Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.

  • Antisemitischer Kommentar

    02.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Social Media-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    02.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Beitrag einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    01.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Post einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    01.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassistische Benachteiligung beim Leistungsbezug

    01.05.2022 Bezirk: Berlinweit

    Die Familienkasse Nürnberg, an die ein Antrag einer bulgarischen Manns aus Berlin zu einer vertieften Prüfung von der Familienkasse BerlinBrandenburg weiter geleitet wurde, verlangte verschiedene Nachweise von ihm, die für den Antrag nicht relevant waren. Auf einen Widerspruch reagierte die Familienkasse monatelang nicht.

    Quelle: DOSTA / Amaro Foro
  • Antisemitischer Vorfall

    30.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Ableistische Diskriminierung durch Behörde

    29.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische strukturelle Benachteiligung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitischer Tweet

    29.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    28.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    28.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post einen antiisraelischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    27.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Tweets

    26.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post mehrere antisemitische Tweets als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    23.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Ableistische Diskriminierung

    22.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische strukturelle Benachteiligung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Tweets

    15.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Beitrag zu Antisemitismus mehrere antiisraelische Tweets als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    12.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    12.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassistische Hetze auf Twitter

    12.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine Berliner Twitter-Userin äußerte sich antiziganistisch rassistisch auf Twitter. Sie behauptete, Sinti*zze und Rom*nja schlössen sich selbst aus „der zivilisierten Gesellschaft aus“, und unterstellte ihnen Straftaten sowie häufiges Umziehen. Sie beschwerte sich, „von der eigenen Innenministerin des neu erfundenen „Antiziganismus“ bezichtigt“ zu werden. Tatsächlich handelte es sich bei ihren Behauptungen jedoch um antiziganistische Klischees. Sie sah sich „[a]ls Deutsch[e] als ein Zahlsklave im eigenen Land, der alles hinnehmen muss“. Dies kann als Versuch der Täter-Opfer-Umkehr gewertet werden.

    Quelle: Amaro Foro, Twitter 12.04.2022
  • Antisemitische Kommentare

    11.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein Berliner Facebook-Nutzer wurde in den Kommentaren eines Posts zum Krieg in der Ukraine mit antizionistischen und antisemitischen Kommentaren beleidigt. Der Betroffene hatte ein Profilbild, auf dem die israelische und die ukrainische Flagge zu sehen sind. Ihm wurde während der Diskussion nahegelegt, er sei ein Antideutscher und solle zurück in die USA gehen. Außerdem fielen die Aussagen, jetzt könne sich "der Zionist" nicht mehr wehren sowie der Satz "damit meint er das Amerika und seine Zionisten freunde nazis sind (...) kauf dir lieber Rubel sogar auf der Pali Demo kamen sogar Rabbis usw. die gegen fanatische Zionisten sind".

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitische Kommentare

    11.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine zivilgesellschaftliche Organisation wurde auf Twitter mit antisemitischen Aussagen konfrontiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    11.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Beitrag einen antisemitischen und antiamerikanischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    11.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein Twitter-Beitrag einer zivilgesellschaftlichen Organisation, in dem Antijudaismus thematisiert wurde, wurde mit antisemitischen Inhalten kommentiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    09.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Facebook-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    08.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassistische Pöbelei auf Instagram

    08.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Aus Berlin kommentierte ein*e Instagramuser*in das Posting von Bundesinnenministerin Faeser anlässlich des Weltromatags in antiziganistisch rassisticher Weise: „Sie wissen schon, dass ihr Aufgabengebit das INNENministerium Deutschlands ist. Vielleicht sollen sie sich besser darauf konzentrieren und ihre eigenen linken Interessen zurückstellen.“ (Fehler im Original) Dabei wurde unterstellt, dass Rom*nja nicht zum Inland zählen würden und keine Deutschen sein. Das ist falsch.

    Quelle: Amaro Foro, Instagram
  • Ableismus am Arbeitsplatz

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine ableistische strukturelle Benachteiligung dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitischer Kommentar

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Beitrag einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Beitrag auf Social Media einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post einen Tweet als Antwort, in dem antisemitische Verschwörungsmythen über die COVID-19-Pandemie und die staatlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung artikuliert wurden.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post in einem Tweet antisemitisch markiert.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassistische Diskriminierung

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mann wurde aufgrund rassistischer Zuschreibungen diskriminiert. Zum Schutz des Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Schoa bagatellisierende Tweets

    07.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt auf einen Twitter-Post mehrere Schoa bagatellisierende Tweets als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Vorfall

    06.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Es ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    04.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Beitrag einen antisemitischen Kommentar, der die israelische Politik mit der Politik der Nationalsozialisten gleichsetzte.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    04.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Facebook-Post einen antisemitischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Rassistische Leistungsverweigerung einer Behörde

    04.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Bei dem Telefonat mit einer Sachbearbeitung eines Berliner Sozialamts, kam es zu abwertenden Kommentaren über die ethnische Herkunft und den sozialen Status einer wohnungslosen Person.

    Quelle: DOSTA / Amaro Foro
  • Antisemitischer Kommentar

    03.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Video auf Social Media einen antiisraelischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Kommentar

    01.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Tweet zu Terroranschlägen in Israel einen antiisraelischen Kommentar.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Antisemitischer Tweet

    01.04.2022 Bezirk: Berlinweit

    Eine jüdische Organisation erhielt unter einem Twitter-Post zu Antisemitismus einen antisemitischen Tweet als Antwort.

    Quelle: RIAS Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen