Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • NPD-Aufkleber in S-Bahn

    18.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden in der S-Bahn (S2) NPD Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese trugen den Slogan "JN - Hauptstadtaktivist" (Aktion-Widerstand.de) und "NPD - JN - Werde Aktiv".
    Quelle: NEA
  • Rassistische Aufkleber und rechtes Schild in Blankenburg

    18.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Blankenburg an der Haltestelle Heinersdorfer Straße wurden drei rassistische Aufkleber mit den Slogan "Black Lives Dont Matter", "You are illegal" (mit Abbildung eines Kopfes von einem Schwarzen Menschen) und "Defend Europe". Dazu befand sich ein selbstgemachtes Schild mit dem Slogan "Scheiss Antifa" an einem Zaun befestigt.
    Quelle: EAG
  • Hakenkreuze und SS-Runen in Niederschönhausen

    17.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurden Hakenkreuze und SS-Runen in der Dietzgenstraße und Grabeallee gesprüht. Diese wurden durch die Zivilgesellschaft wieder entfernt.
    Quelle: Twitter vom 17.10.2020
  • Rassistische Bezeichnung in lokaler Facebook-Gruppe

    17.10.2020 Bezirk: Pankow

    In einer lokalen Bucher Facebook-Gruppe wurde eine rassistische Bezeichnung für Menschen mit vietnamesischer Migrationserfahrung getätigt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Diskrimierendes Verhalten eines S-Bahn Fahrers im Prenzlauer Berg

    16.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wollte eine Frau, Geflüchtete aus Libyen, saß im Rollstuhl und hatte ein Kopftuch auf, und ihre Begleiterin in eine S-Bahn in der Landsberger Allee einsteigen. Als die S-Bahn einfuhr, standen beide Frauen auf Höhe des 1. Wagens und warteten darauf, dass der S-Bahn Fahrer aussteigt um zu helfen. Dies machte dieser nicht. Daraufhin klopfte die Begleiterin gegen das Fenster des S-Bahn Fahrers. Dieser reagierte nicht, die beiden Frauen waren sich sicher, dass er das Klopfen gehört hatte, aber bewusst igborierte. Die Begleiterin klopfte daruafhin lauter gegen das Fenster. Der Fahrer kam raus und äußerte sich grob und unfreundliche (aber nicht diskriminierend) und schimpfte vor sich hin. Er warf den beiden Frauen vor, dass sie nicht rechtzeitig auf sich aufmerksam gemacht hätten. Beide Frauen teielten die Einschätzung, dass der Fahrer so reagiert hatte, da sie ein Kopftuch getragen hatte.
    Quelle: Berliner Register
  • Erneut rechte Aufkleber in Pankow

    15.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden erneut an der Ecke Parkstraße Ossietzkystraße Aufkleber eines rechten Onlinehandels (Politikaufkleber.de) mit Verweise auf 1984 und Covid-19 entdeckt und entfernt. Es waren insgesamt 10 Aufkleber.
    Quelle: EAG
  • JN-Aufkleber in Niederschönhausen

    14.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurden Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - entdeckt. Diese trugen u.a. den Slogan "Antikapitalismus von rechts", "Kein deutsches Blut für Kriege der USA und Israel" und "Kapitalismus tötet".
    Quelle: Twitter vom 19.10.2020
  • Rechte Aufkleber in Pankow

    14.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden an der Ecke Parkstraße Ossietzkystraße Aufkleber eines rechten Onlinehandels (Politikaufkleber.de) mit Verweise auf 1984 und Covid-19 entdeckt und entfernt. Es waren insgesamt 6 Aufkleber.
    Quelle: EAG
  • Rechte Aufkleber im Prenzlauer Berg

    11.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg wurden an der Tram Haltestelle Prenzlauer Allee vereinzelt rechte Aufkleber entdeckt. Diese waren u.a. von der rechten Gruppierung "Identitäre Bewegung" oder der neonazistischen Partei NPD.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismsu, für Demokratie und Vielfalt
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Niederschönhausen

    10.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurde eine Hakenkreuz-Schmiererei sowie der Slogan "NSR" entdeckt. Der Slogan wurde mehrfach gesprüht. Die Polizei ermittelt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NPD-Aufkleber in Pankow

    08.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden vereinzelt Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. die Slogan "Frank Reinicke: ich wähle NPD", "Schauen Sie gefälligst hin: ich klebe hier doch nicht zum Vergnügen ..." und "Anti Antifa".
    Quelle: EAG
  • Neonazi-Aufkleber in Niederschönhausen

    07.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurden am Pastor-Niemöller-Platz verschiedene neonazistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese hatten u.a. die Schwarze Sonne, SS-Runen oder Deutsche Landser als Symbole.
    Quelle: F_AJOC
  • Rassistischer Kommentar in Beratungsstelle im Prenzlauer Berg

    07.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wird ein Klient von einer Beratungsstelle zu einer anderen verwiesen. Der Berater vor Ort lehnt die Beratung ab, da der Fall ihm zu kompliziert ist. Die Ablehnung bergründet er damit, dass es auch gut möglich sei, dass auch bei Betreuern schnell rassistische Ressentiments hochkommen und dann das Engageement schnell nachlässt.
    Quelle: Amaro Foro e.V.
  • Rassistische T-Shirts in Pankow

    07.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde auf dem Wochenmarkt in der Breite Straße T-Shirts mit einem rassistischen Slogan "Bei uns im Osten heißt es N*-[Wort]kuss" zum Verkauf angeboten.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Respekt
  • Verschwörungserzählung auf Anrufbeantworter im Prenzlauer Berg

    05.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg sprach ein Anrufer auf einen Anrufbeantworter einer zivilgesellschaftlichen Initiative eine antisemitische Nachricht. Der Anrufer behauptet, Merkel sei Jüdin, die sich im Auftragt von anderen Juden dabei sei, "60 Millionen Deutsche abzuschlachten" und "eine negroide eurasische Mischrasse entsehen" zu lassen.
    Quelle: RIAS
  • "Moslem raus"-Schmiererei in S-Bahn

    04.10.2020 Bezirk: Pankow
    In der S-Bahn nach Karow wurde in der S-Bahn die anti-muslimisch rassistische Schmiererei "Moslems raus" entdeckt. Die S-Bahn wurde darüber informiert.
    Quelle: Berliner Register
  • Rassistischer Spruch in Berlin-Buch

    04.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Orsteil Berlin-Buch hupte bei der Einfahrt in den S-Bahnhof der S-Bahnhfahrer, weile eine PoC Person näher am Gleis stand. Vor Abfahrt, nachdem alle eingestiegen und die Türen zu sind, erfolgt die Ansage durch den gesamten Zug: "Bei der Ein- und Ausfahrt des Zuges hat man hinter der weißen Linke zu stehen. Das gilt auch für Leute, die nicht von hier sind!"
    Quelle: Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • JN-Aufkleber in Niederschönhausen

    03.10.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Niederschönhausen wurden Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - entdeckt. Diese trugen u.a. die Slogan "Macht die Grenzen dicht" (schwarz-weiß-roter Hintergrund), "Kampfsport statt Kiffen. Deutsche Jugend zu uns!" und andere.
    Quelle: Twitter vom 03.10.2020
  • Rassistischer Kommentar in Pankow

    28.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow fragt ein Sozialabeiter vom Migrantionssozialdienst bezüglich einer Fallübergabe die Sozialrbeiterin, "Sind die Zigeuner?". Die Sozialarbeiterin antwortet, dass sie zu der Minderheit der Roma gehören.
    Quelle: Amaro Foro e.V.
  • Rassistische Beleidigung und anschließend Angriff in Unterkunft in Heinersdorf

    26.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Heinersdorf kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Treskowstraße zu einer rassistischen Beleidigung und anschließend zu einem Angriff. Ein Mann (25 Jahre) hielt sich in dem Gemeinschaftsraum auf, als ein weiterer Bewohner (32 Jahre) hinzukam und ihn rassistisch beleidigte. Anschließend soll der 32-Jährige einen Stuhl ergriffen und den gegen den Rücken des 25-Jährigen gestoßen haben. Zudem soll er mit der Faust in das Gesicht des Jüngeren geschlagen haben. Die Polizei ermittelt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 27.09.2020
  • Homophober Angriff in Pankow

    24.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde ein Mann (45 Jahre) in einem Wohnheim in der Berliner Straße gegen 1:00 Uhr von einem anderen Bewohner (19 Jahre) mit Schlägen und einem Messer angegeriffen. Die Polizei ermittelt, ob es sich um eine homophobe Tat handelt.
    Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 24.09.2020
  • Rechte Aufkleber in Weißensee

    24.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden in der Berliner Allee und Rennbahnstraße Aufkleber eines rechten Onlineversandes (Politaufkleber.de) entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Antifa nach Afrika" (mit einer rassistischen Darstellung eines Schwarzen Menschen) oder "Linke Lump. Zur praktischen Arbeit".
    Quelle: NEA
  • "Moslems raus"-Schmiererei in Pankow

    21.09.2020 Bezirk: Pankow
    Erneut wurde im Ortsteil Pankow in der Lohmestraße an einer Haustür der anti-muslimisch rassistische Slogan "Moslems raus" entdeckt und entfernt. Der Slogan war mit Kreide an die Haustür gemalt wurden.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg Aufkleber in Karow

    17.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Karow wurden erneut Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Die Aufkleber bewarben eine Demonstration am 03.10. in Hohenschönhausen.
    Quelle: NEA
  • III. Weg Aufkleber in Weißensee

    17.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden in der Berliner Allee Aufkleber der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber hatten eine Demonstration am 03. Oktober 2020 in Hohenschönhausen beworben.
    Quelle: NEA
  • Antisemitisches Othering in der S-Bahn im Prenzlauer Berg

    14.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg stiegen zwei Jugendliche an der S-Bahnstation Greifswald Straße ein. Die beiden Jugendliche wollten sich zu einer anderen Gruppe Jugendlichen setzen, als sie einen Mann mit einer Kippa entdeckten. Daraufhin sagte der eine Jugendliche zu dem anderen, "Der hat eine Kippa auf dem Kopf, das ist ein Jude, lass mal nicht da sitzen." Daraufhin setzten sie sich auf einen anderen Platz. Den Betroffenen schauten sie weiterhin abfällig an, sagten aber nichts mehr.
    Quelle: RIAS
  • "Moslems Raus"-Schmiererei in Pankow

    14.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde in der Lohmestraße an einer Haustür der anti-muslimisch rassistische Slogan "Moslems raus" entdeckt und entfernt. Der Slogan war mit Kreide an die Haustür gemalt wurden.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rassismus, für Demokratie und Vielfalt
  • III. Weg Aufkleber in Karow

    12.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Karow wurden Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Diese bewarben eine Demonstration in Hohenschönhausen am 03.10.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Blankenburg

    12.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Blankenburg wurden in der Bahnhofstraße verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese hatten u.a. die Slogan "Umvolkung stoppen" oder "Anti-Antifa". Darüber hinaus wurden Aufkleber von der rechten Partei DIE RECHTE entfernt.
    Quelle: NEA
  • Rechte Aufkleber in Weißensee

    09.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren u.a. von FSN. Dieses ist ein extrem rechtes, neonazistisches Medienportal. Darüber hinaus wurden Aufkleber von der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt. Diese warben eine Demonstration in Hohenschönhausen am 03.10. Und es wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Jeder hasst die Antifa - Still not loving Antifa", von den rechten Onlineshop Politaufkleber entdeckt und entfernt.
    Quelle: NEA
  • III. Weg Aufkleber in Berlin-Buch

    07.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch wurden Aufkleber der neonazistischen Partei III. Weg entdeckt und entfernt. Diese bewarben eine Demonstration in Hohenschönhausen am 03.10.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rechte Aufkleber in Blankenburg

    04.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Blankenburg am S-Bahnhhof wurden verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Es waren verschiedene Motive. Ein Motiv hatte den Slogan "Korruption stoppen - NPD" (NPD).
    Quelle: EAG
  • Rassistische und verschwörungsideologische Aufkleber in Pankow

    02.09.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde in Schlosspark verschiedene Aufkleber entdeckt und entfernt. Es gab rassistische Aufkleber mit dem Slogan "No solidarity with criminal N*-[Wort]". Andere Aufkleber hatten verschwörungsideologische Motive. Bei diesen war der Slogan "George Orwell 1984 - Dieses Buch ist keine Bedienungsanleitung" (Politaufkleber.de).
    Quelle: EAG
  • Behindertes Kind nicht bei Gericht in Weißensee angehört

    01.09.2020 Bezirk: Pankow
    Ein Melder berichtete, dass eine Richterin am Amtsgericht in Weißensee einen Umgangsbeschluß zu Lasten des damals 4-jähirgen Kindes mit Trisomie21 getroffen hat. Ohne mit dem Kind kommuniziert zu haben oder es gesehen zu haben, wurde ein Beschluß gefällt. Das Kind ist zur gebärdenunterstützten Kommunikation in der Lage. Diesen Umstand wusste die Richterin.
    Quelle: Antidiskriminierungs-APP
  • Rechte Aufkleber in Weißensee

    31.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden verschiedene rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "FCK Antifa", "3. Oktober 2020 - Berlin Demonstration - 14 Uhr Hohenschönhausen" (III. Weg) oder "Wir schaffen Schutzzonen" (NPD).
    Quelle: NEA
  • Verschwörungsideologische Kundgebung im Prenzlauer Berg

    30.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Prenzlauer Berg fand im Mauerpark eine rechtsoffene Protestveranstaltung statt. Aufgerufen hatte die Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand (KDW). Die KDW hatte die Proteste auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Ende März begonnen, die sich gegen die Corona-Einschränkungen richteten, aber auch auf Verschwörungserzählungen und Informationen „Alternativer Medien“ setzte. U.a. wurde von ihr die These vertreten, dass die Corona-Pandemie nicht schlimmer als eine Erkältung sei und das mit der „Todesangst“ eine „Faschisierung“ der Gesellschaft betrieben würde. An den Protesten nahmen immer mehr rechte Akteure und Hoologans teil, Verschwörungsideologien wurden verbreitet, Shoa-Verharmlosende Methaphern benutzt, u.v.m An der Veranstaltung im Mauerpark nahmen unterschiedlichste Personen teil.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung und Angriff in S-Bahn im Prenzlauer Berg

    26.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde gegen 9:30 Uhr eine Frau (23 Jahre) in einem S-Bahnzug am S-Bahnhof Schönhauser Allee von einem unbekannten Paar aus rassistischen Motiven angegriffen. Die Betroffen wurde erst von dem Mann beleidigt und anschließend geschlagen.
    Quelle: ReachOut
  • Rechte Aufkleber in Blankenburg

    26.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Blankenburg wurden rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Deutsche wehrt Euch" (Deutsche Stimme).
    Quelle: NEA
  • LGBTIQ*feindliche Beleidigung und Schlag im Prenzlauer Berg

    23.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg wurden gegen 1:50 zwei Männer (30 und 33 Jahre) in einem Restaurant in der Schönhauser Allee aus einer Gruppe heraus aus LGBTIQ*-feindlichen Motiven beleidigt und anschließend von einem Mann (26 Jahre) geschlagen.
    Quelle: ReachOut
  • Rassistischer Vorfall

    23.08.2020 Bezirk: Pankow

    Es wurde ein rassistischer Vorfall dokumentiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ichbinkeinvirus.org
  • Bedrohung mit Erschießungswünschen in Pankow

    21.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow kam es vor dem unabhängigen Jugendzentrum JUP zu einer Beleidigung und Bedrohung durch zwei Männer. Gegen 23 Uhr urinierte ein alkoholisierter Mann (Mitte 50er Jahre) vor das Haus. Der Mann wurde daraufhin angesprochen, worauf dieser anfing die Person rassistisch zu beleidigen. Er bekundete, dass er Sozialdemokrat wäre und wünschte nur Sekunden später, dass das JUP geräumt und gesäubert werde von den „Asozialen“, die darin wirkten. Am Ende forderte er, alle im JUP zu erschiessen und auszuräuchern. Nach ca. 4-5 Minuten zogen die beiden Männer Richtung Wollankstraße von dannen.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • NPD-Aufkleber in Weißensee

    20.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurden Aufkleber der neonazistischen Partei NPD entdeckt und entfernt. Diese trugen u.a. den Slogan "Nein zur Islamisierung Europas - Nein zum EU-Beitritt der Türkei!".
    Quelle: NEA
  • Rassistische Pöbelei in Berlin-Buch

    20.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch unterhalten sich vier Personen am Nachmittag in der Einkaufspassage. Eine Person sagt, dass "die scheiß Kanacken doch alles bekommen".
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Rassistische Beleidigung im Prenzlauer Berg

    18.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg in der Choriner Straße beleidigt ein Mann (ca.60 Jahre) Jugendlichen rassistisch. Vier Jugendliche unterhalten sich auf der Straße, teilweise auf arabisch, hauptsächlich auf deutsch. Ein Mann geht an ihnen vorbei und sagt zu ihnen, dass sie wohl diese "Kulturbereicherer" wären. Die Äußerung wurde von den Jugendlichen als rassistisch gewertet.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitische Pöbelei in Berlin-Buch

    16.08.2020 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Berlin-Buch schrie am Abend ein Mann auf dem S-Bahnhof Berlin-Buch "Scheiß Juden S-Bahn" und beschwerte sich lautstark über die "scheiß Maskenpflicht".
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen