Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Antisemitische Kommentare

    18.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Unter einem Social-Media-Beitrag einer jüdischen Organisation wurden antisemitische Kommentare veröffentlicht.

    Quelle: RIAS Berlin
  • Aufkleber gegen Linke in Weitlingkiez

    18.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Archenhold- Ecke Rummelsburger Str. wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Good night Left Side" gemeldet und entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Keltenkreuz in der Holteistraße

    18.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    In der Holteistraße wurde nahe der Haltestelle der Tram M13 ein Keltenkreuz, das mit schwarzem Edding gezeichnet wurde, entdeckt.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Journalistin von Verschwörungsideologen bedroht

    17.04.2021 Bezirk: Mitte
    Einer Journalistin, die vor Ort über die verschwörungsideologische Demo in Mitte berichtet hatte, wurde anschließend per Mail und Twitter körperliche Gewalt angedroht.
    Quelle: Registerstelle Mitte, DJU bei Verdi
  • NPD-Sticker in der Nähe vom Roederplatz

    17.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Nähe des Roederplatzes wurden Aufkleber der NPD zusammen mit Aufklebern, die zu einer Corona-leugnerischen Demonstration am selben Tag mobilisieren, gefunden. Die Aufkleber wurden entfernt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Rassistische Bedrohung im Prenzlauer Berg

    17.04.2021 Bezirk: Pankow
    Im Ortsteil Prenzlauer Berg fand gegen 15:30 Uhr am Volkspark Friedrichshain eine rassistische Bedrohung statt.
    Quelle: ReachOut Berlin, Abgeordnetenhaus Berlin Drucksache 18/27574
  • Rechte Nötigung in Mitte

    17.04.2021 Bezirk: Mitte
    Gegen 16.30 Uhr fand in der Friedrichstraße eine Nötigung von extremen Rechten gegen politische Gegner*innen statt.
    Quelle: Kleine Anfrage 18-27574
  • Shoah-Relativierung auf Impfgegner-Aufklebern im Tiergarten

    17.04.2021 Bezirk: Mitte
    An der Straße des 17. Juni wurden 14 Aufkleber mit der Aufschrift „Impfung macht frei“ und der Abbildung eines KZ-Tors entdeckt und entfernt. Außerdem wurden antimuslimisch-rassistische und ein gegen die Antifa gerichteter Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels aus Halle entdeckt und entfernt.
    Quelle: Registerstelle Mitte, Initiative "Hass vernichtet“
  • Verschwörungsideologische Demo mit NS-Relativierungen

    17.04.2021 Bezirk: Mitte
    In Mitte nahmen bis zu 350 Teilnehmende an der zweiten Veranstaltungsausgabe der verschwörungsideologischen Initiative „Es Reicht“ teil, die bundesweit zu ähnlichen Kundgebung gegen ein angebliches Infektionsschutz-„Ermächtigungsgesetz“ aufgerufen hatte. In mehreren Reden, auf zahlreichen Plakaten und mit Sprechchören wurden NS-Relativierungen verbreitet.
    Quelle: Registerstelle Mitte, Friedensdemo-Watch, Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA)
  • Verschwörungsideologische Propaganda mit Schoah-Relativierung in Mitte

    17.04.2021 Bezirk: Mitte

    In der Straße Unter den Linden wurden an Laternen und an einigen Verkehrsschildern über ein Dutzend Sticker mit dem Tor zum KZ Dachau vorgefunden, wobei die Aufschrift "Arbeit macht frei" in "Impfung macht frei" umgewandelt worden war.

    Quelle: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Anti-Schwarzes rassistisches Mobbing am Wohnort

    16.04.2021 Bezirk: Reinickendorf

    Eine alleinerziehende Schwarze Mutter von vier Kindern wurde fortgesetzt von anderen Hausbewohner*innen aus rassistischen Motiven gemobbt und bei der Hausverwaltung für diverse, überwiegend erfundene Übertretungen der Hausordnung denunziert. Die Hausverwaltung stellte sich auf die Seite der weißen Mobber und kündigte ihr. Vor Gericht war die Kündigungs- und Räumungsklage durch abgesprochene Zeugenaussagen, denen die Schwarze Mieterin nicht genug entgegenzusetzen hatte, erfolgreich, sodass die Mutter mit ihren vier Kindern, ohne eine neue Wohnung zu haben, auf die Straße gesetzt wurde.

    Quelle: Narud e.V.
  • Bedrohung einer politischen Gegnerin

    16.04.2021 Bezirk: Berlinweit
    An der Wohnungstür der Politikerin Ricarda Lang von B'90/Die Grünen wurde der Name auf ihrem Klingelschild rot durchgestrichen. Diese Drohung gegen eine politische Gegnerin deutete an, dass sie nicht mehr am Leben sei.
    Quelle: Twitter 16.04.2021
  • Extrem rechte Aufkleber an Jenaer Straße

    16.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Tramhaltestelle Jenaer Straße wurden mehrere Aufkleber von "III. Weg" gemeldet und entfernt, die zu einer Demonstration am 1. Mai 2021 nach Zwickau mobilisieren.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Extrem rechte Propaganda in Charlottenburg

    16.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    An den Schildern eines Testzentrums in der Leibnitzstr. in Charlottenburg wurden Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels entdeckt.
    Quelle: Register CW via Twitter
  • Hakenkreuz an Wand nahe Yorckbrücken

    16.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Auf einem Tag an einer Wand unweit der Yorckbrücken in der Yorckstraße wurde eine „18“ angebracht. Die Zahlen sind ein Code, stehen für Buchstaben im Alphabet und bedeuten „Adolf Hitler“.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuze im Wedding

    16.04.2021 Bezirk: Mitte
    Auf einer Parkbank an der Straßenecke Togostraße/ Seestraße wurden zwei Hakenkreuze entdeckt und entfernt.
    Quelle: Hände weg vom Wedding
  • Mann im Bus mit Hakenkreuzen am Ring

    16.04.2021 Bezirk: Mitte
    Am frühen Nachmittag wurde ein Mann im Bus M27 Richtung Jungfernheide, an der Haltestelle Brunnenplatz im Ortsteil Gesundbrunnen beim Aussteigen gesehen, der einen Ring mit Totenkopf trug, auf dem daneben auf beiden Seiten Hakenkreuze eingraviert waren.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Rechte Zeitschrift in Steglitz-Zehlendorf erschienen

    16.04.2021 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In der Ausgabe März und April 2021 des Trendmagazins ging es um den Verfassungsschutz. Zu dieser Zeit wurde die AfD zum Beobachtungsobjekt des Bundesamt für Verfassungsschutz wegen möglicher rechtsextremer Bestrebungen der AfD oder Teilen von ihr. Ein Text unterstellte, die Bundesregierung erkenne die Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen nicht, sie also selbst verfassungsfeindlich. Dies ist eine demokratieskeptische Aussage. Die Hetzjagd bei den Ausschreitungen in Chemnitz im Jahr 2018 wurde geleugnet. Ein Gedicht enthielt rassistische und den politischen Gegner diffamierende Aussagen. Herausgeber des Magazins ist der Abgeordnete Andreas Wild, der schon in der Vergangenheit durch Kontakte zur extremen Rechten aufgefallen war.

    Quelle: Koordinierung der Berliner Register
  • Ableistischer Vorfall

    15.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Mensch mit Behinderung schilderte Probleme mit dem Fahrdienst zu haben. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung
  • Antisemitische Sachbeschädigung am Denkmal am Breitscheidplatz

    15.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf
    Am Denkmal "Goldener Riss" für die Opfer des Terroranschlags am Breitscheidplatz in Charlottenburg wurde anlässlich des israelischen Gedenktages für Opfer von Terrorismus und gefallene Soldat*innen Jom haSikaron ein israelisches Fähnchen mit Trauerflor neben dem Foto der israelischen Touristin Dalia Elyakim aufgestellt. Am nächsten Tag war das Fähnchen verschwunden. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Beschädigungen des Andenkens und Entwendungen von Israelfähnchen dokumentiert.
    Quelle: RIAS Berlin
  • Flyer vom "III. Weg" für Integrationslots*innen Spandau

    15.04.2021 Bezirk: Spandau

    Im öffentlich zugänglichen Briefkasten der Integrationslots*innen wurden verschiedene Flyer der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" gefunden, die für die 1. Mai-Demonstration mobilisierten, die nationalistischen Werte der Partei bewarben und Menschen mit Fluchtgeschichte kriminalisierten.

    Quelle: Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH
  • Plakate einer neonazistischen Kleinstpartei

    15.04.2021 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In Hellersdorf-Nord wurden Plakate von "III. Weg" gemeldet und entfernt, die zu einer Demonstration am 1. Mai 2021 nach Zwickau mobilisieren.
    Quelle: Augenzeug*in / Register ASH
  • Polizist benutzt auf Demonstration das N-Wort

    15.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Am Rande der "Mietendeckel-Demonstration" wurde am Kottbusser Tor von einem Polizisten der 13. Einsatzhunderschaft mehrmals im Vorbeigehen das N-Wort ausgesprochen.
    Quelle: Twitter
  • Rassistische Beleidigung in Konditorei

    15.04.2021 Bezirk: Neukölln

    Zwei asiatische Frauen betraten eine neu eröffnete Konditorei auf der Sonnenallee und wurden von einem Mann hinter der Theke mit "ni hao" und "ching chong" angesprochen. Die Frauen wiesen ihn auf den Rassismus in diesen Aussagen hin und verließen daraufhin den Laden.

    Quelle: Register Neukölln
  • Rassistische strukturelle Diskriminierung

    15.04.2021 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Im Zeitraum von März bis Juni fand eine andauernde rassistische strukturelle Diskriminierung im Bereich Wohnen/Vermietung statt. Zum Schutz der Betroffenen wurde der Vorfall anonymisiert.

    Quelle: Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, Fair mieten – Fair wohnen
  • Schmiererei auf Bauanhänger im Weitlingkiez

    15.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    In der Ribbecker Str. (zwischen Einbecker- und Zachertstr.) wurde auf einem Bauanhänger der Schriftzug "Deutschland den Deutschen" hinterlassen. Der wurde notdürftig entfernt und gemeldet.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Antisemitische Diskriminierung im Reuterkiez

    14.04.2021 Bezirk: Neukölln
    In einem Mietshaus wurden zwei jüdische Personen antisemitisch diskriminiert. Nachdem sie ein Schreiben an ihre Nachbar*Innenschaft geschickt hatten, wurden NS-verherrlichende Symbole und Aussagen aus dem Schreiben in den Hausflur geschmiert.
    Quelle: MBR Berlin / RIAS
  • Antisemitischer Aufkleber in Karlshorst

    14.04.2021 Bezirk: Lichtenberg

    Vor einer Apotheke wurden diverse Sticker gefunden, vorrangig zum Thema COVID-19, wovon einer durch seine antisemitische Bildsprache hervorstach. Der Aufkleber bildete eine Person ab, die eine Maske trägt. Diese war jedoch nicht am Kopf der Person befestigt sondern über Schnüre mit einer großen Hand verbunden, welche ein Kreuz hält, wie man es von Puppenspielern und aus antisemitischen Karikaturen kennt. Ein anderer Sticker behauptete: "Der Impfstoff wird an uns getestet".

    Quelle: RIAS
  • Antisemitischer Aufkleber in Tempelhof

    14.04.2021 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
    Nahe eines Eingangs zum Tempelhofer Feld wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Impfen macht frei", die Bezug nimmt auf den Schriftzug "Arbeit macht frei" über dem Tor im ehemaligen Konzentrationslager Dachau, entdeckt.
    Quelle: Recherche-und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
  • Antisemitische Twitter-Nachricht

    14.04.2021 Bezirk: Berlinweit

    Ein Twitter-Nutzer, der sich gegen Antisemitismus engagiert, erhielt folgende Direktnachricht [sic!]: "Wieso wanderst Du eigentlich nicht aus, wenn Deutschland ja so scheißte ist? Dann zieh doch nach Israel,w enns dort schöner ist."

    Quelle: RIAS Berlin
  • BVG-Kontrolleure rassistisch beleidigt

    14.04.2021 Bezirk: Mitte
    Gegen 14 Uhr wurden zwei BVG-Kontrolleure im U-Bahnhof Schillingstraße während ihrer Kontrolle von einem 56-jährigen Fahrgast ohne gültigen Fahrschein rassistisch beleidigt.
    Quelle: Polizeimeldung vom 15.04.2021
  • Ehrenamtlicher in Kreuzberg rassistisch beleidigt

    14.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Eine Hilfesuchende ließ sich von einem ehrenamtlichen Helfer bei der Erledigung ihrer Einkäufe unterstützen und meldete sich anschließend beim Netzwerk für Nachbarschaftshilfe, welches die Hilfe vermittelt hatte, um den Helfer rassistisch zu beleidigen. Sie sagte, sie wolle keine Hilfe von „N ...“ haben. Die Hilfesuchende wurde daraufhin aus dem Nachbarschaftsnetzwerk ausgeschlossen.
    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Einwanderungsfeindliche AfD-Kundgebung vor dem Kanzleramt

    14.04.2021 Bezirk: Mitte
    Ab 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit ca. 20 Kundgebungsteilnehmenden statt.
    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hakenkreuz in der Elli-Voigt-Straße

    14.04.2021 Bezirk: Lichtenberg
    Parallel zur Elli-Voigt-Straße wurde an einer Sichtschutzmauer vor einer Tischtennisplatte ein Hakenkreuz in türkiser Farbe entdeckt.
    Quelle: Lichtenberger Register
  • Radfahrerinnen in der Körtestraße LGBTIQ*-feindlich beleidigt

    14.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
    Gegen 11:40 Uhr fuhren zwei Radfahrerinnen in der Körtestraße in Richtung Südstern. Sie wurden von einem Auto überholt. Ohne Grund beleidigte sie der Fahrer LGBTIQ*-feindlich aus dem Auto heraus. Die Betroffenen haben Anzeige erstattet.
    Quelle: Polizeimeldung Nr. 0819
  • Rassistische Beleidigung und Angriff

    14.04.2021 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Mann wird rassistisch motiviert von zwei Personen beleidigt und angegriffen. Zum Schutz des Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.

    Quelle: ReachOut Berlin
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen