Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitischer Aufkleber in Hellersdorf-Ost

    23.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am Boulevard Kastanienallee wurde ein Aufkleber der neonazistischen Kleinpartei "Der III. Weg" entdeckt, der den Staat Israel verunglimpft.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Drei Hakenkreuze in Lichtenberg Mitte

    23.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Zwischen U-Bahnhof Friedrichsfelde und Rummelsburger Straße wurden drei Hakenkreuze mit schwarzem Edding auf Laternenpfähle geschmiert und gemeldet.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • JN-Aufkleber am S-Bahnhof Wilhelmsruh

    23.02.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Wilhelmsruh wurde auf dem S-Bahn Wilhelmsruh ein Aufkleber der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - entdeckt und entfernt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Mann in Polizeigewahrsam verletzt

    23.02.2021 Bezirk: Spandau

    Ein geflüchteter Mann wurde, da er bei einer Fahrkartenkontrolle kein Ticket zeigen konnte, da ihm aller Papiere gestohlen worden waren, was er auch angezeigt hatte, zur Identitätsfeststellung in die Polizeidirektion 2 gebracht. Er weigerte sich, Fingerabdrucke nehmen zu lassen, da er zwar keinen Ausweis, aber seinen Firmenausweis und seine Bankkarte dabei hatte. Er bat die Polizist*innen, in seiner Unterkunft anzurufen. Stattdessen wurde er von zwei Polizisten und einer Polizistin zu Boden gedrückt und an Nacken und Armen verletzt, während sie seine Fingerabdrücke nahmen. Anschließend wurde er in einer Zelle eingeschlossen. Nach 30 Minuten wurde ihm beschieden, er könne gehen. Der Mann war nach dem Erlebten längere Zeit in ärztlicher Behandlung und nicht in der Lage, seine Arbeit wieder aufzunehmen.

    Quelle: Mahnwache Spandau
  • Rassistische Aufkleber in Alt-Treptow

    23.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Treptower Park/ Elsenstr. wurden mehrere rassistische Aufkleber der extrem rechten 1%-Kampagne entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistische Bedrohung in Steglitz

    23.02.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    An der Straße Munsterdamm wurde ein Mann durch einen anderen Mann rassistisch bedroht. Der Täter machte ihm gegenüber das White-Power-Zeichen.
    Quelle: AnDI App
  • Rassistische Beleidigung am S-Bahnhof Pankow

    23.02.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurden auf dem S-Bahnhof Pankow Mitarbeitende der DB Sicherheit als "ausländische Hilfsarbeiter mit gelben Westen" rassistisch bepöbelt.
    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • "Sieg Heil" und Hakenkreuz-Schmiererei in Weißensee

    23.02.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Weißensee wurde an der Tramhaltestelle Buschallee/ Hansastraße auf dem Schaukasten der Slogan "Sieg Heil" sowie zwei Hakenkreuze mit Edding beschmiert. Dies wurde entdeckt und entfernt.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • "Antifa Dreck"-Graffiti in Pankow

    22.02.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Pankow wurde in der Neumannstraße ein Graffitti mit dem Slogan "Antifa Dreck" an einer Häuserwand entdeckt.
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • Extrem rechte Propaganda in Hellersdorf Nord

    22.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am Eingang zur Agentur für Arbeit in der Janusz-Korczak-Straße wurde ein Aufkleber der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Bezirksamt / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Fahrradfahrer mit antimuslimisch-rassistischem Plakat am Alex

    22.02.2021 Bezirk: Mitte
    Auf dem Alexanderplatz wurde ein auffälliger Fahrradfahrer gesehen, der eine große Fahne mit aufgedruckten Flammen und im Kreis geschrieben, "V for Vendetta", an seinem Fahrrad angebracht hatte. Diese Fahnen wurden von Anhängern der rassistischen Verschwörungsideologie des "Grüßen Austauschs" auf rassistischen Demos im letzten Jahr häufiger benutzt. Überdies waren an seinem Fahrradanhänger ein antimuslimisch-rassistisches Plakat und mehrere "Merkel muß weg"- und Corona-Leugnungs-Aufkleber angebracht.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hass-Mail an Register Mitte

    22.02.2021 Bezirk: Mitte
    Das Register Mitte erhielt um 12.30 Uhr eine NS-verharmlosende verschwörungsideologische Hass-Mail.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • III. Weg-Plakate in Pankow

    22.02.2021 Bezirk: Pankow
    In der Prenzlauer Promenade und Umgebung wurden Plakate der neonazistischen Partei "III. Weg" entdeckt und entfernt. Diese hatten u.a. den Slogan "Gesunde Familien - statt Homopropaganda".
    Quelle: NEA (Antifa-Nordost)
  • LGBTIQ*-feindlicher Vorfall in Berlin

    22.02.2021 Bezirk: Berlinweit

    Es wurde eine LGBTIQ*feindliche Bedrohung dokumentiert. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht. Das Datum stimmt zum Betroffenen-Schutz nicht exakt mit dem Vorfalls-Datum überein.

    Quelle: L-Support
  • Muslimfeindliche Schmiererei Jungstraße / Scharnweberstraße

    22.02.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    An der Ecke Jungstraße / Scharnweber wurde ein Graffiti "ISLAM RAUS" entdeckt. Es ist der gleiche Schriftzug, der bereits in der Weser - und Finowstraße entdeckt wurde. Die Schmiererei ist somit Teil einer ganzen Serie.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • NS-Spruch in Lichtenberg Nord

    22.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Normannenstraße wurde auf einen Stromkasten der Spruch "Victorias Salutis" geschrieben, der sich auf "Sieg Heil" bezieht.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • NS-verharmlosender Corona-Spruch in Lichtenberg Nord

    22.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Nähe eines Supermarkts in der Rüdigerstraße wurde mit Kreide der Schriftzug "Die Nazis sind zurück. Heute tragen sie Maske" angebracht, der einen verharmlosenden Bezug zwischen Pandemie und der NS-Zeit herstellt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rechter Parteistand am Tierpark

    22.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am Tierpark haben für die Bundestagswahl zwei Männer und eine Frau Unterschriften für die rechte Politsekte BüSo gesammelt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antimuslimische Schmiererei in Biesdorf

    21.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An ein Plakat am Unfallkrankenhaus in Biesdorf, das für pflegerische Berufe wirbt, wurde eine antimuslimische Parole geschmiert.
    Quelle: Augenzeug*in / Register Marzahn-Hellersdorf
  • Anti-Schwarze Aufkleber in Karlshorst

    21.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Am Eingang der HTW in der Treskowallee, an der zugehörigen Bushaltestelle und an einem Unabhängigen Jugendzentrum wurde jeweils ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels mit anti-Schwarz-rassistischem Motiv gemeldet und entfernt.
    Quelle: UJZ
  • Anti-Schwarzer-Rassismus an der Havel

    21.02.2021 Bezirk: Spandau

    Zwei Männer joggten vormittags auf der Hermann-Oxfort-Promenade (Wilhelmstadt) als sich ein Radfahrer näherte. Er rief den Männern im Vorbeifahren eine Bemerkung zu und verwendete das N-Wort. Zeug*innen riefen dem Radfahrer ihren Protest gegen diesen Anti-Schwarzen-Rassismus hinterher.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Diebstahl einer Bronzefigur in Frohnau

    21.02.2021 Bezirk: Reinickendorf

    An der Oranienburger Chaussee in Frohnau entwendeten Unbekannte gegen 1.30 Uhr nachts eine Bronzefigur eines unbekleideten zwölfjährigen Jungen der Bildhauerin Dorothee Rätsch. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde von Annemarie Wolff-Richter geleitet, die 1933 von den Nazis vertrieben und 1945 in einem Konzentrationslager in Kroatien ermordet wurde. Die Figur sollte an das Kinderheim erinnern. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt ermittelt wegen schweren Diebstahls von Kunstgegenständen und sakralen Gegenständen mit antisemitischem Hintergrund.

    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0408 vom 21. Februar 2021, RAZ
  • Erneut Neonazi-Flyer in Nordneukölln

    21.02.2021 Bezirk: Neukölln
    Wieder verteilte eine Neonazi-Kleinstpartei in Nordneukölln Flyer, dieses Mal wieder im Richardkiez. Zeug*innen sehen die Gruppe bei S-Bahn-Hermannstr. und erkennen darunter einen der Hauptverdächtigen der Neuköllner Angriffsserie.
    Quelle: Register Neukölln
  • Extrem rechtes Graffiti in der Zossener Straße

    21.02.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Zossener Straße wurde ein extrem rechtes Graffiti entdeckt. Das Graffiti richtet sich gegen politische Gegner*innen. Im vergangenen Jahr wurde an der gleichen Stelle ein Graffiti der neonazistischen Kleinpartei "Der III. Weg" angebracht. Dieses wurde innerhalb kürzester Zeit von Antifaschist*innen entfernt. Mit der neuen Schmiererei werten die Neonazis politische Gegner*innen ab.
    Quelle: Register ASH
  • Hakenkreuze in Alt-Mariendorf

    21.02.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    An der Bushaltestelle der Linie 181 in Alt-Mariendorf wurden vier Hakenkreuze, die ca. 5 cm groß waren, entdeckt und entfernt. Es war außerdem die Parole "Corona-Lüge" mit rotem Edding auf die Sitze geschmiert.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Hakenkreuz in Niederschöneweide

    21.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Hasselwerderstr./ Fließstr. wurde ein Hakenkreuz an einem Stromkasten entdeckt.

    Quelle: Onlinemeldung über Register Friedrichshain-Kreuzberg
  • Rassistische Aufkleber in Lichtenberg Nord

    21.02.2021 Bezirk: Lichtenberg
    An der Lichtenberger Brücke und an der Parkaue wurden jeweils ein rassistischer Aufkleber des extrem rechten Politikers Tommy Frenck gemeldet und entfernt. In der Bürgerheimstraße wurden zwei Aufkleber mit Motiven gegen die Antifa gemeldet. Einer davon enthält eine rassistische Darstellung schwarzer Menschen.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Übergriffe gegen Kinderbetreuung in Wilmersdorf

    21.02.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg kommt es wiederholt zu rassistischen Übergriffen gegen eine Kinderbetreuung in Wilmersdorf durch einige Bewohner*innen des Hauses. So wurden Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen der Einrichtung mit rassistischen Sprüchen angegriffen, es wurde Müll vor die Tür geworfen und wiederholt wurden Kinderwagen zerstört. Das Datum entspricht dem Datum der Meldung der Vorfälle.
    Quelle: Register CW
  • Rechte Aufkleber in Zehlendorf

    21.02.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
    In Zehlendorf werden drei Aufkleber entdeckt und entfernt. Zwei der Aufkleber stammen aus einem rechten Onlineversand.
    Quelle: Initiative „Hass vernichtet“
  • Rechter Aufkleber in Charlottenburg-Nord

    21.02.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    An der Bushaltestelle Toeplerstraße/Halemweg in Charlottenburg-Nord wurde ein Aufkleber der AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" (JA) gefunden, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird.

    Quelle: Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Rechter Sticker in der Müggelstraße

    21.02.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der Müggelstraße, nördlich des Traveplatzes, wurde ein rechter, verschwörungsideologischer Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle entfernt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Antisemitischer Aufkleber am S-Bhf. Schöneberg

    20.02.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    An einem Imbiss am S-Bahnhof Schöneberg wurden zwei Aufkleber eines Neonazi-Versands aus Thüringen mit antisemitischen Verschwörungsmythen entdeckt.
    Quelle: Recherche-und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Schmiererei an Gedenktafel

    20.02.2021 Bezirk: Mitte
    An einer Gendenktafel in der Brunnenstraße 41 für Minna Schwarz und das Minna-Schwarz-Heim wurde eine israelbezogene anisemitische Schmiererei entdeckt. Minna Schwarz, Mitgründerin des ersten Frauenvereins der jüdischen Loge Bnai Brith, hatte an dieser Stelle ein Mütter- und Kleinkinderheim, eine Mütterberatungsstelle und ein Altenheim eingerichtet. Ab 1940 wurde das Haus zur erzwungenen Sammelunterkunft für aus ihren Wohnungen vertriebene Berliner Jüdinnen und Juden, von dem aus über 100 Bewohner*innen von den Nationalsozialisten in die Vernichtungslager deportiert wurden.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Bedrohung und Hitlergruß in Friedrichshagen

    20.02.2021 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend wurde eine junge Antifaschistin am S-Bhf. Friedrichshagen von zwei jungen Männern beschimpft. Diese näherten sich ihr bedrohlich nahe und klebten neben sie Aufkleber mit der Aufschrift "Anti-Antifa". Als sie in die Bahn stiegen, zeigte einer der Beiden den Hitlergruß. Die Betroffene wurde bereits einen Tag zuvor von denselben Personen beschimpft und bedroht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Beleidigungen und Bedrohungen beim Schweigemarsch

    20.02.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Beim verschwörungsideologischen Schweigemarsch wurden Journalist*innen massiv beleidigt, z.T. auch sexistisch. Ein bekannter Rechtsextremist kündigte eine*r Journalist*in an, ihr einen Hausbesuch abzustatten.
    Quelle: Meldung über Twitter, Register Mitte
  • Erneute Reichsbürger*innen-Kundgebung vor dem Bundestag

    20.02.2021 Bezirk: Mitte
    Von 15.00-17.00 Uhr fand eine an diesem Tag zweite Reichsbürger*innen-Kundgebung und extremen Rechten am Platz der Republik mit ca. 30 Teilnehmenden statt. In Reden wurden NS-verharmlosende Vergleiche angestellt. Es wurden Reichskriegsflaggen mitgeführt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen