Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • NPD- / JN-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    16.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden an der S-Bahnstation Prenulauer Allee Aufkleber der neonazistischen Partei NPD und deren Jugendorganisation JN entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Geld für Oma statt für Sinti und Roma".
    Quelle: NEA
  • Rassistischer Angriff im Prenzlauer Berg

    16.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg wurden zwei Männer in der Nacht im Mauerpark von einer kleinen Gruppe aus erst rassistisch beleidigt und anschließend wurden zwei Hunde auf sie gehetzt. Einer der Betroffenen erlitt Bißwunden.
    Quelle: Lower Class Magazin vom 24.08.2020
  • JN-/NPD-Aufkleber in Weißensee

    15.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und entfernt. Diese befanden sich u.a. an der Bushaltestelle Gustav-Adolf Straße /Langhansstraße. Die Aufkleber trugen u.a. den Slogan "Werde aktiv".
    Quelle: NEA
  • LGBTIQ*feindliche Bedrohung im Prenzlauer Berg

    14.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde ein Mann in der Oderberger Straße von einem anderen Mann als "Schwuchtel" bezeichnet. Der Betroffene reagierte auf die Äußerung woraufhin er eine aggressive Reaktion bekam und er wurde mit einer Bierflasche bedroht. Der Begleiter des Angreifers hielt ihn zurück. Ein wenig später traf der Betroffene wieder auf die beiden Männer. Der Begleiter entschuldigte sich bei den Betroffenen, der Täter kam zurück und rannte fast in den Betroffenen rein, wurde aber von den Begleiter zurück gehalten.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung beim Arztbesuch in Pankow

    10.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow musste ein Mann rassistische Erfahrungen bei seinem Arztbesuch machen. Nachdem der Mann sein Anliegen bei der Assistenz vorgestellt hatte, sagte dieser, wie gut es uns in Deutschland gehe und was es für ein Luxus sei sich seinen Arzt auszusuchen und eine zweite Meinung einholen zu können, ohne dafür bezahlen zu müssen. Als der Arzt herein kam, machte dieser eine schnelle Untersuchung. Als der Mann sagte, dass der Arzt ihn Schmerzen zu bereite, machte der Arzt ohne weiteres einfach weiter. Weiterhin fragte der Arzt den Mann, wo er denn her kommt, da sein Name nicht Deutsch klingt und das er ja so gut Deutsch spreche. Nach weiteren irrelevanten persönlichen Frage ging der Arzt und der Assistent sagte, dass sie sich genug Zeit genommen hätten.
    Quelle: Insann e.V.
  • Anti-Schwarze Nötigung im Prenzlauer Berg

    08.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wird gegen 20:15 Uhr ein Mann (36 Jahre) in der Landsberger Allee aufgrund von Anti-Schwarzem Rassismus erst beleidigt und anschließend genötigt. Es wird u.a. von Nachbar*innen daran gehindert das Haus zu verlassen.
    Quelle: ReachOut
  • LGBTIQ*feindlicher Angriff in Weißensee

    07.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wird ein Mann (33 Jahre) gegen 2:50 Uhr in einem Park an der Berliner Allee aus einer Personengruppe heraus erst LGBTIQ*-feindlich beleidigt und ins Gesicht geschlagen.
    Quelle: ReachOut Berlin
  • SS-Schmiererei in Pankow

    04.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow in der Florastraße wurde an einem Hauseingang eine SS-Rune entdeckt und übermalt.
    Quelle: NEA
  • Lied mit antisemitischen Inhalt im Mauerpark

    02.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde im Mauerpark bei einer Versammlung das Lied „Ich sehe was, was du nicht siehst“ von Lisa Fitz abgespielt. In diesem Lied werden unter anderem die „Rothschilds“ und Soros“ genannt und in Kontext von „Schattenstaat“ und „Gierkonzernen“ gebracht.
    Quelle: RIAS
  • Unveröffentlichter Angriff

    01.08.2020 Bezirk: Pankow
    Eine Person wird bedroht. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ReachOut
  • EinProzent-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    25.07.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden Aufkleber der rechten Gruppierung "EinProzent" entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Hier wurde linksextreme Propaganda überklebt"
    Quelle: NEA
  • "Sieg Heil"-Ruf im Prenzlauer Berg

    24.07.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg rief gegen 9:30 Uhr in der Greifswalder Straße auf der Höhe Am Friedrichshain ein Mann "Sieg Heil du Mutterficker" zu jemand anderem im Straßenverkehr.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • JN-/ NPD-Aufkleber in Berlin-Buch

    20.07.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch wurden auf dem Panke Platz Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - entdeckt und entfernt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • JN-Fußball-Turnier in Berlin-Buch

    18.07.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch fand ein Fußball-Tunier der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD, JN, statt. Es nahmen knapp 30 Neonazis aus ganz Deutschland teil. Das Tunier fand voraussichtlich im Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "Schwarze Kreuze" im Pankower Norden

    14.07.2020 Bezirk: Pankow
    In den Ortsteilen Berlin-Buch, Karow und Französisch Buchholz wurden "Schwarze Kreuze" entdeckt. "Schwarze Kreuze" stellen für Neonazis ein Symbol für die angeblich ermodeten "Deutschen" durch "Ausländer" dar. Hierbei wird sich auf erfundene und statistisch nicht belegbare Zahlen berufen. Die Aktion wurde von einem Neonazi-Rapper ins Leben gerufen.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Beitrag auf Facebook-Seite

    12.07.2020 Bezirk: Pankow
    Auf der lokalen Facebook-Seite "Nein zum Heim Buch, Karow & Umgebung" wurde eine Beitrag veröffentlicht mit dem rassistische Stimmung erzeugt werden soll. Ein Artikel von 2016 diente hierbei als Grundlage. Es wurde der Zusammenhang erzeugt, dass Straftaten von Geflüchteten systematisch von der Polizei nicht verfolgt würden. Der vier Jahre alte Artikel wirkte in der Aufmachung, wie ein aktueller Artikel. Der Beitrag wird als rassistische Stimmungsmache zu bewertet.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Kommentare in bezirklicher Facebook-Gruppe

    07.07.2020 Bezirk: Pankow
    In einer bezirklichen Facebook Gruppe wurden Kommentare zu einem Artikel, der sich mit Schwarzen Leben in Pankow beschäftigt getätigt. Hierbei wurden von User:innen immer wieder und vehement rassistische Erfahrungen im Alltag relativiert, abgesprochen oder verharmlost. Auch wurden Techniken, wie das "Whatabaoutism", abgewendet, um vom Thema abzulenken.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Erfahrung In Pankow

    02.07.2020 Bezirk: Pankow
    Im Bezirk Pankow erzählte eine Frau einer anderen in einer Fortbildung ihre negativen, rassistischen Erfahrungen, die sie in Schule und Behörden in Deutschland aufgrund ihres Aussehens und Religion bisher erlebt hatte. Ein Mann der neben den beiden saß, sagte, dass er sich "Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber seinem Land" wünsche.
    Quelle: Insann e.V.
  • "Identitäre"-Aufkleber in Pankow

    27.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden im Bürgerpark Pankow einzelne Aufkleber der rechten Gruppierung "Identitäre Bewegung" entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. das Bild des Berliner Ortsgruppen Leiters.
    Quelle: NEA
  • Rassistische Aufkleber in Blankenburg

    26.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Blankenburg wurden in der Bahnhofsstraße selbtgemachte, rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese trugen den Slogan "Black Lives Dont Matter" (Fehler im Original / dt: Schwarzes Leben zählt nicht).
    Quelle: NEA
  • Rassistischer Angriff im Prenzlauer Berg

    23.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde gegen 1:40 Uhr auf dem Park am Helmholtzplatz ein Mann (50 Jahre) von einer Frau (41 Jahre) aus einer Gruppe heraus rassistisch beleidigt und gestoßen.
    Quelle: ReachOut
  • Homophobe Beleidigung im Prenzlauer Berg

    20.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde im Mauerpark ein Wurstverkäufer (30 Jahre) von einem Parkläufer (56 Jahre) homophob beleidigt. Zuvor hatte der Parkläufer mit einer zweiten Person den Wurstverkäufer angesprochen, dass er dort keine Würstchen verkaufen dürfe.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 21.06.2020
  • Anti-Schwarze Beleidigung in Pankow

    17.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde eine Frau in der Tram an der Haltestelle S-Bahnhof Pankow von einem Mann beleidigt. Dieser sagte, dass sie zur Seite gehen solle und am besten dahin abhauen solle, wo sie hingehöre.
    Quelle: Narud e.V.
  • Rechte Aufkleber in Niederschönhausen

    17.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurden in der Grabbeallee, Parkstraße und im Majakowskiring verschiedene rechte Aufkleber entdeckt. Diese trugen u.a. den Slogan "Revolte gegen den Großen Austausch" (IB), "Europa erwache" (Ansgararyan), "Frieden - Freiheit - Souveränität" (NPD), "Kommiss in den Gulag" (selbstgemacht) oder "Blonde Bestien" (selbstgemacht).
    Quelle: Twitter vom 17.06.2020
  • Rechte Schmiererei im Prenzlauer Berg

    16.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde im Mauerpark der Schriftzug "Früher SA, heute Antifa" entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung im Prenzlauer Berg

    12.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg beleidigte ein Mann (33 Jahre) ein Jungen (7 Jahre) auf einem Spielplatz rassistisch. Der Mann beschädigte darüber hinaus den Zaun des Spielplatzes mit einem mitgeführten Bolzenschneider. Die Polizei nahm den Mann vorüber gehend fest.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 13.06.2020
  • Rassistische Beleidigung und versuchter Angriff im Prenzlauer Berg

    12.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg beleidigte gegen 19:15 Uhr in der Thomas-Mann-Straße eine Frau rassistisch. Daraufhin stellte sich eine zweite Frau (27 Jahre) zwischen den Mann (33 Jahre) und der Frau, um die Situation zu beruhigen. Daraufhin beleidigte der Mann die 27-jährige Frau rassistisch und versuchte die Frau mit seinem mitgeführten Bolzenschneider zu schlagen und anschließend den Hund der Frau damit zu bewerfen. Die Frau konnte den Schlägen ausweichen und auch der Hund blieb unverletzt. Der Mann gab weitere rassistische Beleidigungen von sich. Die Polizei wurde gerufen.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 13.06.2020
  • Rassistischer Angriff im S-Bahnhof Buch

    12.06.2020 Bezirk: Pankow
    Gegen 19.30 Uhr wurde ein 21-jähriger Mann von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und bespuckt. Einem Schlag des Täters konnte der 21-Jährige ausweichen.
    Quelle: ReachOut Berlin
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Weißensee

    11.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurde an der Bushaltestelle Gustav-Adolf-Str/Langhansstraße Richtung Buschkrugallee/Buch eine Hakenkreuz-Schmiererei entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "Qlobal-Change" Aufkleber in Weißensee

    11.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden mehrere Aufkleber mit dem Slogan "Qlobal-Change", einem großen Q und einem sich darin befindenden Hasen entdeckt und entfernt. "Qlobal-Change" ist ein Blog aus der Schweiz, der sich auf die "QAnon"-Verschwörung in den USA bezieht. Dieses Kürzel steht für einen extrem rechten und antisemitischen Verschwörungsmythos aus den USA.
    Quelle: NEA
  • Rassistischer Angriff im Prenzlauer Berg

    10.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wird gegen 2:15 Uhr in der Schönhauser Allee ein Mann (37 Jahre) von einem anderen Mann (40 Jahre) rassistisch und homophob beleidigt und mehrmals gegen den Kopf und den Körper getreten.
    Quelle: ReachOut
  • NPD-Aufkleber in Karow

    09.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Karow wurden in den letzten Wochen vereinzelt Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und enfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Natürlich Deutsch" und es waren ein wenig mehr als zehn Aufkleber.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber im Prenzlauer Berg

    05.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg in der Zum Langen Jammer wurden an Laternen LGBTIQ*feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten u.a. den Slogan "Gender Mainstreaming ist ein erfundener Scheißdreck" mit Menschenfeindlichen Grafiken. Die Aufkleber stammen von einem Onlineversand, der von einem extrem Rechten aus Halle betrieben wird.
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • "Schwarze-Sonne" an Haustür

    02.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Bezirk Pankow wurde an einer Haustür eine schwarze Sonne sowie rechte Aufkleber entdeckt. Die Schwarze Sonne ist ein von der nationalsozialistischen Schutzstaffel (SS) verwendetes Symbol. Es besteht aus zwölf in Ringform gefassten gespiegelten Sigrunen und kann mit einem zwölfarmigen Hakenkreuz beschrieben werden. Die Schwarze Sonne ist ein wichtiges Ersatz- und Erkennungssymbol der neonazistischen Szene.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NPD-Aufkleber im Prenzlauer Berg

    01.06.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden in der Erich-Weinert-Straße und drum herum Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Geld für Oma statt für Sinti und Roma" oder "Keine Macht den Islamisten".
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beiträge auf Facebook-Seite

    31.05.2020 Bezirk: Pankow
    Auf der Facebook-Seite "Nein zum Heim Buch, Karow & Blankenburg" wurden im Monat Mai verschiedene Beiträge verfasst, die eine rassistische Stimmung erzeugen sollen. In einem Beitrag am 22. Mai wurden Geflüchtete als "Asylanten" bezeichnet. Gleichzeitig wurde von Menschen mit Covid-19 Infektionen berichtet, die in einer Unterkunft in Berlin-Buch untergebracht waren. In diesem Zusammenhang wurde von "multikulturelle Bereicherung" gesprochen. In einem Post vom 29. Mai wurde erneut auf Corona-Fälle und eine Geflüchteten Unterkunft hingewiesen und eine Angst vor Geflüchteten und von Corona geschührt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechtsoffener Protest im Prenzlauer Berg

    31.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg fand im Mauerpark eine rechtsoffene Protestveranstaltung statt. An dieser nahmen 40-50 Teilnehmende teil. Aufgerufen hatte die Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand (KDW). Die KDW hatte die Proteste auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Ende März begonnen, die sich gegen die Corona-Einschränkungen richteten, aber auch auf Verschwörungserzählungen und Informationen „Alternativer Medien“ setzte. U.a. wurde von ihr die These vertreten, dass die Corona-Pandemie nicht schlimmer als eine Erkältung sei und das mit der „Todesangst“ eine „Faschisierung“ der Gesellschaft betrieben würde. An den Protesten nahmen immer mehr rechte Akteure und Hoologans teil, Verschwörungsideologien wurden verbreitet, Shoa-Verharmlosende Methaphern benutzt, u.v.m An der Veranstaltung im Mauerpark nahmen unterschiedlichste Personen teil.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Angriff in Weißensee

    30.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurde an einer Tramhaltestelle in der Berliner Alle ein Jugendlicher (17 Jahre) gegen 1:10 Uhr aus einer Gruppe von drei unbekannten Männern, rassistisch beleidigt, mit Pfefferspray besprüht und mit der Faust ins Gesicht geschlagen.
    Quelle: ReachOut
  • Rechtsoffener Protest im Prenzlauer Berg

    30.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg fand im Mauerpark eine rechtsoffene Protestveranstaltung statt. An dieser nahmen 100-150 Teilnehmende teil. Aufgerufen hatte die Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand (KDW). Die KDW hatte die Proteste auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Ende März begonnen, die sich gegen die Corona-Einschränkungen richteten, aber auch auf Verschwörungserzählungen und Informationen „Alternativer Medien“ setzte. U.a. wurde von ihr die These vertreten, dass die Corona-Pandemie nicht schlimmer als eine Erkältung sei und das mit der „Todesangst“ eine „Faschisierung“ der Gesellschaft betrieben würde. An den Protesten nahmen immer mehr rechte Akteure und Hoologans teil, Verschwörungsideologien wurden verbreitet, Shoa-Verharmlosende Methaphern benutzt, u.v.m An der Veranstaltung im Mauerpark nahmen unterschiedlichste Personen teil.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung in Weißensee

    28.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wird ein Mann an der Bushaltestelle Pieporter Straße von zwei Frauen rassistisch beleidigt und bepöbelt. Als der Bus X54 gegen 16:00 Uhr an der Haltestelle Piesporter Straße hielt stiegen zwei Frauen in den Bus. Beide Frauen bepöbelten lautstark einen Mann an der Bushaltestelle rassistisch. Der Mann stieg daraufhin nicht mit in den Bus. Der Bus fuhr weiter.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Kontrolle im Prenzlauer Berg

    28.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde ein Schwarzer Mann im Jahn-Sportpark aus rassistischen Gründen vom Platzwart angehalten. Der betroffenen Mann wurde unterstellt über den Zaun geklettert zu sein. In dem Sportpark befanden sich mehrere Leute und tätigten Individualsport. Der Nordeingang war geschlossen. Der Südeingang war offen. Vor den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte problemlos beide Eingänge zum Durchgang genutzt werden. Der betroffene Mann war der einzige Schwarze Mensch und wurde angehalten.
    Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2020
  • Zwei Kinder rassistisch beleidigt und geschlagen im Prenzlauer Berg

    28.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden zwei Kinder (11 Jahr/ 12 Jahre) gegen 17:30 Uhr auf dem Weg zu ein Einkaufzentrum in den Schönhauser Allee von einem Mann erst rassistisch beleidigt und anschließend geschlagen. Die Kinder wurden vor dem Eingang des Einkaufzentrum von einem Mann angesprochen. Die Kinder ließn sich nicht auf das Gespräch ein. Als diese weitergingen, beleidigte der alkoholisierte Mann den Elfjährigen rassistisch und folgte den Kindern in das Einkaufszentrum. Der Mann schlug den Zwöljähirgen gegen den Arm. Der Täter entfernte sich. Die Polizei ermittelt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 29.05.2020
  • Rassistische Schmierereien im Prenzlauer Berg

    26.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden in der Hermann-Blankenstein-Straße und auf der Brücke Theaterstraße rassistische Schmierereien entdeckt. Diese trugen zwei mal den Slogan "Grenzen schützen & Remigration" sowie "Fuck Islam".
    Quelle: NEA
  • NPD-Flyer im Prenzlauer Berg

    25.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden in der Prenzlauer Allee Flyer der neonazistischen Partei NPD in Briefkästen entdeckt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistischer Spruch im Prenzlauer Berg

    25.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde erneut ein rassistische Spruch "Grenzen schützen & Remigration" großflächig an eine Gebäudewand gesprüht. Dieser Slogan befand sich an einem Einzelhandelskaufhaus in der Hermann-Blankenstein-Straße.
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • III. Weg Aufkleber in Weißensee

    24.05.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden in der Pistoriusstraße, Hamburger Platz, Bühringstraße, Amalienstraße, Roelckestraße und Jacobsohnstraße Ecke Charlottenburger Straße Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. die Slogan "Deutschland den Deutschen - Überfremdung stoppen!" oder "Homo-Propaganda stoppen". Es waren etwas mehr als 20 Aufkleber.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen