Vorfalls-Chronik
Es gibt Vorfälle, die nicht lokal zugeordnet werden können, weil sie an bestimmte Adressat*innen gerichtet sind. Wenn beispielsweise ein Projekt, das Antisemitismus dokumentiert, selbst Ziel von antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen wird, dann findet das unabhängig vom tatsächlichen Sitz des Projekts statt. Zählt man alle Vorfälle, die in einem Jahr bei solch einem Projekt anfallen, in den jeweiligen Bezirk mit hinein, gewinnt man den Eindruck, dass eine Region besonders stark von antisemitischen Vorfällen betroffen ist. Um Vorfälle zu dokumentieren, die innerhalb Berlins stattfinden, die aber nicht lokal wirken, haben wir die Kategorie "Berlinweit" eingeführt. Wir erfassen auch Vorfälle als "Berlinweit", bei denen der genau Ortsteil in Berlin unbekannt ist.
-
19.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
-
Diskriminierung an einer Schule
19.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische und LGBTIQ*-feindliche Ressentiments auf Parteitag
17.06.2023 Bezirk: BerlinweitAuf einem CDU-Konvent zum Parteiprogramm sprach eine bekannte Spitzensportlerin in ihrer Polizeiuniform. In ihrer Rede an die Parteikolleg*innen verwendete sie Beschreibungen, die als rassistische und homosexuellen- und transfeindliche Vorurteile gewertet werden können. Der Auftritt in Uniform der Bundespolizei bei einer Parteiveranstaltung, die die Frau privat besuchte, löste eine dienstrechtliche Prüfung aus.
Quelle: phoenix 17.06.23, taz 18.06.23, Spiegel Online 18.06.23, tagesschau.de 18.06.23, Spiegel Plus 19.06.23, FAZ 19.06.23, Amaro Foro / DOSTA -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
16.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung am Arbeitsplatz erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Anti-Schwarze rassistische Beleidigung
15.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
15.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine anti-Schwarze rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt gegen Drittstaaten-Geflüchtete aus der Ukraine dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Horoya Coalition / NARUD -
Anti-Schwarzer rassistischer Vorfall
15.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein rassistischer Vorfall gegen eine Schwarze Person statt. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Each One Monitoring -
Antisemitischer Vorfall in den Sozialen Medien
13.06.2023 Bezirk: BerlinweitEine User*in erhielt auf Twitter einen antisemitischen Kommentar.
Quelle: RIAS Berlin -
Diskriminierung an einer Schule
13.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Barriere - defekter Fahrstuhl
07.06.2023 Bezirk: BerlinweitIn einer Einrichtung für Senior*innen war über einen längeren Zeitraum der Fahrstuhl defekt, sodass Menschen mit Gehbehinderung nicht die Etage verlassen konnten.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
05.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Rassistische Beleidigungen im Internet
03.06.2023 Bezirk: BerlinweitNach einem Artikel auf Spiegel Online entlud sich ein Shitstorm gegen eine Bildungsorganisation aus Berlin, die Feriencamps für Schwarze Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Umwelt und Natur anbietet. Unter Umkehrung der Vorzeichen wurde der Organisation nun vermeintliche „Rassentrennung“, „Apartheid“, „Segregation“ vorgeworfen. Die Geschäftsstelle erhielt rassistische Zuschriften, einschließlich persönlicher Drohungen und falscher Verdächtigungen.
Quelle: taz.de 04.06.23 -
Rassistische Nachricht im Internet
03.06.2023 Bezirk: BerlinweitEine Nutzerin auf der Verkaufsplattform Kleinanzeigen beleidigte einen anderen Nutzer in einer Nachricht rassistisch, nachdem dieser sich gegen den Kauf des von ihr inserierten Produkts entschieden hatte.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
02.06.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
01.06.2023 Bezirk: BerlinweitIn der Mieterberatung eines großen Wohnungsunternehmens werden die Kosten für Gebärdendolmetschen nicht übernommen.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Rassistische Benachteiligung einer Berliner Behörde
30.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Familienkasse in Berlin forderte von einer Frau ein unnötiges Dokument zu ihrem Kind an. Diese Benachteiligung wurde als antiziganistisch motiviert wahrgenommen. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antisemitischer Vorfall in den Sozialen Medien
27.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar auf einen Twitter-Beitrag.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Vorfall in den Sozialen Medien
25.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Person wurde auf Instagram antisemitisch markiert.
Quelle: RIAS Berlin -
Diskriminierung an einer Schule
24.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Antisemitischer Tweet
23.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Tweet.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Tweet
22.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar, in dem die Schoa verhöhnt wird.
Quelle: RIAS Berlin -
Rassistische Benachteiligung einer Berliner Behörde
22.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Berliner Behörde lehnte die Sozialleistung an eine Familie ab, da eine andere Behörde eine dafür notwendige Prüfungen nur unzureichend erledigt hatte. Diese ungerechtfertigte Maßnahme wurde als antiziganistisch motiviert wahrgenommen. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Antisemitische Email
21.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt eine antisemitische Email.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Tweet
21.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar unter einem Tweet.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Kommentar bei Instagram
20.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhielt einen antisemitischen Kommentar bei Instagram.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Tweet
20.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Tweet, in dem der Staat Israel dämonisiert wird.
Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
19.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
17.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Behindertenfeindliche Diskriminierung in Schule
17.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Anti-Schwarze und behindertenfeindliche Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
15.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine anti-Schwarze rassistische und behindertenfeindliche Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Horoya Coalition / NARUD -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
15.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar unter einem Facebook-Post.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Tweet
15.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Twitter-Kommentar.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Tweet
14.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhält einen antisemitischen Kommentar, der den Staat Israel dämonisiert.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
12.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhält eine antisemitische Mail.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitische E-Mail
11.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Institution erhält eine antisemitische Mail.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
11.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Facebook-Kommentar.
Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliche Diskriminierung
11.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine behindertenfeindliche Diskriminierung erfasst. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Antisemitische Facebook-Kommentare
10.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine Facebook-Nutzerin hinterließ antisemitische Kommentare unter dem Beitrag einer jüdischen Organisation.
Quelle: RIAS Berlin -
Rassistische Beleidigung im Deutschen Bundestag
10.05.2023 Bezirk: BerlinweitEin Abgeordneter der AfD-Fraktion beleidigte bei der Innenausschusssitzung im Deutschen Bundestag Lamya Kaddor, MdB, in rassistischer Weise. Er unterstellte ihr die Sitten „unserer abendländischen Kultur“ nicht zu kennen. Er sagte: „Wenn Frau Kaddor jünger wäre und lernt, sich zu benehmen, könnte sogar sie Mitglied in der Jungen Alternative sein.“ Anlass der Sitzung war die Einstufung der Jungen Alternative als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz.
Quelle: t-online 11.05.23, Twitter 11.05.23, WAZ 14.05.23 -
Rassistische Kommentare im Internet
10.05.2023 Bezirk: BerlinweitEin Berliner Polizist hetzte privat auf Twitter und Facebook in rassistischer Weise gegen Asylsuchende, in dem er sie abfällig als „Asylvolk“ bezeichnete. Er forderte, dass Klimaakativist*innen „in einen Wald bei Stalingrad [zu] verbringen“ seien. Er habe sich für die Wehrmacht begeistern können und den Angriffskrieg gegen die Ukraine gebilligt. Postings enthielten zudem sexistische Inhalte. Der Objetkschützer arbeitete für den Gesamtpersonalrat der Polizei Berlin und war Funktionär der Gewerkschaft der Polizei. Obwohl die Vorgänge bereits drei Wochen lang innerhalb der Polizei Berlin bekannt gewesen waren, gab es zunächst keine dienstrechtlichen Konsequenzen.
Quelle: Tagesspiegel Plus 01.06.2023 -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
09.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Kommentar unter einem Facebook-Post.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Facebook-Kommentar
09.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt einen antisemitischen Facebook-Kommentar.
Quelle: RIAS Berlin -
Diskriminierung an einer Schule
08.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Antisemitischer Kommentar bei Instagram
05.05.2023 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhält einen antisemitischen Kommentar bei Instagram.
Quelle: RIAS Berlin -
Behindertenfeindliches Mobbing
05.05.2023 Bezirk: BerlinweitIn einer Berliner Organisation kam es zu behindertenfeindlichem Mobbing. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Rassistischer Angriff an einer Berliner Schule
05.05.2023 Bezirk: BerlinweitMitschüler*innen schlugen eine Schülerin aus antiziganistischer rassistischer Motivation, sodass sie eine ärztliche Behandlung benötigte. Zuvor hatten sie die Schülerin gemobbt und mit antiziganistischen Diskriminierungen überzogen. Die Schule problematisierte stattdessen das Verhalten der Betroffenen. Dies kann als Täter-Opfer-Umkehr verstanden werden. Als die Familie Anzeige beim Polizeiabschnitt erstattete, bekam sie keine Bestätigung der Anzeigenerstellung ausgehändigt. Das Datum entspricht aus Datenschutzgründen nicht dem tatsächlichen Vorfallsdatum.
Quelle: Amaro Foro / DOSTA -
Transfeindlicher Vorfall in Berlin
05.05.2023 Bezirk: BerlinweitEs fand ein transfeindlicher und rassistischer Vorfall statt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Antisemitischer Kommentar
04.05.2023 Bezirk: BerlinweitEin Beitrag einer Institution wurde in den Sozialen Medien in antisemitischer Weise kommentiert.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Kommentar
04.05.2023 Bezirk: BerlinweitDer Beitrag einer Institution wurde in den Sozialen Medien antisemitisch kommentiert.
Quelle: RIAS Berlin -
Antisemitischer Kommentar
04.05.2023 Bezirk: BerlinweitDer Beitrag einer Institution wurde in den Sozialen Medien in antisemitischer Weise kommentiert.
Quelle: RIAS Berlin