Vorfalls-Chronik
Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.
Vorfälle Filtern
Zurück zu Vorfalls-Filter springenWeitere Links
Glossar-
30.06.2021 Bezirk: MitteAb 18.00 Uhr fand die wöchentliche Kundgebung der rechtspopulistischen, rassistisch-flüchtlingsfeindlichen "Merkel-muss-weg-Mittwoch"-Gruppe, des Brandenburger Landtagsabgeordneten Franz Wiese und der Brandenburger AfD vor dem Bundeskanzleramt in der Willy-Brandt-Straße in Tiergarten mit 12 Kundgebungsteilnehmenden statt.Quelle: Registerstelle Mitte
-
Facebook-Dokumentation NPD Spandau Juni 2021
30.06.2021 Bezirk: SpandauIm Juni 2021 veröffentlichte der Kreisverband NPD Spandau insgesamt 28 Beiträge. Inhaltlich beschäftigen sich diese mit rassistischen und antimuslimischen Themen. Mehrmals forderte die Partei mit dem Hashtag „#UnserVolkZuerst“: „Europa den Europäern“ und „Masseneinwanderung stoppen!“. Die Messerattacke eines Mannes somalischer Herkunft in Würzburg vom 25. Juni 2021 instrumentalisierte die NPD Spandau für ihre Zwecke und veröffentlichte zu diesem Anlass auf ihrer Facebookseite mehrfach einen rassistischen Beitrag. Gewarnt wurde mit dem Slogan „Gut integriert bis etwas passiert“ vor der vermeintlichen Gefahr durch Menschen mit Migrationshintergrund. „Falsch verstandene 'Buntheit'“, "Toleranz und Weltoffenheit“ seien nicht die Lösung, sondern das Problem selbst. In einem anderen rassistischen Beitrag zum Thema Familienpolitik, der wöchentlich gepostet wurde, forderte die Partei u.a. kostenlose Kindergartenplätze, mehr Kindergeld und Steuervergünstigungen für Eltern - wobei diese Leistungen ausschließlich für deutsche Kinder und Familien gelten sollen. Die Beiträge dieses Monats erzielten in der Regel kaum Reaktionen und wurden lediglich vereinzelt geliked oder kommentiert.
Quelle: Register Spandau -
Kündigung aufgrund der Behinderung
30.06.2021 Bezirk: BerlinweitEine Frau berichtete, dass ihr aufgrund ihrer Behinderung der Arbeitsplatz gekündigt wurde.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Rassismus in der Schule
30.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfEin Kind wurde an einer Schule rassistisch diskriminiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Angaben gemacht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Rassistische Diskriminierung
30.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEs kam zu einer rassistischen Diskriminierung, wobei auch Geschlecht und Religion eine Rolle spielten. Zum Schutz der Person wird der Vorfall nicht näher benannt.
Quelle: Fair Wohnen - Fair Mieten -
Rassistische Facebook Beiträge der NPD Charlottenburg-Wilmersdorf
30.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfDie NPD-Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte im August ihre Facebook-Seite, um rassistische Beträge, die u.a. gegen den Islam, Flucht und Migration hetzten, zu verbreiten. Außerdem richteten sich die Inhalte gegen die öffentlich-rechtlichen Medien und den politischen Gegner.
Quelle: Register CW via Facebook -
Rassistische Postings auf Neuköllner AfD-Facebook-Seite
30.06.2021 Bezirk: NeuköllnAuf ihrer Facebook-Seite veröffentlichte die Neuköllner AfD im Juni mehrere rassistische Postings, die sich auf einen Angriff eines Mannes in Würzburg beziehen, bei dem drei Menschen ums Leben kamen.Quelle: Register Neukölln -
Rechter Aufkleber in Wilmersdorf
30.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIn der Lietzenburger Str. in Wilmersdorf wurde ein "Nationaler Widerstand"-Aufkleber entdeckt.Quelle: F_AJOC Berlin -
Sticker gegen politische Gegner*innen in der Simplonstraße
30.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAn der Ladentür einer weltoffenen Kultureinrichtung wurden ein bis zweimal pro Woche wiederholt Aufkleber eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle angebracht, die sich inhaltlich gegen politische Gegner*innen richteten.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Stickerserie NS-verharmlosender Aufkleber im Boxi-Kiez geht weiter
30.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergAuch heute wurden NS-verharmlosende Aufkleber des internationlaen Corona-Leugner*innen-Netzwerk "The White Rose" entfernt. Die am meisten betroffenen Gebiete sind: Boxhagener Platz, Wühlischstraße und Sonntag- / Ecke Holteistraße.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Ableistischer Vorfall durch Behörde
29.06.2021 Bezirk: BerlinweitEine Person mit Behinderung berichtete von Problemen im Umgang mit einer Behörde. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung -
Antisemitischer Kommentar
29.06.2021 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare bei Facebook.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber des "III. Weg" in Lichtenberg Mitte
29.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Münsterlandstraße, Rupprechtstraße und Giselastraße wurden mehr als 16 Aufkleber vom "III. Weg" gemeldet und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Aufkleber in Lichtenberg-Nord
29.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Gotlindestraße wurde ein "Schluss mit dem Corona-Terror"-Aufkleber an einer Haltestelle angebracht, der von einem extrem rechten Versandhandel stammt. Er wurde entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechter Aufkleber in Baumschulenweg
29.06.2021 Bezirk: Treptow-KöpenickIm Rodelbergweg wurde ein Aufkleber, der für ein rechtes Magazin warb, entdeckt und entfernt.
Quelle: Zentrum für Demokratie -
Extrem rechte Sprühereien entlang der Sonnenallee
29.06.2021 Bezirk: NeuköllnAn zwei Stellen an der Sonnenallee wurden Graffiti von "AHM" (Antifa-Hunter-Miliz) entdeckt. Zusätzlich wurde ebenfalls auf der Sonnenallee ein Sticker entdeckt und entfernt, der sich gegen "die Antifa" richtete.Quelle: Register Treptow-Köpenick -
Hakenkreuz auf Burak-Bektaş-Denkmal entdeckt
29.06.2021 Bezirk: NeuköllnAn dem Denkmal für den ermordeten Burak Bektas wurde ein geschmiertes Hakenkreuz entdeckt. Daneben wurde ein "AfD" hinterlassen. Das Hakenkreuz wurde nach der Meldung von der Polizei übersprüht.Quelle: Register Neukölln via twitter -
NPD-Aufkleber in Lichtenberg Mitte
29.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Leopoldstraße wurde ein Fußball-Sticker mit der Aufschrift "Für Verein und Vaterland" gemeldet, der der NPD zuzuordnen ist. Er wurde entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Obdachloser am Kottbusser Tor beleidigt
29.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEine obdachlose Person bot vor einem Supermarkt am Kotti ein Straßenmagazin an. Zwei vorbeikommende Personen äußerten sich mehrfach beleidigend gegenüber dem Obdachlosen.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Rassistische Äußerungen im Prenzlauer Berg
29.06.2021 Bezirk: PankowIn einem Restaurant in der Greifswalder Straße tätigte eine Servicekraft rassistische Äußerungen und Beleidigungen gegenüber Menschengruppen. Diese Äußerungen wurden von anderen Gästen wahrgenommen.Quelle: AnDi App -
Rassistischer Angriff am Hermannplatz
29.06.2021 Bezirk: NeuköllnAuf dem U-Bahnhof Hermannplatz wird eine Person aus rassistischer Motivation angegriffen. Zum Schutz der betroffenen Person werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Quelle: ReachOut -
Rassistischer Aufkleber in Charlottenburg
29.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAn einer Bushaltestelle an der Uhlandstraße wurde erneut ein selbstgemalter Aufkleber mit rassistischem Inhalt entdeckt.Quelle: Register CW via Twitter -
Rechte Plakate, Aufkleber und Sprüherei in Karow
29.06.2021 Bezirk: PankowIm Kappgraben und am Schmiedebankplatz wurden Plakate einer Kampagne der Jugendorganisation der neonazistischen Partei NPD - JN - mit dem Slogan "Unsere Heimat, unsere Regeln" entdeckt. Darüber hinaus wurde mit einem Aufkleber auf einem rechten Onlineversandhandel aufmerksam gemacht und es wurde eine Sprüherei mit dem Slogan "Fuck Antifa" entdeckt.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Rechter Aufkleber in Charlottenburg-Nord
29.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfAn einem Schild am Waldhochseilgarten Jungfernheide am Heckerdamm in Charlottenburg-Nord wurde ein Aufkleber der Jungen Nationalisten (JN), der Jugendorganisation der NPD, entdeckt und entfernt.Quelle: AnDi-App -
Strukturelle Benachteiligung in Behörde
29.06.2021 Bezirk: Marzahn-HellersdorfIn einer Marzahn-Hellersdorfer Behörde wurde eine Person aufgrund ihrer zugeschriebenen Herkunft strukturell benachteiligt. Details wurden zum Schutz der betroffenen Person anonymisiert..
Quelle: Amaro Foro -
Täglich neue NS-relativierende Aufkleber im Boxi-Kiez
29.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergInzwischen werden die NS-verharmlosenden Aufkleber des internationalen Corona-Leugner*innen-Netzwerk "The White Rose" täglich verklebt und wieder entfernt. Heute tauchten zudem zwei neue Motive in der Wühlischstraße auf. Somit wurden bereits vier verschiedenen Motive festgestellt.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Extrem rechte Propaganda in Charlottenburg
28.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfIm Yva-Bogen am Zoologischen Garten in Charlottenburg wurde ein Aufkleber des extrem rechten Magazins "Compact" entdeckt.Quelle: Register CW via Twitter -
"III. Weg"-Sprüherei in Lichtenberg-Mitte
28.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Giselastraße wurde mit einem Stencil (Schablone) und in weißer Farbe das Logo des "III. Weg" an eine Wand gesprüht.Quelle: Lichtenberger Register -
NS-relativierernde Sticker in der Sonntagstraße
28.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergHeute wurden weitere drei Sticker des internationalen Pandemie-Leugnungs-Netzwerks "The White Rose" in der Sonntagstraße entfernt.Quelle: Bürger*innenmeldung -
NS-verharmlosende Schmierei an einer Plakatwand in der Warschauer Straße
28.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergMit schwarzem Edding wurde in weit sichtbar großen Buchstaben der Spruch "*ARBEIT MACHT FREI" auf eine Plakatwand an der Warschauer Straße geschmiert. Diese Aussage war auf Eingangstoren zu Konzentrations- und Vergasungslagern zu finden und stellt damit eine Verharmlosung des Nationalsozialismus dar.Quelle: Bürger*innenmeldung -
NS-Verharmlosung in Pankow
28.06.2021 Bezirk: PankowAn der Haltestelle Bürgerpark Pankow wurde eine Sprüherei entdeckt und unkenntlich gemacht. Diese hatte den Slogan "Hitler 33-45 - Corona 2020 - ?". Dieser Slogan stellt eine Verharmlosung des Nationalsozialismus dar.Quelle: Register Charlottenburg-Wilmersdorf -
Queerfeindliches Graffiti am MADI-Festgelände in Tegel
28.06.2021 Bezirk: ReinickendorfAn der Außenwand des MADI-Festgeländes am Bernhard-Lichtenberg-Platz im Ortsteil Tegel wurde ein LGBTIQ-feindliches Graffiti entdeckt und gemeldet.Quelle: Meldung einer Einzelperson -
Rassismus im Schnellrestaurant
28.06.2021 Bezirk: BerlinweitZwei Schwarze Frauen erfuhren Rassismus in einem Schnellrestaurant.
Quelle: Each One Monitoring -
Rassistische Bedrohung per E-Mail
28.06.2021 Bezirk: BerlinweitEin Mann aus Berlin schickte an den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zwei E-Mails mit rassistischen, antiziganistischen Inhalten. Sie waren beleidigend und bedrohlich. Sie war beleidigend gegen den Vorsitzenden des Zentralrats, Romani Rose, in diskriminierender Sprache. Die E-Mail war volksverhetzend gegen Sinti*zze und Rom*nja gerichtet und enthielt Vernichtungsfantasien mit Bezug zum Porajmos (Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus). Es wurde Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Berlin gestellt. Dem vorausgegangen waren drei E-Mails, am 21., 22. und 27. Oktober 2020, sowie drei Mails, am 7. November 2020 und am 19. Januar 2021, desselben Absenders ähnlichen Inhalts.Quelle: Tagesspiegel 19.07.21, Koordinierung der Berliner Register -
Rassistische IB-Propaganda im Wedding
28.06.2021 Bezirk: MitteIn der Müllerstraße im Wedding wurde ein rassistisch-einwanderungsfeindlicher Aufkleber der extrem rechten Identitären Bewegung entdeckt und entfernt.Quelle: Registerstelle Mitte -
Rassistische und queerfeindliche Diskriminierung an einem Imbiss beim Flughafensee
28.06.2021 Bezirk: ReinickendorfMit der Absicht, Pommes zu kaufen, stellten sich ein Pärchen, zwei Schwarze Frauen, an einem Imbiss in der Nähe des Flughafensees an. Der Imbiss-Mitarbeiter bediente das Pärchen genervt und aggressiv. Während er die Bestellung vorbereitete, sagte er, er wolle mit den Frauen nicht sprechen und sie sollten ihn auch ihrerseits nicht mehr ansprechen. Im Gegenzug dazu bediente er zeitgleich zwei weiße Mädchen sehr freundlich und hilfsbereit. Dadurch verdeutlichte er den Anwesenden seine queerfeindliche und rassistische Behandlung der Schwarzen Frauen. Schlussendlich wies er das Pärchen an, aufgrund von Covid-19 dem Imbisswagen fernzubleiben, obwohl die Frauen im Gegensatz zu allen anderen Kund:innen FFP2-Masken trugen.Quelle: Meldung einer Einzelperson via AnDi-App -
Rechter Sticker in der Boxhagener Straße
28.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergIn der Nähe der Bio Company an der Boxhagener Str. wurde ein Sticker eines extrem rechten Onlinehandels aus Halle, der sich gegen den pol. Gegner richtete, entfernt.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Rechte Zeitschrift in Steglitz-Zehlendorf erschienen
28.06.2021 Bezirk: Steglitz-ZehlendorfIn der Ausgabe Mai 2021 des Trendmagazins ging es um den Weltuntergang.
Eine Artikel-Überschrift lautete: "Balkanisierung Deutschlands und der Multikulturalismus als kommunistische Ersatzideologie". Herausgeber des Magazins ist der Abgeordnete Andreas Wild, der schon in der Vergangenheit durch Kontakte zur extremen Rechten aufgefallen war.Quelle: Koordinierung der Berliner Register -
Struktureller Rassismus in der Schule
28.06.2021 Bezirk: Charlottenburg-WilmersdorfEin Kind wurde an einer Schule rassistisch diskriminiert. Auf Wunsch der Betroffenen werden keine weiteren Angaben gemacht.
Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen -
Verschwörungsideologischer Aufkleber im Victoriakiez
28.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Kaskelstraße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Resist the New World Order" gemeldet. Dieser stellt einen Zusammenhang zwischen einer Weltverschwörung und der vermeintlichen Bevorzugung von Menschen mit Impfpass in Corona-Zeiten.Quelle: Lichtenberger Register -
Antifeministischer und rechte Aufkleber in Pankow
27.06.2021 Bezirk: PankowIm Rettigweg wurde ein Aufkleber mit antifeministischen Motiv entdeckt und entfernt. Dieser trug den Slogan "Gendern? Nicht mit mir!". Ebenso wurde in der Berliner Straße ein Aufkleber der neonazistischen Partei NPD mit dem antiziganistischen Motiv "Geld für Oma statt für Sinti und Roma" entdeckt und entfernt. In der Trelleborger Straße und Greta-Garbo-Straße wurden die Aufkleber "Remigration" (Identitäre Bewegung), "Good Night left side" und "Antifaschismus ist keine Meinung - sondern ein Verbrechen" (Politaufkleber.de) entdeckt und entfernt.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Erneut NS-relativierende Sticker im Boxi-Kiez
27.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergHeute wurden weitere Aufkleber des internationalen Pandemie-Leugnungs-Netzwerks "The White Rose" im Südkiez entdeckt und entfernt. Fundorte: Wühlischstr., Krossener Str., Grünberger Straße.Quelle: Bürger*innenmeldung -
Extrem rechte Aufkleber am Fennpfuhl
27.06.2021 Bezirk: LichtenbergAm Anton-Saefkow-Platz wurde ein Aufkleber eines extrem rechten Versandhandels und ein weiterer einer extrem rechten Zeitschrift gemeldet und entfernt. Zwei weitere dieser Aufkleber wurden in der Otto-Marquard-Str. gemeldet und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Extrem rechte Aufkleber am Tierpark
27.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Franz-Mett-Straße wurde ein Neonazi-Aufkleber mit der Aufschrift "Männlich Weiß Deutsch" gefunden und entfernt.Quelle: Lichtenberger Register -
Rassistische Bedrohung in Pankow
27.06.2021 Bezirk: PankowIm Bürgerpark Pankow ging ein Schwarzer Mann mit seinem Sohn gegen 19:15 Uhr spazieren. Es kam den beiden ein Paar (ca. 60 Jahre) mit einem großen, aggressiv sie anbellenden Hund entgegen. Der Mann forderte die Hundehalter auf, den Hund zurückzuhalten, da sein Sohn Angst vor Hunden hätte. Daraufhin wurde der Mann und sein Sohn von den Hundehalter rassistisch beleidigt. Der Mann rief die Polizei. Das Paar wollte sich entfernen. Der Mann und zwei Zeug*innen liefen dem Paar hinterher, bis die Polizei eintraf.Quelle: Register Mitte -
Rechte Aufkleber im Prenzlauer Berg
27.06.2021 Bezirk: PankowIm Diesterweg und auf dem Fröbelplatz wurden Aufkleber eines rechten Onlineversandhandel entdeckt und entfernt. Diese hatten u.a. die Slogan "Dein Land braucht dich - werde Abschiebehelfer" (Politaufkleber.de), "Stoppt UN Migrationspakt" (Politaufkleber.de), "Zeit zum Schlafengehen Georg!" (Politaufkleber.de) sowie Aufkleber, die als Motiv die Reichsfahne in Herzform darstellten.Quelle: NEA (Antifa-Nordost) -
Verschwörungsideologische Propaganda extrem rechter Gruppierungen im Wedding
27.06.2021 Bezirk: MitteIn der Müllerstraße und der Seestraße wurden mehrere Aufkleber, die sich verschwörungsideologisch gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie richteten und zum Teil von extrem rechten Gruppierungen stammten, entdeckt und entfernt.Quelle: Registerstelle Mitte -
Zwei Mädchen in der Wilhelm-Stolze-Straße rassistisch beleidigt und verletzt
27.06.2021 Bezirk: Friedrichshain-KreuzbergEine etwa 40-jährige Frau fuhr in der Wilhelm-Stolze-Straße ein 3-jähriges Mädchen mit dem Fahrrad um und beleidigte deren 15-jährige Schwester rassistisch. Die Frau versuchte der 15-Jährigen das Kopftuch herunterzureißen. Die 15-jährige erlitt Verletzungen an Kopf und Schulter. Das 3-jährige Mädchen mußte aufgrund einer Knieverletzung ambulant behandelt werden. Die beiden Mädchen und eine Freundin hatten zuvor auf dem Gewehg vor der Haustür gespielt. Der Vater berichtete von früheren Übergriffen.Quelle: BZ, RBB Abendschau -
Antisemitische Kommentare
26.06.2021 Bezirk: BerlinweitEine jüdische Organisation erhielt antisemitische Kommentare bei Facebook.
Quelle: RIAS Berlin -
Aufkleber gegen politische Gegner*innen in Lichtenberg-Mitte
26.06.2021 Bezirk: LichtenbergIn der Münsterlandstraße wurde einmal ein Aufkleber mit der Aufschrift "Faschistische Aktion" gemeldet und entfernt, der die Antifa als nützliche Idioten in der Pandemie diffamiert. Außerdem werden in der Kaskelstraße drei weitere Aufkleber von einem extrem rechten Versand gemeldet, die Impfungen und Maskenpflicht kritisieren.Quelle: Lichtenberger Register