Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfälle Berlinweit

Zu Hauptbereich springen

Publikationen


Sieh dir die Jahresberichte der Berliner Register, Auswertungen unserer Arbeit, das gemeinsame Informationsmaterial und die Pressemitteilungen der Koordinierung an.

  • Stapel Flyer in mehreren Sprachen: Französisch, Türkisch, Kiswahili, Farsi, vorne "Les Registres de Berlin"
    01.11.2021 Koordinierung der Berliner Register

    2021: Selbstdarstellungs-Flyer der Berliner Register in mehreren Sprachen

    Wir Berliner Register stellen uns in mehreren Sprachen vor / We Berliner Register introduce ourselves in many languages: English, Français, Kiswahili, Kurmancî, Polski, Português, Русский, Türkçe, und / and فارسی, עברית, اللغة العربية

    Kategorie:
    Infomaterial
  • Titelseite unseres Jahresberichts 2020
    03.09.2021 Koordinierung der Berliner Register

    Jahresbericht 2020 der Berliner Register

    Das Jahr 2020 war durch drei Ereignisse geprägt: den Anschlag in Hanau, die Ermordung George Floyds in den USA und die darauf erstarkende Black-Lives-Matter-Bewegung sowie die Corona-Pandemie. Die Berliner Register stellten in ihrem Bericht vor, wie die extreme Rechte und Vorfälle von Alltagsdiskriminierung in Berlin sich zu dieser Zeit entwickelten.

    Kategorie:
    Jahresberichte Bezirke
  • First page of the Annual report of the Berliner Register for 2019 in English
    30.12.2020 Koordinierung der Berliner Register

    English: Annual report, 2019, of the Berliner Register

    The current year, 2020, began with dramatic events. The racist terrorist attack in Hanau, as well as the coronavirus pandemic with the related societal developments seem to make 2019 recede into the distant past. Are the assessments we made in 2019 still relevant today? What can be said about 2019 that will not immediately be overshadowed by the events unfolding in 2020?

    Kategorie:
    Reports in English
  • First page of the Annual report of the Berliner Register for 2018 in English
    29.12.2020 Koordinierung der Berliner Register

    English: Annual report, 2018, of the Berliner Register

    Do you have any idea what it is like to live and work in Marzahn, Kreuzberg or Charlottenburg? The picture painted by the composition of the incidents recorded by the Register Offices in the various districts might look different from what you expect. And there are reasons for that.

    Kategorie:
    Reports in English
  • Titelseite Jahresberichts 2019 der Berliner Register
    15.09.2020 Koordinierung der Berliner Register

    Jahresbericht 2019 der Berliner Register

    Im Jahr 2019 dokumentierten die Berliner Register 3277 extrem rechte und diskriminierende Vorfälle. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bedrohungssituation für Menschen, die von Ausgrenzung betroffen sind, verschärft. Die Ermordung von Walter Lübke und das Attentat auf die Synagoge in Halle an Jom Kippur machten 2019 bereits deutlich, dass rechter Terror keineswegs mit dem NSU begraben wurde.

    Kategorie:
    Jahresberichte Berlin
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 10.03.2020
    10.03.2020 Koordinierung der Berliner Register

    2019: Pressekonferenz der Berliner Register vom 10. März 2020

    Berliner Registerstellen verzeichnen einen Anstiege rassistischer Beleidigungen und Bedrohungen und LGBTIQ*-feindlicher Vorfälle. 9 Vorfälle werden pro Tag in Berlin dokumentiert. LGBTIQ*-feindliche Vorfälle besonders stark angestiegen. Gesellschaftliches Klima begünstigt Gewalt.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Titelseite vom Jahresbericht 2018 der Berliner Register
    23.10.2019 Koordinierung der Berliner Register

    Jahresbericht 2018 der Berliner Register

    Für 2018 lässt sich festhalten: Die Hemmschwelle für Angriffe, Bedrohungen und Beleidigungen ist gesunken. Dafür ist nicht allein die rechte Szene Berlins verantwortlich, sondern die politische Kultur, der Ton in öffentlichen Debatten und das gesellschaftliche Klima.

    Kategorie:
    Jahresberichte Berlin
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 05.03.2019
    05.03.2019 Koordinierung der Berliner Register

    2018: Pressekonferenz der Berliner Register vom 05. März 2019

    Berliner Registerstellen verzeichnen einen Anstieg rechter, rassistischer und antisemitischer Vorfälle um 22 Prozent. 9 Vorfälle werden pro Tag in Berlin dokumentiert. Rassistische und Antisemitische Vorfälle besonders stark angestiegen. Gesellschaftliches Klima begünstigt Gewalt, Bedrohungen und Beleidigungen

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 13.03.2018 der Berliner Register und Reach Out
    13.03.2018 Koordinierung der Berliner Register

    2017: Pressekonferenz der Berliner Register vom 13. März 2018

    Am 13. März 2018 fand die gemeinsame Pressekonferenz von ReachOut und den Berliner Registern zur Veröffentlichung der Ergebnisse für das Jahr 2017 in der Werkstatt der Kulturen statt.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Titelseite der Broschüre "Auf einen Blick: Die Berliner Register"
    15.12.2017 Koordinierung der Berliner Register

    Auf einen Blick: Die Berliner Register

    Mit dieser Broschüre wollen wir immer wiederkehrende grundsätzliche Verständnisfragen aber auch Fragen, die sich um einzelne Aspekte der Registerstellenarbeit drehen, beantworten. Wir versuchen einige dieser Fragen in der Broschüre zu klären. Darüber hinaus stellen wir mit mehreren kurzen Vorstellungstexten unsere Arbeit und die inhaltlichen Grundzüge der Register vor.

    Kategorie:
    Infomaterial
  • Erste Seite der Jahres-Auswertung 2016
    15.03.2017 Koordinierung der Berliner Register

    2016: Pressekonferenz der Berliner Register vom 15. März 2017

    In den Berliner Vergleich für 2016 fließen erstmalig Daten aus allen 12 Bezirken ein. Für 2016 konnten insgesamt 2677 Vorfälle mit rassistischen, extrem rechten, antisemitischen, lbgtiq*feindlichen und anderen diskriminierenden Hintergründen dokumentiert werden.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Vorschau-Bild: Halbjahres-Auswertung 2015
    28.08.2015 Koordinierung der Berliner Register

    2015: Halbjahres-Auswertung der Berliner Register, August 2015

    Angriffe auf geflüchtete Menschen und deren Unterkünfte sind täglich in der Presse. Auch bei den Berliner Registern wurde nachgefragt, ob die bisher dokumentierten Vorfälle einen Anstieg rassistischer Gewalt aufzeigen. Um dies zu überprüfen haben wir unsere Zahlen mit Stand bis zum 23.08.2015 ausgewertet.

    Kategorie:
    Jahresberichte Bezirke
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 10.03.2015 der Berliner Register und Reach Out
    10.03.2015 Koordinierung der Berliner Register

    2014: Pressekonferenz der Berliner Register vom 10. März 2015

    Mit der Einrichtung von neuen Registerstellen in den Bezirken Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Mitte im Jahr 2014 können nun in 10 von 12 Berliner Bezirken Vorfälle gemeldet werden. Zwei zusätzliche Projekte, die Antisemtismus und Antiziganismus genauer betrachten, arbeiten eng mit den Registern zusammen, sodass für 2014 insgesamt ca. 1100 Vorfälle dokumentiert werden konnten.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 11.03.2014 der Berliner Register und Reach Out
    11.03.2014 Koordinierung der Berliner Register

    2013: Pressekonferenz der Berliner Register vom 11. März 2014

    Die Ergebnisse für das Jahr 2013 werden in einem Pressegespräch veröffentlicht. Register gibt es in den Berliner Stadtbezirken Pankow, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Friedrichshain, Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln. In den anderen Bezirken befinden sich die Register im Aufbau.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Titelseite der Broschüre "Die Berliner Register" von 2014, Titelfoto ist das Plakat "Berlin gegen Nazis"
    20.12.2013 Koordinierung der Berliner Register

    Broschüre: Die Berliner Register (2014)

    Die Broschüre resultiert aus der Zusammenarbeit aller derzeit in Berlin tätigen Registerstellen.

    Kategorie:
    Infomaterial
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 01.03.2013 der Berliner Register und Reach Out
    01.03.2013 Koordinierung der Berliner Register

    2012: Pressekonferenz der Berliner Register vom 1. März 2013

    Am 1. März 2013 wurden die Ergebnisse von ReachOut und den Berliner Registern zu Vorfällen und Angriffen mit rassistischem, antisemitischem, homophobem und rechtsextremem Hintergrund in Berlin im Jahr 2012 vorgestellt.

    Kategorie:
    Presseerklärungen
  • Erste Seite der Pressemitteilung vom 29.02.2012 der Berliner Register und Reach Out
    29.02.2012 Koordinierung der Berliner Register

    2011: Pressekonferenz der Berliner Register vom 29. Februar 2021

    Am 29. Februar 2012 wurden auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die Ergebnisse des Jahres 2011 ausgewertet. Folgende Projekte beteiligten sich an der Pressemappe: ReachOut, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Berliner Registerstellen

    Kategorie:
    Presseerklärungen
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen