Vorfalls-Chronik
-
21.10.2023 Bezirk: PankowIn der Thulestraße wurde ein Aufkleber mit der rassistischen Parole "Berlin bleibt deutsch" sowie einem Keltenkreuz entdeckt und entfernt. Darüber hinaus gab es zwei Aufkleber, die sich gegen den politischen Gegner richteten. Diese hatten den Slogan "Zecken Boxen".Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
-
Rassistische Aufkleber in Prenzlauer Berg
20.10.2023 Bezirk: PankowIn Prenzlauer Berg wurden zwei extrem rechte Aufkleber gefunden. Einer war von der extrem rechten Partei III. Weg und der Slogan lautet "Führt das Leben hart & sauber statt krank & breit". Ein lautete "Islamisierung stoppen".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Anti-Schwarze rassistische Diskriminierung in Prenzlauer Berg
18.10.2023 Bezirk: PankowEs wurde eine anti-Schwarze rassistische Diskriminierung in Prenzlauer Berg dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: NARUD e.V. -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
16.10.2023 Bezirk: PankowIn der Winsstraße und Jablonskistraße in Prenzlauer Berg wurde ein LGBTIQ-feindlicher Aufkleber der extrem rechten Partei III. Weg entdeckt. Der Aufkleber trug die Aufschrift "LGBTIQ?" und einem QR-Code, der zur Homepage der Partei führt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistischer Angriff in Pankow
16.10.2023 Bezirk: PankowEs ereignete sich ein rassistischer Angriff in Pankow
Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 19496 -
Rechter Aufkleber in Weißensee
16.10.2023 Bezirk: PankowIn der Nüßlerstraße wurde ein Aufkleber eines rechten Onlineversandhandels entdeckt und entfernt. Der Aufkleber trug den Slogan "Hier wurde linksextreme Propaganda überklebt". Als Abbildung war eine durchgestrichene Pride-Fahne.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Angriff gegen politische Gegner*Innen in Pankow
15.10.2023 Bezirk: PankowEs ereignete sich ein Angriff gegen eine linke Person in Pankow
Quelle: Abgeordnetenhaus Berlin, Schriftliche Anfrage, Drucksache 19 / 19496 -
Antisemitische und rassistische Bedrohung in Pankow
15.10.2023 Bezirk: PankowIn Pankow fand eine antisemitische und rassistische Bedrohung statt. Das genaue Datum des Angriffs ist nicht bekannt.
Quelle: Schriftliche Anfrage im AGH Berlin vom 17.01.2024, Drucksache 19 / 17 884 -
NRJ-Aufkleber in Weißensee
15.10.2023 Bezirk: PankowAm Steinberg und in der Rennbahnstraße wurden fünf Aufkleber der Jugendorganisation des III. Weges - Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ) - entdeckt und entfernt. Diese hatten als Abbildung das Organisationslogo, den Organisationsnamen und die URL der Organisation.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Aufkleber und extrem rechte Schmierereien in Blankenburg
14.10.2023 Bezirk: PankowIn der Krugstege, am S-Bahnhof Blankenburg und in der Bahnhofstraße wurden Schmierereien und extrem rechte Aufkleber gefunden. Auf einen Aufkleber, der sich gegen Antisemitismus positionierte, wurde ein Hakenkreuz gemalt. Es wurden weitere Aufkleber mit (extrem) rechten Inhalten entdeckt. Die Slogan waren "FCK Antifa, Zecken jagen", "Ausländer raus" sowie "Macht Deutschland wieder weiß". Darüber hinaus wurden eine Vielzahl von Schmierereien entdeckt. Diese hatten den Slogan "Fuck Antifa" sowie "Scheiss Antifa".
Quelle: Meldeformular Berliner Register, NEA -
Eier ans Küchenfenster geworfen in Karow (2)
14.10.2023 Bezirk: PankowAn das Küchenfenster einer Schwarzen Familie wurden erneut rohe Eier geschmissen. An kein anderes Fenster wurden Eier geschmissen.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Strukturelle Benachteiligung in Pankow
14.10.2023 Bezirk: PankowDie Sachbearbeiterin des Jobcenters in Pankow schrie einen Mann an, der sich in ihrem Büro befand. Sie sagte ihm, dass er keine Aufenthaltserlaubnis verdient habe, da er sie zu schnell erhalten habe, während andere Geflüchtete lange warten müssten.
Quelle: Berliner unabhängigen Beschwerdestelle BuBS -
III. Weg-Aufkleber in Pankow-Zentrum
13.10.2023 Bezirk: PankowIm Eschengraben wurden zwei Aufkleber des III. Weg gefunden und entfernt. Auf dem einen steht "Kampf der Rotfront!" über einem Hammer und einer Sichel, auf dem anderen "Der III. Weg. Familie-Heimat-Tradition. Werde auch du Teil unserer nationalrevolutionären Bewegung". Dieser Aufkleber enthält auch Kontaktinformationen und einen QR-Code.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Antisemitische Schmiererei neben dem Mauerpark
12.10.2023 Bezirk: PankowIn der Topsstraße neben dem Mauerpark wurde eine Davidstern-Schmiererei an einer Hauswand gefunden. Dies geschah kurz nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Die Farbschmiererei wurde dokumentiert anschließend unkenntlich gemacht und angezeigt. Mit dem Davidstern wurden zur Zeit des Nationalsozialismus jüdische Geschäfte, Einrichtungen und Wohnungen markiert, später wurden Jüd*innen von dort deportiert und ermordet.
Quelle: Pressemeldung der Polizei vom 14.10.23 Nr. 1905, Bild.de vom 15.10.23 -
Antisemitische Sprüherei an Haustür im Prenzlauer Berg
12.10.2023 Bezirk: PankowAn einer Haustür wurde ein Davidstern gesprüht. Damit sollte die Eingangstür markiert werden.
Quelle: RIAS Berlin -
Davidstern-Markierung an Wohnhaus in Prenzlauer Berg
12.10.2023 Bezirk: PankowNur wenige Tage nach dem Massaker der Terrororganisation Hamas am 7.10.2023 in Israel, wurde der Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in Prenzlauer Berg mit einem Davidstern besprüht. Eine Bewohnerin, die vor ihrer Wohnungstür eine Mesusa[1] angebracht hatte, informierte daraufhin die Polizei. Die Polizei forderte die Frau auf, selbst Anzeige auf deren Internetseite stellen. Daraufhin entfernte die Frau selbstständig die Davidstern-Markierung am Wohnhaus.
Bereits während des Nationalsozialismus wurden Gebäude mit dem Davidstern markiert, um jüdische Bewohner*innen kenntlich zu machen und damit mögliche Angriffe auf diese zu legitimieren.
[1] Mesusa (hebräisch für „Türpfosten“ bzw. konkret für „Schriftkapsel am Türpfosten“) ist ein kleiner, am Türrahmen befestigter Zylinder. Die Mesusa enthält ein gerolltes Pergamentstück mit Abschnitten aus der Tora und ist meistens am Eingang zu den Räumen eines Gebäudes zu finden, in dem Jüdinnen und Juden leben.
Quelle: Tagesspiegel vom 13.10.2023 -
E-Mail mit extrem rechtem, rassistischem und antisemitischem Inhalt in Prenzlauer Berg
12.10.2023 Bezirk: PankowEin Verein aus Prenzlauer Berg erhielt eine E-Mail, in der eine Gruppierung namens "Germanischer Bund" eine Art rassistische Verfassung formuliert hat, die auf ein geschlossenes rechtes Weltbild schließen lässt. Es wurde zudem ein antisemitisches Schreiben aus dem Jahr 2017 beigefügt, das eine Vielzahl antisemitischer Aussagen enthält und den Holocaust leugnet.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rassistischer Aufkleber in Karow
12.10.2023 Bezirk: PankowAn der Achillesstraße in Karow wurde ein Aufkleber der Neonazi-Partei Die Rechte gefunden. Auf dem Aufkleber steht "Deutschland für Deutsche: Ausländer raus".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rassistischer Aufkleber in Pankow-Zentrum
12.10.2023 Bezirk: PankowAn einem Schild der Haltestelle Vinetastraße (M2) wurde der rassistische Slogan "Remigration" entdeckt und entfernt. Der Slogan ist in der rechten Szene ein beschönigender Ausdruck dafür Menschen zu sortieren, unter Zwang auszuweisen und zu deportieren.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Drohbrief gegen den Bau einer Geflüchtetenunterkunft in Pankow-Zentrum
11.10.2023 Bezirk: PankowVerschiedene Akteure und Parteien wurden wegen des Baus einer Geflüchtetenunterkunft in Pankow-Zentrum kritisiert. In dem Brief wurden den Personen und Mitglieder*innen "Prügel" angedroht, falls die Unterkunft gebaut werden sollte. Das Schreiben erhielten einige Menschen.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
11.10.2023 Bezirk: PankowIn der Erich-Weinert-Straße in Prenzlauer Berg wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg gefunden und entfernt. Auf dem Aufkleber steht "Antifa-Banden zerschlagen".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rassistische Pöbelei in Tram in Weißensee
11.10.2023 Bezirk: PankowIn der Tramlinie 12 auf Höhe Berliner Allee Ecke Rennbahnstraße haben ein Mann und seine weibliche Begleitung sich lautstark in rassistischer Weise über Menschen zu unterhalten.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Extremer rechter Aufkleber in Prenzlauer Berg
10.10.2023 Bezirk: PankowAuf der Greifswalder Straße wurde ein Aufkleber der Nationalrevolutionären Jugend – NRJ gefunden. NRJ ist die Jugendorganisation der extrem rechten Partei Der III. Weg.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Extrem rechter Aufkleber in Pankow-Zentrum
09.10.2023 Bezirk: PankowIm Eschengraben in Pankow wurden zwei Stromkästen mit "III. Weg" und "AFA BXN" (Antifa oder Antifaschistische Aktion boxen) besprüht. Des weiteren wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Zecken boxen" gefunden. Auf diesem Aufkleber sind ein Keltenkreuz und unten drei Logos abgebildet: Hammer und Sichel mit Verbotsschild, in der Mitte der "Berliner Bär" und rechts der "SS-Totenkopf" mit dem "Sport frei"-Schriftzug, der in der extrem rechten Hooliganszene beliebt ist. Darunter sind 3 vermummte Männer (zwei von ihnen mit einem altdeutschen S auf der Brust) mit der Aufschrift "Berlin bleibt Deutsch" zu sehen. Ein weiterer Aufkleber enthielt LGBTIQ*-feindliche Inhalte, ein weiterer hatte als Slogan "Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ) "und auf dem letzten stand "Führt euren Körper hart, sauber und gesund".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
09.10.2023 Bezirk: PankowIn der Greifswalder Straße Ecke Gürtelstraße wurde an einem Schild ein Aufkleber der Jugendorganisation der extrem rechten Partei III. Weg - NRJ - entdeckt und entfernt. Abgebildet war das Organisationslogo und die URL zu der Homepage.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Rechte Aufkleber in Karow
09.10.2023 Bezirk: PankowIn der Achillesstraße, Teichbergstraße und in der Bucher Chaussee wurden verschiedenste (extrem) rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese richtete sich unter anderem gegen LGBTIQ*-Rechte (III. Weg), hatten den Slogan "Terrorstaat Israel" (III. Weg) sowie die Slogan "Der Islam gehört zu Deutschland wir Scheisse auf's Brötchen" (selbstgemacht), "Make Germany white again" oder "Deutscher Sozialismus jetzt!" (III. Weg).Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Rechte Schmiererei in Pankow-Zentrum
09.10.2023 Bezirk: PankowAn der Geschäftsstelle des Kreisverbandes der SPD stand "Denunzianten" auf dem Schild des Pankower Registers. In rechten Kreisen werden Menschen, die sich für die Antidiskriminierungsarbeit des Registers engagieren, als "Denunzianten" betitelt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Aufkleber gegen Geflüchtete in Prenzlauer Berg
08.10.2023 Bezirk: PankowIn der Thomas-Mann-Straße in Prenzlauer Berg wurden zwei Aufkleber gefunden, die sich gegen Geflüchtete richteten. Die Aufkleber wurden entfernt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Eier ans Küchenfenster geworfen in Karow (1)
07.10.2023 Bezirk: PankowAn das Küchenfenster einer Schwarzen Familie wurden rohe Eier geschmissen. An kein anderes Fenster wurden Eier geschmissen.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rechte Aufkleber in Pankow-Zentrum
07.10.2023 Bezirk: PankowRund um das Kissingen-Stadion in Pankow wurden Aufkleber des Fußballvereins BFC Dynamo gefunden. Auf einigen von ihnen stand "Good night left side". Die Aufkleber wurden entfernt.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Trans*feindlicher Angriff in Pankow-Zentrum
07.10.2023 Bezirk: PankowGegen 3:40 Uhr wurden vier Personen von einem Mann erst trans*feindliche beleidigt und anschließend geschlagen und verletzt. Eine weitere Person beobachtete erst den Vorfall und wurden dann selber von dem Mann verletzt.
Quelle: Pressemitteilung der Polizei vom 04.03.2024 (Nr. 0478) -
Antisemitische Propaganda im Prenzlauer Berg
06.10.2023 Bezirk: PankowEs wurden antisemitische Plakate entdeckt. Diese stellten u.a. das Existenzrecht Israels in Frage.
Quelle: RIAS Berlin -
Extrem rechte Aufkleber in Prenzlauer Berg
06.10.2023 Bezirk: PankowAn der Ecke August-Lindemann-Straße und Eldenaer Höfe wurden zwei Aufkleber mit einem Bild des "NS-Märtyrers" Horst Wessel mit der Aufschrift "Ein Toter ruft zur Tat" gefunden.
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Extrem rechte Schmierereien in der Schlosspark-Passage in Buch
06.10.2023 Bezirk: PankowAn einer Gewerbeimmobilie in der Schlosspark-Passage in Buch wurden drei Schmierereien mit der Aufschrift "Scheiß Antifa" gefunden.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
LGBTI-feindliche Aufkleber des III. Weg
04.10.2023 Bezirk: PankowIn der Kissingerstraße wurden vier Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg gefunden. Einer richtete sich gegen queere und andere Lebensformen und hatte als Slogan "Familienglück statt LGBTQ". Ein anderer Aufkleber hatte den Slogan "Zecken boxen. Berlin bleibt Deutsch". Ein weiteres Motiv war das Organisationslogo der Jugendorganisation der Partei Der III.Weg, die „Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ)".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rassistische Beleidigung in Blankenfelde
03.10.2023 Bezirk: PankowEin Mann war mit seiner schwarzen Tochter auf dem Lübarser Weg unterwegs, als ein Mann zu dem Kind den Kommentar machte: "Du bist aber sehr braun". Der Mann ging mit seiner Tochter einfach weiter.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rechte Aufkleber in Niederschönhausen
03.10.2023 Bezirk: PankowIn der Blankenburger Straße auf dem Parkplatz eines Einzelhandelskaufhauses und eines Baumarktes wurden Aufkleber des (extrem) rechte Magazin Compact entdeckt und entfernt.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
02.10.2023 Bezirk: PankowIn der Greifswalder Straße wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber hatte den Slogan "Deutsche Jugend voran!" sowie die URL der Homepage der Partei und das Parteilogo. Weitere Aufkleber befanden sich in der Nähe eines Elektromarktes und hatten das Logo der Jugendorganisation der Partei - Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ). Ein weiterer Aufkleber hatte lediglich das Parteilogo als Abbildung.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
III. Weg-Aufkleber in Buch
02.10.2023 Bezirk: PankowVor einer Sparkasse in Buch wurden zwei Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" gefunden. Auf einem der Aufkleber stand der Slogan "Umweltschutz ist auch Heimatschutz" und auf dem anderen "Heimat-Familie-Tradition" sowie das Parteilogo.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rechte Aufkleber in Blankenburg
02.10.2023 Bezirk: PankowAn einigen Laternenpfählen in der Parkstraße in Blankenburg wurden mehrere extrem rechte Aufkleber gefunden. Auf den Aufklebern stand der Slogan "Make Germany white again" und darunter drei Wehrmachtskreuze. Ebenso gab es Aufkleber mit dem Slogan "FCK Antifa".
Quelle: Meldeformular Berliner Register -
Rechte Aufkleber in Niederschönhausen
02.10.2023 Bezirk: PankowIn der Blankenburger Straße wurde an einer Laterne bei einem Parkplatz zwei Aufkleber des extrem rechten Magazin Compact entdeckt und entfernt.
Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
III. Weg-Aufkleber in Karow
01.10.2023 Bezirk: PankowEntlang der Busonistraße wurden 32 Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg gefunden. Auf den Aufklebern stand "Deutscher Sozialismus jetzt" und "Die wahre Krise ist das System". Die Aufkleber wurden entfernt.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Rassistischer Aufkleber in Berlin-Buch
29.09.2023 Bezirk: PankowAn der Ecke Max-Burghard Str. / Karower Chaussee in Buch wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Weg mit dem Kanackendreck" gefunden.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
III. Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
28.09.2023 Bezirk: PankowIn der Hans-Eisler-Straße wurden zwei Aufkleber der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt. Ein Aufkleber hatte das Logo der Parteiorganisation "AG Körper und Geist". Abgebildet war der Ehrenkranz, die römische Zahl III und ein Wolf sowie der Slogan "Körper und Geist". Der zweite Aufkleber war von der Jugendorganisation der Partei - NRJ (Nationalrevolutionäre Jugend). Abgebildet war der Slogan "Deutsche voran!" sowie die URL der Homepage der Partei und das Organisationslogo der NRJ.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
III.-Weg-Aufkleber in Pankow-Zentrum
28.09.2023 Bezirk: PankowAn der Straßenkreuzung Spiekermannstraße / Prenzlauer Promenade wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Dieser hatte als Farbe schwarz und rot, den Slogan "Scheiß System" und einen QR-Code. Der Code führte zu der Homepage der extrem rechten Partei.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Pöbelei und Hitlergruß vor einem Restaurant in Prenzlauer Berg
27.09.2023 Bezirk: PankowIm Außenbereich eines Restaurants in der Kastanienallee belästigte ein unbekannter Mann die Kund*Innen. Als der Angestellte des Restaurants ihn auffordert, aufzuhören und das Lokal zu verlassen, beleidigte der Unbekannte ihn und zeigte den Hitlergruß. Anschließend ist er Richtung Schwedter Straße gegangen.
Quelle: Tagesspiegel, Pressemeldung der Polizei vom 28.09.2023 (Nr.1769) -
Sprühereien gegen Antifaschismus in Blankenburg
27.09.2023 Bezirk: PankowVom S-Bahnhof Blankenburg in der Bahnhofstraße in Richtung der Kreuzung zur Straße Alt-Blankenburg wurden in den letzten Tagen erneut Sprühereien gegen Antifaschismus entdeckt. Diese hatten u.a. als Slogan "Scheiß Antifa" und "Zecken Viehzeug".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
III.-Weg-Aufkleber im Prenzlauer Berg
26.09.2023 Bezirk: PankowAn der Bushaltestelle Prenzlauer Allee / Ostseestraße wurden rot-schwarze Aufkleber entdeckt. Die Aufkleber hatten einen QR-Code. Dieser Code führte direkt zu der Homepage der extrem rechten Partei "Der III. Weg".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Plakate für Nachbarschaftsfest beschädigt in Berlin-Buch
25.09.2023 Bezirk: PankowIn der Umgebung der Geflüchtetenunterkunft Groscurthstraße wurden Plakate für ein Nachbarschaftsfest in der Unterkunft mit Genehmigung der Vermieter aufgehangen. Diese Plakate wurden mehrfach abgerissen. Dies wurde als Zeichen gegen Geflüchtete in der Nachbarschaft und gegen die Geflüchtetenunterkunft generell gewertet.
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt -
Sprühereien gegen Antifaschismus in Karow
25.09.2023 Bezirk: PankowAm S-Bahnhof Karow wurden Sprühereien gegen Antifaschismus und Linke entdeckt und unkenntlich gemacht. Die Slogan waren "Fuck Antifa"(= Scheiß Antifaschismus), "Zecken Packzeug" oder "Scheiß Zecken".
Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt