Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechte Aufkleber und Schriftzug in Mahlsdorf

    04.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Karlshafener Str. wurde der Schriftzug "Free DJV" entdeckt. Es kam in der Vergangenheit zu Hausdurchsuchungen bei der Gruppierung Deutsche Jugend Voran (DJV), in deren Zuge eine Person, die der Gruppe zugeordnet wird, in Untersuchungshaft kam.

    An einem Fahrradständer am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein extrem rechter Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Hönower Str. / B1 wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie ein extrem rechter Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter und rassistischer Aufkleber in Mahlsdorf

    03.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein Aufkleber der extrem rechten Jugendgruppe "Deutsche Jugend Voran" entdeckt und entfernt.

    Auf einem Fahrradständer an einem Supermarkt am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete aus dem neonazistischem Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Schriftzüge in Biesdorf

    03.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Kohlweißlingstr. / Augenfalterstr. wurden zweimal an einem Stromkasten der neonazistische Zahlencode "1161" sowie der Schriftzug "Deutschland den Deutschen" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber des "III. Weg" u.a. in Hellersdorf-Nord

    02.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Hönow wurden an einem Fahrradständer drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Am U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt. Der stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Nord

    01.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Blumenladen im U-Bahnhof Hellersdorf wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber bewarben die Partei.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verherrlichender Aufkleber u.a. in Hellersdorf-Ost

    01.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Kastanienboulevard wurden ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der die Soldaten der Wehrmacht verherrlichte, sowie ein zweiter Aufkleber, der die Freiheit für einen zur Zeit des Vorfalls inhaftierten Neonazi forderte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    31.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nossener Str. wurden drei Aufkleber des neonazistischen Onlinehandels "Druck18" an Straßenschildern entdeckt und entfernt. Zudem wurden ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt sowie ein Aufkleber, der zur Befreiung eines Neonazis aufrief.

    Im Kastanienboulevard wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber des "III. Weg" sowie ein weiterer Aufkleber, der die Befreiung eines Neonazis forderte, entdeckt und entfernt.

    An einem Geschäft nahe des U-Bahnhofes Hellersdorf wurden außerdem weitere Aufkleber vom "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Ebenfalls wurden extrem rechte Aufkleber nahe des Cottbusser Platzes entdeckt, die u.a. LGBTIQ*-feindliche Inhalte propagierten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Marzahn-Mitte

    31.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Brodowiner Ring wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt. Er stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel und forderte "Alles für's Vaterland", wobei eine Person mit Hassmaske dargestellt wurde.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber in Marzahn-Süd

    31.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Landsberger Allee wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt. Der Aufkleber nahm Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ* Menschen lächerlich zu machen und zu delegitimieren.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Schmierereien und -Sticker in Marzahn-Süd

    31.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Helene-Weigel-Platz wurde der neonazistische Zahlencode "444" (="Deutschland den Deutschen") geschmiert. Am S-Bahnhof Springpfuhl und in der Märkischen Allee wurden darüber hinaus zwei Aufkleber aus Neonaziversandhandlungen, einer davon mit rassistischem Inhalt, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Neonaziaufkleber in der Achardstaße

    31.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Achardstraße wurden mehr als ein Dutzend Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt. Die Aufkleber propagierten u.a. rassistische und gegen politische Gegner*innen gerichtete Inhalte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • DJV-Schmierereien und "III.-Weg"-Aufkleber

    30.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hellersdorfer Straße, der Zossener Straße und nahe des U-Bahnhofes Hellersdorf wurden mehrere Schmierereien mit den Buchstaben "DJV" entdeckt und entfernt. "DJV" steht für das Neonazijugendnetzwerk "Deutsche Jugend Voran".

    Am Cottbusser Platz wurde ein Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt, der eine "NS Zone" (NS=Nationalsozialismus) propagiert.

    Nahe des U-Bahnhofes Hellersdorf wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", u.a. mit LGBTIQ*-feindlichem Inhalt, entdeckt und entfernt.

    In der Hellersdorfer Straße wurden mehrere weitere neonazistische Aufkleber, vor allem LGBTIQ*-feindliche Aufkleber vom "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber vor Supermarkt in Mahlsdorf

    30.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vor einem Supermarkt am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde ein gegen politische Gegner*innen gerichteter Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt. Er richtete sich gegen die Partei Bündnis 90 / Die Grünen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber in der Nelly-Sachs-Straße

    29.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nelly-Sachs-Straße wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Aufkleber propagierten rassistische und LGBTIQ*-feindliche Inhalte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Schmiererei am Adersleber Weg

    29.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An die Busstation Adersleber Weg wurden die Worte "Zecken Töten" geschmiert. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als ihre politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber in der Fritz-Lang-Straße

    28.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Fritz-Lang-Straße wurden zwei Neonazi-Aufkleber entdeckt und entfernt; einer trug ein rassistisches Motiv, der andere warb für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber nahe des Butzer Sees

    28.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe des Butzer Sees wurde ein Aufkleber aus einem Neonaziversand an einem Poller entdeckt und entfernt. Der Aufkleber trug den Slogan "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus).

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber vom "III. Weg" im Kurt-Julius-Goldstein-Park

    28.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Kurt-Julius-Goldstein-Park wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Weiterhin wurde ein Aufkleber entdeckt, der für die Neonazipartei warb. Am Cottbusser Platz sowie in der Rathener Straße in Hellersdorf wurden darüber hinaus Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Wiederholt Neonaziaufkleber am Parsteiner Ring

    28.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Erneut wurden am Parsteiner Ring Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich u.a. gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz-Schmiererei vor dem Supermarkt

    27.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vor einen Supermarkt nahe des U-Bahnhofes Kaulsdorf-Nord wurde ein Hakenkreuz auf den Boden geschmiert. In der Etkar-André-Straße wurde zudem ein Aufkleber mit der Aufschrift "NS Zone" (NS=Nationalsozialismus) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber aus Neonaziversandhandlungen in Mahlsdorf

    26.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Haltestelle Ledebourstraße sowie am Kressenweg wurden zwei Aufkleber aus neonazistischen Versandhandlungen entdeckt und entfernt. Beide richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Dutzende Neonaziaufkleber in der Nossener Straße und Umgebung

    26.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nossener Straße wurden über 40 neonazistische Aufkleber entdeckt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten. Zwei weitere Aufkleber, die in der Nossener Straße entdeckt wurde, zeigten eine Reichsfahne sowie eine "Schwarze Sonne".

    In der Louis-Lewin-Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus) an ein Straßenschild geklebt.

    In der Mark-Twain-Straße und entlang des Kastanienboulevards befand sich zudem Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Die Aufkleber wurden teilweise entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    26.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Brodowiner Ring wurde ein Aufkleber des extrem rechten "Compact Magazins" entdeckt. In Alt-Marzahn wurden zwei Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt. Einer der Aufkleber zeigte eine Reichsflagge mit Adler und die Aufschrift "Deutschland meine Heimat".

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber in der Etkar-André-Straße

    25.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Etkar-André-Straße wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Einer forderte die Freilassung eines Neonazis, der wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung zur Zeit des Vorfalls im Gefängnis saß.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber am Brodowiner Ring

    25.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Brodowiner Ring wurden zwei Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt. Die Aufkleber enthielten die Worte "NS Zone" (NS=Nationalsozialismus) und "Ku Klux Klan - Weisse Macht". Das Wort "Weiße" war mit Doppel-S geschrieben.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber an der Alice-Salomon-Hochschule

    25.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An das Gebäude der Alice-Salomon-Hochschule wurde ein Aufkleber aus einem Neonaziversand mit dem Wortlaut "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus) geklebt. Der Aufkleber wurde entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber an der Boschpoler Straße

    24.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Haltestelle Boschpoler Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Das Motiv des Aufklebers richtete sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber in der Hellersdorfer Straße

    24.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hellersdorfer Straße wurde ein neonazistischer Aufkleber entdeckt, der eine schwarz-weiß-rote Fahne sowie die Worte "Deutschland - Meine Heimat" abbildete.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber in Marzahn

    24.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe des S-Bahnhofes Springpfuhl wurden zwei Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt, die die Worte "FCK Antifa" (=Fuck Antifaschismus) enthalten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    24.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nelly-Sachs-Straße und der Alten Hellersdorfer Straße wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber in Alt-Marzahn

    23.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Schild in Alt-Marzahn wurde ein gegen politische Gegner*innen gerichteter Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Viele Neonazi-Aufkleber in Marzahn-Mitte

    23.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Brodowiner Ring, in der Jan-Petersen-Straße und am Parsteiner Ring wurden mehrere neonazistische Aufkleber, u.a. von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", entdeckt und entfernt. Die meisten der Aufkleber richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "Der III. Weg"-Aufkleber an der Neuen Wuhle

    22.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Park entlang der Neuen Wuhle, etwa parallel zur Wuhletalstraße, wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Erneut Neonaziaufkleber an mehreren Orten in Hellersdorf-Süd

    22.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Gülzower Straße, Lily-Braun-Straße, der Carola-Neher-Straße und nahe des U-Bahnhofes Kienberg wurden erneut mehrere neonazistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber warben u.a. für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" und das NeonazijugendNetzwerk "DJV" ("Deutsche Jugend Voran").

    Quelle: Augenzeug*in
  • Mehrere Neonaziaufkleber in Hellersdorf

    22.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Hellersdorf wurden Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Bereits an den Vortagen tauchten hier wiederholt Aufkleber der Neonazipartei auf.

    Am Alice-Salomon-Platz und in der Hellersdorfer Straße wurden insgesamt zwei rassistische Aufkleber aus einem Neonaziversand entdeckt und entfernt.

    An einem Parteibüro der Partei Die Linke in Hellersdorf wurden zwei Aufkleber entdeckt und entfernt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richteten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber in Hellersdorf-Ost

    22.10.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Haltestelle in der Riesaer Straße Ecke Nossener Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    An der Busstation am Naumburger Ring wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Anti Antifa" entdeckt. Der Aufkleber stammt aus einem neonazistischen Versandhandel.

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen