswangersteig wurde auf dem Boden ein ca. 25 cm großes Hakenkreuz entdeckt und angezeigt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • "III. Weg"-Aufkleber in Weißensee

    15.07.2024 Bezirk: Pankow

    In der Roelckestraße wurde mehrere Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Auf den Aufklebern stand: „Raus aus der Komfortzone“, „Hart. Sauber. Gesund“, „Kulturkampf“ und „Die wahre Krise ist das System“.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • „III. Weg“-Plakate in Pankow

    15.07.2024 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Prenzlauer Promenade/Arnold-Zweig-Straße wurden zwei Plakate der neonazistischen Partei „Der III. Weg“ entdeckt. Diese hatten u.a. den Slogan "Umwelt & Heimat schützen! Eine intakte Natur ist die Grundlage unseres Volkes. Mach mit!“.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • "III. Weg"-Schmiererei und Neonazi-Aufkleber in Hellersdorf

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Teterower Ring wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "D3.W" (=Der III. Weg) an einem Stromkasten entdeckt.

    An einem Schild am Wuhletalwanderweg, nahe des S-Bahnhofs Wuhletal, wurden zwei Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt. Inhaltlich richteten sie sich u.a. gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Klu-Klux-Klan-Sticker am Boxhagener Platz und antisemitischer Sticker in der Seumestraße

    15.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Mitte Juli, die genauen Daten konnten nicht mehr rekonstruiert werden, wurden mehrmals am und in der Nähe des Boxhagener Platzes größere rassistische Sticker entfernt. Sie propagierten u. a. den Klu-Klux-Klan.

    An der Ecke Seume- / Wühlischstraße wurde ein an einem Laternenmast angebrachter Sticker mit dem Schriftzug "From the river to the sea Palestine will be free" entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*-feindliche Schmiererei im Märkischen Viertel

    15.07.2024 Bezirk: Reinickendorf

    Auf einer Mauer in der Wesendorfer Straße im Märkischen Viertel wurde der Schriftzug "LGBTQ raus aus Deutschland" entdeckt. Die queerfeindliche Parole wurde der zuständigen Hausverwaltung gemeldet und durch diese entfernt.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Mann beim Lesen eines Stolpersteins bedroht

    15.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Als ein Mann sich über einen Stolperstein in der Boxhagener Straße beugte, um dessen Inschrift zu lesen, drohte ihm eine vorbeigehende Frau daraufhin: „Pass mal auf, dass du da nicht bald dabei bist“. Das angegebene Datum entspricht dem Datum der Meldung.

    Quelle: Checkpoint-Tagesspiegel vom 15.07.24
  • Mitarbeitende des Stadteilbüros von Orkan Özdemir rassistisch beleidigt

    15.07.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Ein Senior beleidigte die Mitarbeiter*innen des Wahlkreisbüros von Orkan Özdemir, MdA, indem er behauptete, dass sie "Ausländer ins Land holen wolle, um den Volkaustausch zu vollenden. Ausländer dürften in diesem Land nichts zu sagen haben". Der letzte Teil des Spruches richtete sich gegen Orkan Özdemir selbst.

    Quelle: Stadteilbüro Orkan Özdemir
  • Neonazi-Aufkleber am Rebhuhnweg

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Rebhuhnweg wurden zwei neonazistische Aufkleber an einer Baustelle entdeckt. Die Motive der Aufkleber bewarben einen neonazistischen Versandhandel und richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Propaganda in Rudow

    15.07.2024 Bezirk: Neukölln

    Rund um den Selgenauer Weg im Ortsteil Rudow wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und teilweise entfernt. Ein Schriftzug, der "Nazi Home Zone" propagierte, wurde ebenfalls unkenntlich gemacht.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistische Aufkleber gegen Geflüchtete in Pankow

    15.07.2024 Bezirk: Pankow

    In der Berliner Straße an der SPD-Kreisgeschäftsstelle wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Bitte flüchten sie weiter! Hier gibt es nichts zu wohnen! Refugees not welcome!" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Rassistische Aufkleber in Karow

    15.07.2024 Bezirk: Pankow

    Im Aufzug des S-Bahnhofs Karow wurde ein rassistische Aufkleber entdeckt und übermalt. Der Aufkleber enthielt die Aufschrift: "White lives Matter". "White Lives Matter" ist ein Slogan, der als Gegenpart zur "Black Lives Matter" Bewegung benutzt wird. Die "Black Lives Matter"-Bewegung organisierte Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Sie thematisierte dabei anti-Schwarzen Rassismus in der Gesellschaft. "White Lives Matter" hingegen wird von weißen, extrem rechten Gruppierungen benutzt, die sich überlegen fühlen und den Slogan für sich umdeuten.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Pöbelei in Mitte

    15.07.2024 Bezirk: Mitte

    In der Grunerstraße in Mitte äußerte sich ein 46-jähriger Mann im Beisein von herbeigerufenen Polizist*innen rassistisch. Er bedrohte und beleidigte die Beamt*innen zudem. Zuvor soll der Mann eine Körperverletzung begangen haben.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1492 vom 16.07.2024
  • Rassistischer Angriff im Bezirk

    15.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Es ereignete sich ein rassistischer motivierter Angriff im Bezirk.

    Das Datum des Eintrags stimmt aufgrund mangelnder Informationen nicht mit dem Vorfallsdatum überein.

    Quelle: AGH Berlin, Schriftliche Anfrage, DS 19/20166
  • Rassistischer Angriff in Reinickendorf

    15.07.2024 Bezirk: Reinickendorf

    Im Juli ereignete sich im Bezirk Reinickendorf ein rassistischer Angriff, der von der Polizei als gefährliche Körperverletzung eingestuft wurde. Das genaue Datum ist nicht bekannt.

    Quelle: Berliner Abgeordnetenhaus DS S19/21617
  • Strukturelle Benachteiligung in einer Behörde

    15.07.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Bei einer Behörde im Bezirk Tempelhof/Schöneberg kam es zu einem Vorfall von Anti-Schwarzer rassistischer Diskriminierung. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: NARUD e.V.
  • Wieder verschwörungsideologische Demonstration in Schöneberg-Nord

    15.07.2024 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Demonstration sogenannter Querdenker*innen und Sympathisant*innen der Partei „Die Basis“ zog vom Rathaus Schöneberg zum Winterfeldtplatz. An der Demonstration nahmen maximal 15 Personen teil. Während mindestens einer der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen wurde die Zeitung „Demokratischer Widerstand“ verteilt. Personen aus diesem Spektrum demonstrieren öfter mit Mitgliedern der extremen Rechten.

    Quelle: Einzelperson über X
  • Erneut Friedhofsmauer in der Zossener Straße antisemtisch beschmiert

    14.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf das Graffiti eines Künstlers auf der Friedhofsmauer in der Zossener Straße wurde erneut eine abgewandelte Variante einer antisemitischen Schmiererei geschmiert. Diesmal lautete sie: „Eat well My Shit head Kike!“

    "Kike" ist eine ethnische Beleidigung, die sich gegen Jüdinnen*Juden richtet.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Fahne bei EM-Finale gezeigt

    14.07.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Olympiastadion wurde beim Finale der Fußball-Europameisterschaft von Fans des spanischen Teams die Flagge der faschistischen Franco-Diktatur (1938-1945) gezeigt.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register via telegram
  • Extrem rechte Propaganda in der Krokusstraße

    14.07.2024 Bezirk: Neukölln

    In der Umgebung der Krokusstraße im Bezirksteil Rudow wurden mehrere extrem rechte Aufkleber und ein Hakenkreuz gesichtet und unkenntlich gemacht. Neben Stickern der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" wurde ein Aufkleber des extrem rechten Onlinehandels "Druck18" und des Compact-Magazins entdeckt.

    Quelle: Register Neukölln
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Pankow

    14.07.2024 Bezirk: Pankow

    Im Zeiler Weg Ecke Retzbacher Weg wurde ein, den Nationalsozialismus verherrlichender Aufkleber eines bekannten extrem rechten Online-Versandhandels entdeckt.

    Quelle: Berliner Register via Meldeformular
  • Rassistische NPD-Aufkleber in Marzahn-Śüd

    14.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe eines Gymnasiums an der Allee der Kosmonauten sowie in der Poelchaustraße wurden dutzende Aufkleber mit der Aufschrift "White lives matter" von der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Pankow

    14.07.2024 Bezirk: Pankow

    In der Grünfläche zwischen der Vesaliusstraße und der Pasewalker Straße wurde ein rassistischer Aufkleber gefunden. Auf diesem ist der Slogan "Remigration? Na klar!" zu lesen. Das Schlagwort "Remigration" verweist auf die Forderung der Neuen Rechten nach zwangsweiser Abschiebung von Personen, die als "nicht-deutsch" angesehen werden. Der Aufkleber wurde entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Schmiererei in Niederschönhausen

    14.07.2024 Bezirk: Pankow

    Auf dem Hinweisschild in der Galenusstraße für ein Restaurant in der Paracelsusstraße wurde ein Graffiti mit der Aufschrift "Ni****" gefunden. Das Graffiti wurde unkenntlich gemacht.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Schriftzeichen gegen politische Gegner*innen in Karlshorst

    14.07.2024 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Karlshorst wurde die Zahlenkombination "1161" geschmiert. Diese steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Der Schriftzug wurde entfernt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Wolfsgrüße vor dem Märchenbrunnen

    14.07.2024 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Vor dem Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain postierten sich sieben Personen der JS (Jung und Stark) mit einer Deutschlandfahne und zeigten Wolfsgrüße.

    Die Gruppe fiel u. a. bereits durch rassistische Gewaltäußerungen in Pankow auf.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Zuschrift gegen den politischen Gegner der extremen Rechten

    14.07.2024 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Das Register Charlottenburg-Wilmersdorf erhielt eine beleidigende und NS-verharmlosende Zuschrift per E-Mail. Darin wurden die Empfänger*innen als "rote H[itler]J[ugend]" diffamiert, als kriminell und sozial minderwertig bezeichnet. Die E-Mail endete mit einer bedrohlichen Äußerung.

    Quelle: Register CW
  • Antikurdischer Rassismus in Reinickendorf

    13.07.2024 Bezirk: Reinickendorf

    In Reinickendorf wurde ein Mann aus rassistischen Motiven entlassen. Nachdem der kurdische Mann von einer Kollegin dabei beobachtet wurde, wie er ein Buch eines HDP-Politikers las, wurde ihm gekündigt. Die HDP war eine türkische Partei, die sich u. A. für die Rechte der kurdischen Bevölkerung in der Türkei und gegen ihre Diskriminierung einsetzt. Nach Aussagen eines Kollegen war die Kündigung auf pauschale Vorwürfe durch die Chefin und türkische Mitarbeitende der Firma zurückzuführen, der Betroffene sei Terrorist. Demnach wurde das Interesse an der Partei mit der Unterstützung von Terrorismus gleichgesetzt. Dabei handelt es sich um typische antikurdisch-rassistische Zuschreibungen.

    Quelle: Yekmal e.V.
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen