Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Hakenkreuz in Marzahn-Nord

    18.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Niemegker Str. in der Nähe des Einkaufszentrums wurde ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Aufkleber am U-Bahnhof Kienberg

    18.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am späten Mittag wurden diverse neonazistische Aufkleber am U-Bahnhof Kienberg entdeckt. Ein Teil von ihnen propagiert einen "Nazi Kiez", andere tragen den Schriftzug "Antifa Girls Need Discipline". Unter ihnen waren auch Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der Dritte Weg" zu finden.

    Quelle: Augenzeug:in
  • Schriftzüge gegen Antifaschist*innen in Biesdorf

    18.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Blumenberger Damm/ Elisabethstr. wurde auf einem Stromkasten neben der Bushaltestelle der neonazistische Zahlencode "1161", sowie Gewaltaufruf "Zecken jagen" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Kaulsdorf

    17.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Heinrich-Grüber-Str./ Bausdorfer Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Mahlsdorf

    17.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An den Fahrradständern eines Supermarktes in der Nähe des S-Bahnhofs Mahlsdorf wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Onlinehandel entdeckt und entfernt, der die Aufschrift "Familie wachse, Deutschland lebe" trug und eine Odalrune zeigte.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Kaulsdorf

    15.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Brodauer Str. wurden zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt, einer davon richtete sich explizit gegen Frauen und rief zu Gewalt auf.

    In der Unterführung am S-Bahnhof Kaulsdorf wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Hellersdorf-Ost

    15.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Riesaer Str./ Nossener Str. wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Zwei der Aufkleber stammten von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", die anderen beiden richteten sich gegen Antifaschist*innen und stammten aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    In der Riesaer Str. wurden weitere fünf Aufkleber entdeckt, die sich mehrheitlich gegen Antifaschist*innen richteten. Einer der Aufkleber stammte vom "III. Weg".

    In der Nossener Str. wurde auf einem Stromkasten ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Pöbelei in Hellersdorf-Nord

    15.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Ludwigsfelder Str. traute sich ein Schulkind nicht an einer Frau mit einem großen Hund vorbei. Daraufhin schrie die Frau das Kind an, dass es vorbeigehen solle. Nun mischte sich eine andere Person ein und erklärte ihr, dass sie ihren Hund auf dem Schulweg zur Seite nehmen solle. Daraufhin äußerte sich die Frau in rassistischer Weise abfällig über das Kind und forderte, dass es "dorthin zurückgehen solle, wo es herkäme".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Süd

    13.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Cecilienstr. und in der John-Heartfield-Straße wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und teilweise entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" u.a. in Hellersdorf-Nord

    13.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Zossener Str. und Kurt-Weill-Gasse wurde jeweils ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An einer Bäckerei in der Janusz-Korczak-Str. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Biesdorf

    13.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Gymnasium an der Ecke Maratstr./ Annastr. wurden zwei Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    12.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nossener Str. wurden 14 extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter waren zwölf Aufkleber gegen Antifaschist*innen aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18", sowie zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    In der Riesaer Str. wurden drei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter ein Aufkleber, der eine "Schwarze Sonne" enthielt, sowie zwei Aufkleber des "III. Weg".

    An Durchgang in der Branitzer Allee wurde ein Aufkleber mit dem Logo der NRJ entdeckt und entfernt.

    In der Carola-Neher-Str. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber des "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindliche Sachbeschädigung an Kinder- und Jugendeinrichtung in Kaulsdorf

    12.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Morgen wurde auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendeinrichtung in Kaulsdorf entdeckt, dass eine Regenbogenfahne mitsamt des Fahnenmastes gestohlen wurde. Dabei wurde die Halterung beschädigt. Die Täter*innen sind über einen Zaun auf das Gelände. Überreste der verbrannten Fahne wurden in der Nähe gefunden.

    Quelle: Polizeimeldung vom 13.11.2024, Tagespresse
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen und des "III. Weg" in Hellersdorf-Nord

    11.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Blumenladen im U-Bahnhof Hellersdorf wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Auf der Strecke vom Alice-Salomon-Platz bis zum Büro der Linken in der Henry-Porten-Str. wurden ein rassistischer Aufkleber des "III. Weg" und 13 Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber und Schmierereien in Hellersdorf-Ost

    11.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Stollbergstr. wurde der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.

    Zwischen Nossener Str. und Glauchauer Str. wurden insgesamt 15 Aufkleber entdeckt und entfernt, die sich mehrheitlich gegen Antifaschist*innen richteten. Darunter waren auch Aufkleber der "Deutschen Jugend Voran" (DJV).

    Am Kastanienboulevard wurden drei rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Auf einem Spielplatzschild in der Oelsnitzer Str. wurde ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verharmlosende Propaganda u.a. in Hellersdorf-Süd

    11.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am U-Bahnhof Kienberg wurden zwei Aufkleber mit der Aufschrift "NS Zone", sowie zwei Aufkleber, die Freiheit für einen Neonazi forderten, entdeckt und entfernt. Zudem wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Am Wahlkreisbüro der Partei Die Linke am Cecilienplatz wurden der neonazistische Zahlencode "1161", ein Hakenkreuz, sowie der Schriftzug "FCK AFA" (Fuck Antifa) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Kaulsdorf

    10.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im S-Bahnhof Kaulsdorf wurde an einem Kiosk ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Biesdorf

    10.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Elsterwerdaer Platz wurde an einem Fahrradständer ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"- Aufkleberserie in Hellersdorf-Süd bis Hellersdorf-Ost

    10.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Abend des 10.11.24. wurde jeweils ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" am U-Bahnhof Kienberg und Cottbusser Platz entdeckt. Letzterer wurde entfernt.

    Am Abend des 11.11.24 wurden insgesamt fünf Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" im Kastanienboulevard entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Marzahn-Süd

    10.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Springpfuhl wurde ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt, der die Forderung nach einer sog. "Remigration" enthielt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf

    09.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Umfeld eines Supermarktes am S-Bahnhof Mahlsdorf wurden drei Aufkleber entdeckt und entfernt, die sich gegen Antifaschist*innen richteten. Einer enthielt die Aufschrift "Support your local anti antifa".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Biesdorf

    08.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Elsterwerdaer Platz wurden ein Aufkleber mit der Aufschrift "Support your local Anti Antifa" sowie weitere Aufkleber gegen Antifaschist*innen und ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    07.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Langhoffstr. wurden ein extrem rechter Aufkleber aus einem neonazistischen Onlinehandel sowie die Schriftzüge "1161" und "NZS" entdeckt.

    An der Tramhaltestelle Rhinstr. / Allee der Kosmonauten wurde ein weiterer extrem rechter Aufkleber aus demselben Onlinehandel entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber und Schriftzüge gegen Antifaschist*innen u.a. in Mahlsdorf

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Umgebung eines Supermarktes am S-Bahnhof Mahlsdorf wurden der Schriftzug "FCK AFA" (Fuck Antifa) sowie neun Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich mehrheitlich gegen Antifaschist*innen und stammten aus verschiedenen extrem rechten Onlinehandeln.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber und Schriftzüge gegen Antifaschist*innen u.a. in Marzahn-Nord

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Nähe einer Jugendfreizeiteinrichtung in der Märkischen Allee wurden der neonazistische Zahlencode "1161" sowie ein extrem rechter Aufkleber mit der Reichsflagge und dem Slogan: "Hand in Hand für das Vaterland" entdeckt.

    Am S-Bahnhof Ahrensfelde wurden vier Schriftzüge gegen Antifaschist*innen entdeckt, darunter "1161" und "Fuck 161", sowie vier extrem rechte Aufkleber, darunter ein Aufkleber des "III. Weg", sowie ein rassistischer Aufkleber aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Mitte

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle S-Bahnhof Marzahn wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer richtete sich gegen Antifaschist*innen, der andere stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel und forderte "Alles für's Vaterland", wobei eine Person mit Hassmaske dargestellt wurde.

    In der Mehrower Allee wurde ein Aufkleber mit einer "Schwarzen Sonne" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Wohnungslosenfeindlicher Brandanschlag in Hellersdorf-Nord

    06.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Unter einer Brücke in der Hellersdorfer Str. zündete ein Mann eine Couch an, auf der ein Wohnungsloser schlief. Der Betroffene musste im Krankenhaus versorgt werden.

    Quelle: Polizeimeldung vom 06.11.24, BAG Wohnungslosenhilfe, Berliner Morgenpost 06.11.24
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen u.a. in Mahlsdorf

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Mahlsdorf wurden insgesamt sechs extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber rief zu Gewalt gegen Antifaschist*innen auf, indem er darstellte, wie eine Person mit einem Antifa-Logo und blutigem Kopf von einer Person mit einem blutigen Knüppel verfolgt wird, die Überschrift lautete "Jagdsaison". Ein weiterer Aufkleber stammte von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", ein Aufkleber bildete eine "Schwarze Sonne" ab.

    Zudem wurde an einem Fahrradständer in der Nähe ein Aufkleber mit der Aufschrift "Support your local Anti Antifa" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Biesdorf

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Weißenhöher Str. wurden an einem Mülleimer vor einem Fitnessstudio zweimal ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" sowie ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Kornmandelweg / Blumberger Damm wurde der Schriftzug "D3W" (Der 3. Weg) sowie zwei rassistische Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    05.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der U-Bahn, in der Linie U5 in Richtung Hauptbahnhof, in Höhe des Ortsteils Hellersdorf, wurde auf der Anzeigetafel ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK Antifa" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Am U-Bahnhof Cottbusser Platz wurde ein Aufkleber mit rassistischem Inhalt entdeckt und entfernt. Dieser entstammt einem extrem rechten online Versandhandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschistinnen in Biesdorf

    04.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Antifaschistinnen aufruft, entdeckt und entfernt. Durch den expliziten Verweis auf antifaschistische Frauen kann dieser Aufkleber auch als antifeministisch bewertet werden.

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen