Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.

  • Diskriminierung durch Therapeutin

    01.09.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 01.09. kam es zur Diskriminierung einer Schwarzen Frau von ihrer Therapeutin. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Each One Teach One (EOTO) e.V.
  • Antisemitische Kommentare

    31.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. August erhielt eine jüdische Organisation israelfeindliche Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    31.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. August erhielt eine jüdische Institution antisemitische Kommentare zu einem Video, in denen u.a. von einem „Schuldkultgeschäftsmodell“ die Rede ist.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    31.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 31. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    30.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 30. August erhielt eine jüdische Institution antisemitische Kommentare zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    29.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 29. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar bei Facebook.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Vorfall

    29.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Flugzeugwerbung in Reichsfarben über Berlin

    29.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Ein Flugzeug mit Bannerschlepp kreiste gegen 14.00 Uhr über der Berliner Innenstadt. Das Schleppbanner war in den Farben der Reichsflagge in schwarz-weiß-rot gehalten. Darauf standen die Worte "Für Recht und Freiheit". Das Flugzeug war aus weiten Teilen der Stadt zu sehen.
    Quelle: Twitter 29.08.20
  • Antisemitische Kommentare

    28.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 28. August erhielt eine jüdische Organisation israelfeindliche Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    28.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 28. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen gegen Zionismus gerichteten Kommentar zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Massive Bedrohung im Internet

    28.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Mehrere Personen erhalten Drohungen im Internet. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ReachOut Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    27.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    27.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Karikaturen

    27.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Karikaturen als Antwort zu einem Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Tweet

    27.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 27. August erhielt ein jüdischer Twitternutzer einen antisemitischen Tweet. In Antwort auf einen Tweet von ihm kommentierte ein anderer Account: "Schweig Itzig!"
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Rassistische Verweigerung von Sozialleistungen

    27.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Die Familienkasse Berlin-Brandenburg verweigerte die Annahme eines Antrags und forderte unnötige Unterlagen ein, was die Betroffenen auf Grund ihrer Herkunft als antiziganistischen Rassismus werteten. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: DOSTA - Dokumentationsstelle Antiziganismus / Amaro Foro
  • Antisemitische Kommentare

    24.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Antworten auf einen Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    24.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. August erhielt eine jüdische Institution antisemitische Kommentare zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    24.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 24. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Antworten auf einen Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    23.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 23. August erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    23.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 23. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar bei Facebook.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    23.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 23. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Antworten auf einen Tweet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    22.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 22. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar zu einem Video.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    21.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 21. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    21.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 21. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar zu einem Video.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    21.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 21. August erhielt eine Institution eine antisemitische Massenzuschrift.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    21.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 21. August erhielt eine Institution eine antisemitische Massenzuschrift.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 20. August erhielt eine jüdische Organisation israelfeindliche Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 20. August erhielt eine jüdische Organisation israelfeindliche Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 20. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 20. August erhielt eine Institution eine antisemitische Massenzuschrift.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 20. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitischer Vorfall

    20.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein antisemitischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    19.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 19. August erhielt eine jüdische Organisation antisemitische Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Massenzuschrift

    19.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 19. August erhielt eine Institution eine antisemitische Massenzuschrift.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Wohnort

    19.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Nachbar*innen diskriminierten einen Nachbarn unter Ignoranz seiner Behinderung. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Rassistischer Vorfall

    19.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde ein rassistischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ichbinkeinvirus.org
  • Antisemitische Kommentare

    18.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 18. August erhielt eine jüdische Organisation israelfeindliche Kommentare zu einem Facebookbeitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    18.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 18. August erhielt eine jüdische Institution antisemitische Kommentare zu einem Facebook-Beitrag.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Behindertenfeindliche Diskriminierung am Arbeitsplatz

    18.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Eine Berliner Arbeitsstätte kündigte einer Frau in der Probezeit wegen ihrer Behinderung. Das Datum entspricht nicht dem Datum des Vorfalls, sondern dem Datum der Meldung.
    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
  • Antisemitische E-Mail

    17.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 17. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    17.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 17. August erhielt eine jüdische Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    17.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 17. August erhielt eine jüdische Institution eine antisemitische Antwort zu einem Tweet. In dieser wurde die Erinnerung an die Schoa abgewehrt und eine Täter_innen-Opfer-Umkehr vorgenommen.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    16.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 16. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    16.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 16. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    16.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 16. August erhielt eine jüdische Institution antisemitische Antworten auf einen Tweet. Neben schoarelativierenden Aussagen wurde der Staat Israel als Apartheid bezeichnet.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische E-Mail

    15.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 15. August erhielt eine Institution eine antisemitische E-Mail.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Kommentare

    15.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 15. August erhielt eine jüdische Institution einen antisemitischen Kommentar zu einem Video.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Nachricht

    15.08.2020 Bezirk: Berlinweit
    Am 15. August erhielt eine jüdische Organisation eine antisemitische Nachricht auf Facebook.
    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen