Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.

  • Antisemitischer Kommentar

    16.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    15.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Twitter-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    15.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassismus im Jobcenter

    15.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Schwarze Frau berichtete davon Rassismus im Jobcenter erfahren zu haben.

    Quelle: Each One Monitoring
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    12.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Antisemitische Kommentare

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere Nutzer*innen hinterließen antisemitische Kommentare beim Livestream einer zivilgesellschaftlichen Einrichtung mit einem Zeitzeugen der Schoa. Dieser und die Opfer der Schoa im Allgemeinen wurden verhöhnt, zudem schrieb eine Person "Free Palestine". Die Kommentarfunktion wurde nach kurzer Zeit ausgeschaltet.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rückstellungen wegen Corona nicht an Förderschulen

    11.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Durch die Corona-Pandemie hatten viele Schüler*innen Probleme den Unterrichtsstoff zu lernen. Die Schüler*innen der Klassen 1 bis 10 konnten sich deshalb coronabedingt rückstellen lassen. Diese Regelung gab es jedoch nur Schüler*innen von Regelschulen, nicht für die von Förderschulen.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Kommentare

    10.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare zu einem Instagram-Post, in denen Antisemitismus geleugnet und Israel als Apartheidstaat bezeichnet und so delegitimiert wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Keine barrierefreien Dokumente

    10.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mensch mit Behinderung bemängelte, dass es keine barrierefreien Dokumente in einer Behörde gibt. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Rassistischer Vorfall an Schule

    09.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Berliner Schule fand ein rassistischer Vorfall statt. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Rassistische Vorfälle an Schule

    09.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    An einer Berliner Schule fanden mehrere rassistische Vorfälle statt, von denen eine Person betroffen war. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS)
  • Antisemitische Tweets

    08.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare bei Twitter, in denen Israel mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassismus bei Therapie

    08.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Person berichtet davon im therapeutischen Kontext Rassismus zu erfahren.

    Quelle: Each One Monitoring
  • Antisemitische E-Mail

    07.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine Berlinerin erhielt von einer Bekannten eine E-Mail mit antisemitischen sowie verschwörungsideologischen Inhalten, in der das Infektionsschutzgesetz NS-verharmlosend als "Ermächtigungsgesetz" bezeichnet wurde. Die Mail enthielt außerdem viele Links zu verschwörungsideologischen Webseiten und Chatgruppen mit weiteren NS-Verharmlosungen und antisemitischen Verschwörungsmythen.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    07.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Facebook-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    06.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Institution wurde ein antisemitischer Kommentar veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Diskriminierung im Jobcenter

    05.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere Menschen mit Behinderung schilderten vom Jobcenter diskriminiert worden zu sein. Zum Schutz der betroffenen Personen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Kommentare

    03.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Massenzuschrift

    03.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Mehrere zivilgesellschaftliche Adressat*innen erhielten eine E-Mail mit antisemitischen und verschwörungsideologischen Inhalten. Die gleiche E-Mail wurde im Juni zwei Mal an die Adressat*innen versendet.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Nachricht

    03.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Person erhält eine antisemitische Nachricht, nachdem sie sich auf Social Media gegen Antisemitismus positioniert hatte.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    03.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Ableistischer Vorfall

    02.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mensch mit Behinderung berichtete von Problemen mit der gesetzlichen Betreuung. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Ableistischer Vorfall

    02.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde ein Vorfall dokumentiert, der sich gegen einen Menschen mit Behinderung richtete. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Kommentare

    02.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Twitter-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    01.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Twitter-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    01.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurde mit antisemitischen Inhalten kommentiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    01.06.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Facebook-Beitrag einer jüdischen Organisation wurde mit antisemitischen Inhalten kommentiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    30.05.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Antisemitischer Facebook-Kommentar

    28.05.2021 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare bei Facebook, in denen der Staat Israel als terroristisch bezeichnet wurde.

    Quelle: RIAS Berlin
  • NS-Relativierung in Berliner Publikation

    28.05.2021 Bezirk: Berlinweit
    In der Berliner Zeitschrift „Das Grundeigentum" verglich der Herausgeber in einem Kommentar die Situation heutiger Grundbesitzer mit der von Juden zur Zeit des Nationalsozialismus: „Das Privateigentum war geschützt – aber nicht das der Juden. Auch in der Bundesrepublik scheint das Privateigentum geschützt – aber nicht jedermanns." Dies schrieb er anlässlich des Berliner Mietendeckels, einer CO2-Umlage und des Baulandmobilisierungsgesetzes im Jahr 2021. Dabei handelt es sich um eine Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus.
    Quelle: Twitter 28.05.21, Bildblog 28.05.2021
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen