Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Vorfalls-Chronik


Um gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen, muss man sie als Problem erkennen. Und man muss beschreiben wem sie passiert, wo sie stattfindet und wie sie funktioniert. Wir veröffentlichen die Vorfälle, die uns gemeldet werden.

Zu Vorfalls-Liste springen

Vorfälle Filtern

von:
bis:
Volltext-Suche
Filter zurücksetzen
Zurück zu Vorfalls-Filter springen

Weitere Links

Glossar
  • Extrem rechte Aufkleber in Rudow

    05.07.2023 Bezirk: Neukölln

    In der Umgebung des Selgenauer Weges wurden mehrere Aufkleber des extrem rechten Versandhandels "Druck18" gesichtet, die sich gegen den politischen Gegner*innen richten. Weitere Aufkleber sind der extrem rechten Kleinstpartei "Der III. Weg" und "FN Hessen" zuzuordnen.

    Quelle: Register Neukölln
  • III. Weg-Aufkleber am U-Bhf. Kienberg

    05.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Am UBahnhof Kienberg wurde ein antisemitischer Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Im Einkaufzentrum misgendert

    05.07.2023 Bezirk: Mitte

    In einem Einkaufszentrum am Potsdamer Platz wurde eine nicht-binäre trans Person von zwei dort arbeitenden Personen misgendert. In aggressivem und beleidigendem Ton wurde die nicht-binäre trans Person vehement von beiden Personen aufgefordert, sie solle die Männertoilette besuchen.

    Quelle: Meldeformular des Berliner Registers
  • LGBTIQ*feindliche Bedrohung in Spindlersfeld

    05.07.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Tram 68 wurden zwei Frauen lesbenfeindlich beleidigt und bedroht. Der Mann, der hinter ihnen saß, sagte Sätze wie "Ihr verschmutzt unsere Rasse!" und "In Brandenburg wärt ihr schon verprügelt worden." Beim Aussteigen am S-Bhf. Grünau zeigte er den beiden Frauen den Hitlergruß und rief: "Sieg Heil!".

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Beleidigung in Kreuzberg

    05.07.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Bei einem Filmdreh in der Ritterstraße bezeichnete ein Mann die Besetzung aus queeren und BIPOC Schauspieler*innen abwertend als "Freakshow" und beleidigte eine Person queerfeindlich.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Mann in der Ringbahn auf Grund sozialen Status beleidigt

    05.07.2023 Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Als ein Mann in schlechtem gesundheitlichen Zustand mit Rollator in der S42 am Ostkreuz Reisende um Geld bat, schrie in ein anderer Mann aus ca. 5 m Entfernung an, er solle aussteigen, weil er stinke. Dies wurde mehrmals wiederholt, obwohl der Betroffene bereits dabei war, die S-Bahn zu verlassen. Eine Mitreisende forderte den Mann auf, die erniedrigenden Beleidigungen zu unterlassen, worauf sie mit "Scheiß Antifa" und "Regenbogenmöse" beleidigt wurde. Eine weitere Frau in der vollen S-Bahn bat daraufhin den Mann ebenfalls, die Beleidigungen zu unterlassen, worauf er noch lauter schrie. Ein weiterer Mitreisender konnte den Mann dann beruhigen.
    Beide gaben sich schließlich die Hand und tauschten sich aus über "Schwanzvergleich" und "dass so Kommunikation funktionieren würde, aber nicht wie mit den Frauen davor".

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Neonazistischer Zahlencode in Adlershof

    05.07.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Radickestr./ Arndtstr. wurde erneut eine "88" entdeckt. Nur knapp zwei Wochen zuvor war an derselben Stelle eine "88" entdeckt und entfernt worden.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Sticker der extremen Rechten am Nöldnerplatz

    05.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am S-Bahnhof Nöldnerplatz wurde ein extrem rechter Aufkleber gemeldet und entfernt. Dieser stammt aus einem extrem rechten Versandhandel und titelt "Sag auch du nein zur Lügenpresse".

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Behindertenfeindliche Benachteiligung in Charlottenburg

    04.07.2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

    Nachdem auf der Mierendorff-Insel in Charlottenburg eine Bäckerei neu eröffnet hatte, wollte eine Person im Rollstuhl die neue Bäckerei ausprobieren, da sie das Geschäft, das davor in den Räumlichkeiten war, kannte und häufig besuchte. Sie musste jedoch feststellen, dass nach dem Inhaber*innenwechsel eine Stufe am Eingang errichtet wurde, der ihr den Zugang zu der Bäckerei immens erschwert und auch andere Menschen im Rollstuhl oder mit Gehbehinderung strukturell benachtteiligt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • Hakenkreuz am Carossa-Quartier in Hakenfelde

    04.07.2023 Bezirk: Spandau

    Am Stromverteilerkasten an der Ecke Streitstraße/ Amorbacher Weg in Höhe des Carossa-Quartiers in Hakenfelde wurde ein gesprühtes Hakenkreuz entdeckt. Es wurde Anzeige erstattet.

    Quelle: Berliner Register
  • LGBTIQ* feindliche Sticker und Aufkleber des Magazins "Krautzone" in Friedenau

    04.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Am Grazer Platz wurde ein Aufkleber entdeckt und entfernt, der die Pride-Fahne imitiert und für die Kampagne „Juni ist Stolzmonat“ der AfD wirbt. Diese Kampagne ist eine Gegenbewegung zum Pride-Monat, bei der statt der Regenbogenfahne schwarz-rot-goldene Fahnen gezeigt werden. Außerdem wurde in der Wilhelm-Hauff-Straße und der Fregestraße ein Aufkleber des neurechten Printmagazins "Krautzone" entdeckt.

    Quelle: Einzelperson über Twitter
  • Neonazi-Sticker in Marzahn-Mitte

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe eines Spielplatzes in der Mehrower Allee wurden zwei Aufkleber aus einem neonazistischen Versandhandel entdeckt und entfernt.
    Quelle: Augenzeug*in
  • NRJ-Aufkleber in der Mittenwalder Straße

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    In der Mittenwalder Straße in Hellersdorf wurde ein Aufkleber der "NRJ" entdeckt und entfernt. Es handelt sich hierbei um die Jugendorganisation der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg".
    Quelle: Augenzeug*in
  • Rechte Bedrohung im Kienbergpark

    04.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    Nahe des Wuhleteichs im Kienbergpark kam es zu einer rechtsmotivierten Bedrohung gegen einen Jugendlichen. Ein unbekannter Mann drohte dem betroffenen Jugendlichen Gewalt an. Details zum Vorfall sind zum Schutz des Betroffenen anonymisiert.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Reichsbürger*innenkundgebung am Rathaus Schöneberg

    04.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Reichsbürger*innen hielten eine Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg ab. Es gab dabei die Teilnahme einer Person, die für ihr verschwörungsideologisches, anti-antifaschistisches und rechtspopulistisches Wirken bekannt ist. Diese Veranstaltung fand ohne weiteres Publikum statt. In einem Redebeitrag wurden die Medien mit der "Deutsche Wochenschau" verglichen, einer Sendung, die während der Zeit des NS als Propagandainstrument diente.

    Quelle: Einzelperson über Twitter
  • Sticker gegen politische Gegner in Zehlendorf

    04.07.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Auf dem Teltower Damm in Zehlendorf wurde ein Sticker eines extrem rechten Versandhandels entdeckt. Der Aufkleber richtet sich gegen die Antifa und antifaschistische Ansichten. Er wurde entfernt.

    Quelle: https://www.hass-vernichtet.de/
  • Diskriminierung an einer Schule

    03.07.2023 Bezirk: Berlinweit
    Es wurde eine Diskriminierung an einer Schule in Berlin dokumentiert. Zum Schutz der Betroffenen werden keine weiteren Informationen veröffentlicht.
    Quelle: ADAS - Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen
  • Extrem rechte Sticker am Tierpark

    03.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Am Tierpark Ecke Alt-Friedrichsfelde wurden mehrere Sticker mit Slogans gemeldet und entfernt, die der extremen Rechten zuzuordnen sind.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Homofeindliche Äußerungen in Dahlem

    03.07.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    In einem Seminar an der Freien Universität wurden homofeindliche Äußerungen getätigt. Auf Gegenrede von Seminarteilnehmer*innen zu den Äußerungen wurde nicht eingegangen.

    Quelle: Bürger*innenmeldung
  • III. Weg-Tag in Pankow-Zentrum

    03.07.2023 Bezirk: Pankow

    An einer Turnhalle an der Ecke Vinetastraße / Neumannstraße wurde eine Sprüherei der extrem rechten Partei Der III. Weg entdeckt. Der Slogan war "III. Weg".

    Quelle: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • LGBTIQ*-feindlicher Angriff auf der Hermannstraße

    03.07.2023 Bezirk: Neukölln

    Vor einem Geschäft in der Hermannstraße wurde eine Person von einem betrunkenen Mann als "Schwuchtel" und "Berghain-Opfer" beschimpft. Der Mann trat nach der Person und verfolgte sie bis in das Geschäft.

    Quelle: Register Neukölln via Instagram
  • NS-verherrlichende Aussagen in Köpenick-Nord

    03.07.2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf dem Gleis des S-Bahnhof Wuhlheide war ein Mann, der lautstark die Politik von Adolf Hitler lobte und bemängelte, dass dieser seine Politik nicht durchgesetzt hat, denn dann würde es den Deutschen heute besser gehen. Deutschland wäre dann stärker und größer und es würde nicht so viele "Ausländer" geben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • NS-verherrlichende Schmierereien in Tempelhof

    03.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    In einem Supermarkt in der Schöneberger Straße wurde auf der Herrentoilette ein Hakenkreuz mit der Aufschrift "DEUTSCHLAND ÜBER ALLES" geschmiert.

    Quelle: Meldeformular Berliner Register
  • Rassistische und sozialchauvinistische Kommentare zum Eugeniu-Botnari-Platz

    03.07.2023 Bezirk: Lichtenberg

    Das Titelblatt einer bekannten Berliner Boulevardzeitung erscheint mit einem Foto von Eugeniu Botnari unter dem Titel "Berliner Platz nach totem Ladendieb benannt". Journalist*innen, Politiker*innen, Aktionsbündnisse, sowie Engagierte der Gedenkarbeit kritisieren die Darstellung von Eugeniu Botnari, Todesopfer rechter Gewalt. Die rassistische und menschenverachtende Motivation des Täters wird in dem Artikel nicht klar benannt. Die Fokussierung auf die Herkunft, die sozialen Lebensumstände, sowie die Unterstellung eines Diebstahls wird als rassistisch und sozialchauvinistisch kritisiert. In den Kommentarspalten auf Social Media, teilten User*innen sozialchauvinistische und rassistische Kommentare.

    Quelle: Lichtenberger Register
  • Verschwörungsideologische Demonstration in Schöneberg-Nord

    03.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Eine Demonstration sogenannter Querdenker*innen und Sympathisant*innen der Partei „Die Basis“ zog vom Rathaus Schöneberg zum Winterfeldtplatz. An der Demonstration nahmen maximal 20 Personen teil. Während mindestens einer der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen wurde die Zeitung „Demokratischer Widerstand“ verteilt. Personen aus diesem Spektrum demonstrieren öfter mit Mitgliedern der extremen Rechten.

    Quelle: Einzelperson über Twitter
  • Verschwörungsideologische Mahnwache vor dem RKI

    03.07.2023 Bezirk: Mitte

    Von 12.00 bis 14.00 Uhr fand eine Mahnwache am Nordufer im Wedding vor dem RKI (Robert-Koch-Institut) mit 4 Teilnehmenden aus dem verschwörungsideologischem Spektrum gegen "die Rolle des RKI im Zusammenhang mit der Corona-Hysterie und den dadurch begründeten Menschenrechtsverletzungen" und gegen Impfmaßnahmen statt, bei der auch NS-verharmlosende Vergleiche verbreitet wurden

    Quelle: Registerstelle Mitte
  • Hakenkreuz-Schmierereien in Schöneberg-Nord

    02.07.2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    An der Straße An d. Urania wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "Noten nur im Musikunterricht" mit einem Hakenkreuz beschmiert. Der Aufkleber wurde auf einem Mülltonne gefunden.

    Quelle: Registerstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
  • NS-verherrlichende Aufkleber in Hellersdorf-Süd

    02.07.2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
    An der Anzeigetafel einer Bushaltestelle am Bahnhof Kaulsdorf-Nord sowie an einem Straßenverkehrsschild nahe des U-Bahnhofes Kienberg wurden NS-verherrlichende Aufkleber entdeckt. Auf dem Aufklebern war "I love HTLR" (=Hitler) zu lesen.
    Quelle: Augenzeug*in
  • Queerfeindlicher Aufkleber in Wittenau

    02.07.2023 Bezirk: Reinickendorf

    In der S-Bahnstation Wittenau wurde an der Rolltreppe ein Aufkleber mit der Aufschrift "#Stolzmonat" gesehen. Unter dem Hashtag wendete sich die extreme Rechte gegen queere Menschen.

    Quelle: Meldung einer Einzelperson
  • Rassistischer Angriff in Nikolassee

    02.07.2023 Bezirk: Steglitz-Zehlendorf

    Im Badeweg in Nikolassee wurde eine Person rassistisch angegriffen. Der Täter fragte die Betroffene nach ihrem Herkunftsland. Nach ihrer Antwort griff er sie an. Als die betroffene Person versuchte zu flüchten, verfolgte der Täter sie und schlug ihr ins Gesicht. Die Polizei ermittelt.

    Quelle: Bürger*innenmeldung; BZ Berlin vom 03.07.23; Berliner Morgenpost vom 03.07.23
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen