Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • NS-verherrlichende Propaganda in Hellersdorf

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Gegen 20:50 Uhr wurde in der Peter-Edel-Straße eine Reichsfahne - weißer Kreis mit Hakenkreuz auf rotem Grund - gesprüht. Das den Nationalsozialismus verherrlichende Graffiti wurde entfernt. Am folgenden Morgen wurde um 08:30 Uhr in derselben Ortslage ein Hakenkreuz auf einer Werbetafel entdeckt, das mit weißen Filzmarker geschmiert wurde.
    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verherrlichende Propaganda in Kaulsdorf

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Heinrich-Grüber-Straße fand sich um 18:00 Uhr der Sticker 'NS Zone' (für: Nationalsozialistische Zone) auf der Busanzeigetafel 'S Kaulsdorf' und an der Kindertagesstätte am Bahnhofsvorplatz.
    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Propaganda in Biesdorf

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nähe des S-Bahnhofs Biesdorf fand sich gegen 22:15 Uhr ein Sticker der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" mit rassistischem Inhalt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistische Propaganda in Marzahn

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Gegen 18:10 Uhr fand sich an der Haltestelle Bürgerpark Marzahn der Sticker 'KuKluxKlan WeiSSe Macht' eines neonazistischen Versandhandels.
    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Angriff in Marzahn

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Max-Herrmann-Straße in einer Grünanlage beleidigte ein 50-jähriger Mann mehrere Anwesende in rassistischer Weise. Zunächst pöbelte er spielende Kinder an. Ein 20-jähriger Passant griff couragiert ein und wurde nun ebenfalls rassistisch beleidigt. Der junge Mann setzte sich daraufhin handfest zur Wehr. Nun griff eine 20-jährige Frau ein, die der 50-jährige Mann daraufhin ebenfalls rassistisch beleidigte. Die Polizei nahm den 50-Jährigen in Gewahrsam, der Staatsschutz nahm die Ermittlungen gegen ihn auf.
    Quelle: Polizeimeldung 10.06.2024 Nr. 1224 + Tagesspiegel 10.06.2024
  • Schwulenfeindliche und rassistische Pöbelei in Hellersdorf

    10.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Kurz vor 18:00 Uhr stieg ein Mann an der Spremberger Str. in einen Bus der Linie 195. Er sagte lautstark: 'So viele Kopftücher hier' und 'Hasse so Schwuchteln, ey'. Er befürwortete außerdem die hohen Zustimmungswerte für Rechtsaußenparteien in seinem Wahlkreis. Er stieg am Naumburger Ring aus.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    09.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Mascha-Koleko-Park wurde an einem Mülleimer ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Riesaer Str./ Lichtenhainer Str. wurde ebenfalls ein Aufkleber des "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    In der Lichtenhainer Str. vor der Grundschule wurde ebenfalls ein Aufkleber des "III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Marzahn-Süd

    09.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Murtzaner Ring/ Langhoffstr. wurden ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie ein weiterer Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Diskriminierende Inhalte im Wahlkampf in Marzahn-Hellersdorf

    09.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn-Hellersdorf wurden im Rahmen des EU-Wahlkampfs extrem rechte und rassistische Inhalte verbreitet. Die Partei "Die Heimat" (ehemals NPD) hängte unter anderem in der Eisenacher Straße in Marzahn-Süd Plakate auf. Ebenso verteilten sie Flugblätter nahe der Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm in Marzahn-Mitte. Auf den Druckerzeugnissen abgebildet war u.a. ein Flugzeug und der Slogan "Remigration Jetzt!". Hinter dem Begriff "Remigration" der extremen Rechten steht die Absicht der Abschiebung von Geflüchteten sowie Eingewanderten und ihrer Nachkommen in vermeintliche Herkunftsländer.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Massive Propaganda des "III. Weg" in Hellersdorf-Nord

    08.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vom U-Bahnhof Louis-Lewin-Str. über die Louis-Lewin-Str., Quedlinburger Str. und Nelly-Sachs-Str. wurden insgesamt ca. 10 Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate waren rassistisch, gegen politische Gegner*innen und bewarben die Partei.

    Im Branitzer Karree und Mascha-Kaleko-Park wurden insgesamt drei Aufkleber der Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Zwischen Zossener Str. und Landberger Allee wurde ein Aufkleber der Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Biesdorf

    08.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Biesdorf wurde auf der Anzeigetafel des Gleises ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Aufkleber u.a. in Biesdorf

    07.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Weg zwischen S+U-Bahnhof Wuhletal und dem Unfallkrankenhaus wurden an Hinweisschildern zwei rassistische Aufkleber gegen Geflüchtete, sowie ein Aufkleber mit der Aufschrift "NS-Zone" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf

    06.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S Mahlsdorf wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Wolfsberger Str./ Ledebourstr. wurde ein extrem rechter Aufkleber eines extrem rechten Onlineshops entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuze in Hellersdorf-Süd

    06.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Weg unter einer Parkbank zwischen U-Bahnhof Wuhletal und Parchimer Straße wurden zwei mit Kreide gezeichnete Hakenkreuze entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Marzahn-Mitte

    05.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Kinderspielplatz an der Ecke Blumberger Damm/ Schönagelstr. wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    02.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Janusz-Korczak-Str./ Kokoschkastr. wurde ein Aufkleber gegen politische Gegner*innen entdeckt und entfernt.

    An der Bushaltestelle Naumburger Ring wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber sowie ein Aufkleber, der eine extrem rechte Bürgerwehr beworben hat, entdeckt und entfernt.

    Im Oschatzer Ring wurde an einem großen Stein ein Hakenkreuz entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Biesdorf

    02.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Oberfeldstr./ Buschiner Str. wurde an einem Pfeiler in weißer Farbe ein Hakenkreuz entdeckt.

    Am Boschpoler Platz wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie der Schriftzug "FCK Zecken" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Mahlsdorf

    02.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Ortsausgangsschild nach Hoppegarten wurde ein extrem rechter Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuze u.a. in Hellersdorf-Süd

    02.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Kienberg wurden zwei Hakenkreuze, sowie das Wort "N***" entdeckt. Zudem wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An der Ecke Alte Hellersdorfer Str./ Hellersdorfer Str. wurde auf ein Großplakat der CDU ein Hakenkreuz geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber vor Marzahner Grundschule

    01.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Mülleimer vor der Grundschule an der Mühle in Marzahn wurde ein Aufkleber, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet, entdeckt und entfernt. Auf dem Aufkleber war u.a. eine durchgestrichene Regenbogenfahne zu sehen.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Massive Bedrohung: Von Neonazis festgehalten, eingeschüchtert und durchsucht

    01.06.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Hellersdorf wurde am späten Abend eine Person von 4-5 jugendlichen Neonazis festgehalten, eingeschüchtert und durchsucht. Die Neonazis lauerten der betroffenen Person nahe eines Hauseinganges auf und fragten sie, ob sie sich politisch engagiere. Die Art und Weise der massiven Bedrohung zielte darauf ab, politische Gegner*innen der extremen Rechten einzuschüchtern. Zum Schutz der betroffenen Person wurden das genaue Datum sowie weitere Informationen des Vorfalls anonymisiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Diskriminierende Inhalte im Wahlkampf in Marzahn-Hellersdorf

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn-Hellersdorf wurden im Rahmen des EU-Wahlkampfs extrem rechte und rassistische Inhalte verbreitet. Die Partei "Die Heimat" (ehemals NPD) hängte unter anderem zwischen der Heerstraße und Köpenicker Straße in Biesdorf, in der Märkischen Allee und in der Umgabung des Einkaufszentrums "Eastgate" in Marzahn-Mitte, rund um den U-Bahnhof Hönow in Hellersdorf-Nord und in der Rudolf-Leonhard-Straße in Marzahn-Mitte Plakate auf. Abgebildet war u.a. ein Flugzeug und der Slogan "Remigration Jetzt!". Hinter dem Begriff "Remigration" der extremen Rechten steht die Absicht der Abschiebung von Geflüchteten sowie Eingewanderten und ihrer Nachkommen in vermeintliche Herkunftsländer.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Erneut LGBTIQ*-feindliche Aufkleber vom "III. Weg" in Marzahn

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Rudolf-Leonhard-Straße wurden erneut zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Bereits zwei Stunden zuvor wurden zwei Aufkleber vom "III. Weg" an der gleichen Stelle entdeckt und entfernt. Kurz darauf wurden Aufkleber mit dem gleichen Motiv erneut in der Umgebung angebracht.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Erneut rassistischer Aufkleber am S-Bhf. Biesdorf

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer digitalen Anzeigetafel am S-Bahnhof Biesdorf wurde erneut ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Refugees not welcome" entdeckt und entfernt. Bereits wenige Tage vorher wurde ein Aufkleber mit gleichem Motiv an gleicher Stelle entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber und Schmiererei gegen Politische Gegner*innen

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Stendaler Straße wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Nahe des U-Bahnhofes Hönow wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "Zecken jagen" an einem Schild entdeckt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*innen
  • LGBTIQ*-feindliche "III. Weg"-Aufkleber und Aufkleber gegen Kommunist*innen

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Rudolf-Leonhard-Straße wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" am Pfeiler eines Straßenschildes entdeckt und entfernt.

    Nahe Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richtet.

    Quelle: Augenzeug*innen
  • Neonazistische Aufkleber und "1161"-Schmiererei in Mahlsdorf

    31.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Wolfsberger Straße Ecke Ledebourstraße wurden zwei Aufkleber aus neonazistischen Versandhandeln entdeckt und entfernt.

    An der Rückseite eines Mülleimers sowie an einer Spiel-Installation im Theodorpark in der Pilgramer Straße wurden zwei rechte Schmierereien mit dem Zahlencode "1161" entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*innen
  • Hakenkreuz-Schmiererei auf Spielplatz

    30.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf einem Spielplatz nahe des Brodowiner Rings wurde ein Hakenkreuz sowie eine doppelte Sig-Rune an eine Kletterinstallation geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber am S-Bhf. Kaulsdorf

    30.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer digitalen Anzeigetafel der Busstation am S-Bahnhof Kaulsdorf wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Refugees not welcome" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber am Bürgerpark Marzahn

    29.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Bürgerpark Marzahn wurde ein Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt. Der Aufkleber richtete sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonaziaufkleber vor Musikschule und Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Biesdorf

    29.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vor der Musikschule in der Maratstraße wurde ein Aufkleber des Neonaziversandes "aktivde" entdeckt und entfernt.

    An den Pfeiler eines Straßenschildes im Ketschendorfer Weg wurden die Worte "FCK AFA" (=Fuck Antifaschismus") geschmiert. Die Schmiererei richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*innen
  • "III. Weg"-Plakat nahe Parteibüro der Linken

    28.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Stromkasten in der Henny-Porten-Straße wurde ein Plakat der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" nahe der Geschäftsstelle der Partei "Die Linke" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Schmiererei in Zossener Straße

    28.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer legalen Graffiti-Wand in der Zossener Straße in Hellersdorf wurde eine Schmiererei der Neonazipartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber am S-Bhf. Biesdorf

    28.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer digitalen Anzeigetafel am S-Bahnhof Biesdorf wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "Refugees not welcome" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Antisemitischer Aufkleber vom "III. Weg" und neonazistische Schmiererei mit Hakenkreuzen

    27.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Sitzgelegenheit am Wuhletal Wanderweg wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An einer Bushaltestelle an der Landsberger Chaussee wurde eine neonazistische Edding-Schmiererei an einer Bank entdeckt. Zu lesen waren die Worte "Wir sind überall. L.V.W". Dazu wurden zwei Hakenkreuze geschmiert. Eine ähnliche Schmiererei wurde bereits zwei Tage zuvor am S-Bahnhof Marzahn festgestellt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz-Schmiererei in Marzahn-Mitte

    27.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Marzahn wurde eine neonazistische Eddingschmiererei an einer Bank entdeckt. Zu lesen waren die Worte "Wir sind über all. L.V.W" sowie "Wir sind die Verteidigung." (Fehler im Original). Dazu wurden zwei Hakenkreuze geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber nahe U-Bhf. Kienberg

    27.05.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Schild nahe des Fahrradständers am U-Bahnhof Kienberg wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen