Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitismus auf Kundgebung in Tiergarten

    15.03.2025 Bezirk: Mitte

    Am Potsdamer Platz kam es zu einer pro-palästinensischen Kundgebung mit über 30 Teilnehmenden. Ein Redner relativierte NS-Verbrechen und verbreitete Verschwörungsmythen über eine angebliche "zionistische Lobby".

    Quelle: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    15.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Strandschloßweg wurden zwei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Einer richtete sich gegen Menschen muslimischen Glaubens, der andere gegen politische Gegner*innen. Beide stammen aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Friedrichshagen

    15.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In Friedrichshagen wurden insgesamt sieben extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Sie befanden sich in der Möllenseestr,, Flakenseestr., Müggelseedamm und Rahndorfer Str. und richteten sich gegen Antifaschist*innen und waren rassistisch motiviert. Ein Teil der Aufkleber stammte aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Hakenkreuz in Britz

    15.03.2025 Bezirk: Neukölln

    Im U-Bahnhof Parchimer Allee in Britz wurde in die Glasscheibe des Fahrstuhls ein Hakenkreuz geritzt.

    Quelle: Register Neukölln via Signal
  • Homophober Angriff im Hansaviertel

    15.03.2025 Bezirk: Mitte

    Im Hansaviertel schlug ein 40-Jähriger einen 67-Jährigen gegen Kopf und Rücken, trat auf ihn ein und beleidigte ihn homophob.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0690 vom 16.03.2025, Queer.de vom 16.03.2025
  • Kind am Ostkreuz rassistisch beleidigt und mit Zigarette beworfen

    15.03.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Mann beleidigte am S-Bhf. Ostkreuz gegen 15:35 Uhr einen 13-jährigen Jungen im Beisein seines 11-jährigen Freundes rassistisch. Anschließend schnippte der Mann eine brennende Zigarette auf den 13-Jährigen, wodurch ein Brandloch in dessen Jacke entstand.

    Quelle: Polizei Nr. 0683, T-Online vom 16.03.25, Belltowernews vom 24.03.25
  • Neonazistische Aufkleber in Prenzlauer Berg

    15.03.2025 Bezirk: Pankow

    In der Prenzlauer Allee wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Freiheit für Manuel" entdeckt und entfernt. Gemeint ist hier ein Mann, der in Österreich wegen nationalsozialistischer Aussagen verurteilt wurde. Auch in Deutschland solidarisieren sich extrem rechte Gruppen und Einzelpersonen, wie "Der III. Weg", mit dieser Person.

    Quelle: Meldeformular Pankower Register
  • Neonazistische Zahlencodes u.a. in Köpenick-Nord

    15.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An den Bushaltestellen Mittelheide wurde zweimal der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.

    In der Gehsener Str. wurde an einem Stromkasten der neonazistische Zahlencode "1161" entdeckt.

    An der Ecke Gehsener Str. / Filehner Str. wurde ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Im Stellingdamm wurde ein extrem rechter Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • NS-verharmlosender Sticker in Wilmersdorf

    15.03.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Sigmaringer Straße wurde ein NS-verharmlosender Sticker entdeckt und entfernt, auf dem das Kriegsgeschehen in Gaza mit der Shoa gleichgesetzt wurde.

    Quelle: Register CW via Signal
  • Rassistische Aufkleber in Neu-Hohenschönhausen

    15.03.2025 Bezirk: Lichtenberg

    An der Tramhaltestelle Rüdickenstraße wurden etwa 15 extrem rechte und rassistische Aufkleber entdeckt und entfernt. Die Aufkleber stammten aus einem extrem rechten Online-Versandhandel, sowie von der extrem rechten Kampagne "Ein Prozent". Sie richteten sich auf rassistische Weise gegen Geflüchtete, beispielsweise mit Slogans wie "Asylbetrüger abschieben!" oder "Abschieben schafft Wohnraum!".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antimuslimisch motivierter Angriff auf eine Frau in Marienfelde

    14.03.2025 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Am Eingang einer Apotheke in der Hildburghauser Straße wurde eine Frau von einem unbekannten Mann angegriffen. Er soll sie beim Verlassen der Apotheke geschubst und an ihrem Kopftuch zu Boden gerissen haben. Anschließend habe er sie mehrfach in den Bauch getreten, wodurch sie Verletzungen erlitten habe. Der Täter sei geflüchtet, der antimuslimisch-rassistische Übergriff wurde angezeigt.

    Quelle: Polizei Meldung Nr. 0758, Tagesspiegel 23.03.2025
  • Antisemitische Schmiererei in Charlottenburg

    14.03.2025 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Krummen Straße Ecke Bismarckstraße wurde an einer Litfaßsäule eine israelbezogene antisemitische Schmiererei entdeckt.

    Auf einem Plakat, das für eine Veranstaltung warb, die Antisemitismus thematisiert, wurden die Worte "Free Gaza! Free Palestine!" geschmiert. Zudem wurde ein großer Davidstern des Plakates durchgestrichen.

    Die Schmiererei ist als antisemitisch einzuordnen, da Antisemitismus, den Juden*Jüdinnen in Deutschland erfahren, mit der Politik Israels verknüpft wird. Dadurch werden Juden*Jüdinnen für die Poltik Israels verantwortlich gemacht. In der beworbenen Veranstaltung ging es nicht um Israel.

    Quelle: Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    14.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Allendeviertel wurden insgesamt neun extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Sie befanden sich im Müggelschlößchenweg, in der Alfred-Randt-Str. und im Strandschloßweg und richteten sich gegen Antifaschist*innen, wobei ein Aufkleber auch einen Gewaltaufruf enthielt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Pankow-Zentrum

    14.03.2025 Bezirk: Pankow

    In der Stubnitzstraße Ecke Lohmestraße wurden Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt und entfernt. Die Aufkleber richteten sich u.a. gegen Antifaschismus. In der Kissingstraße Ecke Retzbacher Weg wurden Aufkleber von aktiv.de gefunden und entfernt.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Extrem rechter Aufkleber in Niederschöneweide

    14.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Schnellerstr. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Kein Verbot für schwarz-weiß-rot" in Reichsfarben entdeckt und entfernt.

    Ein zweiter Aufkleber in der Schnellerstr. enthielt die Aufschrift "Deutsches Reichsgebiet".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Sticker in Lichterfelde

    14.03.2025 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf der Promenadenstraße wurden zwei Aufkleber einer extrem rechten Gruppierung entdeckt. Die Sticker hatten den Slogan "Heimat.Freiheit.Tradition".

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
  • Gedenkplakat für Opfer von Hanau in Moabit rassistisch beschmiert

    14.03.2025 Bezirk: Mitte

    In einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Moabit wurde ein Plakat im Fenster, das an die Opfer des extrem rechten Terroranschlags in Hanau erinnert, dreimal in wenigen Tagen von außen mit einer rassistischen Schmiererei auf der Fensterscheibe verdeckt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische Schmiererei in Frohnau

    14.03.2025 Bezirk: Reinickendorf

    Zeug*innen bemerkten am Zeltinger Platz in Frohnau, dass eine unbekannte Person den Schriftzug "Remigration" quer auf dem Glaskasten des Bürgervereins Frohnau angebracht hatte.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rechter Aufkleber im Prenzlauer Berg

    14.03.2025 Bezirk: Pankow

    Am S-Bahnhof Prenzlauer Allee wurde ein Aufkleber von der Gruppierung "Deutsche Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das rassistische Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt aus der Neuen Rechten und ersetzt das Wort "Rasse" durch "Kultur". Kulturen seien demnach gleichwertig und dürften nebeneinander existieren, doch eine Vermischung von Kulturen sei nicht gewünscht.

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Vielfalt
  • Antisemitische Schmiererei in Gesundbrunnen

    13.03.2025 Bezirk: Mitte

    In der Bornholmer Straße in Gesundbrunnen wurde die antisemitische Schmiererei "Kindermörder Israhell" entdeckt. Mit der Bezeichnung Israels als "Kindermörder" wird auf antisemitische Ritualmordlegenden angespielt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Aufkleber des "III. Weg" in Johannisthal

    13.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Tramhaltestelle S-Bahnhof Schöneweide im Sterndamm wurden zwei Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Erneut extrem rechte Beleidigung im Weitlingkiez

    13.03.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Im Weitlingkiez wurde eine Person im Umfeld ihres Wohnorts und im Beisein ihrer Kinder von einer Frau im Vorbeigehen erneut als „scheiß linke Zecke“ beschimpft. Der Begriff "Zecke" wird von der extremen Rechten abwertend gegenüber Linken benutzt.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    13.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Halle des S-Bahnhofs Köpenick wurde ein Aufkleber von "GegenUni" entdeckt und entfernt. 'GegenUni' ist ein Projekt der Neuen Rechten, das versucht, theoretische Grundlagen für ein rechtes Lager zu erarbeiten und zu vermitteln.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechter Aufkleber in Rummelsburg

    13.03.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Bei der Unterführung in der Stadthausstraße wurde an einem Verkehrsschild ein Aufkleber aus einem extrem rechten Versandhandel entdeckt und entfernt. Er trug die Aufschrift "Leiden ohne zu klagen" und zeigte Abbildungen von Männern in verschiedenen Kontexten, wie im Kampfsport, als Bauarbeiter, oder bei einer Demonstration mit Deutschlandfahnen und Sturmhauben. Diese Darstellung soll ein extrem rechtes Männlichkeitsideal propagieren, das von körperlicher sowie emotionaler Härte, Disziplin und "Kampfgeist" geprägt ist.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte Sticker in Lichterfelde

    13.03.2025 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In der Drakestraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Heimat, Freiheit, Tradition" entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte aus einem extrem rechten Online-Versand.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hitlergruß an der Schillingbrücke gezeigt

    13.03.2025 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Gegen 12:10 Uhr sprachen Polizeibeamt*innen gegenüber einm 30-Jährigen Mann einen Platzverweis in der Straße An der Schillingbrücke aus. Daraufhin zeigte der Mann den Hitlergruß.

    Quelle: Polizei Nr. 0662
  • Rassistische Bedrohung in Neukölln

    13.03.2025 Bezirk: Neukölln

    In Neukölln hat sich eine rassistische Bedrohung zugetragen. Zum Schutz der Betroffenen wurde das Datum des Vorfalles geändert. Es werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistischer Angriff in Oberschöneweide

    13.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ampel über die Wilhelminenhofstr. an der Ecke Rathenaustr. machten sich drei Jugendliche lautstark über einen jungen Mann, der in einer anderen Sprache telefonierte, lustig und imitierten diesen in rassistischer Weise. Als alle an der Tramhaltestelle Rathenaustr. / HTW ankamen, störten die Jugendlichen den Mann über Minuten so sehr, dass dieser sich von der Haltestelle entfernte. Dabei folgte ihm eine der Jugendlichen und versuchte ihn zu treten, verfehlte ihn aber knapp.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistischer Angriff in Prenzlauer Berg

    13.03.2025 Bezirk: Pankow

    In der Eberswalder Straße machte ein Mann abfällige Bemerkungen und spuckte einer Frau ins Haar. Die Frau trug ein Palästinensertuch (Kufiya) und eine Tasche mit der palästinensischen Flagge, was ihre Haltung zum Nahostkonflikt verdeutlichte.

    Quelle: Polizeimeldung vom 14.03.2025
  • Rassistischer Aufkleber in Britz

    13.03.2025 Bezirk: Neukölln

    Im U-Bahnhof Parchimer Allee in Britz wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Onlineversandhandels mit der Aufschrift "Abschieben schafft Sicherheit. Kriminelle Ausländer raus" entdeckt und entfernt.

    Quelle: Register Neukölln via Signal
  • Rassistische Schriftzüge in Adlershof

    13.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Kreisverkehr im Büchnerweg wurden auf einer Bank und einem Mülleimer anti-muslimisch rassistische Schriftzüge entdeckt und entfernt.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Antisemitische Propaganda in Wedding

    12.03.2025 Bezirk: Mitte

    In der Brüsseler Straße wurde ein israelbezogener, antisemitischer Aufkleber mit der Aufschrift "De la mer au Jourdain Palestine vaincra", was übersetzt "Vom Meer bis zum Jordan Palästina wird siegen" bedeutet, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Beleidigungen von politischen Gegner*innen in Lichterfelde

    12.03.2025 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Ein Parteibüro, welches regelmäßig von Vorfällen betroffen ist, erhielt erneut Post mit beleidigendem Inhalt. Anstatt wie sonst einen Brief, erhielt das Büro ein Paket, in welchem eine Vielzahl abgerissener Sticker vorgefunden wurde. Dazu fand sich eine Zeichnung, welche die Partei abwertete.

    Quelle: Bürger*innenmeldung per E-Mail
  • Extrem rechte Aufkleber im Allendeviertel

    12.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Allendeviertel wurden insgesamt zehn extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Sie wurden im Strandschloßweg, Müggelschlößchenweg und in der Alfred-Randt-Str. gefunden. Sie waren rassistisch motiviert und richteten sich gegen politische Gegner*innen. Sie stammten zu großen Teilen aus dem neonazistischen Onlineshop "Druck18".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Adlershof

    12.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Fallrohr in der Dörpfeldstr. wurden drei extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Zwei der Aufkleber richteten sich gegen Antifaschist*innen und stammten aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18". Dabei enthielt ein Aufkleber einen Gewaltaufruf.

    Der dritte Aufkleber stammte von der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Aufkleber in Oberschöneweide

    12.03.2025 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Supermarkt in der Kottmeierstr. wurden insgesamt sechs extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Darunter waren drei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg", sowie drei Aufkleber gegen Antifaschist*innen, die zum Teil aus dem neonazistischen Onlinehandel "Druck18" stammten.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Extrem rechte Beleidigung im Weitlingkiez

    12.03.2025 Bezirk: Lichtenberg

    Im Weitlingkiez wurde eine Person von einem Mann als „Abschaum“ beleidigt. Das Fahrrad der betroffenen Person, an dem mehrere linke Aufkleber angebracht sind, war an einer Laterne angeschlossen, wodurch der Mann sich gestört fühlte, weil er nicht genügend Platz an seinem Kofferraum hatte. Daraufhin sagte er, die betroffene Person solle ihr „scheiß Fahrrad“ woanders hinstellen und „Abschaum wie dir gehört der Schädel eingeschlagen“. Dann stieg er in sein Auto und fuhr los.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Extrem rechte und rassistische Schmierereien in Friedrichsfelde

    12.03.2025 Bezirk: Lichtenberg

    In einem Geschäft in der Einbecker Straße wurden auf dem Kunden-WC mehrere extrem rechte Schmierereien entdeckt. Diese enthielten Werbung für die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" , sowie die rassistischen Codes "WP" (White Power) und "2Y4U" (Too white for you).

    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verherrlichende Pöbelei in Nord-Neukölln

    12.03.2025 Bezirk: Neukölln

    In der Emser Straße in Nord-Neukölln kam es zu einer NS-verherrlichenden Pöbelei. Ein vermutlich alkoholisierter Mann habe laut "Heil Hitler" gerufen, nachdem dieser aufgrund vorangegangener Pöbeleien aus einem Café geflogen sei.

    Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2025, Polizeimeldung vom 13.03.2025 (Nr. 0654)
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen