Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Vielzahl an extrem rechten Aufklebern in Hellersdorf-Ost

    11.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Es wurde eine Vielzahl an Propaganda der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" in Hellersdorf-Ost entdeckt und größtenteils entfernt. Dazu gehörte ein Plakat an der Bushaltestelle Branitzerstraße und sieben Aufkleber auf der Louis-Lewin Straße. An der Bushaltestelle als auch in der Louis-Lewin Straße wurde zusätzlich je ein Aufkleber aus einem Neonaziversand, dessen Motiv sich gegen Antifaschist*innen richtete, entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Biesdorf

    10.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bus-Haltestelle Cecilienstraße/Blumberger Damm wurde ein Aufkleber mit dem Slogan "Sommer, Sonne, Remigration" an einem Laternenmast entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber in Marzahn

    09.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Marzahner Promenade wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Im Parsteiner Ring und in der Nähe der Bushaltestelle Glambecker Ring wurden Aufkleber von "Der III. Weg" und einem extrem rechten Versand entdeckt und unkenntlich gemacht.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazischmierereien in Hellersdorf-Süd

    09.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Lily-Braun-Straße sowie in der Peter-Huchel-Straße wurden mehrere, teils neonazistische, Schmierereien entdeckt. Die Schmierereien, die allesamt mit roter Farbe angebracht waren, wurden an dem Schild einer Physiotherapiepraxis, mehreren Klingelanlagen, Hauseingangstüren und auf einem Motorroller entdeckt. Teilweise wurden die Schilder der Klingelanlagen bis zur Unlesbarkeit mit der Farbe durchgestrichen. Geschmiert wurde unter anderem auch ein Hakenkreuz sowie der Name "Hitler". Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

    Quelle: Marzahn-Hellersdorf Live vom 9.10.2024
  • Rassistische Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    09.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Bei einem Supermarkt nahe des U-Bahnhofs Kaulsdorf-Nord wurden rassistische Aufkleber mit dem Slogan "Asylflut stoppen" von "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    08.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hellersdorfer Straße Ecke Kastanienallee wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Schmiererei und Neonazi-Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    08.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nossener Straße, dem Boulevard Kastanienallee sowie am U-Bahnhof Cottbusser Platz wurden Aufkleber aus einem Neonazi-Versand sowie eine Schmiererei mit "1161" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Marzahn

    07.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Alt-Marzahn wurde ein Aufkleber aus einem Neonazi-Versandhandel entdeckt. Er richtete sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verherrlichende Schmiererei und Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    07.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Kummerower Ring wurde eine NS-verherrlichende Schmiererei entdeckt. Im Ortsteil wurden außerdem extrem rechte und rassistische Aufkleber entdeckt.

    In der Lily-Braun-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Freiheit für Manuel" entdeckt und entfernt. Gemeint ist hier ein Mann, der in Österreich wegen nationalsozialistischer Aussagen verurteilt wurde. Auch in Deutschland solidarisieren sich extrem rechte Gruppen und Einzelpersonen, wie "Der III. Weg", mit dem Mann.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Pöbelei in Marzahn

    07.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Alt-Marzahn schrie ein Mann rassistische Beleidigungen, wie "Scheiß Ausländer", und Bedrohungen vorbeigehenden Menschen hinterher.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechtes Graffiti in Hellersdorf

    05.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Zossener Straße wurde ein Graffiti mit dem Schriftzug "D3.W SUPPORT RDK" in blau-gelber Farbe entdeckt. Darunter war noch "D3.W NRJ" (Der III. Weg und Nationalrevolutionäre Jugend) geschmiert. "RDK" stand in diesem Zusammenhang für das "Russische Freiwilligenkorps" (Russkyj Dobrowoltscheskyj Korpus), das zur Zeit des Vorfalls im Russisch-Ukrainischen Krieg für die Ukraine kämpfte und von einem deutsch-russischen Neonazi angeführt wurde.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-Verherrlichende Schmierereien in Kaulsdorf

    05.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Rund um das Spreecenter in der Nähe des U-Bahnhofs Kaulsdorf-Nord wurden NS-verherrlichende Schmierereien entdeckt. Darunter "Nazi Kiez", "Heil Hitler", "88" und "D3W".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Aussagen auf verschwörungsideologischer Versammlung in Marzahn

    05.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Nachmittag fand eine verschwörungsideologische Versammlung am Helene-Weigel-Platz statt. Daran beteiligten sich extrem rechte, verschwörungsideologische und Reichsbürger*innengruppen, unter anderem Menschen aus dem Umfeld der Gruppe "Freie Geister 4G". Ein Redner verbreitete u.a. den rassistischen Verschwörungsmythos einer angeblichen "Umvolkung".

    Quelle: Registerstelle Marzahn-Hellersdorf
  • Erneut Neonaziaufkleber an Parteibüro

    04.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nachdem bereits am Vortag zwei Neonazis an das Schaufenster eines Hellersdorfer Parteibüros in der Henny-Porten-Straße neonazistische Aufkleber verklebten und anwesende Parteimitglieder bedrohten, wurden am Morgen erneut neonazistische Aufkleber, u.a. mit der Aufschrift "Deutsche Jugend Voran", "Antifaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen" und "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus), an den Eingang des Parteibüros geklebt.

    Auch an der Haltestelle Stendaler Straße/Quedlinburger Straße wurden mehrere Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt. Sie richteten sich gegen Antifaschismus, die queere Bewegung und hatten rassistische Inhalte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Ältere Neonazis sitzen vor Marzahner Jugendclub, um politische Gegner*innen auszuspähen

    03.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In einem Marzahner Jugendclub fand am Abend eine Informationsveranstaltung zu Neonaziaktivitäten in Marzahn statt. Ca. 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung positionierten sich vier Neonazis auf einer Bank des Jugendclubs. Zwei der Neonazis sind in der Vergangenheit durch zahlreiche Aktivitäten im Bezirk aufgefallen, wie beispielsweise die Anmeldung von und Teilnahme an neonazistischen Demonstrationen. Die Bank, auf der die Neonazis saßen, befindet sich im Garten auf dem Jugendclub-Gelände. Die Neonazis fixierten von der Bank aus mit ihren Blicken den Eingang des Jugendclubs. Als Menschen aus dem Jugendclub die Neonazis bemerkten, streckte einer der Neonazis seinen Mittelfinger in Richtung der Eingangstür. Danach verschwanden die Neonazis wortlos.

    Quelle: Offenes Antifa Treffen Marzahn-Hellerdorf
  • Jugendliche Neonazis bedrohen Passant*innen in Kaulsdorf

    03.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Gegen 18:20 Uhr wurden zwei Personen am Heinrich-Grüber-Platz nahe des S-Bahnhofs Kaulsdorf von einer Gruppe von 4-5 Neonazis angepöbelt und bedroht. Die jugendlichen Neonazis, die sportlich gekleidet waren und teilweise Handschuhe trugen, riefen den zwei Betroffenen unvermittelt zu: "Na ihr Zecken, lauft mal schön weiter, sonst geht das nicht gut aus". Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    03.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Alice-Salomon-Platz und U-Bahnhof Cottbusser Platz wurden Aufkleber mit den Aufschriften "NS-Zone" und "Anti-Antifa" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazis bekleben Schaufenster eines Parteibüros und bedrohen Angestellte

    03.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Vormittag wurde das Schaufenster eines Parteibüros in der Henny-Porten-Straße in Hellersdorf von zwei Neonazis beklebt, u.a. mit dem Motiv "Zecken Boxen". Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet. Als die beiden Täter bemerkten, dass sich Menschen im Parteibüro aufhielten, klopften die Neonazis mehrfach ans Fenster und forderten sie auf, nach draußen zu kommen, um mit ihnen zu sprechen. Die anwesenden Parteimitglieder empfanden diese Aufforderung als bedrohlich. Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Bedrohung aufgenommen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Musik und Aufkleber in Marzahn-Süd

    02.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Tankstelle an der Landsberger Allee wurden Lieder von extrem rechten Musiklabels mit rassistischen Inhalten abgespielt. An den Haltestellen Betriebsbahnhof Marzahn und Alt-Marzahn wurden extrem rechte Aufkleber entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NPD-Aufkleber in Marzahn-Süd

    01.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Langhoffstraße, der Bruno-Baum-Straße und an der Station Rebhuhnweg wurden Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber waren gegen Geflüchtete und Antifaschismus gerichtet. Zwei der Aufkleber waren von der NPD.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verherrlichende Aufkleber in Mahrzahn-Mitte

    01.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Bürgerpark Marzahn wurden über ein Dutzend Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt. Auf einer Vielzahl von Aufklebern waren die Reichsflagge, die "Schwarze Sonne" sowie eine vermummte Person, die mit den Händen den Code "88" formt, abgebildet. Weitere Aufkleber waren von "DJV" und "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Queerfeindliche Bedrohung an Marzahner Bushaltestelle

    01.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Nachmittag wurde eine Person an der Bushaltestelle Bärensteinstr. von einem Neonazi aus queerfeindlichen Motiven bedroht. Die betroffene Person trug u.a. einen Ring mit einem Regenbogen-Symbol. Der Neonazi bepöbelte die Person bedrohlich, näherte sich ihr wiederholt in unangenehmer Art und Weise (auf wenige cm Abstand) und schlug neben ihr mehrfach mit der Faust auf den Fahrplan. Der Täter stieg mit der Betroffenen in den Bus und fixierte diese mit seinem Blick weiter bis er ausstieg.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Zahlencode in Biesdorf

    01.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Elisabethstraße/Oberfeldstraße wurde ein Tag mit dem Code "444" entdeckt. Die 4 steht für den vierten Buchstaben im Alphabet. Der Code steht für "Deutschland den Deutschen".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Schmierereien und Aufkleber in Hellersdorf

    01.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An den Stationen U-Bahnhof Hellersdorf im Regine-Hildebrandt-Park und am U-Bahnhof Cottbusser Platz sowie im Boulevard Kastanienallee wurden mehrere Schmierereien, die sich gegen Antifaschismus richteten, und Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber in Kaulsdorf

    30.09.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Brodauer Straße wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und teilweise entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte und "III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    30.09.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Alice-Salomon-Platz wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt. Davon richtet sich einer gegen Antifachist*innen. Zudem wurde ein dritter Aufkleber gefunden, welcher zur neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" gehörte. Alle wurden entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Mehrere "Der III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    30.09.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Hellersdorf wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Später wurde ein weiterer Aufkleber von "Der III. Weg" zwischen dem Auerbacher Ring und dem Boulevard Kastanienallee gefunden und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*innen
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen