Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.

  • Antisemitische E-Mail

    19.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Bildungszentrum erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Kommentare

    18.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    RIAS Berlin erhielt folgende Reaktionen auf Tweets: "Wo ist der Aufschrei von den Juden wenn unsere Polizei und Frauen bespuckt oder vergewaltigt werden ? Oder gehört dies auch zum jüdischen Hooton Plan der ignoriert werden soll ? Wer sagt etwas wenn die Israelis gegen die Palästinenser Gewalt anwenden und deren Länder aneignen ?" und "Gilt dies auch gegen uns Deutsche ? Ich meine man hatte ja schon 1943 den Hooton Plan von einem Juden geschrieben bekommen der heute umgesetzt wird . Auch denken wir an die Kriegserklärungen 1933 an die Deutschen . Wo bleibt da das Bedauern ?"
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    18.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Tweets

    18.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    RIAS Berlin erhielt mehrere antisemitische Tweets.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    17.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Jemand erhielt eine antisemitische Antwort auf einen Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Vorfall

    17.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    16.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    15.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Nachricht

    15.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Jüdische Institution erhielt antisemitische Nachricht auf ihrem Social-Media-Profil.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Nachricht

    15.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Jüdische Institution erhielt antisemitische Nachricht auf ihrem Social-Media-Profil.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    15.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Mobbing im Internet

    12.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Mann mit Sehbehinderung wurde in unterschiedlichen Foren im Internet von einem Unbekannten aufgrund seiner Behinderung gemobbt.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
  • Antisemitische E-Mail

    09.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine linkes Bildungszentrum in Berlin erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    09.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Vorfall

    08.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Nachricht

    07.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    RIAS Berlin erhielt folgende Messenger-Nachricht von einem Nutzer : "Israel Goes To hell 2023 is end with israel Allah u Ekber".
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    07.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    03.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • E-Mail mit rassistischen Inhalten

    02.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau, die in einem Zeitungsartikel forderte, dass rassistisch verwendete Wörter, wie das N-Wort aus Kinderbüchern entfernt werden sollten, erhielt eine E-Mail von einem weißen Mann. Er berief sich darin auf eine Jahrhunderte alte Tradition der Verwendung dieser Wörter und beendete seine E-Mail mit den Worten "dann beginne ich kulturell eine "Nacht der langen Messer". Wollen Sie das? Was wollen Sie wirklich?".
    Quelle: Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland
  • Antisemitische E-Mail

    01.06.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    31.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    31.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    30.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische Vernichtungsfantasie

    29.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Person hinterließ bei einem Instagram-Posting einer jüdischen Organisation den Kommentar: "AfD will gas you all [OK-Hand-Emoji] ###############".
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Kein barrierefreies Wohnen

    27.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine männliche Person, die auf eine Rollstuhl angewiesen ist, wohnt in einer Einrichtung für "Betreutes Wohnen", die aufgrund von Stufen nicht barrierefrei genutzt werden kann. Die Person ist dadurch in ihrer Mobilität stark eingeschränkt.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
  • Antisemitische E-Mail

    26.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    26.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    23.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Beleidigende rassistische E-Mail

    22.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland erhielt eine E-Mail, die ausschließlich den Zweck verfolgte, die Leser*innen massiv rassistisch zu beleidigen. Die E-Mail wurde über einen russischen Mailprovider versendet. Es wurde Anzeige erstattet.
    Quelle: Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland
  • NPD hetzt gegen antirassistische Kundgebung

    22.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Die NPD Marzahn-Hellersdorf mobilisiert per Twitter aggressiv gegen eine geplante antirassistische Kundgebung des "Bündnisses für Demokratie & Toleranz Marzahn-Hellersdorf" am 24.05.19 vor dem Einkaufscenter Eastgate. In dem Tweet des NPD-Bezirksverbands werden u.a. engagierte Demokratinnen und Demokraten als "Linkskriminelle" diffamiert.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Antisemitische E-Mail

    21.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Alltagsrassismus - In die Haare fassen

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Einer Schwarzen Frau wurde ungefragt in die Haare gefasst. Das Anfassen der Haare hinterlässt bei den betroffenen Personen ein Gefühl der Andersartigkeit und ist eine häufig auftretende alltagsrassistische Verhaltensweise.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Antisemitische E-Mail

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Mehrere zivilgesellschaftliche Akteur*innen erhielten eine E-Mail in der verschiedene antisemitische Verschwörungstheorien vertreten wurden. Absenderin ist eine Person, die sich "Brigitte Schmidt" nennt. Im Mai wurden mindestens zwei Massen-E-Mails von dieser Adresse versendet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Exotisierung einer Schwarzen Frau

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau wurde von einem Mann exotisiert. Unter Exotisierung wird die Zuschreibung von positiven Eigenschaften aufgrund von äußeren Merkmalen verstanden. Auch wenn sie nicht negativ gemeint ist, dient sie der Konstruktion des "Fremden" oder "Anderen" und wird als rassistisch wahrgenommen. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum des Vorfalls.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rassistische Diskriminierung am Flughafen

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau wurde bei der Ausreise am Flughafen durch Flugpersonal diskriminiert. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum des Vorfalls.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rassistisches Mobbing

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine Schwarze Frau berichtete, dass sie auf Arbeit sexuell belästigt und gemobbt wurde. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum der Vorfälle.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Rassistisches Mobbing am Arbeitsplatz

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Schwarzer Mann berichtete, dass er auf Arbeit gemobbt wurde. Das Datum der Meldung entspricht nicht dem Datum der Vorfälle.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Umsetzen im Bus

    20.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    In einem Bus setzte sich eine Frau offenkundig von einer Schwarzen Frau weg.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Antisemitische E-Mail

    19.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    18.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Rassismus im Fitness-Center

    17.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Schwarzer Mann geriet in einem Fitnesscenter in einen feindseligen Konflikt. Das Management hatte kein Interesse daran den Fall zu klären, hörte sich die Version des Schwarzen Mannes nicht an und kündigte ihm die Mitgliedschaft. Der Mann ging erfolgreich zivilrechtlich gegen ein vom Fitness-Center verhängtes Hausverbot vor. Nach dem Prozess erfolgten weitere rassistisch motivierte diskriminierende Vorfälle durch das Management.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Mobbing im Wohnhaus

    14.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine gehörlose Frau wurde in ihrem Wohnhaus seit mehreren Jahren von ihren Nachbar*innen gemobbt und möchte nun juristisch dagegen vorgehen.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
  • Antisemitischer Kommentar

    13.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitischer Kommentar

    11.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Auf dem Social-Media-Auftritt einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Bratwurstverpackung mit rassistischem Vorurteil

    11.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    In einem Supermarkt in Berlin wurde eine Bratwurstverpackung entdeckt auf der ein rassistisches Klischee verbreitet wird. Bei den Bratwürsten handelte es sich um eine limitierte Variante, der unter dem Motto "Reggea" Hanföl hinzugefügt wurde. Auf der Verpackung waren Hanfblätter zu sehen und als Comicfigur das Gesicht eines schwarzen Mannes, der eine Bratwurst raucht wie einen Joint. Dass schwarze Männer Haschisch konsumieren und verkaufen ist ein weit verbreitetes rassistisches Vorurteil.
    Quelle: Initiative schwarzer Menschen in Deutschland
  • Antisemitische E-Mail

    09.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Ein Bildungszentrum erhielt eine antisemitische E-Mail, die vermutlich an mehrere Adressat*innen gerichtet war.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
  • Antisemitische E-Mail

    09.05.2019 Bezirk: Berlinweit
    Eine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen