Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Rassistische Pöbelei in Gesundbrunnen

    25.06.2023 Bezirk: Mitte

    Im U-Bahnhof Gesundbrunnen pöbelten zwei alkoholisierte Männer einen Mann rassistisch an. Unter anderem riefen sie ihm nach, er solle "nach Pakistan oder Tschetschenien fahren". Auch eine andere Person wurde von ihnen anschließend angepöbelt.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Sandmann-Stromkästen in Mahlsdorf beschmiert

    25.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Mahlsdorf wurden Stromkästen, die kürzlich mit Sandmann-Motiven künstlerisch umgestaltet wurden, mit rechten Symbolen beschmiert.

    Quelle: Marzahn-Hellersdorf LIVE vom 25.06.2023
  • Sticker gegen politische Gegner*innen in Lichtenberg-Nord

    25.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In der Siegfriedstraße Höhe Reinhardsbrunner Straße wurde ein Aufkleber gemeldet, der "Jugend raus aus dem Mainstream" titelt und Symbole der Antifa, Regenbogenfahne oder das Symbol von Fridays for Future zeigt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitismus auf Reichsbürger*innenkundgebung

    24.06.2023 Bezirk: Mitte

    Vor dem Reichstagsgebäude veranstalteten Reichsbürger*innen eine Kundgebung mit unter 20 Teilnehmenden. In Redebeiträgen wurden antisemitische Verschwörungsmythen verbreitet und Gegendemonstrant*innen als Teil von Verschwörungen dargestellt. Unter anderem wurden die Feindbilder des "Great Reset" und des "Anglo-Israelismus" heraufbeschworen. Ein Redner bezeichnete das Wort Antisemitismus als "Kampfbegriff in der psychologischen Kriegsführung der CIA".

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Diskriminierung an einer Schule

    24.06.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Extrem rechter Aufkleber in Lichterfelde

    24.06.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In Lichterfelde West wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt. Dieser richtet sich gegen die Antifa und antifaschistische Arbeit. Der gleiche Aufkleber wurde auch in Zehlendorf geklebt

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Hitlergrüße und Angriff in Biesdorf

    24.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Biesdorf-Süd hat sich eine ca. 20-köpfige Personengruppe bewegt, aus denen heraus es zu mehreren Hitlergrüßen und "Sieg Heil"-Rufen kam. Als ein Passant darüber lautstark seinen Unmut äußerte, griff ihn ein Mann aus der Personengruppe an. Der Angreifer stieß dabei mit großem Körpereinsatz gegen den Körper des Betroffenen. Der Betroffene konnte kurz darauf aus der Situation entkommen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Propaganda vom III. Weg gegen die "Marzahn Pride"

    24.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Vorfeld der "Marzahn Pride" brachten Personen aus dem Spektrum des "III. Wegs" LGBTIQ*-feindliche Propaganda in Marzahn-Mitte an. So hingen sie entlang des Auftaktortes der Pride-Veranstaltung drei Transparente mit LGBTIQ*-feindlichen Schriften auf und schmierten die Worte "Anti CSD" (CSD=Christopher Street Day) in unmittelbarer Nähe des Platzes für die Abschlussveranstaltung der Pride.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Aufkleber in Pankow-Zentrum

    24.06.2023 Bezirk: Pankow

    An der Eingangstür der SPD-Kreisgeschäftsstelle in der Berliner Straße wurde ein rassistischer Aufkleber antedekct, der Migrant*innen auf einem Boot im Mittelmeer zeigt. Der Slogan war "Das sind die neuen Fachkräfte".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Veranstaltung in Wilmersdorf

    24.06.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In einer Eventlocation in Wilmersdorf fand das Sommerfest der neurechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ (JF) mit mehreren Hundert bundesweiten Gästen statt. Es nahmen Journalist*innen, You-Tuber*innen, diverse AfD-Politiker*innen aus dem gesamten Bundesgebiet und Vertreter*innen verschiedener extrem rechter Organisationen teil, darunter u.a. Akteure, die Verbindungen zum völkisch-nationalistischem „Flügel“ der AfD haben, ehemalige Vorsitzende der seit 2023 vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Jungen Alternative, sowie Vorstandsmitglieder der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, die in der Vergangenheit Mitglied von extrem rechten Burschenschaften waren. Die JF gilt als zentrale Publikation und Sprachrohr der Neuen Rechten und vertritt unter dem Denkmantel des Konservatismus nationalistische, antidemokratische und völkische Positionen.

    Quelle: Register CW
  • Störaktion von Neonazis auf der "Marzahn Pride"

    24.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Während der Abschlussveranstaltung der "Marzahn Pride" auf dem Victor-Klemperer-Platz kam es zu einer Störaktion von zwei organisierten Neonazis. Die Neonazis betraten gegen 18 Uhr die Veranstaltungsfläche und gingen gezielt zu einem der Informationsstände. Dort begannen sie die anwesenden Personen zu fotografieren. Das gezielte Fotografieren von Personen gehört zu den Anti-Antifa-Methoden von Neonazis und gilt der Einschüchterung von politischen Gegner*innen.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechter Aufkleber in Charlottenburg

    23.06.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Nähe des Schloss Charlottenburg wurde ein Aufkleber der extrem rechten Bekleidungsmarke "Division Odin" gemeldet.

    Quelle: F_AJOC (Feministische Antifaschistische Jugend Organisation Charlottenburg)
  • Neonazisticker am U-Bahnhof Kienberg

    23.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Schild in der U-Bahn-Station Kienberg wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt, die den Nationalsozialismus verherrlichen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verherrlichende Schmierereien in Charlottenburg

    23.06.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im U-Bahnhof Kurfürstendamm in Charlottenburg wurde auf einem Stationsschild eine Schmiererei des extrem rechten Zahlencodes "88" entdeckt und entfernt. "88" steht für "Heil Hitler".

    Quelle: Register CW
  • Queerfeindliche Beleidigung in Nachtklub

    23.06.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    In einem Nachtklub an der Schillingbrücke beleidigten und bedrängten gegen 23:50 Uhr mehrere Männer einen nicht-binären Menschen in queerfeindlicher Weise. Sie sagten ohne Vorgeschichte: "Komm nicht näher, berühre mich nicht, du bist eklig." Die eingeschalteten Türsteher schlugen vor, doch mal miteinander zu reden. Sie wollten nicht eingreifen.

    Quelle: Berliner Register
  • Transfeindliche Demonstration in Charlottenburg

    23.06.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Am 23. Juni 2023 fand die von konservativ-feministischen Gruppierungen organisierte Demonstration „Real Dyke March“ unter dem Motto „Lesbisch nicht Queer!“ in Charlottenburg statt. Die Demonstration kann aufgrund der Redebeiträge und der gezeigten Schilder als transfeindlich eingeordnet werden. Die Auftaktkundgebung war am Savignyplatz. Die Versammlungsstrecke ging über die Kantstraße, Lewishamstraße, Kurfürstendamm und den Tauentzien. Eine Zwischenkundgebung fand am Joachimsthaler Platz statt, die Abschlusskundgebung am Wittenbergplatz. Es nahmen 26 Menschen teil.

    Das Register Charlottenburg-Wilmersdorf hat einen ausführlichen Auswertungsartikel erstellt.

    Quelle: Register CW
  • Wiederholte Neonazi-Propaganda an Schaukästen der SPD Heiligensee

    23.06.2023 Bezirk: Reinickendorf

    Schaukästen der SPD in den Straßen Alt-Heiligensee und Bekassinenweg in Heiligensee wurden mehrfach mit extrem rechten Aufklebern beklebt. Nachdem die Sticker entfernt wurden, sind direkt in der Nacht danach neue Aufkleber angebracht worden. Inhaltlich sind sie rassistisch und LGBTIQ*-feindlich. Sie richten sich gegen grüne Politik und die Kirche. Sie sind von verschiedenen extrem rechten Online-Plattformen wie "wikingerversand", "refugeesnotwelcome", "druck18" und "dem III. Weg".

    Quelle: SPD Heiligensee
  • Anti-Schwarzer rassistischer Vorfall

    22.06.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Erneut extrem rechte Aufkleber auf einem Kundenparkplatz in Gesundbrunnen

    22.06.2023 Bezirk: Mitte

    Am Pfosten einer Ausfahrt eines Kundenparkplatzes in der Residenzstraße im Ortsteil Gesundbrunnen wurden erneut extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Sticker waren LGBTIQ*feindlich und richteten sich gegen die Antifa und gegen Fridays for Future.

    Quelle: Registerstelle Mitte, Bürger*innenmeldung
  • Erneut III. Weg-Plakate rund um Veranstaltungsort

    22.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Nachgang einer Informationsveranstaltung über die extreme Rechte in Marzahn-Hellersdorf wurden mehrere Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" erneut im Umfeld des Veranstaltungsortes entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Dahlem

    22.06.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Geländer der Domäne Dahlem wurde ein rassistischer Sticker entdeckt. Dieser hatte einen arabischen Schriftzug, darunter steht auf Deutsch: "Kehrt in die Heimat zurück! Sie braucht euch!". Solche Aufkleber mit ähnlichem Schriftzug klebte die extrem rechte Gruppe "1-Prozent". Der Aufkleber wurde im Juni mehrfach entfernt und danach wieder entdeckt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • LGBTIQ*feindlicher Aufkleber im Prenzlauer Berg

    22.06.2023 Bezirk: Pankow

    In der Sredzkistraße wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Stolzmonat" entdeckt und entfernt. Im Hintergrund ist eine in schwarz-rot-gelb abgeänderte Regenbogenfahne zu sehen. Unter dem Hashtag "Stolzmonat" wendet sich die extreme Rechte gegen den Pride-Monat.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindlicher Sticker in Fennpfuhl

    22.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    In der Arthur-Weisbrodt-Str. wurde ein Aufkleber gemeldet, auf dem "Stolzmonat" stand und im Hintergrund ein Farbspektrum zu sehen ist, das die Farben schwarz, rot und gelb hervorhebt, also die Farben der Deutschlandfahne. Dieser Sticker bezieht sich auf den Pride-Monat, der vier Wochen vor der wichtigen LGBTIQ*-Veranstaltung Christopher-Street-Day ausgerufen wird. Unter dem Hashtag "Stolzmonat" wendet sich die extreme Rechte gegen den Pride-Monat.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische und antisemitische Beleidigungen gegen drei Frauen in Schöneberg-Süd

    22.06.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In der U-Bahnlinie U4 am Bayerischen Platz in Richtung Rathaus Schöneberg wurden zwei Frauen von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt. An der nächsten Station stiegen die beiden Frauen und der Mann aus, eine dritte unbekannte Frau kam auf die beiden Frauen zu und teilte mit, dass der Mann auch sie angeschrien und antisemitisch beleidigt habe. Weitere Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt geführt.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 1032
  • Schüsse auf das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten in Lichtenrade

    22.06.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus, Melanie Kühnemann-Grunow, in der John-Locke-Straße wurde durch Schüsse beschädigt. Auch die Fassade eines benachbarten Imbisses wurde beschädigt. Entsprechend den Informationen wurde niemand verletzt. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt, der Staatsschutz ermittelt.

    Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2023
  • "Studenten stehen auf"-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    22.06.2023 Bezirk: Pankow

    An der Ecke Swinemünder Straße / Rügener Straße wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "STAUF - Studenten stehen auf" sowie deren Organisationslogo entdeckt und entfernt. In der Gruppe agieren extrem rechte Personen und in Texten der Gruppe werden die Zeit des Nationalsozialismus und der Shoa relativiert.

    Quelle: NEA (Antifa Nordost)
  • 17-Jähriger an der Warschauer Straße geschlagen, getreten und geschubst

    21.06.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Eine Schulklasse aus Hessen wollte gegen 22:00 Uhr am S-Bahnhof Warschauer Straße ein Gruppenfoto machen. Ein 17-jähriger Schüler bat zwei Männer und eine Frau, kurz dafür zur Seite zu treten. Daraufhin wurde der Schüler rassistisch beleidigt und angegriffen. Einer der Männer trat in seinen Bauch und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der zweite Mann schubste den Schüler und die Frau schlug ihm mit der Hand in den Nacken. Ein Mitschüler, der helfen und dazwischengehen wollte, erlitt eine Kratzwunde im Gesicht.

    Quelle: RBB24 vom 22.06.23
  • Antifeministische Propaganda in Mitte

    21.06.2023 Bezirk: Mitte

    Im Ortsteil Mitte wurde ein antifeministischer Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber richtete sich gegen geschlechtergerechte Sprache.

    Quelle: Berliner Register, Bürger*innenmeldung
  • Antifeministischer Sticker am Orankesee

    21.06.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am Eingang des Strandbad Orankesee wurde ein Sticker mit der Aufschrift "Gender mich nicht voll" gemeldet und entfernt. Ebenfalls wurde ein Graffi gemeldet, dass sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet. Darauf stand "FCK ANTIFA" (Antifaschistische Aktion).

    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Anti-Schwarzer rassistischer Vorfall

    21.06.2023 Bezirk: Berlinweit

    Es fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Anti-Schwarzer Schriftzug u.a. in der Köpenicker Dammvorstadt

    21.06.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Einfahrtschild an der Ecke Hämmerlingstr./ Kinzerallee wurde ein anti-Schwarzer Schriftzug entdeckt, der das N-Wort enthielt.
    In der Seelenbinderstr. wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. GegenUni ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Antisemitische Beleidigung in der U-Bahnlinie 4

    21.06.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Ein Unbekannter hat in der U-Bahnlinie 4 drei Frauen antisemitisch beleidigt. Nach bisherigen Erkenntnissen waren eine 26-jährige und eine 22-jährige Frau gegen 16.30 Uhr in der U4 am Bayerischen Platz in Richtung Rathaus Schöneberg unterwegs, als der Unbekannte in den Waggon einstieg. Dort habe er die Frauen angeschrien und rassistisch beleidigt. Weitere Fahrgäste hätten sich nicht im Waggon befunden. An der nächsten Station, dem U-Bahnhof Rathaus Schöneberg, seien die Frauen und der Mann ausgestiegen. Eine dritte unbekannte Frau kam auf die 22-Jährige und die 26-Jährige zu und teilte mit, dass der Mann auch sie angeschrien und antisemitisch beleidigt habe. Die beiden Frauen erstatteten Anzeige beim Polizeikommissariat 15. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes führt die weiteren Ermittlungen.

    Quelle: RIAS Berlin und Polizeimeldung Nr. 1032
  • Bedrohung von U-Bahn-Fahrer und Hitlergruß

    21.06.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Nacht vom 20.06.2023 auf den 21.06.2023 wurde eine U-Bahn von zwei Männern mit Steinen beworfen. Anschließend schlugen die Angreifer mit Fäusten gegen eine Scheibe der Lokführerkabine und bedrohten den Fahrer der U-Bahn. Danach zeigten beide Männer den Hitlergruß. Die Männer wurden in der Hellersdorfer Straße festgenommen.
    Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2023, Polizeimeldung Nr. 1025 vom 21.06.2023
  • Diskriminierung an einer Schule

    21.06.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen