Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Ost

    25.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Kastanienboulevard und in der Maxie-Wander-Str. wurden sehr viele Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie zeigten das Parteilogo.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Biesdorf

    25.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Brebacher Weg wurde an einem Pfeiler eines Schildes ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    24.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Ausgang des U-Bahnhofs Louis-Lewin-Str. wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Sie bewarben die Partei und deren Jugendorganisation (NRJ).

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber und Schriftzüge in Marzahn-Mitte

    24.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Bürgerpark Marzahn wurden zwei Aufkleber und drei Schriftzüge entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich gegen Antifaschist*innen und bewarben die extrem rechte Jugendgruppe "Jung & Stark" (JS). Die Schriftzüge waren rassistisch und NS-verherrlichend, darunter auch ein Hakenkreuz.

    Quelle: Augenzeug*in
  • NS-verharmlosender Aufkleber in Biesdorf

    24.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Ecke Arnfriedstr./ Albrerichtstr. wurde an einem Straßenschild ein Aufkleber mit SS-Totenkopf, Lebensrune, Todesrune und dem Schriftzug "Make black metal hate again!" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber des "III. Weg" in Hellersdorf-Nord

    23.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Einkaufscenter in der Hellersdorfer Str. wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Sie zeigten das Parteilogo.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber gegen Antifaschist*innen in Mahlsdorf

    23.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Alt-Mahlsdorf wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief, entdeckt und entfernt. Er stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Augenzeug*in
  • Aufkleber von "Jung & Stark" mit verbotener Losung

    23.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Pfeiler vor einem Ärztehaus in der Mehrower Allee wurde ein Aufkleber mit einem verbotenen Slogan von der rechten Gruppierung "Jung & Stark" entdeckt und entfernt. Der darauf gedruckte Slogan wurde im Nationalsozialismus als Losung von der SA verwendet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    23.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Fitnesscenter in der Poelchaustr. wurde ein Aufkleber, der zu Gewalt gegen Antifaschist*innen aufrief, sowie ein Aufkleber der JN entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Schmiererei in Mahlsdorf

    23.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe einer Grundschule in Mahlsdorf wurde eine rechte Schmiererei mit dem Zahlencode "1161" entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber am U-Bhf. Louis-Lewin-Straße

    22.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Ausgang des U-Bahnhofes Louis-Lewin-Straße wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt, die sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten richten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Schmiererei im S-Bhf. Kaulsdorf

    22.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Unterführung des S-Bahnhofes Kaulsdorf wurde eine Schmiererei mit den Worten "Zecken boxen!" entdeckt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Hellersdorf-Nord

    21.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Sportplatz Oschatzer Ring/ Zerbster Str., sowie in der Tangermünder Str. wurden mehrere Aufkleber der extrem rechten Jugendorganisation "Deutsche Jugend Voran" (DJV) entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Aufkleber in Marzahn-Süd

    21.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Im Springpfuhlpark wurden zwei Aufkleber der JN entdeckt und entfernt. Ein Aufkleber war LGBTIQ*-feindlich, der andere zeigte das Logo der extrem rechten Jugendorganisation.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechter Aufkleber in Mahlsdorf

    21.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Bushaltestelle S-Bhf. Mahlsdorf wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Biesdorf

    21.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bhf. Biesdorf wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistischer Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    20.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Supermarkt in der Nähe des U-Bahnhofs Kaulsdorf Nord wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber am U-Bhf. Kienberg

    19.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Supermarkt nahe des U-Bahnhofes Kienberg wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Nationalsozialistische Schmiererei in Alt-Marzahn

    19.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Wegweiser in Alt-Marzahn wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "SS ist die Lösung" entdeckt und entfernt. Die Buchstaben "SS" wurden in Form einer Sig-Rune geschmiert.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische Propaganda vom "III. Weg"

    19.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Pfeiler nahe eines Supermarktes in der Louis-Lewin-Straße wurde ein rassistischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Antisemitischer Vorfall in Hellersdorf-Ost

    18.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Hellersdorfer Straße in Hellersdorf-Ost wurde auf einem Lageplan der "Gärten der Welt" beim Jüdischen Garten das Wort "jüdisch" mit einem schwarzem Stift durchgestrichen.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Extrem rechte Aufkleber am Prötzeler Ring

    18.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Glascontainer am Prötzeler Ring in Marzahn wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer propagierte rassistische Inhalte, der andere warb für den extrem rechten verschwörungsideologischen TV-Sender "AUF1" aus Österreich.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Hakenkreuz-Schmiererei an Werbetafel

    18.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Tram-Haltestelle Allee der Kosmonauten/Poelchaustraße wurde eine Hakenkreuz-Schmiererei an einer Werbetafel entdeckt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    18.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Supermarkt am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord sowie in der Hellersdorfer Straße Ecke Gülzower Straße wurden insgesamt vier Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Beleidigungen und Hitlergrüße in der S-Bahn

    17.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden vier Männer vorläufig festgenommen, nachdem diese in der S-Bahnlinie S5 Richtung Strausberg-Nord Fahrgäste beleidigt und den Hitlergruß gezeigt haben sollen.

    Die Männer sollen zunächst darauf angesprochen worden sein, dass sie in der S-Bahn geraucht haben, woraufhin sie mit Beleidigungen und dem Zeigen des Hitlergrußes reagiert haben. Die alarmierte Polizei nahm die vier Männer im Alter von 21 und 22 Jahren am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost vorläufig fest. Dabei beobachteten die Polizisten, wie einer der Verdächtigen einem 74-jährigen Reisenden gegen das Bein trat.

    Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren durch die Polizei eingeleitet.

    Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2024
  • "III. Weg"-Aufkleber am Kornmandelweg

    16.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem Verkehrsschild am Kornmandelweg Ecke Blumberger Damm wurde ein Aufkleber mit Werbung für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazistische Schmierereien am Wuhlewanderweg

    16.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An einem großen Stein am Wuhlewanderweg, nahe einer Hellersdorfer Schule, wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "1161" entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Entlang des Weges Höhe der Eisenacher Straße wurden weiterhin mehrere Schmierereien mit den Worten "Zecken Boxen" an Rohren entdeckt. Von der extremen Rechten werden Linke und Punks als politische Gegner*innen abwertend als "Zecken" bezeichnet.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Propaganda in Biesdorf

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am S-Bahnhof Biesdorf sowie am Boschpoler Platz und an der Oberfeldstraße Ecke Elisabethstraße wurden mehrere extrem rechte Aufkleber, u.a. von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" und aus dem Neonaziversandhandel "aktivde", entdeckt und entfernt. Weiterhin wurde eine Schmiererei mit dem Zahlencode "1161" an einer Tischtennisplatte am Boschpoler Platz entdeckt. Der Zahlencode steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • "III. Weg"-Schmiererei und Neonazi-Aufkleber in Hellersdorf

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Teterower Ring wurde eine Schmiererei mit dem Wortlaut "D3.W" (=Der III. Weg) an einem Stromkasten entdeckt.

    An einem Schild am Wuhletalwanderweg, nahe des S-Bahnhofs Wuhletal, wurden zwei Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt. Inhaltlich richteten sie sich u.a. gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Neonazi-Aufkleber am Rebhuhnweg

    15.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Am Rebhuhnweg wurden zwei neonazistische Aufkleber an einer Baustelle entdeckt. Die Motive der Aufkleber bewarben einen neonazistischen Versandhandel und richteten sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Rassistische NPD-Aufkleber in Marzahn-Śüd

    14.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Nahe eines Gymnasiums an der Allee der Kosmonauten sowie in der Poelchaustraße wurden dutzende Aufkleber mit der Aufschrift "White lives matter" von der NPD entdeckt und entfernt.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Extrem rechte Schmiererei am Klinikum Kaulsdorf

    11.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    An der Haltestelle Klinikum Kaulsdorf wurde eine "1161"-Schmierei entdeckt. Der Zahlencode "1161" steht für "Anti-Antifaschistische Aktion" und richtet sich gegen politische Gegner*innen der extremen Rechten.

    Quelle: Augenzeug*in
  • Propaganda vom "III. Weg" auf dem Kastanienboulevard

    11.07.2024 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

    Auf dem Kastanienboulevard in Hellersdorf-Ost wurden drei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt. Die Aufkleber warben für die Neonazipartei und befanden sich nahe des Calisthenics Parks. Weiterhin wurde eine Schmiererei mit der Abkürzung "NRJ" entdeckt. Der Code "NRJ" steht für "Nationalrevolutionäre Jugend", den Namen der Jugendorganisation des "III. Wegs"..

    Quelle: Augenzeug*in
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen