Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem Rechter Aufkleber in Kaulsdorf

    09.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am späten Abend wurde ein extrem rechter Aufkleber an einem Dixiklo im Mädewalder Weg entdeckt. Dieser entstammt einem neonazistischen Versandhandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Beleidigung in Marzahn-Mitte

    09.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Mehrower Allee kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-Jahrigen und einem 37-Jährigen. Zuvor beschwerte sich letzterer über das Zünden mehrerer Böller vor seinem Wohnhaus. Daraufhin beleidigte der 28-Jährige ihn rassistisch.

    Quelle: Marzahn Hellersdorf Live vom 10.12.24
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Mahlsdorf

    08.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Bushaltestelle in Mahlsdorf wurde ein Aufkleber eines neonazistischen Onlineversandhandels entdeckt und entfernt. Dieser trägt den Aufdruck "Gegen Links" und richtet sich damit gegen Politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem Rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    07.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Grundschule in Marzahn-Süd wurde ein Aufkleber entdeckt, der sich gegen Antifaschist*innen richtet. Dieser entstammt einem extrem rechten Online-Versandhandel. Im Umkreis wurde zudem ein Aufkleber der NRJ entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Schmierereien in Kaulsdorf

    07.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Neben der Bushaltestelle "Klinikum Kaulsdorf" wurden mehrere Schmierereien entdeckt. Zwei von ihnen mit NS-verharmlosenden Inhalt und eine andere richtete sich gegen Antifaschist*innen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Jugendliche sangen rassistische Parolen in Hellersdorf-Nord

    07.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am späten Abend sang eine Gruppe Jugendlicher die rassistische Version des Liedes L'Amour toujours ("Ausländer raus, Deutschland den Deutschen").

    Am U-Bahnhof Hellersdorf äußerte sich dieselbe Gruppe frauenfeindlich und antiasiatisch-rassistisch.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber ziehen sich durch Hellersdorf-Ost und -Nord

    03.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Risaer Straße, Stendaler Straße sowie der Hellersdorfer Promenade und der Lichtenhainer Straße wurden diverse extrem rechte Aufkleber entdeckt. Ein Teil von ihnen ist von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", andere richten sich gegen politische Gegner*innen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Mahlsdorf

    02.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Mahlsdorf wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Online-Versandhandels entdeckt. Dieser trägt den Aufdruck: "Ich bin stolz ein Deutscher zu sein!".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistisches Graffitti im Liberty-Park

    02.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am späten Nachmittag wurde im Libertypark ein Graffitti der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Dieses soll einem schwedischen Nationalsozialisten gedenken.

    Die NRJ wirbt am 09.12. mit einem Bild dieses Graffittis in den Sozialen Medien. Zu sehen sind darauf vier Personen, welche vor dem Graffitti posieren.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Serie an extrem rechter und neonazistischer Propaganda in Hellersdorf-Ost

    01.12.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Zossener Straße, als auch im Auerbacher Ring, wurde eine Serie von 44 diversen, extrem rechten Aufklebern entdeckt und größtenteils entfernt. Unter diesen richtete sich eine Vielzahl gegen Antifaschist*innen. Sieben waren von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Marzahn-Süd

    30.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Adersleber Weg wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufruft, entdeckt und entfernt. Durch den expliziten Verweis auf antifaschistische Frauen kann dieser Aufkleber auch als antifeministisch bewertet werden.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    30.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Maxi-Wander-Straße und in der Umgebung des U-Bahnhofes Cottbusser Patz wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Mann zeigt Hitlergruß an der Tramhaltestelle Max-Herrmann-Straße

    29.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tramhaltestelle Max-Herrmann-Straße zeigte ein Mann am frühen Morgen mehrfach den Hitlergruß. Laut Berichten sei er stark alkoholisiert gewesen und kontaktierte selbst die Polizei. Als diese anrückte, wiederholte er den Gruß erneut und machte die Angabe, "Nationalsozialist" zu sein.

    Quelle: Marzahn Hellersdorf Live vom 29.11.24
  • Extrem rechte Propaganda in Marzahn-Süd

    28.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Zwischen Kienberg und Alt-Marzahn wurden vier extrem rechte Schriftzüge entdeckt. Darunter waren "D3W" (Der III. Weg), der neonazistische Zahlencode "1161", sowie "N***".

    In Alt-Marzahn wurde an einem Supermarkt ein Aufkleber, der explizit zu Gewalt gegen Antifaschistinnen aufruft und damit auch antifeministisch ist, entdeckt und entfernt.

    Im Springpfuhlpark wurde der rassistische Schriftzug "Fuck N***", sowie ein Aufkleber der JN entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Marzahn-Süd

    27.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Helene-Weigel-Platz wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Drei richteten sich gegen Antifaschist*innen und riefen zu Gewalt auf. Ein Aufkleber stammte von der JN.

    Im Springpfuhlpark wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Poelchaustr./ Murtzaner Ring wurde ebenfalls ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen, der aus einem extrem rechten Onlinehandel stammte, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Biesdorf

    26.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Blumberger Damm wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    26.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Spremberger Str. wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber richtete sich gegen Antifaschist*innen und stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck88".

    Zwischen Hellersdorfer Graben und Nelly-Sachs-Str. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Pöbelei in Hellersdorf-Nord

    26.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vor dem Rathaus Hellersdorf hörten Bauarbeiter arabische Musik. Vorbeilaufende Passant*innen sowie die Pförtnerin kommentierten dies abfällig, verspotteten die Musik und einige machten abwertende Gesten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Kaulsdorf

    25.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Heinrich-Grüber-Str. wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief und aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck88" stammte.

    In der Unterführung am S-Bahnhof Kaulsdorf wurde ebenfalls ein Aufkleber, der zu Gewalt an Antifaschist*innen aufrief, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    25.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Springpuhl und dem Helene-Weigel-Platz wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Allee der Kosmonauten/ Poelchaustr. wurde ein Aufkleber der NPD (jetzt Die Heimat) entdeckt und entfernt.

    An einem Straßenschild am Betriebsbahnhof Marzahn wurde ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt. Auf diesem ist der Slogan "Heimatliebe ist kein Verbrechen" zu lesen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Propaganda gegen politische Gegner*innen in Biesdorf

    24.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Unterführung des Berliner Außenrings im Richard-Kolkwitz-Weg fand sich der Schriftzug "Zecken boxen" an der Wand. Dabei handelte es sich um eine Gewaltdrohung gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten. Er wurde nicht entfernt.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Extrem rechte Aufkleber-Serie in Hellersdorf-Nord bis Hellersdorf-Ost

    23.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Es wurden drei extrem rechte Aufkleber in der Spremberger Straße entdeckt und entfernt. Zusätzich wurde ein vierter extrem rechter Aufkleber in der Alte(n) Hellersdorfer Straße auf einem E-Scooter gefunden und entfernt. Ein fünfter wurde im U-Bahnhof Cottbusser Platz entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verherrlichender Aufkleber in Marzahn-Süd

    23.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Marchwitzastr. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "I (Herz) NS" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Biesdorf

    22.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Charlottenstr. hinter dem Gymnasium wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen politische Gegner*innen am Elsterwerdaer Platz

    21.11.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Mülleimer am Elsterwerdaer Platz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Good night left side" gefunden. Der Aufkleber war in schwarz-weiß-rot gehalten und darauf war eine Person abgebildet, die mit einem Baseballschläger einen roten Stern zertrümmerte. Der Aufkleber richtete sich gegen Gegner*innen der extremen Rechten.

    Ein weiterer Aufkleber zeigt eine kniende Person, der eine Waffe an den Kopf gehalten wird und die Aufschrift "Shoot your local pedophile". Der Aufkleber ist ein Aufruf zur Slebstjustiz. Pädophilie als Thema wird von der extremen Rechten aus strategischen und ideologischen Gründen instrumentalisiert. Diese Nutzung ist meist weniger von einer echten Sorge um das Wohlergehen von Kindern motiviert, sondern dient politischen und propagandistischen Zwecken.

    Quelle: Lichtenberger Register
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen