Vorfalls-Chronik
-
20.03.2013 Bezirk: PankowIm Zeitraum vom 15. bis 20. März wurden in Berlin-Buch mehrere Neonazi-Schmierereien entdeckt. Betroffen waren die Karower Chaussee, die Friedrich Richter Straße, die Bruno-Apitz-Straße, die Walter-Friedrich-Straße und die Franz-Schmidt-Straße. Geschmiert wurden u.a. Hakenkreuze, SS-Runen, die Zahlenfolge 88, „NSBA Zone“, „Anti-Antifa“ sowie „AG-Buch Zone“. In selben Zeitraum wurden in gleicher Umgebung etwa 100 Aufkleber mit neonazistischen Inhalten entdeckt und entfernt.Quelle: Anwohner_in
-
Hakenkreuzschmierereien in Berlin-Buch
19.03.2013 Bezirk: PankowAuf Altkleidercontainern und Zigarettenautomaten wurden mehrere Schmierereien entdeckt. Diese beinhalten u.a. Hakenkreuze, SS-Runen, aber auch „NSBA-Zone“, „Antifa aufs Maul“, „AG-Buch“. Die Schmierereien befanden sich u.a. an der Ecke Theodor-Brugsch-Straße/Georg-Benjamin-Straße.Quelle: Mobile Beratung gegen Rechts (MBR) -
Antimuslimischer Autoaufkleber gesehen
18.03.2013 Bezirk: PankowAuf dem Parkplatz bei einem Getränkeladen in der Karower Chaussee 29 wurde ein Auto mit einem Aufkleber bemerkt. Auf dem Autoaufkleber ist eine durchgestrichene Moschee zu sehen und es befindet sich der Solagan „Die Indianer konnten die Einwanderer nicht stoppen. Heute leben sie in Reservaten“ auf diesen.Quelle: Anwohner_in, Mobile Beratung gegen Rechts (MBR) -
Rassistisches Flugblatt im Briefkasten gefunden
15.03.2013 Bezirk: PankowIm Briefkasten des Stadtteilzentrums Pankow wurde ein Flugblatt mit dem Titel „Demokraten bringen uns den Volkstod“ gefunden. In Stichworten wurden Punkte abgehandelt, die weder genauer erklärt noch in einen Zusammenhang gebracht werden. Es werden Begriffe wie „Rassenvermischung“, „multikulti-Kommunismus“ und „eu-diktatur-esm-rente mit 67“ benutzt.Quelle: Stadtteilzentrum Pankow -
Neonazis quatschen Schüler_innen wegen CD an
13.03.2013 Bezirk: PankowLaut Pressemitteilung der Landesschüler_innen-Vertretung Berlin vom 20. März wurden in der Nähe des S-Bahnhof Pankow und in der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg Schüler_innen von Neonazis angequatscht, um ihnen CDs zu übergeben. In ihrer PM heißt es dazu: „Wie aktuell zu sehen, wurde wieder versucht, beispielsweise in Berlin-Pankow, gezielt Jugendliche auf den Schulwegen anzusprechen und ihnen CDs aufzuquatschen. Diese heimliche Vorgehensweise macht es den Schülern und anderen Engagierten schwerer als früher, dagegen vorzugehen.“Quelle: Pressemitteilung der Landesschüler_innen-Vetretung Berlin vom 20. März 2013 -
Briefkastenaktion der NPD in Buch
12.03.2013 Bezirk: PankowIn mehreren Briefkästen in Buch werden Anti-EU-Flyer der NPD gefunden. Abgebildet ist vorne ein Null-Euro-Schein und auf der Rückseite steht die Parole „Wir retten uns zu Tode – Raus aus dem Euro“.Quelle: Anwohner_in -
Die Freiheit agitiert gegen Fabrik in Heinersdorf
12.03.2013 Bezirk: PankowAuf einer Informationsveranstaltung des Bezirksamtes im BVV-Saal zu einer geplanten Fabrik in Heinersdorf melden sich Anhänger von Die Freiheit und hetzen gegen den Geschäftsführer rassistisch, ebenso äußern sie sich islamophob. Auf ihrer Homepage kündigt René Stadtkewitz weitere Proteste an.Quelle: Berliner Zeitung, Die Freiheit -
Erneut Identitäre Aufkleber entdeckt
11.03.2013 Bezirk: PankowAn der Tram-Haltestelle Albertinenstraße wurden erneut Aufkleber der Identitäten Bewegung entdeckt und entfernt.Quelle: Kinderzimmer – Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH -
Container gegen den Thor-Steinar-Laden beschmiert
06.03.2013 Bezirk: PankowAm Morgen des 6. März wurde festgestellt, dass die Container am Antonplatz, die dazu einladen, Thor-Steinar-Kleidung fachgerecht zu entsorgen, erneut beschmiert wurden. So haben Unbekannte aus dem Schriftzug „Thor Steinar entsorgen" „Linke entsorgen" gemacht; außerdem war anstatt "Kein Kiez für Nazis" "Kein Kiez für Linke" zu lesen. Das Thor-Steinar-Logo, das symbolisch in den Papierkorb geworfen wird, wurde übermalt.Quelle: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus -
Kiezspaziergang in Berlin-Buch
02.03.2013 Bezirk: PankowAm 02. März fand ein Kiezspaziergang in Buch statt an dem rund 50 Menschen teilnahmen. Es wurden mehrere Straßen abgelaufen, in denen im Jahr 2012 verstärkt Vorfälle passiert waren. Der Spaziergang startete am S-Bahnhof Buch, ging über das Bürgerhaus und verlief durch mehrere Straßenzüge. Auffällig waren hierbei die Walter-Friedrich-Straße, die Franz-Schmidt-Straße, die Wolfgang-Heinz-Straße und die Bruno-Apitz-Straße. In diesen waren vermehrt Schmierereien mit der Parole „AG Buch Zone“ (Aktionsgruppe Buch Zone), aber auch „NSBA Zone“, „NW Berlin net“ (Nationaler Widerstand Berlin net), „linke Strukturen angreifen“ und „Smash Antifa Pankow – AG Buch“ sichtbar. Auf dem Spaziergang wurden mehrere Aufkleber der NPD, gerade Anti-EU Aufkleber, sowie verschiedene neonazistische Aufkleber weggeputzt. Während des Spazierganges fotografierten Neonazis von einer Wohnung eines Hochhauses die Teilnehmenden. Einige Neonazis hatten schon zu Beginn am S-Bahnhof Buch versucht zu stören.Quelle: EAG, [moskito] – Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus -
NPD-Aufkleber in Gartensiedlung entfernt
02.03.2013 Bezirk: PankowIn einer Gartensiedlung im Ortsteil Blankenburg, die zwischen dem S-Bhf. Heinersdorf und S-Bhf. Blankenburg gelegen ist, wurden an der Gartensiedlungsstraße „An der Bahn“ mehrere NPD Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten die Parole „Moscheebau zurückdrängen“.Quelle: [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus -
NPD-Briefkastenaktion in Berlin-Buch
01.03.2013 Bezirk: PankowIn mehreren Straßenzügen in Berlin-Buch wurden in Briefkästen NPD-Flyer verteilt. Die Aktion richtete sich gegen die Partei Die Linke und auf die Vorderseite des Flyers ist mit der Parole „Soziale Politik macht man nicht mit Links“ versehen. Der Partei wird im nationalistischen Jargon vorgeworfen keine soziale Politik zu betreiben. Die Flyer stammen von der NPD Brandenburg.Quelle: Anwohner_in, [moskito] - Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus -
Neonazistische Drohung gegen den Kiezspaziergang
24.02.2013 Bezirk: PankowIn Berlin-Buch wurde an einer Hauswand eine Schmiererei gegen den geplanten Kiezspaziergang zur Entfernung neonazistischer Propaganda am 02. März entdeckt. Die Parole lautet „Antifa an 2.3.2013 stoppen“. Auch werden mehrere neonazistische Schmierereien (u.a. „NS jetzt“, „Let‘s figth left side“) gesprüht.Quelle: EAG, de.indymedia.org -
Kranzniederlegung zum Todestag von Horst Wessel
23.02.2013 Bezirk: PankowZum Horst-Wessel-Todestag legten Neonazis am Grab des Vaters Wilhelm Ludwig Georg Wessel auf dem Friedhof Prenzlauerallee/Ecke Mollstraße diverse Blumen und Kerzen, sowie eine schwarz-weiß-rote Schleife und einen Stein mit der Aufschrift "unvergessen" ab.Quelle: AINO -
Behindertenfeindlicher Angriff
21.02.2013 Bezirk: PankowGegen 17:30 kam es auf dem S-Bhf. Schönhauser Allee zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit behindertenfeindlichem Hintergrund. Eine weibliche Person mit Trisomie 21 saß zusammen mit Begleitung auf einer Bank am hinteren Ende des Bahnhofes, als ein Mann an den beiden vorbeikam, sich umdrehte und das Mädchen als „Mongolen-Krüppel" betitelte. Daraufhin solidarisierten sich anwesende Menschen mit dem betroffen Mädchen und der Begleitung. Der Pöbler reagierte daraufhin gereizt, stieß die Begleitung beiseite und spuckte dem Mädchen ins Gesicht. Danach kam es zu einem Schlagabtausch, der Pöbler zog sich eine geplatzte Lippe zu.Quelle: Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick -
Mahnmal am Weißen See beschmiert
21.02.2013 Bezirk: PankowDas Mahnmal am Weißen See wurde beschmiert. Die beiden Statuen, die in ihrer Symbolik Überlebende von Konzentrationslagern darstellen, wurden mit „Hitlerbärtchen“ in schwarzer Farbe verunglimpft.Quelle: AINO -
Container der Initiative gegen Thor Steinar beschmiert
19.02.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten, dass der Container am Antonplatz beschmiert und somit die eindeutige Positionierung gegen Thor Steinar unkenntlich gemacht wurde.Quelle: Anwohner_in -
Identitäre Aufkleber entfernt
14.02.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten an der Tram-Haltestelle „Albertinenstraße“ frisch geklebte Aufkleber der Identitären Bewegung und entfernten diese.Quelle: Anwohner_in -
Flugblätter für Neonaziaufmarsch in Dresden gefunden
12.02.2013 Bezirk: PankowIn der Ringbahn Höhe Greifswalder Straße wurden Flugblätter für einen Neonaziaufmarsch in Dresden gefunden.Quelle: EAG -
Hausdurchsuchung bei Pankower Neonazi
12.02.2013 Bezirk: PankowAm frühen Morgen wurden die Wohnungen mehrerer Berliner Neonazis durchsucht, unter anderem die des Pankower Neonazis Sascha L. Der Neonazi, der mehrere Jahre im Gefängnis saß, weil er in den 1990er Jahren einen alternativen Jugendlichen ermordet hatte, wurde durchsucht, weil er im Internet mit einer Polizeiuniform posiert hatte.Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 12.02.2013 -
Neonazistische Schmierereien in Berlin-Buch
10.02.2013 Bezirk: PankowIn Berlin-Buch werden drei Schmierereien entdeckt. Eine Parole lautete „NSBA Crew, eine weitere „NS-Jetzt“ und eine dritte „Good night left side“.Quelle: DIE LINKE Pankow, de.indymedia.org -
Neonazis skandieren „Sieg Heil“
08.02.2013 Bezirk: PankowZwei junge Neonazis zogen um 20:30 Uhr über den S-Bahnhof Pankow und riefen abwechselnd „Sieg Heil“.Quelle: EAG -
Rassistische Beleidigung und Angriff
06.02.2013 Bezirk: PankowGegen 18:40 Uhr wurd ein 55-jähriger Mann auf dem S-Bahnhof Greifswalder Straße von zwei unbekannten Männern rassistisch beleidigt und angegriffen.Quelle: ReachOut, Polizei Berlin -
Neonazi Aufkleber und Plakate in Berlin-Buch entdeckt
05.02.2013 Bezirk: PankowIn den letzten Tagen wurden in Berlin-Buch NPD-Aufkleber sowie Plakate für einen Naziaufmarsch in Dresden und Rudolf-Heß-Plakate geklebt.Quelle: EAG -
Neonazistische Schmierereien in Berlin-Buch
02.02.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten eine neonazistische Schmiererei mit der Parole „Anti-Antifa Berlin“ auf einem Kleidercontainer in der Nähe des Norma-Marktes sowie eine Hakenkreuz-Schmiererei ebenfalls in der Nähe. Auch werden Schmierereien in der Wolfgang-Heinz-Straße und Bruno-Apitz-Straße entdeckt.Quelle: DIE LINKE Pankow -
NPD-Aufkleber entdeckt und entfernt
31.01.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten mehrere NPD Aufkleber „Gute Heimreise“ in Berlin-Buch, sie erstreckten sich von der Bushaltestelle Karower Chaussee bis zum S-Bahnhof Buch. Neben NPD-Aufkleber werden auch Flugblätter der „Freien Nationalisten Buch“ (FN Buch) verteilt.Quelle: EAG, DIE LINKE Pankow -
Identitäre Aufkleber entfernt
29.01.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten in der Raumerstraße geklebte Aufkleber der Identitären Bewegung und entfernen diese.Quelle: DIE LINKE Pankow -
Neonazistische Schmierereien in Berlin-Buch
29.01.2013 Bezirk: PankowAnwohner_innen entdeckten an Häusern in der Wolfgang-Heinz-Straße und in der Bruno-Apitz-Straße in Berlin-Buch neonazistische Graffitiparolen. Eine Parole lautete „NSBA Zone“ (NSBA ist das Kürzel für Nationale Sozialisten Bundesweite Aktion), die andere „Nazi Zone“. Beide Parolen wurden übermalt.Quelle: DIE LINKE Pankow -
Unbekannter beleidigt Fahrgäste rassistisch
17.01.2013 Bezirk: PankowEine 24-jährige Frau und ihr 25-jähriger Begleiter erstatteten in der vergangenen Nacht auf einem Polizeiabschnitt Anzeige gegen einen bisher unbekannten Mann. Die beiden gaben an, gegen 1:15 Uhr in der Straßenbahn der Linie 13 in Richtung Warschauer Straße unterwegs gewesen zu sein. An der Haltestelle Osloer Straße sei ein auffällig großer und kräftiger Mann mit Glatze eingestiegen, der sofort begonnen hätte, alle Fahrgäste zu beschimpfen und mehrfach „Heil Hitler“ gebrüllt habe. Außerdem habe der Mann rassistische Bemerkungen gemacht und einen Fahrgast rassistisch beschimpft und beleidigt. Die Anzeigenden waren vom Auftreten des Mannes derart eingeschüchtert, dass sie es nicht wagten, noch vor Ort die Polizei zu informieren. Als sie an dem Unbekannten vorbeilaufen mussten, um die Bahn zu verlassen, beleidigte er beide. Die ermittelnden Polizeibeamten veranlassten eine Sicherung der Videoaufzeichnungen der Straßenbahn und schrieben Strafanzeigen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigung.Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 17.01.2013 -
Neonazistische Schmierereien in Berlin-Buch
15.01.2013 Bezirk: PankowIn Berlin-Buch wurden mehrere neonazistische Schriftzüge, unter anderem „NS Area“ und „Good Night Left Side“ entdeckt und entfernt.Quelle: EAG -
Anhänger der „rechten Szene“ überprüft
11.01.2013 Bezirk: PankowAm Abend des 10.1., um kurz nach 20:00 Uhr, sammelten sich vier junge Neonazis vor dem Kaufland-Markt, mitten in Berlin-Buch. Sie hatten vor, eine Spontandemonstration abzuhalten. Die Zeit bis zur geplanten „Abmarschzeit“ überbrückten sich die Neonazis mit unbeholfenen Kampfsportübungen, so dass zahlreiche Passant_innen auf das Grüppchen aufmerksam wurden. Was die Neonazis nicht wussten, war, dass sich die Polizei zu diesem Zeitpunkt schon mit mehreren Einsatzwagen in der unmittelbaren Umgebung postierte hatte und die Sondereinheit PMS rund um den Sammelplatz Streife fuhr.Polizisten kontrollierten gegen 20:30 Uhr die Personen und beschlagnahmten einen Rucksack mit einem Transparent, einem Böller sowie Vermummungsutensilien. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden ein Schwert, zwei Schlagringe sowie eine Stahlrute beschlagnahmt. Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffen-, Sprengstoff- und Versammlungsgesetz ein.Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 11.01.2013, EAG -
Schmiererei in der Brache entdeckt
04.01.2013 Bezirk: PankowEin Papierkorb auf einer Grünfläche in der Michelangelo-/ Ecke Kniprodestraße wird komplett mit unzusammenhängenden Worten und Zeichen zugeschmiert. Es kommen SS-Runen und Hakenkreuze vor.Quelle: Anwohner_in -
Rassistische Drohung gegen das Stadtteilzentrum STZ in Pankow
06.07.2012 Bezirk: PankowMitarbeiter*Innen des Stadtteilzentrums (STZ) in Pankow entdeckten im Briefkasten einen A4-Umschlag mit der Aufschrift "Infopost" ohne Absender und Briefmarke. Der Umschlag enthielt ein achtseitiges Pamphlet einer Gruppe, die sich "Reichsbewegung" nannte. Seit April 2011 erhalten die Bewohner*Innen mehrerer Berliner Bezirke diese rassistischen Drohbriefe. Auch Moscheen und die jüdische Gemeinde sind betroffen. Der Brief kündigt einen Tag X an, bis zu dem alle Betroffenen ausgereist sein müssen. Geschieht dies nicht, drohen die Briefschreiber mit Mord.
Quelle: STZ Pankow -
Nazi-Schmierereien in Buch
01.07.2012 Bezirk: PankowIn der Bruno-Apitz-Straße in Buch wurden am frühen Morgen 32 Hakenkreuze und SS-Runen an mehreren Hauswänden und Fensterfronten entdeckt.
Quelle: Pressemeldung der Polizei, Berliner Morgenpost -
Rassistische Beleidigungen und Körperverletzung in einem Bus in Prenzlauer Berg
23.06.2012 Bezirk: PankowIn einem Bus in der Storkower Straße in Prenzlauer Berg machen ein 21-Jähriger und seine beiden Begleiter rassistische Beleidigungen. Der Busfahrer weist sie an, den Bus zu verlassen. Beim Aussteigen wirft der 21-Jährige eine Flasche auf zwei Fahrgäste: eine 20-jährige Frau und einen 29-jährigen Mann.
Quelle: Pressemeldung der Polizei -
Singen der verbotenen ersten Strophe und homophobe Parolen in Pankow
23.06.2012 Bezirk: PankowMehrere Gruppen deutscher Fußballfans singen in der U-Bahn Höhe Vinetastraße in Pankow die erste Strophe der deutschen Nationalhymne und grölen homophobe Parolen. Die erste Strophe der deutschen Nationalhymne ist verboten, weil sie in der NS-Zeit als Rechtfertigung für den Expansionismus "Deutschland über alles" diente.
Quelle: EAG -
Revanchistische Aufkleber vom Eigentümerbund Ost (EBO) in Buch
20.06.2012 Bezirk: PankowAuf dem Fußgängerweg zum Hintereingang des S-Bahnhofs Buch wurden revanchistische Aufkleber des Eigentümerbund Ost (EBO)* gefunden. Auf den Aufklebern waren Ortsschilder zu sehen, auf denen der tschechische Name der Stadt Liberec durchgestrichen und durch den deutschen Namen Reichenberg ersetzt ist. EBO hat sich vorgenommen, vermeintlich bestehende Eigentumsansprüche deutscher Vertriebener und ihrer Nachkommen in Polen und Tschechien juristisch durchzusetzen.
Quelle: Frauenberatung „BerTa" -
Hakenkreuz an Pension in Prenzlauer Berg gesprüht
17.06.2012 Bezirk: PankowAn einer Pension in der Gleimstraße im Prenzlauer Berg wurde ein gesprühtes Hakenkreuz entdeckt. Laut Aussage des Personals befindet es sich dort schon seit mehreren Wochen. Es ist nicht wiederzuerkennen.
Quelle: EAG -
Infotisch des revanchistischen Eigentümerbund Ost (EBO) in Buch
12.06.2012 Bezirk: PankowDie revisionistische Vereinigung Eigentümerbund Ost (EBO)* führte am frühen Nachmittag einen Informationsstand vor dem Einkaufszentrum von „Kaufland“ in Buch durch. Der Verein hat sich vorgenommen, vermeintlich bestehende Eigentumsansprüche deutscher Vertriebener und ihrer Nachkommen in Polen und Tschechien juristisch durchzusetzen.
Quelle: EAG -
Neonazistische Aufkleber in Buch
12.06.2012 Bezirk: PankowIn der Robert-Rössle-Straße in Buch tauchten auf Pollern und Fahrradständern verschiedene neonazistische Aufkleber von NPD*, Die neue Ordnung* und Nationaler Widerstand Berlin* auf, darunter der NPD-Aufkleber „Früher gab´s Räuber nur im Wald". Im Hintergrund ist ein Bild vom Bundestag zu sehen.
Quelle: Frauenberatung „BerTa" -
Neonazistische Aufkleber und Plakate am Bürgerhaus Buch
11.06.2012 Bezirk: PankowDie Mitarbeiter*innen des Bürgerhauses Buch in der Franz-Schmidt-Straße entdeckten, dass die komplette untere Fensterfront mit ca. 15 Aufklebern und Plakaten überklebt wurde. Darunter befanden sich Aufkleber der NPD mit dem Text „Wir stehen zu Deutschland - Nicht nur beim Fußball“ und von der „Europäische Aktion“* mit dem Text „Die Bewegung für ein freies Europa. Raus aus dem Euro!!! Schluss mit EU und NATO! EA statt EU. Freiheit für Europa“. Es wurde Anzeige erstattet.
Quelle: Quelle: Frauenberatung „BerTa" -
Die rechtsextreme Partei NPD steckt EM-Faltblätter in Berlin-Buch
10.06.2012 Bezirk: PankowUnbekannten haben in der Robert-Rössle-Straße und in anderen Straßen in Buch Faltblätter der NPD in Briefkästen gesteckt. Der Titel der Faltblätter lauteten „EM-Planer 2012: Wir stehen zu Deutschland. Nicht nur beim Fußball.“ Auf der Innenseite befanden sich ein EM-Spielplan. Am unteren Rand war das Deutschlandlied explizit mit den ersten beiden Strophen abgedruckt. Auf der Rückseite sprach sich der NPD-Vorsitzende Holger Apfel dafür aus „stolz auf Deutschland“ zu sein.
Quelle: Frauenberatung „BerTa" -
Fan-Sprüche für Hertha BSC mit Hakenkreuze und „88“-Sprühereien
10.06.2012 Bezirk: PankowIn der Seelower Straße und Umgebung tauchten blaue, gesprühte Fan-Sprüche für Hertha BSC auf, die teilweise mit Hakenkreuzen und "88"-Schriftzügen kombiniert wurden.
Quelle: EAG (Emanzipative & Antifaschistische Gruppe Pankow) -
Fußballfans grölen NS-Parolen in Prenzlauer Berg
09.06.2012 Bezirk: PankowEtwa 600 deutsche Fußballfans blockierten nach dem EM-Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die Kreuzung am U-Bahnhof Eberswalder Straße. Aus der Gruppe wurde mehrfach „Zyklon B für Scheiß Union“ skandiert und es wurden Flaschen und Böller geworfen.
Quelle: EAG - „Emanzipative & Antifaschistische Gruppe“ -
Laminierte Aushänge für die Demonstration der rechtspopulistischen Partei DIE FREIHEIT
09.06.2012 Bezirk: PankowRund um den S-Bahnhof Blankenburg tauchten mehrere laminierte Aushänge auf, die zu einer Demonstration „Gegen den weiteren personellen Abbau bei der Berliner Polizei!“ am 9.6.2012 aufriefen. Diese Demonstration wurde von der rechtspopulistischen Partei DIE FREIHEIT angemeldet. Jedoch waren die Aushänge nicht mit Namen und Logo der Partei gekennzeichnet.
Quelle: ALJ – Antifaschistische Linke Jugend -
Rassistischer Angriff in Weißensee
09.06.2012 Bezirk: PankowIn der Nacht griffen gegen 00:10 Uhr drei unbekannte Männer am Antonplatz einen 29-Jährigen an. Sie haben ihn nach Zigaretten gefragt und dabei rassistisch beleidigt. Danach schlugen sie ihn, traten ihn und raubten ihm sein Handy, eine Mini-Spielkonsole, eine Jacke und einen Pullover. Die Täter flüchten in Richtung Langhansstraße. Das Opfer erlitt Prellungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Quelle: Pressemeldung der Polizei, Tagesspiegel -
Gedenktafel in Weißensee übermalt
05.06.2012 Bezirk: PankowDie Gedenktafel in der Berliner Allee in Weißensee zum Gedenken an Leo Less wurde mit einer weiß-silbernen Farbe übermalt.
Quelle: Die Linke -
NS-Schmierereien auf Klinikgelände in Buch-Berlin
03.06.2012 Bezirk: PankowAm frühen Morgen schmierten unbekannte Personen mehrere Hakenkreuze sowie rassistische Parolen an verschiedenen Stellen des Klinikgeländes in Buch. Ein Wachschutzmitarbeiter stellte gegen 3.50 Uhr an der Fassade eines Klinikgebäudes in der Robert-Rössle-Straße fest, dass Unbekannte eine neonazistische Parole mit schwarzer Farbe angesprüht haben. Gegen 9.30 Uhr alarmierte eine Fußgängerin die Polizei, nachdem sie an dem auf dem Klinikgelände stehenden Euthanasie-Denkmal mehrere Hakenkreuze und weitere nationalsozialistische Symbole entdeckt hatte. Es wurden nach Auskunft der Polizei folgende Parolen vorgefunden „Anti-Antifa Buch“, „Lüge“, „SS“ und „NS“. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.
Quelle: Pressemeldung der Polizei -
NS-Heldengedenken am Wesselgrab
26.05.2012 Bezirk: PankowAm Grab von Horst Wessel, das sich auf einem Friedhof zwischen Mollstraße und Prenzlauer Allee befindet, wurden brennende Kerzen und Blumen gefunden. Der Nationale Widerstand Berlin hatte laut eigenen Angaben dort ein Gedenken veranstaltet.
Quelle: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) -
Gedenktafel für Holocaustopfer in Weißensee überklebt
13.05.2012 Bezirk: PankowEine Person entdeckte, dass eine Gedenktafel in der Berliner Allee mit einem Aufkleber „Kapitalistische Kriegstreiber stoppen! - Keine deutsche Beteiligung an globalen Raubzügen!“ beklebt wurde. Die Gedenktafel erinnert an acht Bewohner*innen, die von den Nationalsozialisten in Vernichtungslager verschleppt und ermordet wurden. Als Kontakt ist die Internetadresse von Die Neue Ordnung angegeben.
Quelle: Umsonstladen