Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechte Propaganda in Köpenick-Nord

    28.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Mahlsdofer Str./ Gehsener Str. wurden fünfmal Parolen gegen politische Gegner*innen geschmiert. In der Kaulsdorfer Str. wurde ein rassistischer Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuze in Altglienicke

    23.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Grünauer Str. wurden an einen Stromkasten zwei Hakenkreuze geschmiert. Zudem wurden in der Straße ca. 10 Aufkleber mit der Aufschrift "NAZI KIEZ" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Reichsflagge in Spindlersfeld

    18.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlower Str. wurde eine Reichskriegsflagge in einem Treppenhaus ins Fenster gehängt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Niederschöneweide

    15.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Hasselwerderstr. vor der Novilla wurde ein Hakenkreuz entdeckt und die Polizei informiert.

    Quelle: TKVA Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus
  • Rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber in Johannisthal

    14.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Bushaltestelle Landfliegerstr. wurde ein rassistischer Aufkleber der Identitären Bewegung entdeckt. Im Umfeld der Springbornstr. wurden ca. 12 NS-verherrlichende Aufkleber der 'Freien Kräfte Neukölln' entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Adlershof

    09.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Platz an der Katharina-Boll-Dornberger-Str. wurde ein Hakenkreuz entdeckt, das in eine Bank geritzt wurde.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Adlershof

    08.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Dörpfeldstr. wurden an einem Tram-Schild zwei Aufkleber mit der Aufschrift "NAZI KIEZ" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Altglienicke

    08.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Kosmosviertel wurden ca. 15 extrem rechte, rassistische und NS-verherrlichende Aufkleber entdeckt und entfernt. Viele der Aufkleber stammten von der JN (Jugendorganisation der NPD) und der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Plänterwald

    04.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Bergaustr. wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt, die für einen "Nationalen Sozialismus" warben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Johannisthal

    03.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Fallrohr eines Getränkemarktes im Sterndamm wurden sieben Aufkleber eines neonazistischen Netzwerkes entdeckt und entfernt, auf denen unter anderem der "Nationale Sozialismus" gefordert wurde.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Zahlencodes in Oberschöneweide

    03.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Edisonstr. wurden an mehreren Hauseingängen insgesamt sieben mal "88" (Heil Hitler) und ein mal "C18" (Kürzel der verbotenen neonazistischen Vereinigung 'Combat 18') entdeckt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische und extrem rechte Aufkleber in Friedrichshagen

    02.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Marktplatz wurde ein rassistischer Aufkleber der extrem rechten 'Identitären Bewegung' entdeckt und entfernt. An der Ecke Bölschestr./ Schmaler Weg wurde ein extrem rechter und nationalistischer Aufkleber eines neonazistischen Netzwerk entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Neonazistische Propaganda in Oberschöneweide

    01.09.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle 'Freizeit- und Erholungszentrum' wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber wurde ein "Deutscher Sozialismus" gefordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Propaganda in Köpenick-Nord

    31.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Gehsener Str. wurden 7 extrem rechte Aufkleber, u.a. von der NPD, entdeckt und entfernt. In der Hoernlestr. wurde ein rassistischer Aufkleber der NPD sowie zwei weitere extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. In der Hoernlestr. sowie an einem Spielplatz in der Birnbaumer Str. wurden zwei Reichsfahnen (Schwarz-Weiß-Rot) gesprüht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Grundschule in Treptow-Köpenick

    31.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick
    An die Tafel eines Klassenraums in einer Grundschule wurde ein Hakenkreuz gemalt. Lehrpersonal und Elternschaft reagierten sofort und organisierten für die 6. Klasse einen Workshop zum Thema Nationalsozialismus. Der Vorfall wurde zum Schutz der Kinder sowohl örtlich als auch zeitlich anonymisiert.
    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Hakenkreuz in Baumschulenweg

    30.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An die Bushaltestelle Baumschulenstr./ Köpenicker Landstr. wurde ein Hakenkreuz geschmiert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Veranstaltung in Köpenicker Altstadt

    29.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Restaurant in der Köpenicker Altstadt fand am Abend das Sommerfest das sog. "Dienstagsgespräch" statt. Das Dienstagsgespräch wird von einem Netzwerker der extremen Rechten mit engen Verbindungen zur NPD organisiert. An diesem Abend trat der extrem rechte Liedermacher Frank Rennicke auf. Er ist bekannt für seine antisemitischen, rassistischen und NS-verherrlichenden Texte. Die Veranstaltung wurde von ca. 15 - 20 Personen, unter anderem aus der NPD, besucht.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Rassistische Schriftliche Anfrage in der BVV

    27.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der schriftlichen Anfrage zur “Schülerzusammensetzung und Fördermaßnahmen an den Schulen in Treptow-Köpenick“ wurden zehn Fragen zu Schüler*innen mit „nichtdeutscher Herkunftssprache“ gestellt. In der letzten Frage: „Teilt das Bezirksamt die Auffassung, das [Fehler im Original] nur durch eine ausreichende Anzahl von Deutschstämmigen an den Schulen (auch als Peer-Group und Sprachvorbilder für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache) eine wirkliche Chancengleichheit geschaffen werden kann und, falls ja, welche Schritte unternimmt das Bezirksamt, um dieses Ansinnen zu fördern?“, gehen die Anfragestellenden in rassistischer Weise davon aus, dass Schüler*innen, die in einem Haushalt aufwachsen, in dem nicht primär deutsch gesprochen wird, Probleme mit der deutschen Sprache hätten. Zudem wird in rassistischer Weise unterstellt, dass Schüler*innen, in deren Haushalt nicht primär deutsch gesprochen wird, anderen Schüler*innen kein Vorbild sein können und diesen eine „Chancengleichheit“ verwehren. Die Frage endet mit der impliziten Aufforderung an das Bezirksamt darauf zu achten, dass „eine ausreichende Anzahl von Deutschstämmigen an den Schulen“ vorhanden ist, was zum einen ein rassistisches Vorurteil bedient und zum anderen dazu auffordert Schüler*innen den Zugang zu ihren Wunschschulen (Oberschule) oder der Schule in ihrem Einzugsgebiet (Grundschule) aufgrund rassistischer Annahmen zu verweigern.

    Quelle: Kleine ANfrage - SchA VIII/1280
  • Rassistischer Angriff auf ein Kind in Grünau

    19.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Morgen stand eine Gruppe von Schüler*innen mit ihrer Lehrerin an einer Tramhaltestelle in Grünau. Als zwei Männer die Gruppe passierten, rämpelte einer mehrere Kinder an. Als er anhielt, beleidigte er einen 11-Jährigen Schüler rassistisch und schubste ihn. Danach beleidigte er ebenfalls die Lehrerin. In der Tram brüllte der Mann wieder das selbe Kind an und beleidigte es rassistisch.

    Quelle: Pressemitteilung der Polizei
  • Extrem rechte Parolen am Müggelsee

    16.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einen geschlossenen Kiosk am Müggelsee wurden großflächig die Parolen "Adolf Hitler war ein guter Mann", "Wir wollen keine Asylantenheime", "Bullen ficken Kühe!" und "Die Linken die stinken!" geschmiert.

    Quelle: Online-Formular Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Antisemitischer Angriff in Johannisthal

    15.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein 71-jähriger Mann wird gegen 22.00 Uhr am Sterndamm in Johannisthal von einem 41-jährigen Mann antisemitisch beleidigt und mit einem Kopfstoß verletzt.

    Quelle: ReachOut
  • Rassistischer Aufkleber in Altglienicke

    15.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Semmelweisstr./ Wegedornstr. wurde ein rassistischer Aufkleber der JN (Jugendorganisation der NPD) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Köpenick-Nord

    14.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Mahlsdorfer Str. am S-Bhf. Köpenick wurden zwei Aufkleber entdeckt und entfernt, die zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Heß aufrufen. Beide Aufkleber stammten aus einem Netz von neonazistischen Kameradschaften. Zudem wurde an der Haltestelle Semliner Str. ein Werbe-Aufkleber der JN/NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Beleidigung und Bedrohung in der S 3

    13.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Vormittag beleidigte ein Mann lautstark eine Frau mit Kopftuch rassistisch in der S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Wuhlheide und Köpenick. Dabei deutete er ebenfalls mit Gesten an, wie er die Frau erschießt. Daraufhin kam der Frau ein Schwarzer Mann zur Hilfe. Nun wurden die rassistischen Äußerungen noch schlimmer. Beide Betroffenen stiegen am S-Bhf. Köpenick aus. Der Täter pöbelte daraufhin weiter im Zug gegen Geflüchtete und insbesondere gegen Schwarze Menschen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in Köpenick Süd

    13.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Müggelheimer Str. wurde ein Mann von Gästen einer Kneipe rassistisch beleidigt und angegriffen.

    Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Bereich Integration
  • NS-verherrlichende Symbole in Grünau

    11.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Strandbad Grünau fiel ein Mann mit Tätowierungen wie "Blut und Boden", "Keine Gnade" und der verbotenen Odalrune auf.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Adlershof

    10.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Rund um den Marktplatz wurden ca. 15 Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter rassistische Aufkleber der Identitären Bewegung und NS-verherrlichende Aufkleber.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Plänterwald

    08.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Bergaustr. wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei III. Weg entdeckt und entfernt, die für einen "Nationalen Sozialismus" warben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in Friedrichshagen

    08.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein 38-jähriger Mann wird gegen 18.30 Uhr am Müggelseedamm von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt. Dem Schlag mit einem Fahrradschloss kann der 38-Jährige ausweichen.

    Quelle: ReachOut
  • Antiziganistische Vorannahme in Treptow-Köpenick

    06.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick
    In einer Kita in Treptow-Köpenick wurden in einem Gespräch antiziganistische Stereotype verwendet. Zum Schutz der Betroffenen und ihres Kindes wurde der Vorfall anonymisiert.
    Quelle: DOSTA / Amaro Foro
  • Rassistischer Angriff in Grünau

    06.08.2020 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Imbiss am S-Bahnhof Grünau wurden gegen 20.04 Uhr drei Männer im Alter von 30, 39 und 50 Jahren von einer Frau und einem Mann im Alter von 46 Jahren aus rassistischer Motivation beleidigt und mit Faustschlägen angegriffen. Auch der zur Hilfe eilende Imbissmitarbeiter wurde rassistisch und LGBTIQ*feindlich beleidigt und geschlagen.

    Quelle: ReachOut
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen