Vorfalls-Chronik
Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.
- 
                16.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin16.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin16.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Anti-Schwarz-Rassistische Diskriminerung durch die Polizei15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Person berichtete von einer Diskriminierung auf Grund von anti-Schwarzem Rassismus durch die Polizei. Quelle: EOTO- Each One Monitoring
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin15.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem Twitter-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, der Jüdinnen_Juden mit den Nationalsozialisten gleichsetzt.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem Twitter-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, der suggeriert, dass Jüdinnen_Juden Medien zur manipulativ einsetzen.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin14.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin13.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin13.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem YouTube-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, der Jüdinnen_Juden mit den Nationalsozialisten gleichsetzt.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin12.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin12.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin12.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem YouTube-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, in dem Juden als "Quelle allen Übels auf der Welt" bezeichnet werden.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin11.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin11.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin10.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin10.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin10.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem YouTube-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, der Jüdinnen_Juden mit den Nationalsozialisten gleichsetzt.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Strukturelle Benachteiligung im Gesundheitswesen10.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Person erlebte anti-Schwarzen Rassismus im Gesundheitswesen. Quelle: EOTO- Each One Monitoring
- 
                Antisemitische Bedrohung in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEs ereignete sich ein antisemitischer Vorfall. Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen und rassistischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Strukturelle Diskriminierung am Berliner Wohnungsmarkt09.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Person in Berlin wurde auf dem Wohnungsmarkt bei der Wohnungssuche strukturell diskriminiert. Es handelte sich um eine rassistische Diskriminierung. Quelle: Fair mieten – Fair wohnen
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin08.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem Facebook-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar mit verschwörungsideologischen Inhalten.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin08.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin08.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin08.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Strukturelle Diskriminierung am Berliner Wohnungsmarkt08.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Person in Berlin wurde auf dem Wohnungsmarkt bei der Wohnungssuche strukturell diskriminiert. Es handelte sich um eine rassistische Diskriminierung. Quelle: Fair mieten – Fair wohnen
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin07.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin07.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin06.10.2024 Bezirk: BerlinweitIn einer Online-Debatte zum 7. Oktober wird die Gewalt der Hamas als legitimer Widerstand diskutiert.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin06.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin06.10.2024 Bezirk: BerlinweitUnter einem YouTube-Beitrag erhielt eine jüdische Organisation einen Kommentar, der Jüdinnen_Juden kollektiv für die Handlungen der israelischen Regierung macht.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin06.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin05.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin05.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Social-Media-Beitrag.Quelle: RIAS Berlin
- 
                Antisemitischer Online-Vorfall in Berlin05.10.2024 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Institution erhielt eine antisemitische E-Mail.Quelle: RIAS Berlin
 
    