Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechter Aufkleber am U-Bahnhof Hellersdorf

    14.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Mülleimer an einer Bushaltestelle am U-Bahnhof Hellersdorf wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Zecken boxen, Berlin bleibt deutsch" entdeckt und überklebt. Auf dem Aufkleber waren zusätzlich ein Keltenkreuz sowie ein SS-Totenschädel abgebildet.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechter Aufkleber in Mahlsdorf

    14.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Akazienallee in Mahlsdorf-Süd wurde ein Aufkleber von einem extrem rechten Versandhandel mit der Aufschrift "Ich bin stolz Deutscher zu sein" entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verherrlichendes Graffiti in Marzahn-Mitte

    14.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Vormittag wurde am Glambecker Ring ein Aufkleber der Jungen Alternative Hessen mit der Aufschrift "Rechtsruck? Heul leise" entdeckt und entfernt.

    Am Nachmittag des gleichen Tages wurde hinter der Wilhelm-Busch-Grundschule, die sich in der Nähe befindet, folgende Sprüherei entdeckt: "88 SS".

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Aufkleber in Marzahn-Mitte

    13.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Kreuzung Landsberger Allee / Blumberger Damm wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "The White Race" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Extrem rechter Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    12.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Oschatz Ring werden am Abend zwei Aufkleber mit den Aufschriften "Nationalstolz, Ordentlich, Rechts, Militärisch, Arisch, Linkshassend" und "Hand in Hand für das Vaterland" eines extrem rechten Versandhandels entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NPD-Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    12.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Unterführung am S- und U- Bahnhof Wuhletal sowie auf einer Parkbank am Ausgang Gülzower Straße wurden zwei Aufkleber der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Plakatieraktion von " Der III. Weg" in Hellersdorf-Nord und -Ost

    12.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Hellersdorf Nord wurden am frühen Abend in der Kastanienallee, der Quedlinburger Straße, der Stendaler Straße, am Alice-Salomon-Plan, an der Tram-Haltestelle Standaler/ Zossener Straße und auf der Fußgängerbrücke Louis-Lewin-Straße Plakate und Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Die Motive waren "Asylflut stoppen" und "Die wahre Krise ist das System". Am späten Abend wurde ein bekannter Aktivist des "III. Wegs" dabei beobachtet, als er an der Louis-Lewin-Straße antifaschistische Plakate abriss. Die Plakatierroute wurde in Hellersdorf-Ost fortgesetzt. Dort wurden Plakate und Aufkleber des "III. Wegs" entlang der Busstrecke 195 Richtung Mahlsdorf, hinter der Bushaltestelle Branitzer Straße sowie am einem Supermarkt in der Mark-Twain-Straße entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NRJ-Graffiti in Kaulsdorf

    11.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Kreuzung Heinrich-Grüber-Straße / Bausdorfstraße wurde ein Graffiti der NRJ an einer Hauswand entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verharmlosende Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    11.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Supermarkt in der Alten Hellerdorfer Staße wurden zwei Aufkleber eindeckt und entfernt. Die Aufkleber stammen von einem extrem rechten Versandhandel, hatten die Aufschrift "Tradition schlägt jeden Trend" und es war ein Wehrmachtsoldat mit schwarz-weiß-roter Flagge darauf abgebildet.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Aufkleber des "III. Wegs" in Mahlsdorf

    10.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einer Bushaltestelle am S-Bahnhof Mahlsdorfs wird am Abend ein Aufkleber der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" mit der Aufschrift "Kampf den Feinden von Volk & Nation" entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Hakenkreuz in Hellersdorf-Nord

    10.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Supermarkt in der Louis-Lewin-Straße wurden ein Hakenkreuz und die Zahlenkombination "1161" entdeckt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • NS-verharmlosender Aufkleber an Kita in Kaulsdorf

    10.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Kindergarten am S-Bahnhof Kaulsdorf wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Deutschland, Deutschland Über alles" sowie Bezug zur Wehrmacht, zu 1945 und mit schwarz-weiß-roter Flagge entdeckt und überklebt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Aufkleber des "III. Weg" u.a. in Hellersdorf-Nord

    09.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Stromkasten an der Ecke Hellersdorfer Str./ Alte Hellersdorfer Str. wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    An einer Bushaltestelle Alte Hellersdorfer Str. wurde ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen, sowie ein rassistischer Aufkleber, der den Ku-Klux-Klan ehrte, als auch der Schriftzug "1161" entdeckt und teilweise entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte und rassistische Aufkleber sowie eine "NRJ"-Schmiererei in Mahlsdorf

    09.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Kreuzung Donizettistraße/ Straußstraße in Mahlsdorf wurde ein Aufkleber des extrem rechten verschwörungsideologischen TV-Senders "AUF1" aus Österreich entdeckt.

    An einem Supermarkt in der Straße "An der Schule" wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Islamists not welcome" entdeckt.

    Zudem wurde an einem Werbeschild in der Straße Alt-Mahlsdorf eine Schmiererei der neonazistischen Jugendorganisation "NRJ" gefunden und entfernt.

    Am S-Bahnhof Mahlsdorf wurde mit Edding die Parole "Deutschland den Deutschen" geschmiert. Die Parole wurde entfernt.

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistisches Graffiti in Hellersdorf-Süd

    09.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltstelle Gülzower Straße/ Hellersdorfer Straße wurde ein Graffiti mit dem Zahlencode "444" entdeckt. "444" steht für "Deutschland den Deutschen".

    Quelle: Register Marzahn-Hellersdorf
  • Rassistischer Zahlencode in Biesdorf

    08.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Cecilienstr./ Blumberger Damm wurde der rassistische Zahlencode "444" entdeckt. Die 4 steht für den vierten Buchstaben im Alphabet. Der Code steht damit für "Deutschland den Deutschen".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Schriftzüge u.a. in Hellersdorf-Nord

    08.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf der Brücke Louis-Lewin-Str. wurden die rassistischen Schriftzüge "Scheiß K***" und "N*** raus" entdeckt.

    An der Bushaltestelle U Cottbusser Platz wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Deutschland Deutschland über alles" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf

    07.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Summerter Str. zwischen Ahornallee und Paul-Wegner-Str. wurden sechs extrem rechte Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt. Die meisten Aufkleber stammen aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Parolen auf der Straße gerufen

    07.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Laut Angaben mehrerer Zeug*innen wurden vier männliche Jugendliche kurz vor Mitternacht auf der Alten Hellersdorfer Straße gesehen. Sie sollen lautstark rassistische und verfassungswidrige Parolen gerufen haben. Anschließend gingen sie in ein Mehrfamilienhaus. Dort wurden drei von ihnen später von alarmierten Polizist*innen in einer Wohnung angetroffen. Gegen zwei angetroffene 16-Jährige und einen 17-Jährigen wurden Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes aufgenommen.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0725 vom 08.04.2024
  • Extrem rechter Aufkleber in Hellersdorf Süd

    06.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle Hellersdorfer Str./ Gärten der Welt wurde ein Aufkleber in Reichsfarben entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Marzahn-Süd

    06.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Wiesenpark in der Nähe des Tümpels wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Heimat schützen, Familie - Volk - Identität" eines extrem rechten Onlinehandels entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Mahlsdorf

    05.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke An den Siedlergärten/ Greifswalder Str. wurde ein rassistischer Aufkleber gegen Geflüchtete entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf

    02.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Hultschiner Damm/ Ahornallee wurden zwei Aufkleber in Reichsfarben entdeckt und entfernt.

    Im Butterblumensteig wurden ebenfalls zwei Aufkleber in Reichsfarben, sowie zwei Aufkleber gegen Antifaschist*innen entdeckt und entfernt.

    Alle Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf

    01.04.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Pilsener Str./ Summter Str. wurden vier extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter mehrere Aufkleber in den Farben der Reichsflagge, sowie ein Aufkleber gegen Antifaschist*innen. Alle Aufkleber stammten aus einem neonazistischen Onlinehandel.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuze, Gewaltaufruf gegen Antifaschist*innen und extrem rechte Aufkleber in Mahlsdorf in Mahlsdorf

    31.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Gleis des S-Bahnhof Mahlsdorf wurden die am 19.03.2024 notdürftig abgedeckten drei Hakenkreuze wieder sichtbar gemacht. Zudem wurde der Schriftzug "AfA bxn" (Antifa boxen) entdeckt.

    Im Butterblumensteig wurden insgesamt fünf Aufkleber eines neonazistischen Onlinehandels entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich gegen Antifaschist*innen und verherrlichten den Nationalsozialismus.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    30.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Zwischen Lichtenhainer Str. und der Tramhaltestelle Riesaer Str. wurden mehrere Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz u.a. in Hellersdorf-Nord

    29.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nähe des U-Bahnhofs Louis-Lewin-Str. wurden ein Hakenkreuz, sowie SS-Runen und der rassistische Schriftzug "K*** raus" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Homofeindliche Beleidigung in Marzahn

    29.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In Marzahn wurde zwei Personen, darunter ein Jugendlicher, homofeindlich beleidigt. Der 17-Jährige Jugendliche war mit einem 39-Jährigen gegen 20 Uhr auf dem Weg zur Tramhaltestelle Marzahner Promenade. Dabei wurden sie von einem 40-Jährigen Mann, der ebenfalls auf dem Weg zur Haltestelle war, homofeindlich beleidigt. Beim Warten auf die Straßenbahn soll der Täter die Betroffenen weiter unentwegt beleidigt sowie eine verfassungsfeindliche Parole gerufen haben. Gegenüber der Polizei räumte der Verdächtige die Tat ein.

    Quelle: Polizeimeldung Nr 0657 vom 30.03.2024
  • Antiziganistische Diskriminierung in Marzahn-Hellersdorf

    26.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Eine Asylsuchende berichtete von rassistischer Diskriminierung bei einer Behörde in Marzahn-Hellersdorf. Sie wurde als Romnja diskriminiert. Weitere Details zum Vorfall wurden zum Schutz der betroffenen Person anonymisiert.

    Quelle: BUBS - Berliner unabhängige Beschwerdestelle
  • Rassistische Beleidigung im Bus

    26.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Buslinie 197 beleidigten ein unbekannter Mann und eine unbekannte Frau mehrere Fahrgäste rassistisch.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Marzahn-Mitte

    25.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Wittenberger Str. in der Nähe des Jugendzentrums verklebte ein Mann Aufkleber mit dem Logo der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Mahlsdorf

    25.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Guthmannplatz wurde ein rassistischer Aufkleber mit der Aufschrift "White lives matter" entdeckt und entfernt. "White Lives Matter" ist ein Slogan, der als Gegenpart zur "Black Lives Matter"-Bewegung benutzt wird. Die "Black Lives Matter"-Bewegung organisiert Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Sie thematisiert dabei anti Schwarzen Rassismus in der Gesellschaft. "White Lives Matter" hingegen wird von weißen, extrem rechten Gruppierungen benutzt, die sich überlegen fühlen und den Slogan für sich umdeuten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber in Marzahn-Süd

    22.03.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Vor einem Supermarkt in der Allee der Kosmonauten (Höhe Alt-Marzahn) wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber nahmen Bezug auf die LGBTIQ*-feindliche, antifeministische und nationalistische Kampagne "Stolzmonat": Diese wurde während des Pride Months durchgeführt, um diesen, sowie die Forderungen und Rechte von LGBTIQ*, lächerlich zu machen und zu delegitimieren. Ein Aufkleber stammte von der extrem rechten "Jungen Alternative" (JA).

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen